[Projekt] Mini Server / NAS Lian Li PC-Q07 - Projektupdate 26.10.2010

hoede2k

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.04.2009
Beiträge
100
Projekt: Mini Server / NAS im Lian Li PC-Q07


Hallo zusammen

Ich wollte Euch mein neustes Projekt nicht vorenthalten und hier mein Workblog verfassen.

Die Idee war es ursprünglich, ein NAS für mein kleines Home-Netzwerk zu bauen. Da die heutigen Mini-ITX Boards aber durchaus schon viel mehr drauf haben, als ich für mein NAS benötige, entschied ich mich dafür gleich richtung mini-Server zu gehen.



Spezifikationen:
- Atom 330 Prozessor
- 4 GB DDR2-800 HyperX Ram
- 1.5 TB Speicher (RAID 5)
- Giga LAN



Hardware:


Gehäuse:
Hier kam ganz eindeutig nur das Lian Li PC-Q07 in Frage. Kompromisslose Fertigung, die perfekte Grösse und alle benötigten Extras vorhanden. Die hintere Slot- und Netzteilblende sind natürlich schon schwarz lackiert worden!






Hot Swap HDD Bay:
Da in einem soliden Server mindestens ein RAID 5 im Einsatz sein muss, der Platz in dem Lian Li aber sehr knapp ist, habe ich auf folgendes Hot-Swap Gehäuse zurückgegriffen:




Mainboard:
Als Basis dient ein Asus AT3IONT-I Mainboard mit onboard Atom Prozessor. Dieser reicht für die benötigten Dienste allemale aus! Zudem ist das Mainboard 100% Geräuschlos und Energiesparend :) Durch den onboard ION Chipsatz sind auch Full-HD Movies usw. kein Thema!

at3ionti3dbox.jpg

RAM:
4 GB DDR3-1200 Arbeitsspeicher von Kingston in passender Farbe:

kingstonhyperxddr3kit.jpg

Raid Controller:
Als Controller dient ein LSI MegaRAID SAS 9260-4i (SAS 2.0, 512MN Cache, Hardware RAID 5 ROC) Controller, welcher die 4 2.5" Harddisken auch richtig ansteuert.

lsi00201large.jpg

HDD's:
4x HDD SpinPoint M7 2.5" 500GB SATA-II

Netzteil:
Ein schwarz gepulvertes und komplett gesleevtes Chieftec Netzteil liegt auch schon bereit ;)



Update - 07.05.2010


Montiert und Sleeve:













Controller:



Gehäuse, Tray und HDD's:














Projektupdate - 26.10.2010


LSI MegaRAID SAS 9260-4i:
lsi00201large.jpg

Asus AT3IONT-I:
at3ionti3dbox.jpg


OCZ Onyx 32GB SSD:
oczonyxssd1.jpg



Projektupdate - 11.11.2010


Der Server ist zusammengebaut damit einmal installiert und getestet werden kann! Ich habe zugleich das Crystalmark auf dem RAID 5 laufen lassen und staunte nicht schlecht, als ich die Ergebnisse sah:

4x 500GB 2.5" SATA2 im RAID 5:
- 256KB Stripe Size
- Write Back

crystalmark.jpg



Stay tuned ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sehr schoen, v.a. der teil mit dem 2.5" hotswap rahmen gefaellt mir gut.

...nur so zum traeumen, das ginge ja auch mit einem i5 und 4 ssds :rolleyes:
 
@gm0815: Ist erledigt und Sorry nochmals!

@simeli: Danke! Naja SSDs haben in einem NAS nichts verloren. Die Performance kannst du über Netzwerk gar nicht ausbeuten. Zudem brauchst du in einem NAS ja viel Speicher was dir SSDs nicht bieten können (zumindest nicht zu einem vernünftigem Preis). Das mit dem i5 war mit ebenfalls für meine Bedürfnisse zu Overpowered und vorallem soll das Teil möglichst Geräuscharm sein, das es ins Wohnzimmer kommt ;)


Stay tuned... Heute Abend folgen die ersten Bilder!
 
Ein schwacher PCI-Controller, der vermutlich die Host-CPU für die Paritätsberechnungen nutzt, für 1,5TB Nutzkapazität? Is schon schwach. Vergiss nicht die OS-Platte, denn das hat auf dem Array nichts zu suchen.
 
@simeli: Danke! Naja SSDs haben in einem NAS nichts verloren. Die Performance kannst du über Netzwerk gar nicht ausbeuten.

da hast du voellig recht. ausser natuerlich die frechen zugriffszeiten. aber die hardwareluxxer sind ja nicht dafuer bekannt, dass alles immer einen objektiven sinn ergeben muss.

Zudem brauchst du in einem NAS ja viel Speicher was dir SSDs nicht bieten können (zumindest nicht zu einem vernünftigem Preis). Das mit dem i5 war mit ebenfalls für meine Bedürfnisse zu Overpowered und vorallem soll das Teil möglichst Geräuscharm sein, das es ins Wohnzimmer kommt ;)

wuerde sich auch als schmucken arbeitsrechner gut machen finde ich :cool:


Stay tuned... Heute Abend folgen die ersten Bilder!

da freut sich aber einer :love:

@pajaa
na ja, das mit der paritaetsberechnung stimmt wohl schon, keine ahnung wie gut das der atom hinbekommt. wenn allerdings nicht viel geschrieben wird spielt das nicht so ne rolle. und warum meinst du darf das os nicht aufs array? koennte mir gut vorstellen unter linux 5gb von den platten abzuzwacken und ein mirror array fuers os anzulegen. den rest kann man immer noch als raid5 aufbauen. linux hat ja den vorteil, dass man ohne weiteres beliebige block devices in ein array packen kann - schlimmstenfalls sogar eine partition von einem usb stick und eine sas disk...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein schwacher PCI-Controller, der vermutlich die Host-CPU für die Paritätsberechnungen nutzt, für 1,5TB Nutzkapazität? Is schon schwach. Vergiss nicht die OS-Platte, denn das hat auf dem Array nichts zu suchen.

Gute Argumente! Aber es ist so: Ich brauche keine Harddisk Performance. Darum habe ich auch 5400rpm Energysparende Disken ausgesucht. Der Controller berechnet die Parität selbst (Kein Software Raid -> JA ich weiss es hat keine Battery Backup Unit). Von daher ist das schon so gewollt!

Aber du hast ganz bestimmt recht, dass das OS auf dem Array nichts zu suchen hat! Dazu gibts ev. eine 3.5" HDD oder einen Schnittstellenspeicher (4 oder 8 GB SSD).


Und ja die Bilder sind in Bearbeitung ;)

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:49 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:08 ----------

Bilderupdate im 1. Post!
 
Danke ich hoffe man merkt nicht, dass es nur Handy Fotos sind... Ich komm und komm einfach nicht zum kauf einer guten DigiCam :(
 
wie so oft liegt es meist weniger am material als zwischen den ohren, was als resultat herausschaut. das auge des fotografen und halbwegs gescheites licht haben sich schon oft gegen stuemper mit ganz dickem geraet behauptet in der fotografie
:btt:gibts denn schon neuere bildchen :)
 
Hallo,

bin auch noch auf der Suche nach so einem Disk Rahmen. Der Rahmen von Fantec ist mir zu klapperig!

Wo hast Du denn Deinen Rahmen her?

Gruß

n00d
 
Hallo n00d

Da ich in der Schweiz wohne, kann ich Dir halt nur bedingt helfen...

Bei uns heisst dieser Distri Digitec.ch.

Aber versuchen kann man es ja ;)


Gruss
 
Hallo hoede2k,

bin ich blind? Hab da nix gefunden! Hast Du einen Artikelnamen für mich? Könnte dann mal schauen, ob ich es vielleicht in Deutschland finde. Wenn nicht habe ich noch Familienangehörige, die in der Schweiz wohnen und am nächsten WE kommen! :banana:

Danke & Gruß

n00d


Wer richtig sucht, der wird auch fündig!!!! Habs gefunden.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Argumente! Aber es ist so: Ich brauche keine Harddisk Performance. Darum habe ich auch 5400rpm Energysparende Disken ausgesucht. Der Controller berechnet die Parität selbst (Kein Software Raid -> JA ich weiss es hat keine Battery Backup Unit). Von daher ist das schon so gewollt!

http://de.promise.com/upload/file/2007-02%20Controller%20German.pdf schrieb:
FastTrak TX RAID Controller basieren auf einem RAID
0/1 Chip von Promise Technology. Als RAID Level stehen
RAID 0,1 und 10 zur Verfügung, aber bei einigen Modellen
auch RAID 5. Die RAID 5 Funktionalität wird hierbei komplett
über die Software-Treiber
, die in das Betriebssystem
mit eingebunden werden, durchgeführt und verwaltet.

Das bedeutet auch, dass die XOR-Verknüpfung bei RAID
5 innerhalb des Betriebsystems erfolgt und somit auch
eine erhöhte Belastung der CPU festzustellen ist.
Diese
sehr preisgünstigen Software-RAID Lösungen empfehlen
sich für PCs mit einfachen Anwendungen und Entry-Level
Server besonders im SOHO-Markt.

Wenn du deinen Server mit Gbit-LAN angebunden hast, wird der ATOM der Flaschenhals, bei 100mbit wirds egal sein.
 
Wenn du deinen Server mit Gbit-LAN angebunden hast, wird der ATOM der Flaschenhals, bei 100mbit wirds egal sein.

Danke für Deine Recherchen!

Da hast du wohl Recht und ich hab mich getäuscht... Naja im schlimmsten Fall gibts dann halt ein Raid 10 wenn die Performance nicht ausreicht ;)

Gruss
 
Projektupdate 26.10.2010

Ich habe mich auch nicht zuletzt wegen den Hinweisen von pajaa für die Radikallösung entschieden in Bezug auf den Raid-Kontroller entschieden:



LSI MegaRAID SAS 9260-41

6Gbps SAS / SATA2 / 3 Kontroller für hemmungslose Performance..

lsi00201large.jpg


Das ganze ist jetzt für den Homeserver / NAS natürlich total overpowered... Aber damit ist eine kompromisslose Lösung geschaffen!



Dazu gibts gleich ein neues Board, das

Asus AT3IONT-I

at3ionti3dbox.jpg




Für das Betriebssystem wird direkt am Mainboard angeschlossen:

Eine OCZ Onyx 32GB SSD:

oczonyxssd1.jpg




Stay tuned for more...
 
Zuletzt bearbeitet:
Projektupdate - 11.11.2010


Der Server ist zusammengebaut damit einmal installiert und getestet werden kann! Ich habe zugleich das Crystalmark auf dem RAID 5 laufen lassen und staunte nicht schlecht, als ich die Ergebnisse sah:

4x 500GB 2.5" SATA2 im RAID 5:
- 256KB Stripe Size
- Write Back

crystalmark.jpg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh