Mein erster HTPC

#d3nis

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.08.2008
Beiträge
893
Ort
200m rechts gabs mal frische Brötchen
Hallo,

ich habe mir neue Hardware für meinen Rechner gegönnt und würde die Alte gerne als HTPC weiternutzen.
Der HTPC soll so klein wie nur möglich werden (Gehäuse), ich möchte damit HD Material am TV schauen und meine bessere Hälfte gelegentlich Internet nutzen.

Zur Verfügung hab ich folgendes:

- Intel Core Duo E8400
- Asus P5QPro
- 4GB DDR2 Ram
- Sapphire HD4870
- die ein oder andere Festplatte

Jetzt ist die Frage was man damit noch anstellen kann.
In ein anderes, kleineres Mainboard würde ich noch investieren.

Alle Daten würden von einem NAS kommen, ich bräuchte also keine große Festplatte und ich möchte XBMC nutzen.
Vielleicht habt ihr ein paar Tipps für mich, denn so richtig sehe ich im HTPC Segment noch nicht durch.
mini-ITX finde ich z.B. sehr interessant was die Größe betrifft, aber reicht da die integrierte Grafik?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo anxxous;

es wäre mir neu, das dein Prozessor eine integrierte Grafikeinheit hat. Du wirst so ohne extra Graka nix machen können. Aber für einen HTPC wäre deine
HD4870 echt zu groß dimensioniert und vor allem ein Stromfresser. Dazu kommt, das dein Prozessor schon eine TDP von 65 Watt hat.
Also ich würde eher dazu raten, dieses "alte Zeug" zu verticken und mir einen neuen HTPC zusammen zu stellen.
Eine "gescheite" APU würde hier Sinn machen. >>>> Sockel FM2 Board und Prozessor mit einer starken integrierten Grafikeinheit

MFG Ralf
 
Achso, Grafik kommt aus der CPU, ich dachte da steckt was auf den ITX Boards.
Über Verkauf hab ich auch schon nachgedacht, aber was kostet mich denn so ein neues HTPC System?

Edit:
Hab den Thread mit dem Luxx mini gefunden. Gefällt mir sehr gut, aber rund 400€ sind natürlich ne Ansage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn es Billig sein soll kauf dir nur eine neue Graka. Sobald du über ITX Board nachdenkst würde ich direkt alles neu kaufen. Es macht meiner Meinung nach wenig Sinn für die alte CPU noch ein neues ITX Board zu kaufen.

HTPC:
AMD A6-5400K Black Edition, 2x 3.60GHz, boxed (AD540KOKHJBOX) ab €59,--
ASRock FM2A75M-ITX AMD A75 ab €75,--
Kingston HyperX DIMM XMP Kit 4GB PC3-14900U (DDR3-1866) (KHX1866C9D3K2/4GX) ab €26,39
Scythe Shuriken Rev.B (SCSK-1100) ab €23,84

Wenn benötigt FB + IR-Empfänger bzw Tastatur zum steuern.

Wenn du dir sorgen um die Power machst kannst du statt des A6 auch einen A8 einbauen. Wenn du etwas mehr ausgeben willst geht natürlich auch Intel. dort würde ich einen i3-3225 mit Z77 Board nehmen. Aber da sind Board und CPU ca. doppelt so teuer.
 
Kommt immer darauf an, was du damit machen willst und was es können muss. (HD-Wiedergabe,3D-Wiedergabe etc.)

Am besten benutzt du diese Kaufberatungsmaske,die du hier im Forum findest
 
Deine vorhandende Hardware (außer die Graka.. die würde ich ersetzen z.B. SAPPHIRE HD6450) reicht dicke um alles machen zu können was dein herz sich wünscht. Ich habe selber erst einen HTPC aus herrum liegenden teilen zusammen geschraubt (Intel E6850, DDR2 800 RAM, Asus P5K MB und hab nur noch die verlinkte Graka dazu gekauft).
 
Also wenn es Billig sein soll kauf dir nur eine neue Graka. Sobald du über ITX Board nachdenkst würde ich direkt alles neu kaufen. Es macht meiner Meinung nach wenig Sinn für die alte CPU noch ein neues ITX Board zu kaufen.

HTPC:
AMD A6-5400K Black Edition, 2x 3.60GHz, boxed (AD540KOKHJBOX) ab €59,--
ASRock FM2A75M-ITX AMD A75 ab €75,--
Kingston HyperX DIMM XMP Kit 4GB PC3-14900U (DDR3-1866) (KHX1866C9D3K2/4GX) ab €26,39
Scythe Shuriken Rev.B (SCSK-1100) ab €23,84

Wenn benötigt FB + IR-Empfänger bzw Tastatur zum steuern.

Wenn du dir sorgen um die Power machst kannst du statt des A6 auch einen A8 einbauen. Wenn du etwas mehr ausgeben willst geht natürlich auch Intel. dort würde ich einen i3-3225 mit Z77 Board nehmen. Aber da sind Board und CPU ca. doppelt so teuer.

Um dem 24p Bug aus dem Weg zu gehen sollte man ja sowieso zu AMD greifen oder habe ich das falsch verstanden?
Die Intel Geschichte ist mir ehrlich gesagt für so eine kleine Kiste zu teuer. Das Ding soll ja nicht viel machen.

HD/SD-Wiedergabe: 1 % SD-Material und 99 % HD-Material
Fernsehempfang: NEIN
HD/SD-Aufnahme: NEIN
Aktuelle Ausstattung: LCD/Plasma
Usertyp: [ ] Konservativ [ ] Zocker [x] Multimedia [ ] Perfektionist
Bedienung: [x] Maus/Tastatur [x] Fernbedienung [ ] vorh. Universalfernbedienung (FB ist nicht unbedingt nötig, hier existieren 2 iPhones die man als FB nutzen könnte)
Vorhandene Hardware: SATA Festplatten (der Rest, siehe oben, scheint ja nicht verwertet werden zu können)
Geplante Anschaffungen: -
Sonstige Anmerkungen: XBMC, Daten kommen vom NAS
Preis: billig

Gibt es in XBMC einen ordentlichen Web Browser?
Wichtig wäre hier das damit vernünftig gesurft werden kann und es müssen unbedingt Spiele á la Farmville etc. laufen und das ordentlich, sonst bekomme ich Probleme mit meiner besseren Hälfte. Zur Zeit hängt ein Laptop mit defekten Bildschirm am TV, damit spielt sie ab und an besagte Spiele. Unter Chrome laufen die z.B. richtig grottig, mit Firefox geht es einigermaßen.
Sollte das mit einem integrierten Browser in XBMC gehen, könnte ich komplett auf Windows verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um dem 24p Bug aus dem Weg zu gehen sollte man ja sowieso zu AMD greifen oder habe ich das falsch verstanden?
Der 24p BUG tritt nur bei einer GPU in der Intel CPU auf. Wenn du eine separate Graka oder AMD nimmst gibt es diesen BUG nicht.

Gibt es in XBMC einen ordentlichen Web Browser?
Sollte das mit einem integrierten Browser in XBMC gehen, könnte ich komplett auf Windows verzichten.
Es gibt keinen Browser in XBMC du musst den Browser vom OS verwenden.
 
Ich werde auf jeden Fall AMD nehmen.
Leider gibt es ja nicht so viele Boards mit FM2 Sockel. Kommt da in nächster Zeit noch was?

Als Case schwebt mir das Streacom FC8 oder FC7 vor, oder das MC-80BL von MS-Tech.
Als Festplatte eventuell eine 64GB SSD, oder eine vorhandene 250GB Seagate.
 
Ich möchte Windows 7 und XBMC auf dem HTPC laufen lassen.
Die Datenbank soll auf mein NAS, da wo auch die Daten liegen.
Reicht da eine 64GB SSD im HTPC aus oder muss es eine 128er sein?
 
wenn du sonst keine Pogramme installieren willst reicht ein 64 GB SSD auch mit Datenbank von XBMC voll und ganz aus. Alle XBMC Datenbank haben nicht einmal 200 MB. Was viele GB haben kann sind die Thumbnails von XBMC. Aber auch hier werden es wohl nicht mehr als 20 GB, bei den meisten hat es ca. 5 GB. Diese kann man aber auch auf die NAS auslagern.
Ich selbst würde die Datenbank und den ThumbnailsOrdner aber nur dann auf die NAS auslagern wenn man mehrere XBMC Clients im Einsatz hat. Sonst ist es unnötiger extra Aufwand.
 
Die Frage ist, ob das ständige "auf den Speicherplatz gucken" wert ist, die paar Kröten zur 128 GB Version zu sparen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh