Mainboard Defekt oder doch Power Switch?

Trisches

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2013
Beiträge
437
Ort
Hoch im Norden
Hallo,
hoffentlich bin ich hier richtig, wenn nicht bitte verschieben :)

ich habe seit einigen Tagen folgendes Problem:

Der Rechner lässt sich nicht mehr ohne weiteres Starten, dass heißt wenn man den Power-Switch drückt passiert genau garnichts. Der Rechner lässt sich allerdings mit einem Schraubenzieher kurzschließen. Soweit so gut. Heute habe ich mal das gesamte Top-Panel inklusive I/O Panel eines anderen Gehäuses ausgebaut und den Power Switch dieses Panels mit meinem Mainboard verbunden. Ich drücke also den Knopf und der Rechner fährt runter. Alles normal. Ich drücke wieder den Knopf und der Rechner fährt hoch, startet allerdings ins Bios mit der Meldung, dass alle Default Settings zurückgesetzt worden seien. Ich verlasse also das Bios und der Rechner fährt wieder runter. Als ich nun erneut den Power-Knopf drücke passiert garnichts. Ich versuche also wieder kurz zu schließen da das bisher immer funktioniert hat. Dieses Mal jedoch lässt sich der Rechner nicht kurz schließen. Ich Trenne also den Strom vom Netzteil und schalte den Strom wieder an. Dabei merke ich, dass die Lüfter einmal kurz andrehen dann aber wieder verstummen. Ich trenne nocheinmal den Strom und verbinde wieder und dieses Mal startet der Rechner.
Ich habe bereits vorher mal versucht mit dem Reset-Knopf des original-Gehäuses zu starten auch ohne erfolg. 1 Woche zuvor funktionierte plötzlich auch ein USB 3.0 steckplatz im Front Panel nicht mehr. Von daher dachte ich es wäre ein defektes I/O Panel. Aber das gerade eben hat mich doch etwas stutzig gemacht.
Hat jemand ne Ahnung was da jetzt der Fehler sein könnte?

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das mit dem Überbrücken meinte ich mit Kurzschließen^^
 
Dann ist da definitiv der Power-Switch hin und normalerweise ein neues Gehäuse fällig!
 
Gut, das habe ich mir auch gedacht. Was mich aber eben so stutzig gemacht hat war das mit dem Start ins Bios und mit dem darauffolgenden nicht funktionieren des Überbrückens und der Start mit schalten der Stromzufuhr.

- - - Updated - - -

Könnte das evtl. auch ein Fehler des Netzteiles sein?
 
Wenn man die beiden Pins mit z.B. nem Schraubendreher kurzschießt und der PC dann nicht sofort startet ist fast immer das NT hin!

Tausch + guck...
 
Alles klar, ich habe hier noch ein 700 Watt Netzteil von Corsair rumliegen. Das werde ich morgen mal testen.
Danke für die Antworten!
 
Update:

Ich habe heute mal das NT getauscht und es tat sich wieder nichts. Habe danach alles vom alten NT wieder angeschlossen und der Rechner Startete mit dem Power-Switch. Allerdings musste ich sehr lange drücken bis der Rechner hochfuhr.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh