Meine erste Wasserkühlung

1Fluch

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.11.2006
Beiträge
138
Das ist meine erste Wasserkühlung die ich mir Bestellt habe, soll heißen ich habe keinen plan von den Sachen die ich vor habe!

Meine Fragen und Ängste sind daher wohl berechtigt.

Passen die bestellten Komponenten zusammen?

Auf was muss ich beim Einbau einer Wasserkühlung achten?

Macht man erst einen Probelauf außerhalb des Gehäuses um die Wasserkühlung auf Dichtigkeit zu prüfen?

Sollte man die Komponenten erst einmal mit klarem Wasser durchspülen um eventuell Rückstände aus dem Herstellungsprozess entfernen zu können?

Wie bekommt man die Wasserkühlung außerhalb des Gehäuses zum laufen?

Wie kann man feststellen das die kühler plan und mit genügend druck auf den Komponenten sitzen?




Mein System:

Mainboard: ASUS - P5W DH Deluxe
Prozessor: Intel - Core 2 Duo E6600
Speicher: MDT - 2 GB DDR2-667-(16A) Kit
Grafikkarte: Gainward - BP7950GT 512MB-Ram
2 x SATA Festplatten
1 x CD Brenner
1 x DVD Brenner


Meine Bestellung **HEUTE MORGEN** bei Alphacool und dannoch rabatt aktion verpasst und das bei dem waren wert :wall: ich hoffe die zeigen sich kulant :hail:

**fehlt eventuell was**

1 x RADZ Einbaublende extern Alphacool NexXxoS/Black Ice Serie - 20,98 EUR

1 x RAD Black ICE-Xtreme III(o. Fan 3x120mm) - 50,99 EUR

1 x PUM Laing DDC-Pumpe 12V Ultra - 91,90 EUR

1 x AUS Cape Coolplex Pro 10 extern - 28,99 EUR

16 x ANS Schraubanschluss AG 1/4" auf 11/8mm - 1,89 EUR

2 x ANS Schraubwinkel AG 1/4" auf 11/8mm - 3,19 EUR

5 x SCHL Schlauch Tygon R3603 11,2/8mm klar - 5,19 EUR

*Von MIPS-COMPUTER habe ich mir das ASUS P5W DH Freezer Set und den KTC PQ-Plus INTEL P4 775 bestellt.

gruss
1Fluch
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Passen die bestellten Komponenten zusammen?
Ja.

Auf was muss ich beim Einbau einer Wasserkühlung achten?
Die Anschlüsse solltest du fest in die Gewinde drehen (bei Plexiglas würde ich aber nicht viel mehr als handfest geben), die Überwurfmuttern nur handfest, dabei evtl. den Schlauch festhalten, da sich der Tygon gerne mal mitdreht. Beim Verlegen darauf achten, dass es keine Knicke gibt. Wenn ein Schlauch kurz vorm Knicken ist, lieber etwas länger lassen, da der min. Biegeradius mit höherer Temperatur abnimmt. Wenn du keine Wärmeleitpaste hast, brauchst du noch welche.

Macht man erst einen Probelauf außerhalb des Gehäuses um die Wasserkühlung auf Dichtigkeit zu prüfen?

Wenn du alles sauber zusammengebaut hast, ist das imho nicht nötig. Achte beim Umbau (Deckel ersetzen) aber darauf, dass du die Dichtung vom alten Deckel wiederverwendest. Die bleibt gern im alten Deckel stecken, sodass man sie dann vergisst. Bevor du den PC anmachst, würde ich erst nur die Pumpe anmachen (dazu am ATX-Stecker das grüne mit einem schwarzen Kabel verbinden). Wenn dann etwas Wasser austreten sollte, gibt es keine Gefahr, dass es einen Kurzschluss gibt. Du musst die Hardware danach nur trocknen.

Sollte man die Komponenten erst einmal mit klarem Wasser durchspülen um eventuell Rückstände aus dem Herstellungsprozess entfernen zu können?

Das kann nie schaden, ist bei den von dir gewählten Teilen imho aber nicht notwendig.

Wie bekommt man die Wasserkühlung außerhalb des Gehäuses zum laufen?

Habe ich weiter oben schon beschrieben, nur dass du das Netzteil dann ausbauen müsstest, damit die Pumpe daran angeschlossen werden kann. Es gibt auch spezielle Adapter, die steckt man einfach an das NT und schon werden die beiden Kabel überbrückt.

Wie kann man feststellen das die kühler plan und mit genügend druck auf den Komponenten sitzen?

Die Schrauben kräftig anziehen (nicht mit Gewalt!). Wenn die Platine sich biegt, dann hast du zu stark oder ungleichmäßig angezogen. Wenn die Temperaturen schlecht sind, kannst du die Schrauben ja nachziehen, bis du einen optimalen Sitz erreicht hast.
 
Super.....danke für schnelle Antwort

Aber welchen Deckel meinst Du den ich ersetzen *sollen könnte* und welche Dichtung?

Also der Radiator kommt aufs Gehäuse Dach/Deckel da ich nur ein kleines aber Liebgewonnenes Thermaltake Xsaer-III habe.
Lüfter und Wärmeleitpaste habe ich.
Grafikkarten kühler kommt noch ........ vielleicht klappt das mit Alphacool noch
Das ganze sollte dann in etwa so aussehen.

gruss
1Fluch

Bild3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh