Trisches
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 25.12.2013
- Beiträge
- 437
- Ort
- Hoch im Norden
- Desktop System
- BlackVelvet
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 9800X3D
- Mainboard
- MSI X870E Tomahawk
- Kühler
- BeQuiet! SilentLoop 3 360mm
- Speicher
- 64GB HyperX Fury DDR5 6000 MHz
- Grafikprozessor
- Zotac GeForce RTX 4090 Trinity OC
- Display
- 3x 27" 165Hz
- SSD
- Insgesamt 10 TB an Samsung 990 NVME Storage
- Soundkarte
- Extern Creative Soundblaster X3
- Gehäuse
- Lian-Li Lancool 216 RGB
- Netzteil
- Corsair RM1000x
- Keyboard
- Razer Black Widow Elite
- Mouse
- Logitech G903
- Betriebssystem
- Win11 Pro
- Internet
- ▼1GBit
Hallo,
hoffentlich bin ich hier richtig, wenn nicht bitte verschieben
ich habe seit einigen Tagen folgendes Problem:
Der Rechner lässt sich nicht mehr ohne weiteres Starten, dass heißt wenn man den Power-Switch drückt passiert genau garnichts. Der Rechner lässt sich allerdings mit einem Schraubenzieher kurzschließen. Soweit so gut. Heute habe ich mal das gesamte Top-Panel inklusive I/O Panel eines anderen Gehäuses ausgebaut und den Power Switch dieses Panels mit meinem Mainboard verbunden. Ich drücke also den Knopf und der Rechner fährt runter. Alles normal. Ich drücke wieder den Knopf und der Rechner fährt hoch, startet allerdings ins Bios mit der Meldung, dass alle Default Settings zurückgesetzt worden seien. Ich verlasse also das Bios und der Rechner fährt wieder runter. Als ich nun erneut den Power-Knopf drücke passiert garnichts. Ich versuche also wieder kurz zu schließen da das bisher immer funktioniert hat. Dieses Mal jedoch lässt sich der Rechner nicht kurz schließen. Ich Trenne also den Strom vom Netzteil und schalte den Strom wieder an. Dabei merke ich, dass die Lüfter einmal kurz andrehen dann aber wieder verstummen. Ich trenne nocheinmal den Strom und verbinde wieder und dieses Mal startet der Rechner.
Ich habe bereits vorher mal versucht mit dem Reset-Knopf des original-Gehäuses zu starten auch ohne erfolg. 1 Woche zuvor funktionierte plötzlich auch ein USB 3.0 steckplatz im Front Panel nicht mehr. Von daher dachte ich es wäre ein defektes I/O Panel. Aber das gerade eben hat mich doch etwas stutzig gemacht.
Hat jemand ne Ahnung was da jetzt der Fehler sein könnte?
Danke
hoffentlich bin ich hier richtig, wenn nicht bitte verschieben

ich habe seit einigen Tagen folgendes Problem:
Der Rechner lässt sich nicht mehr ohne weiteres Starten, dass heißt wenn man den Power-Switch drückt passiert genau garnichts. Der Rechner lässt sich allerdings mit einem Schraubenzieher kurzschließen. Soweit so gut. Heute habe ich mal das gesamte Top-Panel inklusive I/O Panel eines anderen Gehäuses ausgebaut und den Power Switch dieses Panels mit meinem Mainboard verbunden. Ich drücke also den Knopf und der Rechner fährt runter. Alles normal. Ich drücke wieder den Knopf und der Rechner fährt hoch, startet allerdings ins Bios mit der Meldung, dass alle Default Settings zurückgesetzt worden seien. Ich verlasse also das Bios und der Rechner fährt wieder runter. Als ich nun erneut den Power-Knopf drücke passiert garnichts. Ich versuche also wieder kurz zu schließen da das bisher immer funktioniert hat. Dieses Mal jedoch lässt sich der Rechner nicht kurz schließen. Ich Trenne also den Strom vom Netzteil und schalte den Strom wieder an. Dabei merke ich, dass die Lüfter einmal kurz andrehen dann aber wieder verstummen. Ich trenne nocheinmal den Strom und verbinde wieder und dieses Mal startet der Rechner.
Ich habe bereits vorher mal versucht mit dem Reset-Knopf des original-Gehäuses zu starten auch ohne erfolg. 1 Woche zuvor funktionierte plötzlich auch ein USB 3.0 steckplatz im Front Panel nicht mehr. Von daher dachte ich es wäre ein defektes I/O Panel. Aber das gerade eben hat mich doch etwas stutzig gemacht.
Hat jemand ne Ahnung was da jetzt der Fehler sein könnte?
Danke