mehrere M.2 SSD NVME einbauen

tom1tom

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.04.2006
Beiträge
2.518
Ort
Berlin Best City
Hi,

was muss ich machen beachten wenn ich mehr als wie eine M.2 SSD NVME

betreiben möchte.

z.zt ist eine Samsung 980 NVME M.2 als Bootplatte in Betrieb.

Jetzt bekomme ich 2x WD 1 TB NVME M.2 noch dazu.
  • Western Digital WD Blue SN570 NVMe SSD 1TB, M.2 2280

  • Western Digital WD SN735 NVMe SSD 1TB, M.2 2280 ( 2242 ? )
Aber was nehme ich als guten und günstigen Adapter ?

Die platten sollen nicht im Raid laufen und als Medium
für sich ansprechbar sein ( F: G: z.b. ) und mein 2ter großer PCI-E slot ist noch frei.

Ja ich könnte auch USB 3.x Adapter nehmen. Aber dann würden auch normale SATA III SSD reichen.

Super wäre wenn Adapter bis zu 4 x NVME M.2 Drives aufnehmen könnte ( für die Zukunft voraus gedacht ).

Mehr zum Board zum lesen https://de.msi.com/Motherboard/B450-GAMING-PLUS-MAX/support

Vielen Dank für Tipps und Infos

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Rechne mal nach, ob die Übertragungsgeschwindigkeit (Brutto) von PCie2x1 (wenn mehr als 1 PCIe-Steckplatz belegt wäre) oder PCie2x4 (wenn nur PCI_E4-Slot belegt wäre) für NVME ausreichend sind und falls nicht, dann kannst du gleich bei SATA-SSD bleiben.
 
Was ist denn ein "großer" PCIe-Slot?
Entweder er ist x16 angebunden und Dein Board kann Bifurcation, dann "reicht" ein dummer 4-Fach-Adapter wie z.b. eine Asus Hyper M.2 in der entsprechenden Gen.
Oder er ist nicht x16 angebunden und/oder das Board kann kein Bifurcation, dann brauchst Du einen smarten Adapter mit PLX-Chip, der die Aufteilung übernimmt. Die Dinger sind teuer und schwer zu bekommen.

Ich bin gerade zu faul, diese Infos für Dich zu ergoogeln, aber der Mainstream kann in der Regel kein Port-Bifurcation.
 
Was ist denn ein "großer" PCIe-Slot?
Entweder er ist x16 angebunden und Dein Board kann Bifurcation, dann "reicht" ein dummer 4-Fach-Adapter wie z.b. eine Asus Hyper M.2 in der entsprechenden Gen.
Oder er ist nicht x16 angebunden und/oder das Board kann kein Bifurcation, dann brauchst Du einen smarten Adapter mit PLX-Chip, der die Aufteilung übernimmt. Die Dinger sind teuer und schwer zu bekommen.

Ich bin gerade zu faul, diese Infos für Dich zu ergoogeln, aber der Mainstream kann in der Regel kein Port-Bifurcation.
1739794488455.png


1739794536287.png


also x 16 + x 8 kann ich wohl knicken.

mach dir nix draus , bin ja trotzdem am Googeln .

nur ich sehe es aber will nicht rein in Kopf. Dachte mit eurer Hilfe wäre es besser zu verstehen.

Glaube brauch anderes Board. Oder kaufe 2 x https://www.amazon.de/dp/B0BGS3NZ4C
 
Zuletzt bearbeitet:
Jede M2-SSD braucht an sich 4 Lanes. Möchtest Du 2 in einem Slot: 8 Lanes. Möchtest Du 4 in einem Slot: 16 Lanes.
"Dumme" Adapter routen einfach nur jede Lane an jeden Platz auf dem Adapter. Das ist Preiswert herzustellen. Macht aber meistens auch nur in HEDT-Systemen Sinn, denn die haben mehrere x16-Slots und können diese bei Bedarf auch aufteilen ... Port Bifurcation.

Bei Deinem Board machen nur "dumme" Adapter Sinn die maximal eine SSD beherbergen können. Die laufen ja auch mit einer Lane im Notfall. Leistung bekommst Du aber nur im PCI_E4-Slot. Eine Lane PCIe 2.0 sind 500MB/sec über den grünen Daumen. Die Dinger gibts für nen 10er beim großen Fluss.

Sowas z.b. https://www.amazon.de/GLOTRENDS-PA0...739795717&sprefix=m.2+pcie+ada,aps,217&sr=8-3

Ein Threadripper-Board oder ein altes x99 für einen 5960X könnte das, was Du möchtest^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Jede M2-SSD braucht an sich 4 Lanes. Möchtest Du 2 in einem Slot: 8 Lanes. Möchtest Du 4 in einem Slot: 16 Lanes.
"Dumme" Adapter routen einfach nur jede Lane an jeden Platz auf dem Adapter. Das ist Preiswert herzustellen. Macht aber meistens auch nur in HEDT-Systemen Sinn, denn die haben mehrere x16-Slots und können diese bei Bedarf auch aufteilen ... Port Bifurcation.

Bei Deinem Board machen nur "dumme" Adapter Sinn die maximal eine SSD beherbergen können. Die laufen ja auch mit einer Lane im Notfall. Leistung bekommst Du aber nur im PCI_E4-Slot. Eine Lane PCIe 2.0 sind 500MB/sec über den grünen Daumen.

Ein Threadripper-Board oder ein altes x99 für einen 5960X könnte das, was Du möchtest^^
sage ja anderes Board .

Ist mein 3900x 12C / 24T nicht gut genug ? S..h..i..t

manchmal hasse ich meine Ideen.

Aber auch kein Problem. Nächstes Jahr plane ich auf AM5 umzusteigen . Da findet sich dann schon eine Lösung.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Super wäre wenn Adapter bis zu 4 x NVME M.2 Drives aufnehmen könnte ( für die Zukunft voraus gedacht ).
Wie HisN schon schrieb:
Entweder er ist x16 angebunden und Dein Board kann Bifurcation, dann "reicht" ein dummer 4-Fach-Adapter wie z.b. eine Asus Hyper M.2 in der entsprechenden Gen.
So ist es, aber in dem einzigen PCIe Slot des Boards der auch elektrisch mit 16 Lanes angebunden ist, dürfte schon eine Graka stecken und der andere Slot der mechanisch x16 breit ist, gibt es elektronisch nur 4 Lanes und es sind auch nur PCIe 2.0 Lanes. Aber nur wenn die x1 Slots nicht genutzt werden:

Eine Lane PCIe 2.0 sind 500MB/sec über den grünen Daumen.
Netto sind es etwa so 400MB/s, der Rest geht für den ganzen Protokoll Overheads drauf, dies wäre also langsamer als SATA 6Gb/s.
sage ja anderes Board .

Ist mein 3900x 12C / 24T nicht gut genug ? S..h..i..t
Dein Board ist nicht gut genug, besser wäre ein X570 Board, wenn Du mehr als eine M.2 SSD ordentlich anbinden können willst. Die alten 300er und 400er Chipsätze haben einfach zu wenig Lanes und dazu noch die lahmen PCIe 2.0 Lanes. Damals war es aber auch nicht üblich mehr als eine M.2 SSDs zu nutzen und die kann ja direkt an den Lanes von der CPU angeschlossen werden, die hat ja 20 nutzbare PCIe Lanes (plus 4 zur Anbindung des Chipsatzes) und alle weiteren SSDs wurden damals per SATA angebunden, denn die waren damals auch noch deutlich günstiger als M.2 NVMe SSDs, inzwischen ist es umgekehrt.
 
Ist mein 3900x 12C / 24T nicht gut genug ? S..h..i..t
Doch, geht schon.
Du brauchst bloß 2x Adapter von PCIe ?x1 auf M.2, gibts aber zu kaufen, mit 5€/Stk. bist du dabei:
Läuft dann halt nur mit 0,5gb/s, aber ist schon okay.

In PCI_E5 und PCI_E6 gesteckt sollte das imho laufen (mit 500mb/s, was ja ansich okay ist). Die 10€ wären mir der Versuch wert.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Diese in den PCI_E4 stecken (2gb/s) mit der schnelleren SSD.

Und diese in den PCI_E6 stecken (0,5gb/s) mit der langsameren SSD.

Das sollte auch laufen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh