Meldung nach Windows 11 Update KB5022303

walderama89

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2023
Beiträge
5
Hallo,

ich habe das Windows 11 Update KB5022303 installiert und nach dem Neustart bekomme ich diese Meldung:
20230111_220407.jpg


Warum? Was kann ich hier tun außer jedes Mal No auszuwählen. Den Recovery Key, wo finde ich den? Windows war bereits auf dem Laptop installiert, als er vor 6 Monaten gekauft wurde.
Sorry, bin etwas überfragt, die Updates werden immer schlimmer...

Danke vorab für hilfreiche Hinweise und Ratschläge.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Meldung bekam ich vor einigen Monaten im Bekanntenkreis schon einmal zu sehen, auf einem Asrock DeskMini X300. Eine neue CPU hat die PC-Besitzerin natürlich nicht eingebaut. Leider erinnere ich mich nicht mehr an die Lösung. Vorgestern zeigte besagter DeskMini das Gleiche schon wieder an, bis jetzt habe ich aber nur ein Foto der Meldung und noch keine Verbindung zu einem konkreten Windows Update hergestellen können, deshalb finde ich das jetzt interessant! Am Wochenende bzw. nächste Woche nehme ich mir den PC vor und melde mich dann bei Bedarf wieder.
 
@TE Setzt Du denn eine Verschlüsselung ein oder ist die vllt schon vom "Werk" aus in Betrieb? Diese Meldung ist als Warnung zu verstehen und durchaus angebracht, kommt aber halt per Standard und verunsichert den Nutzer. Wenn man im BIOS fTPM abschaltet, kommt so eine Meldung übrigens auch....

Ist jetzt die Frage, was passiert, wenn man yes auswählt. Das TPM wird dann wie angedroht zurück gesetzt, kann aber sein, das es danach Probleme mit der Anmeldung gibt. Schwierig; normal yes auswählen und beten, das Windows bootet. Wenn Du dann das Kringel siehst, haste es eigentlich schon überstanden; entscheiden musste das aber selber. Aktuelle Datensicherung haste doch sicher, oder?
 
Okay.... habe mal weiter gegoogelt.
Eine neue CPU habe ich natürlich auch nicht eingebaut. Der Laptop ist 6 Monate alt und das einzige was ich damit gemacht habe, ist brav die Updates machen.
Ich habe auch nichts verschlüsselt, ist mir zumindest nicht bewusst.
Demnach wenn ich Y auswähle dürfte Windows normal starten?
Windows-Updates sind für mich kein gutes Omen... Vor einem Jahr hat sich mein alter Laptop bei einem Windows-Update abgeschossen, ich kam nicht mehr rein, Wiederherstellung nicht möglich etc. Immerhin konnte mir jemand die Festplatte ausbauen, wo die Daten noch drauf und abrufbar waren. Dennoch unnötig wie sonst was. Denn ich dachte mit einem nagelneuen Laptop gibt es erstmal keine Probleme, dachte...
 
@TE Setzt Du denn eine Verschlüsselung ein oder ist die vllt schon vom "Werk" aus in Betrieb? Diese Meldung ist als Warnung zu verstehen und durchaus angebracht, kommt aber halt per Standard und verunsichert den Nutzer. Wenn man im BIOS fTPM abschaltet, kommt so eine Meldung übrigens auch....

Ist jetzt die Frage, was passiert, wenn man yes auswählt. Das TPM wird dann wie angedroht zurück gesetzt, kann aber sein, das es danach Probleme mit der Anmeldung gibt. Schwierig; normal yes auswählen und beten, das Windows bootet. Wenn Du dann das Kringel siehst, haste es eigentlich schon überstanden; entscheiden musste das aber selber. Aktuelle Datensicherung haste doch sicher, oder?
Ja eine Sicherung habe ich gestern gemacht, als hätte ich es geahnt... Verschlüsselung nein und auch Bitlocker zeigt mir nix an. Ist damit gemeint oder was anderes? Ich habe im BIOS nix abgeschaltet, bin ganz normaler Laptop-User ohne Dinge einzustellen, wovon ich eh keine Ahnung habe ;)
 
"Probleme" hatte ich auch bei Auswahl von N das erste Mal. Ich muss meinen PIN ändern und mich ins Microsoft-Konto einloggen. Wenn man das Problem nennen kann :d
Habe das nicht falsch verstanden, danke für den Hinweis mit BIOS. Ich weiß nicht mal wie ich dahin komme ;-)

Naja alles gut, Verunsicherung ist erstmal nach der letzten Erfahrung eben da und ich lass es erstmal so. Und schau mir morgen BIOS noch mal genau an.
 
Okay, Frage anders formuliert: "Wenn man im BIOS fTPM abschaltet..." Wie schaltet man das denn ab? Bzw. ich will ja nur nachprüfen und sicher gehen, dass es wirklich nicht abgeschaltet ist.

Dann Worst Case, wenn Windows nicht bootet nach Y, dann muss ich den Laptop platt machen, richtig? Windows 11 neu installieren.

Seltsam finde ich nach wie vor, dass ich seit 6 Monaten keine Probleme hatte. Heute um 21 Uhr dann das Windows-Update und nach Neustart diesen Hinweis. Du schreibst, die Meldung kommt per Standard... Naja, als normaler Nutzer in einer Sprache die auch Chinesisch sein könnte :d Ich kann damit nix anfangen...
 
Wenn man im BIOS fTPM abschaltet..." Wie schaltet man das denn ab?
Das musste nicht machen; der Effekt ist der Gleiche, wenn Du yes bei dieser Meldung auswählst. Danach ist das TPM ebenfalls quasi leer...

wenn Windows nicht bootet nach Y, dann muss ich den Laptop platt machen, richtig? Windows 11 neu installieren.
Das könnte gut sein....

in einer Sprache die auch Chinesisch sein könnte
Finde ich nicht....
 
wenn Windows nicht bootet nach Y, dann muss ich den Laptop platt machen
Das waren genau meine Bedenken, als ich gestern den besagten PC wieder in Ordnung gebracht habe. Die PC-Besitzerin konnte sich nur noch mit Einmalcodes anmelden, die an ihre im MS-Konto hinterlegte E-Mail-Adresse gesandt worden sind. Die übliche Anmeldemethode, also ihre PIN bestehend aus sechs Buchstaben, war von Windows deaktiviert worden. Updates waren seit mehreren Wochen ausgesetzt, die können also nicht die Ursache des Problems gewesen sein.

Als Erstes habe ich die PIN-Anmeldung neu eingerichet und dann vor dem Booten Y gedrückt. Danach funktionierte die Anmeldung wieder ganz normal. Merkwürdig war, dass vor der PIN-Einrichtung nicht ersichtlich war, ob Bitlocker aktiviert ist oder nicht. Deshalb die Bedenken hinsichtlich verschlüsselter Daten. Es lag natürlich ein wenige Stunden altes Systemabbild und Backup vor, das in einem solchen Fall hätte zurückgespielt werden können, aber das muss ja nicht unbedingt sein. Nach der ersten Anmeldung auf normalem Wege zeigte Windows dann an, dass Bitlocker deaktiviert ist.

Am liebsten hätte ich noch TPM manuell ausgeschaltet durch Abziehen des Moduls, aber leider hat das X300M-STX entweder ein verlötetes oder gar keins. Anscheinend ist diese Funktion im UEFI implementiert ...
 
Das besagt also, das die Anmeldedaten durchaus im TPM liegen; hatte ich das irgendwie doch noch richtig in Erinnerung. Kann aber sein, dass das nur unter Windows 11 auftritt, weil sich Windows 10 da evtl anders verhält.... :unsure:

aber leider hat das X300M-STX entweder ein verlötetes oder gar keins.
Gar keins kann eigentlich nicht sein, es sei denn, Windows 11 wurde mit modifiziertem Image installiert. Ansonsten wird die Installation verweigert...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh