Marotec 8800GTX Wasserkühler Review

Skirnir

Götterbote
Thread Starter
Mitglied seit
07.03.2006
Beiträge
5.775
Ort
Asgard
Endlich bin ich dazu gekommen einen Test über den Marotec Kühler zu schreiben:

Der Marotec 8800GTX Wasserkühler erreichte mich in einem kleinen unauffälligen Päckchen. Gut gepolstert mit alle nötigen Schrauben. Man sagte mir auch noch im Vorfeld, dass noch keine Bedienungsanleitung vorhanden wäre. Eine Wärmeleitpaste wird nicht mitgeliefert.

Nun etwas zum Kühler selbst. Er besteht bis auf den kupfernen GPU Kern komplett aus eloxiertem Alu. Es werden der RialtoChip sowie die Mosfets aktiv gekühlt, was dem Durchfluss leider nicht zu gute kommt, doch dazu später mehr.
Die Verarbeitung der Rückseite ist tadellos, vor allem sticht einem die sehr sauber gearbeitete Oberfläche sowie der spiegelnde Kupferkern für die GPU ins Auge.
Auch die Vorderseite erlaubt sich keinen Patzer. Ebenfalls sehr sauber und glatt. Kanten sucht man vergeblich, weshalb der Kühler einen sehr runden Eindruck macht.

marotec8800gtxwakhlerohtz3.jpg


marotec8800gtxwakhlerrcyt6.jpg


Die Montage des Kühlers war nicht sehr aufwendig. Nvidia Standardlüfter inklusive des GPU Rahmens waren schnell entfernt.
Wichtig! Ohne die Demontage des GPU Rahmens passt der Marotec Kühler nicht!
Ceramique WLP auf die GPU sowie Speicher. Für die Mosfets hab ich die Wärmeleitpads vom Nvidia Lüfter genommen, da mir normale WLP dafür zu gefährlich ist.
Wie immer sollte man die Schrauben um die GPU nicht zu sehr festziehen, da sich ansonsten die 8800GTX sehr durchbiegt.

marotec8800gtxohneluxxjm0.jpg



Nun die Ergebnisse:

Idle Raumtemperatur 22 Grad, Wassertemperatur 25 Grad, Lüfer auf 800 U/min


Load Bioshock nach 30 Minuten: Raumtemperatur 23 Grad, Wassertemperatur 28,8 Grad, Lüfer auf 800 U/min


Load Bioshock nach über einer Stunde: Raumtemperatur 25 Grad, Wassertemperatur 30,1 Grad, Lüfer auf 800 U/min

Von Everest ausgelesene Maximalwerte:
Grafikprozessor (GPU): 50°C
GPU Diode: 52°C
GPU Umgebung:42°C
GPU Speicher:49°C

Mein Rechner:
C2D E6400 @ 3,2 GHz
Abit QuadGT
4GB RAM
Zotac 8800GTX
Corsair HX 520

Meine Wakü:
Thermochill Tripple Radi
Swiftech Apogee
Marotec Kühler
Dual-Laing mit Watercool Aufsatz
Aquatube mit 1/4" Anschlüsse
Digimesa DFM

Anzumerken ist, dass der Durchfluss von 250 l/h auf 215 l/h abnahm. Dies ist 1. auf den langen Kanal, welcher den Rialto Chip, die GPU, den Speicher und die Mosfets kühlt und 2. auf die meiner Meinung zu schmalen Ein- und Ausgänge des Wasserkühlers zu schließen. Die im folgenden Bild markierten Spawas haben leider nicht zu 100% Kontakt mit dem Kühler.

8800gtxij2.jpg



Dinge die mir positiv als auch negativ aufgefallen sind:

+Sehr flach
+Optik
+Verarbeitung
+Gute Kühlleistung
+Etwas besonderes, kein 0815 Kühler
+GPU, Speicher, RialtoChip und Mosfets aktiv gekühlt
+Optionale Gravur

-Preis
-Durchflusshemmend im Vergleich zu EK oder DangerDen
-Ein- und Ausgang beim Kühler nicht rund bzw. zu schmal
-Obere und untere Spawas werden nicht zu 100% komplett gekühlt

marotec8800gtxwakhlerohbe6.jpg


Alles in allem ein wirklich gelungenes Erstlingswerk der österreichischen Firma Marotec. Überzeugend in der Kühlleistung, Optik und der Verarbeitung. Die für mich eigentlichen Negativpunkte sind der reduzierte Durchfluss, welcher durch größere Ein- und Ausgänge verbessert werden kann und der Preis, denn ca. 115€ + 15€ Versand nach Deutschland sind nicht gerade wenig. Doch zur beinahe bzw. gleich teuren Konkurrenz Innovatek, Swiftech und DangerDen schauend weiß ich, dass ich vor allem durch die Gravur einen besonderen Kühler für meine Geforce 8800GTX besitze. Und das ist es, was zählt!
Doch vollauf zufrieden bin ich erst, wenn Marotec noch die oben erwähnten Mängel ausgebessert hat.


Eingie werden sich wahrscheinlich über die zum Teil geschwärzte Gravur wundern. Dort steht "Ha******luxx Edition", was zu einigem Aufruhr sorgte und gleich an dbode gemeldet wurde. Da man dachte Marotec vertreibt den Kühler mit eben dieser Gravur und will damit die Verkaufszahlen steigern. Dem ist aber nicht so. Diese Gravur war mein persönlicher Wunsch und Marotec hatte nicht die Absicht mit dem Namen Hardwareluxx sein Produkt besser anzupreisen. Soviel dazu.

Ich hoffe euch hat mein Test gefallen. In Erwartung von Lob und vielleicht auch Tadel. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was dort wohl am meisten bremst sind diese Winkelanschlüsse die auf dem letzten Foto zu sehen sind.
Sollte man besser durch einteilige Winkelanschlüsse ersetzen.
 
Ja, hab auch nur die genommen, weil ich nichts besseres gefunden hab. Im Baumarkt Fehlanzeige. Wenn mal jemand wieder ne Sammelbestellung bei Pneumatikwelt etc. macht.
 
Keiner Kritik, Lob oder Fragen?
 
Wenn ich nicht schon den EK hätte, wäre das Angebot eines nach meinen Wünschen hergestellten Kühlers sehr verlockend.
 
jo reizen würd er mich auch aber ich hole mir erst ein neues mainboard
aber der test ist wirklich gut
 
Was soll denn bitte ein Kühler an Durchfluss "mindern" damit er nicht als "Duchfluss-Hemmer" verschrien wird?
Ich würde das eher in der Relation sehen. Jemand der nur 30l/h wird dann wohl nicht ohne Durchfluss dastehen, und ob er dann auch von 30L auf 26l fällt ... wer weiß :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@alle über HisN
Danke für eure Meinungen.

Gut man kann jetzt nicht pauschal sagen, dass der Marotec Kühler den Durchfluss um ca. 35 l/h verrigert. Bei mir war es eben so.
Der EK-Kühler bremst natürlich weniger aufgrund der größeren und kürzeren Kanäle. Wie du gesagt hast, muss man das in Relation sehn.
Werde den Kontrapunkt anpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach doch mal testweise gerade Anschlüsse dran und schau dann mal wie der Durchfluß ist ?
 
Werd wahrscheinlich morgen noch was an meiner wakü umbauen, dann teste ich das mal mit den geraden Anschlüssen.
 
Sehr gelungenes Review :)
Der Kühler an sich ist wirklich schick, wäre wohl bald ne Überlegung wert, wenn ich auf ne 88er umsattle :)
Kriegst nen Danke von mir *g*
 
Super Test, danke!
Wenn der Kühler gut Kühlt interessiert mich der Durchfluss gar nicht ;-).
Habe gerade eine deepnoise edition bei Marotec bestellt!
Das Teil ist einfach optisch alleine schon GENIAL und dann kühlt er auch noch sehr gut. Freue mich schon total bis ich ihn in der Hand halten kann.
Werde dann auch noch meine ERFAHRUNGEN posten.
 
Die Temps mit Everest können nicht stimmen. Denn wenn du Bioshock beendest rauschen die Temps einige k nach unten.
Kannst du das bitte nochmal mit Rivatuner aufzeichnen? Damit werden die Temps höher, aber dafür richtig sein ;)
 
Die ausgelesenen Maximalwerte stimmen. Hab während Bioshock die Protokollierung von Everest mitlaufen lassen.
 
Ich hab mir vorhin 2x GPU-X² 8800 bestellt.
Der ist nicht aus billigem Alu, ist wiedereinsetzbar (da modular aufgebaut) und bietet derzeit die beste Kühlleistung.
Hinzugefügter Post:
Wie geht das mit der Protokollierung, hab gestern nichts gefunden.
Kurven sind mir irgendwei lieber, da sieht man gleich was Sache ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der Kupferkern vernickelt oder wurde tatsächlich das blanke Kupfer direkt in Alu eingebettet? :eek: Bei dem Preis sollte der Kern unbedingt vernickelt sein, das würde ich jedenfalls erwarten. Blankes Kupfer würde früher oder später sowieso Probleme machen, gerade in einer Alu Umgebung. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir vorhin 2x GPU-X² 8800 bestellt.
Der ist nicht aus billigem Alu, ist wiedereinsetzbar (da modular aufgebaut) und bietet derzeit die beste Kühlleistung.

Ja schön, nur was hat das mit meinem Review zu tun.

Wo man das einstellt, weiß ich jetzt nicht auswendig. Sind aber nur ein paar Mausklicks.

@Bierchen
Ne ist kein blankes Kupfer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seltsam - denn standardmäßig wird nicht mitgeloggt. Also musst du es ja mal eingestellt haben!?

Mach das doch nochmal bitte mit Rivatuner. Das geht so am besten.
 
Jo ist nicht standardmäßig eingestellt. Wie gesagt wenn ich heut noch dazu komm.
 
nette Review!
5k unterschied zwischen load(30mins) und idle is ja mal geil!!
des einzige was mich stört, is dann man den Rahmen um die GPU demontieren muss...

aber ich werd mir den kühler auch holen, wenn meine GTX aus der reperatur kommt :P
 
Ähem hab doch geschrieben, dass der Kern nicht aus blankem Kupfer besteht. Glänzt silbern, also wird es dann vernickelt sein.
Kannst ja mal bei Marotec genau nachfragen.
 
Ist vom Marotec Thread.
Rückseite:
dscn1079pw7.jpg


Vorderseite offen:
dscn1081uy5.jpg
 
Hab nun Bilder vom Innenaufbau gesehen. Den Preis weiss ich nun auch...
Also nee - garnicht mein Fall...
 
Musste natürlich diesen Kühler gleich für meine Asus 8800GTX besorgen !!
Diese Diskussionen über den "Durchfluss" kann ich nicht verstehen !!
Folgende Komponenten sind bei mir im Wasserkreislauf verbaut:
Marotec GPU Cooler,Alphacooll Nexxos XP,Mora Radiator und ziemlich lange schläuche . Ich denke wenn man bei der Pumpe nicht gespart hat gibt es keine Probleme. Die grossflächige Kühlung der GPU hat unter Extrembedingungen "GPU Voltmod" sicher Vorteile. Meine 8800GTX läuft jetzt mit GPU 700 Mhz und Ram 1100Mhz ohne Vmods 3DMark06 stable !!!

Gruss

splmann
 
Ein wirklich sehr schöner Kühler und ein toller Testbreicht! :bigok:!!
 
@WotansZorn
nur mal so interessehalber, warum hast du nach dem 8800GTX schriftzug auf dem kühler irgendwas unkenntlich gemacht? was steht da dass man es ausradieren muss?

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh