Mattscheibe wird unterschätzt?

jc2906

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.05.2006
Beiträge
856
Ich hadere nun schon einige Zeit mit dem Kauf eine neuen TV, und habe Testberichte und Meingen gelesen und mit den Kopf über Edge, LED, Full-LED und local dimming zerbrochen.

Dann habe ich vorhin mal einen Direktvergleich gemacht: matter PC-TFT vs. verspiegelter Röhren TV.

Selbst bei indirektem Lichteinfall durch die Fensterfront wirkt der Röhren-TV Bildschirm im direkten Vergleich gegen den TFT einfach nur blass, aus schwarz wird grau.
Im dunkeln, was hier tagsüber nur mit etwas Provisorium und einer Decke möglich ist, kehrt sich der Eindruck um.

Auch wenn der Vergleich etwas hinkt, wurde mir dadurch eines bewusst: für uns kommt nur eine Mattscheibe in Frage.
Wir benutzen das Gerät auch im hellen und können\wollen den Raum nicht völlig abdunkeln.

Im nicht-abgedunkelten Räumen Fernzusehen dürfte auch bei den meisten TV-Benutzern die meiste Zeit der Fall sein - von daher ist es mir umso schleierhafter warum überwiegend Glaredisplays angeboten werden. (Liegts daran, dass tagsüber eh nur Müll im TV läuft und der Glare-TV ausgeschaltet besser aussieht?)

Ich weiß, ist keine große Erkenntnis, aber vielleicht gehts dem ein oder anderen wie mir und der Einflussfaktor Glare/Matt geht im Featuregewusel um 100,200,500 Hz, MegaSuperDuper-UltraKontrast, Full-localEdge-LED-Slimdimming, Pixelresolutionperfektbrava-Engine & Co. und sonstigem Marketing-Schrott unter.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es werden fast ausschließlich Glaredisplays verkauft,da durch die Glasscheibe das Bild künstlich aufgewertet wird.
So wirkt das Bild kontrastreicher und Farbenfroher.

Das "Phenomen" erlebe ich immer,wenn ich das Bild von meinem Beamer/TFT mit dem vom Samsung LCD im Wohnzimmer vergleiche.
 
Die paar LCD-TVs die es gibt mit mattem Display, haben leider entweder - nervige - Serienfehler (Sony KDLXX500er Serie z.B. ) oder sind die "Low-Budget" Versionen der aktuellen TVs (Samsung C630 z.B.!).

Bin selbst sehr unglücklich über die Situation. Allerdings, vorallem wenn man mal bisschen Saturn und MediaMarkt abklappert, gibt es TVs die spiegeln (z.B. Samsung C650, Sony KDLXX700er Serie...) und TVs die jedes Detail des Publikums höher aufgelöst reflektieren, als es vergleichbare Spiegel könnten (Fast alle Samsung UE Modelle die ich gesehen habe...) :)!

Außerdem zahlt man, obwohl die TVs sehr viel schlechter ausgestattet sind, für ein mattes Display fast immer einen Aufpreis gegenüber der schlechtesten Variante mit Spiegel-Display!

Ein kleiner Tipp: Lies dir bloß nicht Beiträge zu deinem zukünftigen Fernseher auf hifi-forum.de durch! Die machen JEDEN TV madig ... (wohlgemerkt zu recht... Allerdings bin ich fest davon überzeugt, dass ich sehr viele typische "Bildfehler" eines LCD nicht sehen würde, wenn ich nicht wüsste, dass es sie gibt und man deshalb danach sucht ^^).

cya cheza

edit:__ Die aktuellen Philips PFL7605 sind glaube ich auch matt. Allerdings ist das OSD Menü und die Fernbedienung - laut mehrerer Reviews - total *hust* für den arsch *hust* ...
 
Zuletzt bearbeitet:
LCD-TV sind verspiegelt? Wußte ich gar nicht ^^ aber nicht so stark wie die Displays bei den gängigen notebooks, oder? Bei nem Kumpel ist mir das nie aufgefallen, und wir schauen oft Horrorstreifen, wo es ja oft sehr dunkle Szenen gibt. Da hat noch nie irgendwas gespiegelt - in nem alten Röhren-TV hingegen hat sich immer was gespiegelt, vor allem seine Eckleuchte (der muss immer ein Licht anhaben, sonst pennt er direkt ein... )
 
beim hififorum war ich schon.
Ich dachte bisher immer ich hätte was an der Optik, weil ich die ganzen LCDs beim Saturn irgendwie alle mehr oder weniger gräßlich finde.
Viellleichts liegts auch daran dass der Loewe Fernseher den ich jahrelang hatte besonders gut war - aber die Kommentare im Hifi-Forum haben mir Mut gemacht nicht an meinem Geisteszustand zu zweilfen.

Besonders die ganzen Edge-LEDs kann man in die Tonne kloppen. Die Ausleuchtung ist grausig. Leuchtende Ränder, fleckige Mitten - ich seh da den Vorteil der Technologie nicht.
Dann flimmern viele Geräte auch noch. Ich weiß nicht wieso und warum, aber im peripheren Sehbereich nehme ich das als deutich störend wahr, ähnlich wie bei einigen Neonröhren.

Ich würd auch gar keinen neuen TV kaufen wenn ich nicht "müsste".

Die Suche nach matten Scheiben gestaltet sich sehr schwierig weil man kaum Infos dazu findet. Die Hersteller haben auch in der Regel keine Fotos auf den Homepages sondern nur gerenderte Bilder. Sony ist wenigsts so nett und deutet an, ob der Screen reflektiert.
Der erwähnte EX505 (CCFL) scheidet aber wegen den Serienfehlern aus und der EX705 hat eine besch*** Ausleuchtung.

Die Sharp TVs (LE600) könnnten möglicherweise matt sein, ich vermute aber eher, dass sie nur nicht ganz so arg spiegeln.

Mal bei Philips nachgeschaut. Die 7000 Serie passt in der Größe von 42-46" allerdings nicht in mein Budgee. Großartig mehr wie 1000€ geb ich bei nur 2 Jahren Garantie sicher nicht aus...
In den technischen Daten zum PFL5605 eindeutig drin: "Bildschirmoptimierung: Nicht reflektierender Bildschirm"
Ich hoffe das ist wörtlich zu nehmen und nicht der übliche Marketing Schmarrn. Der Philips hat auch ein FullLED Panel und somit tendenziell wenig Probleme mit der Ausleuchtung.

Da ich bereits in einem anderen Thread von einer Logitech Harmony überzeugt wurde und der TV eh an einen HTPC gehangen wird, wär mir die schlechte Bedienung und fehlenden MM Fähigkeiten wurscht.

Wenn ihr weitere matte Displays kennt: her damit, vielleicht können wir sammeln.
- Aber wirklich matte, wie der PC-TFT und nicht nur weniger stark reflektierende.

Edit: laut einem Review beim AVS Forum ist der Philips 5000er angeblich spiegelnd: http://www.avforums.com/review/Philips-PFL5605-40PFL5605-5605-LED-HDTV-Review.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen Sony KDL-46EX402. Der spiegelt nur sehr geringfügig und macht ein wirklich gutes Bild zum kleinen Preis. Leider spiegeln aber gerade die "Designer"-TVs immer mehr. Ich kaufe sowas dann einfach nicht. Bei Notebooks halte ich es seit Jahren genauso.
 
LCD-TV sind verspiegelt? Wußte ich gar nicht ^^ aber nicht so stark wie die Displays bei den gängigen notebooks, oder? Bei nem Kumpel ist mir das nie aufgefallen, und wir schauen oft Horrorstreifen, wo es ja oft sehr dunkle Szenen gibt. Da hat noch nie irgendwas gespiegelt - in nem alten Röhren-TV hingegen hat sich immer was gespiegelt, vor allem seine Eckleuchte (der muss immer ein Licht anhaben, sonst pennt er direkt ein... )
Die aktuellen LED TVs von Samsung (nur als Beispiel) spiegeln 1:1 wie die spiegelnden Laptop Displays. Das ist WIRKLICH extrem!

Der erwähnte EX505 (CCFL) scheidet aber wegen den Serienfehlern aus und der EX705 hat eine besch*** Ausleuchtung.
An diesem Punkt war ich auch schon :d!

Die Sharp TVs (LE600) könnnten möglicherweise matt sein, ich vermute aber eher, dass sie nur nicht ganz so arg spiegeln.
Die haben allerdings, was ich so gelesen habe, kein wirklich gutes Bild bzw. sollen sich im "Mittelfeld" bewegen, kosten aber soviel wie ein High-End Gerät.

Mal bei Philips nachgeschaut. Die 7000 Serie passt in der Größe von 42-46" allerdings nicht in mein Budgee. Großartig mehr wie 1000€ geb ich bei nur 2 Jahren Garantie sicher nicht aus...
In den technischen Daten zum PFL5605 eindeutig drin: "Bildschirmoptimierung: Nicht reflektierender Bildschirm"
Ich hoffe das ist wörtlich zu nehmen und nicht der übliche Marketing Schmarrn. Der Philips hat auch ein FullLED Panel und somit tendenziell wenig Probleme mit der Ausleuchtung.
Ich habe beide Geräte live gesehen. Der PFL7605 macht eigentlich ein wirklich gar nicht so schlechtes Bild. Allerdings habe ich nur die 37" Variante sehen können. Und je größer die Panels werden umso besch****** wird die Ausleuchtung.
Der 5605 hat ein extrem "flaues" Bild. Habe im Saturn alle Einstellungen durchprobiert, aber ich konnte dem Gerät - im direkten Vergleich zum 7605 und div. anderen Geräten die drumherum standen - kein "so schönes Bild" entlocken, wie den anderen TVs.

Ich bin soweit, dass ich mir jetzt entweder den KDL46EX500 oder den Samsung C650 kaufe. Der C650 spiegelt zwar, aber was ich so mitbekommen habe, sind die Reflektionen die man im C650 sieht wirklich "erträglich". Sobald der TV an ist, sieht man sie - Gott sei Dank - nicht mehr. Bei den LED TVs von Samsung sieht man selbst im Betrieb noch immer alle Lichter und Personen die sich im TV spiegeln...

Mein Fazit zu der aktuellen Misere:
Dadurch, dass ich auch nen HTPC (und nen Beamer) an meinen AVR pampe kaufe ich mir einfach den billigsten TV der in der Grundausstattung 100hz mitbringt und zumindest keine Serienfehler hat, auf die ich mich dann freuen kann. Clouding etc. wird gecheckt wenn der TV vor mir steht.

Matte Displays sind am aussterben... und keiner weiß wieso!

cya cheza
 
Einspruch. Mein 8790er spiegelt nicht, sobald er an ist. Obwohl ich direkt daneben zwei große Fenster habe.

Einzig das Clouding regt mich ein bisschen auf, da muss ich wohl noch korrigieren.
 
Einspruch. Mein 8790er spiegelt nicht, sobald er an ist. Obwohl ich direkt daneben zwei große Fenster habe.

Einzig das Clouding regt mich ein bisschen auf, da muss ich wohl noch korrigieren.

Kannst du vielleicht ein Foto machen? Mich interessiert wie der Gerät mit der Glasscheibe nicht spiegeln kann, oder ob wir unterschieldliche Toleranzgrenzen haben.
 
kannst dir ja mal die panasonic gw10-serie anschauen, habe den in 32" und die sind auch matt. habe mir damals extra den ausgesucht, da es einer der wenigen mit mattscheibe war. das bild ist echt top und kinderkrankheiten hat er auch keine, zumindest mein gerät nicht.
full hd, keine ausleuchtungsprobleme, integrierter dvb-s2 tuner der ein wirklich erstaunliches bild liefert.
 
hm... Plasma ist keine sinnvolle Option für mich. Da ist zum einen das Flimmern und zum anderen zu viel Helligkeit.

Man wird doch überall für dumm verkauft! Hab ich oben noch Philips zitiert, das der PFL5605 nicht spiegelt, zeigt diese Video anderes: YouTube - Philips LED tv's o.a. 32 PFL 5605 & 40 PFL 5605, uitleg!

Zwar kein Spiegel, aber unter matt verstehe ich noch etwas anderes.

Edit: Sharp LE 600: http://www.youtube.com/watch?v=R2EWUbEgpqI

...ich könnt heulen!

Edit2:
Einspruch. Mein 8790er spiegelt nicht, sobald er an ist. Obwohl ich direkt daneben zwei große Fenster habe.

Unsinn, siehe: http://www.youtube.com/watch?v=GiYGELPoDIs
Da ist der Philips insgesamt echt noch harmlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der 5605 ist definitiv MATT! Allerdings würde ich an deiner Stelle wirklich mal zu Saturn und MediaMarkt fahren und mir dort die TVs angucken.

Weniger spiegelnd als den 5605/7605 bzw. KDLXX500 wirst du nicht bekommen. Der Samsung C630 hat noch ein mattes Display. ABER diese Reflektion die vom hellen Licht im Video zu sehen ist, die hat man - egal bei welchem matten Display - genau so drinnen. Das habe ich auch bei meinen matten computer displays und bei meinem matten Laptop-Display.

Allerdings wirkt das licht diffus und sollte eigentlich nicht so extrem auffallen! Ich meine.. Wenn selbst bei Saturn und MediaMarkt der 5605 und der 7605 für meine empfindlichen Augen kaum spiegeln bzw. nur extrem helles licht reflektieren, dann passt das schon :)!

"Lichtschluckend" gibt es halt einfach nicht :)!

cya cheza

edit:__ Der Sharp spiegelt z.b. für meinen Geschmack schon stark... Vergleiche mal bei denen geposteten Videos folgende Standbilder:
- Philips: 1:57 min rechter TV
- Sharp: 1:19 min

Da sieht man schon deutlich den Unterschied zwischen matt und glossy! Weniger als matt, gibt es wie gesagt nicht. Ist immerhin auch irgend ne Plastik oder sonstwas Schicht. Irgendwo muss das grelle Licht im Hintergrund hin :)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Röhren TVs werden doch gar nicht mehr wirklich in Mengen produziert, das bestehende Sortiment ist doch alles Lagerware.
 
ok ich nehm alles zurück und behaupte das Gegenteil ;)

bei 1:57 in dem Philips-Video ist zwar ein anderes Modell (mit Ambilight) zu sehen, aber im Vergleich ists kaum reflektierend, das stimmt. Man muss schon nach Spiegelbildern suchen.
(Ganz im Gegensatz zum Video vom Samsung C8970/90)

Ich war bisher 2mal im Saturn gucken, einmal sogar mit Laptop und eigenen Videos, aber irgendwie geht mir das da auf den Nerv.
 
äh, also die panasonic gw10-serie ist nicht nur plasma, ich habe schon von den lcds geredet. hier mal ein link: heise online-Preisvergleich: panasonic gw10 in Fernseher/LCD / Deutschland

gibt es anscheinend halt nur bis 37", aber mir reicht das.

faszinierend...und verwirrend^^

@Mondrial:thx, aber das ist nicht nötig.

Ich tendiere recht stark zum Philips. Der Bedienungskomfort schreckt mich zwar ein bisschen ab (auch wenn mir das bei HTPC egal sein sollte).
 
Den 5605 hatte die c't in einer "recht" aktuellen Ausgabe mit div. anderen TVs getestet. Dabei war der subjektive Bildeindruck nicht sonderlich gut, was ich mich erinnern kann. Der PFL7605 schnitt da deutlich besser ab.

Allerdings konnte keiner dem KDL40EX500 (oder 505.. weiss nicht mehr genau) das Wasser reichen in Sachen Bildqualität.

cya cheza

PS: Der mit Philips mit Ambilight im Video müsste ein 7605 sein. Der spiegelt nämlich auch nicht :)!
 
Den 5605 hatte die c't in einer "recht" aktuellen Ausgabe mit div. anderen TVs getestet. Dabei war der subjektive Bildeindruck nicht sonderlich gut, was ich mich erinnern kann. Der PFL7605 schnitt da deutlich besser ab.
Kannst du dich an die Ausgabe erinnern?

Ich hab ein englisches Review gefunden in welchem die Standardeinstellungen als mangelhaft bezeichnet wurden, nach Kalibrierung wurde das Bild aber gelobt...

Ich hab mal die Kalibrierung aus diesem Test auf mein Testgerät übertragen und finde es ehrlich gesagt viel zu dunkel...
 
Ich hab mal die Kalibrierung aus diesem Test auf mein Testgerät übertragen und finde es ehrlich gesagt viel zu dunkel...
Genau das, habe ich auch beim Saturn festgestellt. Das Bild wird "sehr dunkel" und wirkt ein wenig "farblos/matt".

*alte c't Ausgabe suchen geh* ... (Test ist in c't 12/2010)

Storno an meine Aussage... Der 5605H hat die Note "Sehr Gut" beim Bildeindruck bekommen. Allerdings hat er keinen Backlight Regler, aber einen Umgebungslicht-Sensor!
Farben verblassen etwas von der Seite, kein LAN, kein Backlight-Regler, Display ist auf dem Standfuß nicht seitlich drehbar!

Zu genauen Einstellungen des Displays kann ich nix sagen.. Hab den TV nicht :)!

cya cheza

edit:__ War wohl dieser Test, den du gefunden hast.. oder? http://www.flatpanelshd.com/review.php?subaction=showfull&id=1279009235
 
Genau der Test...das mit dem Standfuß muss ich mal überprüfen, der sieht von unten irgendwie verschraubt aus. Vielleicht kann man die Schrauben lösen und das Gerät dann drehen.

Aber ich denke das führt hier zu weit, der TE wollte ja nur wissen ob das Gerät spiegelt oder nicht ;)
 
Ich finde auch, meine Sony Trinitron macht ein echt geiles Bild,
vor kurzem jedoch bin ich auf einen LED Beamer gekommen, und die Farben sind echt der hammer, klar, dunkle ich den Raum zum schauen ab, aber die Bildgröße von 100" (90" bei 16:9) sind das mir absolut wert, und der Raum selber wird je nach Film/Fernsehszene halb erhellt.
Wenn ich bei meinen Eltern im Wohnzimmer das Bild betrachte, wird es mir nach 5 Minuten unbequem, diese Sterile, rauschfreie, Bild auf der einen seite (ARD%ZDF HD) und die Matscheschei*e von PAL auf der anderen, danke.

Ich schaue Beamer, das ist mir angenehmer, und nebenbei, runtergerechnetes HD sieht auf kleinstauflösungen richtig geil aus, und bei BluRays werden teilweise die Filmkörner
künstlich reingemacht, weil es im Kino oder zuhause angenehmer zu schauen ist:
Niedergang und Aufstieg des Filmkorns | leitmedium.de
 
Kann ich sehr gut nachvollziehen :d!

Ich werde mir auch einen günstigen 40 oder 46" TV kaufen und nen Full HD (allerdings DLP) Beamer (Optoma HD200x) :)!

cya cheza
 
Jetzt hab ich mich doch noch mal zum Saturn gequält (hätte nicht gdacht, dass ich das mal schreibe^^).

So matt mein TFT ist kein einziger der dortigen Fernseher, aber es gibt Unterschiede. Die bereits genannten Kandidaten (Samsung C630, Philips 5605, Sony EX505 und verwandte Modellreihen) sind die wenigen die nur diffuse Reflexionen haben.

Nachdem ich das Menü das Philips getestet habe ist der TV aber raus. Das Menü ist total konfus und was viel schlimmer ist: mit einem deutlichen Lag ausgestattet.
Auch wenn ich den TV nur als Bildschirm missbrauche, mit der Usability ist ein Leben als späteres Zweitgerät im Arbeitszimmer ausgeschlossen.

Der Sony gefiel mir vom Menü und der Optik recht gut. Beim Samsung sagte mir die transparente "Schmutzkante" um das Display herum nicht so zu.

BQ hab ich gar nicht großartig verglichen, das macht ohne eigenes Aufnahmematerial verschiedener Quellen eh wenig Sinn...

Ich würd ja fast...: Monitore/Public/Info Displays Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland aber der Preis ist ebenso heftig wie der Stromverbrauch. Und kp wie die BQ ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ich froh noch nen PX730 zu haben. Der ist als einer der wenigen matt.

Im Vergleich zum GW20 sieht man es ganz gut.
GW20vsPX370_1.jpg


Ich würde in deinem Fall in Richtung EX505 gehen. ;)
 
hey, schick ;)
(sind das alles Fernbedienungen auf dem Couchtisch? Oo)

Ich denke auch ein EX wirds. Vorallem (ich hatte das Problem im HTPC Forum diskutiert) schalten sich die TV in den Standby wenn 30 Sek. kein PC Signal kommt. Das ist so nicht bei allen Herstellern üblich (15 min Timer, Bluescreen).

Philips hat sich durch seine Menüsteuerung disqualifiziert, Sharp spiegelt mir zu viel, Samsung spiegelt noch viel mehr ("Ultra Clear", nur die absoluten Einstiegsmodelle kommen ohne aus), LG mag ich nicht (zuviel Modellwirrwarr), Panasonic macht in der Größe nur Plasmas.

Jetzt bin ich aber noch etwas verunsichert, ob ich nicht doch den 705 wegen der Stromersparnis nehme. Nicht wegen der paar Watt weniger (da müsst sich schon 5-6 Jahre 6h/Tag fernsehen), sondern wegen dem Anwesenheitssensor.

Meine Frau schläft gerne unbeabsichtigt vor dem TV ein, weswegen hier auch ein konventioneller SleepTimer nicht hilft. Wobei...wenn ich so darüber nachdenke, könnte ich auch einen stündlichen Reminder programmieren, der den PC einfach ausschaltet wenn nicht kurzdarauf eine Taste gedrückt wird....
 
*unfug*
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab grad mal meine Abonements durchwühlt und dachte ich mir ich bring die Sache mal zum Abschluss:

Es ist ein EX705 geworden. Mit dem Bild bin ich sehr zufrieden, DVB-S in HD ist ein Genuss, DVB-S SD ist auch ok, Kabel analog ist aber fürchterlich.
Das Maß an Reflextionen ist gut, sogar besser als vorher mit der Röhre. Es kommt nur selten vor, dass ich das Rollo vor dem Fenster welches man im TV sehen kann herunter lassen muss.
Der Sleeptimer (auf 10 Minuten gestellt) funktioniert bestens, es passier nur sehr selten, dass er ungewollt abschalten will. Es gibt eine kurze Warnung und einmal winken reicht um ein Abschalten zu verhindern.

Das einzige, was leider nicht klappt, ist das automatische Ein-und Ausschalten mit dem PC, wenn man den HDMI (nicht VGA)- Eingang verwendet. Dafür muss nun die Fernbedienung herhalten (zum Glück hat die vom HTPC-Gehäuse 3 programmierbare Tasten). Die Abschaltungsautimatik nach 10 Minuten funktioniert aber.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh