Minimalen Home-Server

landu89

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.05.2014
Beiträge
524
Hallo,

aktuell nutze ich zwei Raspberrys (1 und 3) für zwei verschiedene Anwendungen. Auf dem RP1 läuft ein Unifi-Controller für meine APs. Auf dem RP3 läuft jDownloader.

Leider sind mir die RPs beide für die jeweiligen Anwendungen etwas zu schwach auf der Brust.

Daher bin ich auf der Suche nach einem wirklich sehr kleinen Server, sowohl Strom-Verbrauchs-mäßig als auch von der Performance her. Ich denke mal etwas in der Art von einem Intel Atom wäre vollkommen ausreichend?.

Könnt ihr mir da eventuell etwas empfehlen? Es gibt ja mittlerweile echt viele Geräte die klein und Kompakt sind. Leider kenne ich mich da zu wenig mit aus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,
hol dir 'n kleinen Intel NUC, die sind super (6-10 Watt) und relativ viel power dafür. Kleine Celeron gibt's gebraucht schon für unter 100,- €
 
Opticum hat ja schon ne NUC genannt, definitiv ne überlegung Wert für deine Anforderungen.

Alternativ vielleicht einen Odroid? Mehr CPU Power wie ein Raspi und 2GB RAM.
Ich weiß jetzt nicht was der Unifi-Controller an Resourcen benötigt, aber du lässt das ja auf einem Raspi1 laufen.
Der jDownloader ist jetzt auch nicht großartig Hungrig. Also könnte es mit dem Odroid schon hinhauen.
 
Du solltest dir überlegen ob du evtl. auch mal NAS funktionalität haben möchtest.

Wenn nicht geplant ist Fesplatten dran anzu schließen sind die Mini Rechner alal Intel Nuc oder auch ASROCK Beebox natürlich perfekt.

Ansonsten kann man für das gleiche Geld sich auch einen 'normalen' Rechner mit einen ITX-Board mit den Celeron J3160 und ein einfache Gehäuse bekommen.
Naturlich ist das dann bedeutend größer aber man kann halt auch einige Festplatten einbauen.

Was mich persöhnlich intressiern würde warum läßt du die Controller Software überhaupt dauerhaft laufen ?
 
Den empfehle ich zwar auch gerne, aber ein Stromsparwunder ist der nicht gerade und für seine Anforderungen auch definitiv oversized.
 
Zuletzt bearbeitet:
+1, der kleine HP ProLiant MicroServer Gen8 ist toll, wenn man dort auch mehrere HDDs einbauen und ihn z.B. als NAS nutzen möchte, vor allem wenn man Wert darauf legt das auch ECC RAM unterstützt wird. Aber er ist nicht sehr sparsam und hier wohl eine Nummer zu groß. Ein NUC wäre besser, die hohen Ausführungen können auch eine 2.5" Platte aufnehmen, was wahrscheinlich in diesem Fall dann reichen dürfte.
 
Danke erst einmal für die Rückmeldungen.

Ich habe bereits die Synology DS1815+ und die reicht mir vollkommen.

Der Odroid hört sich ziemlich gut an. Welches OS läuft oder kann man da drauf fahren?

Ich habe mehrere APs zu Hause insgesamt 4 Stück über 4 Stockwerke verteilt. Ich hab das gerne im Auge was da so vor sich geht :).
 
Vermutlich läuft das NAS nicht 24/7, daher der Bedarf eines stromsparenden Einplatinenrechners.
 
Je nach Version ist ein Intel Compute Stick ebenfalls eine sparsame und günstige Option im Vergleich zum NUC. Dafür muss man aber auch mit 2 Gb RAM und deutlich weniger Leistung als beim NUC auskommen. Die neueren 4Gb Versionen sind vom Preis her mMn uninteressant, da würde ich gleich zu einem NUC o.ä. Hardware greifen.
 
Könnt ihr den Odroid denn empfehlen? Welches OS könnte ich da drauf laufen lassen?
 
Ich habe mich mal am Wochenende noch mal mit der Thematik von Docker in Verbindung gesetzt. Nun läuft jDwonloader als Tiny VNC Client und der Controller auf der NAS und ist um Ecken schneller als die RPs
 
Auf dem Odroid kannst du ein ganz normales Raspbian verwenden. Soweit ich weiß kannst du aber auch Ubuntu o.ä. von der SD Karte booten lassen und es läuft stabil.
Ziemlich powervoll der kleine Rechner.
 
Ich nutze einen Lenovo Ideacentre 200 mit i3-5005U. Der braucht auch recht wenig Strom. Waren glaube ich so 9 Watt. Kann 16GB RAM. Ist aber vielleicht auch schon zuviel, von der Power her. Kann M.2 und eine 2.5 HDD oder SSD.
 
Falls es jemanden interessiert. Ab dem 2 Halbjahr lassen sich Windows und Linux auf einer Synology realisieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh