MainBoard für FileServer gesucht

aba101280

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.08.2004
Beiträge
377
Hallo Zusammen,

da ich nun fast fertig bin mit meiner Zusammenstellung meines Fileservers hätte ich nun noch eine abschließende Frage. Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen.
Mein Ziel ist ein Fileserver der erstens genügend (erweiterbaren) Speicherplatz und zweitens einen möglichst hohen Durchsatz im Netzwerk hat. Dafür habe ich mir einen 8 Kanal Raid 5 Controller von 3Ware besorgt (9500S) und 8* 160GB Sata Platten von Samsung besorgt. Jetzt brauche ich noch das dementsprechende Board. Da ich Zuhause aus meinem alten Server noch den P4 (Sockel 478) und die 1024Mb Non ECC Ram benutzen möchte habe ich mir ein paar Boards mit 7210 Chipsatz von Asus bzw. Tyian angeschaut. Alle besitzen diesen 64 Bit Pci-X Bus. Meine Frage ist nun folgende:

Bisher hatte ich immer das Problem das ich zwar ein Gbit Lan mit dafür geeigneten Kabeln (Cat 6) und Panels verlegt habe doch nie auch nur ansatzweise auf eine vernünftige Datenrate gekommen bin. Bei 10 MB/s war meistens Schluss. Ich denke mal das lag hauptsächlich am Server. Dieser hatte eine PCI Gbit Netwerkkarte und einen PCI Raid Controller. Da die Southbrigde ja bei spätestens 133 MB/s zu macht könnte das schon hingekommen sein.
Also suche ich jetzt ein Baord das mir

A) Genügend Bandbreite für die Netzwerkkarte bzw. den Netzwerkchip
B) Die volle Bandbreite für den Pci-X Bus zur Verfügung stellt.

Eigentlich wollte ich mir nämlich das Asus Psch-L zulegen aber jetzt habe ich schon wieder irgendwo gelesen dass hier der PCI-X Bus mit an die Southbridge gekoppelt ist bzw mit dem Netzwekchip zusammenhängt. Damit würde die ganze Leistung wieder am selben Flaschenhals hängen bleiben.

Vielen Dank schon mal im Voraus. Bin Für jeden tipp dankbar

Beste Grüße

Alex
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn es ein dual xeon sein soll, dann schau dir mal das asus pp-dlw an
 
hi, ich besitze das ASUS PSCH-L, bin damit sehr zufrieden, over/underclocken geht dem board zwar garnicht(default BIOS), aber das ist bei einem serverMB auch nicht das prob.


Die CSA(GBit von Intel) ist DIREKT an die NB angekoppelt, somit ist kein anderes gerät vorhanden, was es bremsen könnte.
Das einzige "problem" ist, das die 6300ESB(SB) nur mit hublink 1.5 an die NB gekoppelt ist und somit auf 266MB/s gebremst wird. Also hast du mal die graka außer acht gelassen, effektiv ~210MB/s nur für das/die festplattenarray(s), was bei einer GBit NIC ohne bedeutung sein sollte. Ich sehe somit kein problem, dieses MB einzusetzen.

Das problem besteht bei allen MB die die 6300ESB verwenden, egal welchen hersteller du nimmst.

EDIT: http://www.asus.com.tw/pub/ASUS/mb/sock478/E7210/Manual/e1410_psch-l.pdf

da auf der letzten seite, findest du den "datenlaufplan"

Sind dir diese ~210MB/s zu wenig, must du wohl oder übel auf ein großes server MB mit Xeon zurückgreifen.

Für mich ist dieses manko kein grund, somit finde ich das MB optimal für einen kleine/sparsamen/leistungsfähigen Fileserver und würde es jeder zeit wieder kaufen und weiterempfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
burnout schrieb:
wenn es ein dual xeon sein soll, dann schau dir mal das asus pp-dlw an
das PPDLW ist was die Datendurchsatzrate betrifft sicherlich eins der schnellsten Mainboards auf dem Markt, ich habe 2 U320 SCSI Raidcontroller mit insgesamt 25 Laufwerken damit voll ausgereizt, und der PCI -Bus war nicht am Limit, denn auch 2 zusätzliche Netzwerkkarten sind noch mit vollem Speed gelaufen.

Für deine Anwendung wird aber bereits folgende Kombination reichen:
- Abit NF7 S2G
- Sempron 2200+
- dein Raidcontroller

mit dieser Kombination wirst du rund 80MB/s über die Leitung bekommen. Da du aber bereits nen P4 und 1024 MB ECC Speicher hast, würde ich dir zum PSCH-L raten, dies hatte ich auch eine zeitlang. Dummerweise mochte es meinen 4-Kanal Raidcontroller nicht, deswegen werkelt es jetzt bei einem Bekannten in Bonn.

gruß
w@w
 
Also erstmal

Ich bin begeistert: Vielen Dank für die superschnellen und vor allem Kompetenten antworten. Hätt ich nicht erwartet.

Zu dem Board also nochmals. So wie ich das mit diesem 6300ESB verstanden habe ist das ja kein Wirkliches Manko. Da Sowieso alles von der Netzlast abhängig ist sollten 210 Mb/s ja wirklich genügen :-) Und selbst was die Performance direkt auf dem Server anbelangt dürfte dies vollkommen ausreichen. Wäre ja eine 3fache Steigerung zu meinem alten. Nur mal so interesseshalber. Wenn ich also diese 210 MB Grenze umgehen möchte dann muss ich wohl auf ein Board mit Xeon Sockel zugreifen??? Auf dem 478 gibt es da von keinem Hersteller ein Angebot oder??

Ach ja und was wäre denn theoretisch mit diesem 8 Kanal verbund möglich. Lohnt es sich vielleicht doch noch etwas zu sparen und dann gleich auf Xeon zu gehen.

Also Bis denne

Viele Grüße

Alex
 
Für den P4 fällt mir dann nur noch der serverworks LS ein, der dann aber nur mit 33MHz PCI takt fährt, somit sind bei 64bit wieder die 266MHz erreicht, wie schnell die SB an die NB angeschlossen ist, weiß ich nicht, is aber auch egal, weil hier der PCI selber begrenzt. PCI-X bridges wie bei den Xeon boards werden bei P4 boards nicht eingesetzt.

Klar ist ein Xeon sys besser/schneller, hier werden die PCI-X slots via PCI-X bridge angebunden(bei einigen boards), aber es ist die frage, was du vor hast. Die verbindung SB<->NB wird im homebereich selten zum flaschenhals. ChrisCross erreiht mit seinem highpoint und 8SATA drives ~140MB/s, hier darf man schon von einem sehr performanten sys ausgehen, den selben speed wird man auch mit einem P4 sys erreichen, da bei ChrisCross seinem board auch die 6300ESB verbaut ist. Erst wenn man ein 2. array selben kalibers einsetzt, macht die 6300ESB zu und dann kommen die PCI-X bridges(große Xeon sys) zum tragen.
Xeon systeme würde ich erst dann einsetzen, wenn der rechner auch noch andere aufgaben zu tun hat außer fileserver(zb. DB, render), ansonnsten ist ein P4 ausreichend, abhängig vom RAID kontroller und CPU speed wird er selten ausgereizt beim daten bereitstellen. Man sollte auch auf die stromkosten beim fileserver achten.
 
Danke nochmals für die Schnelle Antwort. Hat mir sehr weitergeholfen. Also ich denk ich werd mal das Asus ausprobieren und sollte das gar net funzen kann man ja immer noch weiterschauen. Primär ist die Kiste mal als Fileserver bzw Streaming Server gedacht.

Noch ne Kleine Anmerkung vielleicht weiß ja hier jemnad bescheid.
Momentan hab ich nen Server mit nem P4C Deluxe von Asus laufen. Hier ist die Netzwerkarte ja auch direkt per CSA an die NB gekoppelt. Dat müsste also eigentlich passen. Als Raid Array verwende ich 4 80er MAxtor Platten (Raid10). Hab heut mal als Test direkt den Server an den GIGAbit Switch gehängt (1m CAt6 Kabel) und den Client auch direkt mit einem Meter CAT6. Als ich dann von einem Netzlaufwerk ne 2 GB Datei gezogen habe bin ich auf ca 12 MB/s gekommen. Habt ihr ähnliche Erfahrungen...

Gruß Alex
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh