[Guide] Mein neuer Home-Server / NAS im kleinsten Server-PC der Welt [Mini-PC mit Xeon und ECC RAM]

Wenn die oben genannte Kiste noch 2.5GBe hätte (besser 10GBe, aber das braucht wieder mehr Strom), wäre sie vermutlich nahezu perfekt für meinen Anwendungsfall.
Ich habe mir für meine Mac minis jeweils eine USB-C 2.5GBit NIC gekauft, bin aber gerade erst dabei, auf 2,5GBit Switches umzurüsten, kann also noch nicht testen. Das wäre aber vermutlich eine einfache Möglichkeit für bessere Netzanbindung (wobei mir eingebaute NICs lieber wären).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe mir für meine Mac minis jeweils eine USB-C 2.5GBit NIC gekauft, bin aber gerade erst dabei, auf 2,5GBit Switches umzurüsten, kann also noch nicht testen. Das wäre aber vermutlich eine einfache Möglichkeit für bessere Netzanbindung (wobei mir eingebaute NICs lieber wären).
Ja, das ist für mich keine Lösung, auch wenn es vielleicht funktioniert. Realtek sehe ich auch weniger gern als Intel, aber das ist vielleicht einfach auch nur angelernter Quatsch der heute nicht mehr gilt :-)
 
für mich keine Lösung, auch wenn es vielleicht funktioniert
naja, vielleicht die einzige Möglichkeit, schnelleres LAN zu bekommen.
Ich habe mir Adapter geholt, die am Mac ohne weitere Treiber unterstützt werden, das scheint zumindest zu funktionieren. Nachdem der Xeon stationär betrieben wird, sehe ich kein Problem, daß der Adapter aus Versehen herausgezogen wird, wobei mir auch fest eingebaute Karten mehr zusagen würden für einen Server. Mal sehen.
 
Aus welchem Grund hast du die ganzen Arrs und SAB usw. auf getrennten Containern laufen? Alles auf einer Instanz auf Docker würde es doch schlanker machen oder?
 
Hallo, ich lese schon lange hier die Threads zum Thema Homeserver mit und habe vieles gelernt :-) Cooles Projekt! Eigentlich habe ich schon angefangen, einen zweiten Homeserver (Proxmox mit ein paar Containern und VMs, NAS mit 2x 4 TB HDDs) basierend auf dem Asrock N100DC-ITX zu bauen, jedoch ist dieser Build mit Xeon und ECC so verlockend, dass ich den Plan überdenke. Die Frage ist, wie es mit BIOS Updates und Kompatibilitätslisten aussieht. Soweit ich herausfinden konnte, gibt es keine Website mit entsprechenden Support. Laut Angebotsbeschreibung sind zwei SO-DDR4 2133/2400 Slots vorhanden, aber meine Kenntnisse reichen nicht aus, herauszufinden, welche ECC Riegel hier passen würden. Wie kann ich das herausfinden bzw erlernen?
 
Spannendes Projekt. Bin halt überhaupt nicht mehr am Platz interessiert, aber dein Proxmox und LXC-Setup finde ich spannend. Das saugen per VPN hab ich mich nie getraut, weil ich nicht weiß, wie ich das stabil auf opnsense bauen kann - scheint aber super praktisch bei dir zu laufen.
Auf jeden Fall ein schön geschriebener Beitrag!
 
Noch eine Anmerkung, die für den ein oder anderen von Interesse ist:

Ich habe mir diesen Mini-PC kurz vor Weihachten zugelegt, allerdings habe ich den bei Amazon (und nicht bei Ali) als reinen Barebone mit Intel Xeon E-2186M Prozessor bestellt. Dort findet sich in der Produktbechreibung folgende Aussage zu den LAN-Schnittstellen: "Lan: 1 x Intel Ethernet Connection I219-V,1 x Realtek RTL8111".

Unter Proxmox gibt mir "lspci | grep Ethernet" aber

Code:
00:1f.6 Ethernet controller: Intel Corporation Ethernet Connection (7) I219-V (rev 10)
02:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8125 2.5GbE Controller (rev 05)

aus. "ethtool -i <interface>" gibt

Code:
driver: r8169
version: 6.8.12-8-pve
firmware-version: rtl8125b-2_0.0.2 07/13/20
expansion-rom-version:
bus-info: 0000:02:00.0
supports-statistics: yes
supports-test: no
supports-eeprom-access: no
supports-register-dump: yes
supports-priv-flags: no

aus. Ein "ethtool <interface>" gibt

Code:
Settings for enp2s0:
        Supported ports: [ TP    MII ]
        Supported link modes:   10baseT/Half 10baseT/Full
                                100baseT/Half 100baseT/Full
                                1000baseT/Full
                                2500baseT/Full
        Supported pause frame use: Symmetric Receive-only
        Supports auto-negotiation: Yes
        Supported FEC modes: Not reported
        Advertised link modes:  10baseT/Half 10baseT/Full
                                100baseT/Half 100baseT/Full
                                1000baseT/Full
                                2500baseT/Full
        Advertised pause frame use: Symmetric Receive-only
        Advertised auto-negotiation: Yes
        Advertised FEC modes: Not reported
        Link partner advertised link modes:  10baseT/Half 10baseT/Full
                                             100baseT/Half 100baseT/Full
                                             1000baseT/Full
        Link partner advertised pause frame use: No
        Link partner advertised auto-negotiation: Yes
        Link partner advertised FEC modes: Not reported
        Speed: 1000Mb/s
        Duplex: Full
        Auto-negotiation: on
        master-slave cfg: preferred slave
        master-slave status: slave
        Port: Twisted Pair
        PHYAD: 0
        Transceiver: external
        MDI-X: Unknown
        Supports Wake-on: pumbg
        Wake-on: d
        Link detected: yes

Sieht also ganz so aus, als hätte der sogar 2,5 GBit-Ethernet an Board (und nicht "nur" 2 x Gigabit-LAN), kann ich aber mangels 2,5GBit-Netz hier vor Ort nicht selber testen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh