Kaffeetrinker96
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 24.04.2011
- Beiträge
- 45
Hallo,
ich habe mir ein PC selber zusammengestellt und selber zusammengebaut.
Leider habe ich den gleichen Anfängerfehler gemacht, wie viele andere auch- ich habe die Abstandshalter zwischen Gehäuse und MB vergessen.
Als ich ihn angeschalten habe, gab es ein Kurzschluss und danach hat der PC jedes mal automatisch nach ca 1 Sekunde neugestartet beim anschalten. Netzteil-, Graka- und die beiden Gehäuselüfter sind angesprungen, sowie die Festplatte. Alle 4 LED's auf dem Mainboard sind angegangen, sonst ist nichts passiert.
Der CPU Lüfter hat sich nicht bewegt.
Also habe ich das MB ausgebaut und ein neues bestellt. Mir stellt sich nun allerdings die Frage- kann es sein das die CPU auch defekt ist? Bzw wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit?
Wie viel wird es kosten, das in einem Computerfachgeschäft zu testen?
Selber testen kann und will ich es nicht, da ich nicht riskieren möchte, dass ich weitere Hardware beschädige falls die CPU defekt ist- außerdem habe ich keine Ersatzkomponenten zum testen.
Evtl gut zu wissen ist, dass ich unter anderem die Hardware verbaut habe:
NT: beQuiet Straight Power E8 580w
MB: Gigabyte z-68xp-ud3
CPU: i7 3770k
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und ich kann vll sogar den Weg zum Computerfachgeschäft sparen.
Grüße
ich habe mir ein PC selber zusammengestellt und selber zusammengebaut.
Leider habe ich den gleichen Anfängerfehler gemacht, wie viele andere auch- ich habe die Abstandshalter zwischen Gehäuse und MB vergessen.
Als ich ihn angeschalten habe, gab es ein Kurzschluss und danach hat der PC jedes mal automatisch nach ca 1 Sekunde neugestartet beim anschalten. Netzteil-, Graka- und die beiden Gehäuselüfter sind angesprungen, sowie die Festplatte. Alle 4 LED's auf dem Mainboard sind angegangen, sonst ist nichts passiert.
Der CPU Lüfter hat sich nicht bewegt.
Also habe ich das MB ausgebaut und ein neues bestellt. Mir stellt sich nun allerdings die Frage- kann es sein das die CPU auch defekt ist? Bzw wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit?
Wie viel wird es kosten, das in einem Computerfachgeschäft zu testen?
Selber testen kann und will ich es nicht, da ich nicht riskieren möchte, dass ich weitere Hardware beschädige falls die CPU defekt ist- außerdem habe ich keine Ersatzkomponenten zum testen.
Evtl gut zu wissen ist, dass ich unter anderem die Hardware verbaut habe:
NT: beQuiet Straight Power E8 580w
MB: Gigabyte z-68xp-ud3
CPU: i7 3770k
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und ich kann vll sogar den Weg zum Computerfachgeschäft sparen.

Grüße
Zuletzt bearbeitet: