Media-PC vs. Fertig-NAS

OkieL

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.12.2008
Beiträge
66
Moin zusammen.

Ich bräuchte mal etwas Unterstützung bei meiner Entscheidungsfindung – Fertig-NAS oder Selbstbau-HTPC (eher Media-PC).

Was hätte ich gern :xmas::
Ein Gerät, das meine Media-Sammlung – Videos (avi, mkv, vob, mt2s, …), Bilder und Musik "verwaltet". Angeschlossen ans LAN soll es möglich sein, aus mehreren Zimmern auf diese Sammlung zuzugreifen (und diese z.T. auch zu befüllen). Internet-Radio (vTuner, ShoutCast o.ä.) soll das Gerät ebenfalls bieten. Für den Zugriff stehen aktuell ein WD TV Live und ein kleiner Spiele-PC (mein Sohn) zur Verfügung. Eine 24/7-Verfügbarkeit ist nicht notwendig – das Gerät würde bei Bedarf eingeschaltet.

Ein Fertig-NAS (z.B. der QNAP TS-219P) hätte ja den Vorteil, dass alles schon so ziemlich komplett eingerichtet ist und auch der Stromverbrauch relativ gering ist. Der NAS ließe sich irgendwo im Keller verstauen und im Wohnzimmer per WD TV Live Filme schauen. Nachteil in meinen Augen ist allerdings der Preis sowie die doch begrenzte Aufrüstbarkeit (zwei interne Platten) und Flexibilität. Außerdem bringen die NAS eine Menge Applikationen mit, die ich eigentlich gar nicht brauche …

Alternativ könnte ich mir einen Media-PC vorstellen (Board mit IGP, X2 245, 80+ Netzteil, 2 1TB Platten), der halt im Wohnzimmer steht, ins Netzwerk eingebunden ist und somit bei Bedarf gleichzeitig als Media-Server dient. Die Frage ist hier, ob sich mit einem geplanten Windows 7 (incl. MC) und entsprechenden Netzwerkfreigaben mit dem WD TV Live und dem Spiele-PC ebenso komfortabel auf die Media-Sammlung zugreifen lässt. Außerdem habe ich noch nicht herausgefunden, wie (einfach) sich Internetradio (z.B. vTuner) ins MC7 einbinden lässt. Rein preislich bewege ich wahrscheinlich auch in NAS-Regionen, Vorteil wäre bei entsprechendem Gehäuse sicherlich die größere Flexibilität (und der Bastel-Spaß-Faktor) und die Möglichkeit, auf- bzw. nachzurüsten …

Aktuell tendiere ich eigentlich zum Media-PC … :confused:?!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich an deiner Stelle würde auch den Media-Pc nehmen. Aber warum willst Du das NAS in den Keller stellen und den PC ins Wohnzimmer? Wenn Du den PC in den Keller stellst, dann brauchst Du nicht mal ans Aussehen denken und an die Lautstärke auch nicht. Du kannst relativ einfach, wie du schon schreibst, Komponenten nachrüsten und nach Herzenslust basteln, was bei einem NAS wahrscheinlich nicht ohne größeren Aufwand möglich wäre. Den Media-PC kannst Du dann natürlich auch mittels Freigaben im LAN Verfügbar machen bzw. per Remote bedienen und auf jeden Fall per Wake On Lan aufwecken. Bei einem NAS ist das nicht zwangsläufig möglich, hängt vom Gerät ab. Ich habe keine Ahnung von WD TV aber ich denke das Windows 7 in dieser Hinsicht kooperativ ist.
 
Wärst du da nicht evtl. besser im Home bzw. Fileserver Unterforum besser aufgehoben ?

Was den WD Player angeht kann ich da nix zu sagen, der PC deines Sohnes sollte jedoch problemlos drauf zugreifen können ;)

Ich würde das NAS aus PC Hardware auf Windowsbasis nur bauen wenn du das Gerät nicht nur als Server sondern eben auch als Client nutzt oder mehr als 4 Platten vorhast zu verbauen. Sonst wärst du mit nem Qnap o.ä besser, komfortabler und vor allem sicherer dran ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erst mal für eure Antworten!

Im Server-Unterforum habe ich auch schon eine Weile "rumgetrieben", dachte aber, dass es hier besser reinpasst (auch wegen der Media-PC-Tendenz)?!

Bei der Media-PC-Variante würde ich das Gerät auf jeden Fall auch als Client nutzen (den Client mit dem NAS würde sonst der WD TV Live spielen) – deshalb auch der Standort im Wohnzimmer. Ich würd mir wahrscheinlich sogar noch ein BR-Laufwerk einbauen (wollte ich ursprünglich zum Rippen in den PC von meinem Sohn einbauen). Aktuell sind nur zwei große Platten vorgesehen, aber man kann ja nicht wissen ...

Meine Befürchtung ist, dass das NAS für meine Zwecke funktionsmäßig überdimensioniert ist und meine Hoffnung war/ist, dass sich Windows 7 über die Netzwerkfreigaben ähnlich einem Media-Server einrichten im Netzwerk nutzen lässt (halt die Funktionen, die ich nur vom NAS nutzen würde) :rolleyes: ... und ich zusätzlich bei Bedarf z.B. mal kurz ins Netz abspringen kann.

Lassen sich denn per MC7 einfach Videos (inkl. MKVs, AVIs, VOBs, MT2S, ...) von anderen Netzwerk-PCs "streamen" und auch auf Internet-Radio "zugreifen" (wichtig für den "WAF") oder braucht es dafür separate Software?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde Media-PC und NAS/Fileserver nicht kombinieren, allein schon wegen Platzbedarf und Lautstärke. Eher ein separates NAS/Fileserver und im Wohnzimmer nur ein schlanker Streaming-Client..

Grüße
 
Nach euren Antworten, dem Lesen diverser Foren-Berichte und längerem "Googeln" hab' ich beschlossen, mir ein Fertig-NAS zuzulegen … und dazu trotzdem noch einen kleinen Media-PC (für den Bastel-Spass-Faktor :d) zu bauen. Kommt zwar etwas teurer, ist aber unter'm Strich wahrscheinlich die beste Lösung.

Ich werd' also in den nächsten Tagen mal über eine passende HTPC-Konfig grübeln … und von euch absegnen lassen ;).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh