memtest86 Boot CD erstellen !

Castle

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.09.2006
Beiträge
4.801
Ort
Dorf bei Hildesheim
Kann mir jemand ganz genau erklären wie ich mir eine Memtest86 Boot CD erstelle ?
Wenn es geht mit den dazugehörigen Downloadlinks.

Vielen Dank im Vorraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
google--> download memtest 86

auffer seite von denen lädste dann die aktuellste version als iso runter.. iso brennen und fertig, was das problem ?
Hinzugefügter Post:
lol geiles timing leute ^.^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich gemacht. Geht nicht. Fehlt da nich noch was ? Ich mache Boot Device auf DVD rom oder CD Rom und es geht nich. Ob ich dann ne Taste drücke oder nicht. Es runnt nicht. Hab das Iso mit Nero CD-Iso gebrannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs ebend mit nero gebrannt und bin ins Bios gegangen und hab da mein DVD laufwerk auf die first Boot Device gestellt. Ging nich. Dann das andere Laufwerk ausprobiert. Ging auch nich. Er sagt immer; put Disk in selected Bootdevice and press a key.

Dann kann ich aber tausendmal ne Taste drücken und es tut sich nix. Der satz kommt dann immer wieder.

Ob neu saugen mal was bringt ?
 
Du gehst nur auf "Image brennen". Oben auf "Rekorder" klicken. Das Fenster mit der Auswahl kannst Du direkt wegklicken, wenn Du Nero startest.
 
Du hast vermutlich eine Daten-CD gebrannt und das ISO als Datei auf die CD gebrannt, oder? Ist ein beliebter Anfängerfehler... Ich kenne genug Leute, die ihre wav-Dateien als Dateien auf CD gebrannt haben und sich dann gewundert haben, dass ihr CD-Player nichts mit der CD anfangen kann. Nach irgendwas um die 10 verbrannten CDs haben sie dann doch mal die Anleitung des Brennprogramms gelesen.

Du musst die ISO-Datei als Image auf CD brennen, sonst geht es nicht.

Entpackt hast du das Memtest-Archiv aber schon, nehme ich mal an.
 
Zuletzt bearbeitet:
lad dir ubuntu linux runter , brenne es auf dvd (-RW) und lass davon booten..
dann kannste am anfang ganz unten memtest auswählen...

is das einfachste wenn du keine bootfähige memtest cd erstellen kannst ;)

mfg
 
Ja das werd ich mal ausprobieren. Danke

Ich hab mir die USP Version runtergeladen, entpackt und den inhalt vom Ordner auf den leeren Stick gebashed. Dann Bios und first Boot device auf OCZ USB Stick und es geht auch nicht. Muß man den Stick noch irgendwie formatieren oder was mach ich falsch ?

ps.
is das einfachste wenn du keine bootfähige memtest cd erstellen kannst ;)
mfg

Ne das tu ich nich. Wenn man mirs genau erklärt dann möchte ich gerne ne normale memtest Boot cd haben. und das es wohl nich mit der vergabe eines Link in dem dann auch noch diverse andere downloads drin sind, getan ist, is ja wohl klar. Jungs, nich jeder hat von allem Plan. Da müßt ihr schon mal etwas besser auf die Sprünge helfen ;)

Trotzdem tausend Dank.
Hinzugefügter Post:
Ebend die iso datei als iso gebrannt.

Dann gebootet.

EMM386 Warning : Adressline A20 already enabled

no drives found aborting installation

Versteh ich nich. ich brenn das image nochmal anders. Dann weiß ich auch nich weiter.

Bei Nero kann ich bei Image brennen wählen zwischen:

Daten Disk

und

Bootfähige Datendisk

Was soll ich nehmen ?

Meine Nero Version ist 6.3.1.17

Kann das mal einer erklären oder soll ich noch 5 Disk zerschreddern ? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, warum Deine Nero-Version überhaupt noch nachfragt. Bei der aktuellen Version kommt nach Auswahl des Images nur noch das Feld zum Brennen und das wars. Vielleicht solltest Du mal auf die letzte Version updaten, für die Deine Lizenz reicht.
 
Mal so am rande. Kann es sein das ein Speicher bei 2.0 Volt Sahne läuft bei 1,9 schon abkackt obwohl man Timings und Megaherz auf standard laufen läßt ?
Ich mein die meisten Riegel kann man doch auf 1,9 laufen lassen wenn man sie auf standard laufen läst.
Hinzugefügter Post:
He Leute falls das des Problems Lösung war dann tuts mir echt leid. Da nen Kumpel von mir 2x1Gb Corsair und 2x1Gb GEIL in seinem Rechner auf 1,9 oder 1,95 laufen hat und ich es gerne nich so voltig habe und Kingston ja ne gute Firma ist hab ich mir gedacht das ich des bei standard Einstellung auch auf 1,9 laufen lassen kann.

Ich hab nu mit 2 Volt keine Errors bei dem Memory Diagnostic Programm. Das läuft 2 mal gerade um den ganzen unbenutzen Speicher durchzurammeln und ich hab nach ca 40% nich einen Fehler. Bei 1,9 hat ich schon ca 20-30 Fehler bei unter 20%.

Ich dachte halt immer guter Speicher läuft auch mit wenig Volt. Und in der Artikelbeschreibung steht ja auch 1,8-2,0 Volt.

Kennt sich denn wer mit Kingston Hyper X aus oder gibbet nen Fred dazu. hab die Sufu benutzt und keinen seperaten Kingston Hyper X DDR2 Thread gefunden.
Hinzugefügter Post:
So bei knapp 100% is mir das System gefreezt. Bis dahin aber kein Error. Kann sowas passieren wenn man nebenher im Internet ist ?

Sollte ich mit der Voltzahl noch höher gehen ? 2,05 oder 2,1 ???

Ach wenn ich doch bloß den passenden Kingston Fred finden würde.

Hoffe ihr habt noch nen paar Tipps für mich.
Hinzugefügter Post:
Ich mach jetzt den Test nochmal mit 2,05 Volt bei wie gehabten 4-4-4-12 auf 1:1.12-->800Mhz.

Sollte es der Fall sein das er nich mal auf 2,0 Volt stabil läuft wärs echt Schade und ich wär erstmal von Kingston enttäuscht. Wird nu auf 2,05 schon wärmer als auf 1,9. Ich hoffe nich das er "heiß" wird bei Last.

Sollte ich mein System nu stabil bekommen is es dann gegeben das mein System durch die tage mit den Speicherfehlern, freezes und 3-4 Bluescreens ne Macke hat oder wie wirkt sich fehlerhafter Speicher aufs System aus ? Neu machen wär zwar nich schlimm aber muß gerade echt nich sein.
Hinzugefügter Post:
Hmm... Nu mit 2,05 Volt hat ich nen Freeze bei 50%. Ging gar niggens mehr ausser die Internetanimationen bewegten sich noch :)

Naja ich werd nu 2,1 Volt testen und wenn das nix bringt dann weiß ich auch nich weiter. Sollte es dann gehen wärs ja echt ne verarsche. Dann würd ich gerne nochmal meine alte memtest boot cd haben. Die hat wirklich am besten getestet.
Hinzugefügter Post:
Uups der Test geht auch über 100% hinaus ;) Is es denn am besten man macht Antivir und Internetexplorer aus und macht am besten garnichts wenn man diesen Test macht ? kannes sonst zu abstürzen kommen ?

Ich hab nu 2,1 Volt bei über 100% keinen Fehler und keine freeze. Aber die Riegel werden schon saumäßig warm. Ich kann zwar die Finger noch drauf lassen ohne das es kritisch wird aber das kanns doch nich sein.

Ich denke mal bei 2,1 Volt so 24 Stunden memtest86 würde zeigen was Tango ist. Leider bekomm ich keine Boot CD zum laufen.

EDIT*

So 120 % Memory test 2,1 Volt 4-4-4-12 800Mhz und kein Error aber System Freeze. Antiviren Software war deaktiviert und keine Programme auf. Auch kein Internet.

Der Speicher muß doch hin sein oder ? Das kann doch nich sein ?
 
Zuletzt bearbeitet:
*push*

Los Leute, das könnt ihr doch nicht auf euch sitzen lassen. Zeigt doch mal nem halb nup wie sone 1A Boot CD erstellt wird. Das wär ja nun echt nen armutszeugnis fürs Forum wenn das keiner in einfachen easy Schritten erklärt bekommt. Und Bitte "nur" für eine CD.

Danke euch :)
 
Wenn du ein Floppy hast, kannst doch auch Windows Memory Diagnostic auf oca.microsof.com mal nehmen:

http://oca.microsoft.com/de/windiag.asp

-Saugen
-Starten und Floppy einlegen
-Startdiskette des Tools erstellen lassen und von Floppy booten
-Voilà
:bigok:
 
Nein ich habe keine FLOPPY und es soll "nur" eine Memtest86 Boot CD werden. Nix anders. Sagt ja auch der Thread Titel schon.
 
K, war ja nur eine Idee....

Dachte es geht ums Offline-testen generell... sorry.
 
Nene, aber Danke. Hab nich soviel Erfahrung von Speicher benches. Ich habs aber im gefühl das memtest einfach das absolut beste ist.

Bloß was mach ich wenn der Speicher top ist und ich dann immer noch freezes hab ? Neusten Treiber sind alle drauf und zu warm wird auch nix. Kann der Chip ne Macke haben oder mein P35 Platinum ? Ansich läuft es stabil wie Sau ich kann alles machen. Nur wenn ich Datentransfer habe im Netzwerk und mach was nebenbei dann freezt es gerne oder wenn ich BF2 BF2142 Starte hängt es sich fett auf. Nur wenns startet dann läufts auch 5 Stunden online oder zb Doom auf Ultra hoch geht auch wie Sau ohne das es freezed oder sonstwas macht. Und der Memory Test bei laufendem System macht keine Fehler mehr seit ich 1,9 Volt habe. 1,8 war wohl zu wenig :)
0 Errors dafür aber System Freeze während er läuft willkürlich. Mal nach 1 Minute mal nach 10. Timings und Volt is auch richtig eingestellt. Jetzte 2,0 Volt.
Man will ne Memtest Boot CD um endlich der Sache weiter aufn Grund zu gehen.... ;(

Siehe Sig für den Rest. Ist endlich mal von mir aktualisiert worden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du das ISO-brennen mit Nero nicht hinkriegts könntest Du auch dies runterladen:

??? Genau das isses ja was hier mal jemand genau erklären soll ausser nur sagen,... iso brenn´ da nero und so iso blablabla.

Ich mein ich weiß auch nich warum es nich geht ich hab ja schon zig Iso´s gebrannt.
Aber die CD will einfach nich booten. Ich mein das is hier ne riesen Com mit vielen Experten. Is da nich mal einer bei ders genau erklärt ???

Komisch. Dein erster Link is nach dem entpacken eine IMG Datei und keine ISo wie die Links der anderen hier ? Mal sehen ob ich damit mehr Erfolg habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Castle: Zitat Meister Röhrich: "Man, bissu blöd!" :d

Du lädst dir das gepackte ISO-File von Memtest runter, entpackst das. Dann hast du eine ISO-Datei. Dann startest du Nero, den Startassistenten brichst du ab. Oder hast du nur Nero Smart, also diese quietschbunte Oberfläche?

Hier mal die Screens, was du beim "normalen" Nero machst:

1. Nero starten, den Startassi abbrechen
2. Menü Rekorder -> Image brennen



3. ISO-Datei im Dateidialog auswählen



4. Brenndialog von Nero prüfen und den Brennvorgang starten



Dann wird deine CD gebrannt und mit der CD kannst du dann booten.

Hast du nur die OEM-Version von Nero, dann sollte das so gehen:

1. Nero starten und in dem bunten Fenster "Kopieren und Sichern" und "Image auf Disk brennen" wählen. Kann sein, dass du erst scrollen musst, um den Punkt "Image auf Disk brennen" zu sehen:



2. Wieder die ISO-Datei auswählen:



3. Brennvorgang starten



Die so erstellte CD sollte bootfähig sein!
 
Vielen Vielen Dank

:hail: :hail:

Werd ich gleich mal allet ausprobieren. Nur sach mir mal ebend einer warum die Datei aus dem Link von dem Vorgänger keine .iso Datei is ? Oder heißt die nur anders und is trotzdem eine ?

PS.
Den letzten Abschnitt hab ich so schonmal gemacht und die Sau wollt nich Booten.

Ich geh da jetzt mal bei...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt Image-Dateien, die enden mit .iso und es gibt Image-Dateien, die enden mit .img. Nero kann beides brennen.
 
Des is mein Nero und nie Probleme mit gehabt und bisher alles gebrannt bekommen was ich wollte.



Was heißt OEM ?


So, was soll ich auf diesem Bild anwählen ?



Unter der option " Disk Image oder gespeichertes Projekt " hab ichs probiert und es geht nicht. Liegts an meinem Rechner das er die CD nich Booten will ? Unter den Einstellungen von denen ich dachte des sie richtig wären unter Nero um die CD zu brennen, da is die Datei nicht sichtbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am besten über Nacht. Sonst reichen 48 Stunden für 99,9% Sicherheit. Wer nen arges Problem hat bekommt meist in der ersten viertel Stunde schon seine Errors.
 
Hab 4 x 1GB Module von Cellshock und bekomme nach ca. 1-2h Fehler.
Sollte ich jetzt um den Fehler zu finden je 2x1GB Module im dualchannel testen oder jedes einzelne Modul? :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedes Modul einzeln. Am besten aber vorher mit der maximal erlaubten Voltzahl testen und Timings auf standard. Wenn dann immer noch Fehler auftauchen dann würd ich erst anfangen alle einzeln durchzutesten. Falls du 2 Kits hast dann merk dir wer zusammen gehört falls nur ein Riegel defekt ist und du ein Kit einschicken mußt.

PS.
Wegen meiner Bootunfähigkeit nochmal.
Sollte ich vielleicht bis auf ein DVD Laufwerk alle abziehen und Festplatten auch oder warum will er das Ding net anbooten ??? Argggggggggggg !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh