Mips Waterchiller

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich hab ihn zumindest schon live gesehen, was willst wissen?
Hinzugefügter Post:
PS: Radical hat grade einen Daheim, ob er ihn schon an hatte? kein Plan
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Kühlsystem ist eine 220V Anlage und sollte daher nur von einem Elektriker angeschlossen und verkabelt werden, wir übernehmen keinerlei Haftung für Personenschäden oder sonstige Schäden an Ihrer Hardware !!!

Ist da kein normaler Stecker dran? Dasselbe steht ja beim Danfoss Regler, wird der mit dem Chiller frei verdrahtet oder wie läuft das?

Dann hätte ich gerne mal gewusst wies mit der Lautstärke aussieht.
 
schonmal ne Steckdose verkabelt? da hat man drei Adern, so is das da vermutlich auch ;)
wenn gewünscht baut Mips das aber auch zusammen denk ich.

die Lautstärke hängt bissle von der zu kühlenden HW ab.
 
Mich würde mal der Wärmetauscher interessieren.

Ist das eine Eigenkonstruktion? Sieht nämlich nicht nach einem Plattenwärmetauscher aus.

Der Regler wird verdrahtet.
 
er wird von einer Firma speziell für Mips zusammen gebaut
 
Funktionsprinzip?!
 
ich bin kein Kältetechniker, schick doch einfach ne Mail an Mips :d
 
Der Wärmetauscher ist ein HTF3 Single, wenn ich es richtig gesehen habe. Die Verdrahtung schaut nicht zu kompliziert aus, sind aber alles offene Litzen die mit Klemmen befestigt werden.
Bin das Ding auch gerade am Testen... bei der Lautstärke allerdings kann ich keine Abstufungen erkennen. Zwischen hoher Last (Temperatur Wasser schon recht niedrig) und geringerer Last (Wasser noch deutlich wärmer als Umgebungsluft) ist zwar ein kleiner Unterschied, aber der große Unterschied ist eben ob der Kompressor läuft oder nicht.
 
Ich meinte den Wärmetauscher Kältemittel zu Wasser
 
Funktionsprinzip wie bei den Titan Chillern. Das Reservoir ist aber bedeutend kleiner. Beim Wärmetauscher bin ich mir net sicher obs ein HTF oder ein Zern ist. War letzten Sommer bei Mips und hab einen Prototyp zu Gesicht bekommen (für Games Convention - der schwarze LianLi V2000).

Leiser als die fauchenden 14/16cm Lüfter beim Titan (nicht separat regelbar) ist der Mips-Chiller allemal ;)
Leistung dürfte bei einem T500er liegen
 
Zuletzt bearbeitet:
@malle: Dazu kann ich nix sagen, das ist alles in dicker Isolation eingepackt ;)

@who cares: Auf den "Genuß" warte ich noch ;) Leise fand ich jetzt halt zu ner normalen Wakü auch was Anderes...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist laut eher heute und morgen :fresse: Mag den Kühlschrank-Sound halt nicht so. Grad nicht wenn's quasi permanent läuft.
 
der sollte doch nur alle paar min mal laufen bei deiner HW :lol:
 
der sollte doch nur alle paar min mal laufen bei deiner HW :lol:
Will gar net wissen was bei Radical_53 unterm HW-Sofa liegt :haha: ;)

Das Surren einer DualLaing kann 24/7 auch nerven :teufel:

:btt:
Der MIPS-Chiller ist schon ganz brauchbar - vor allem schön kompakt :love:
Mit der optional erhältlichen Regeleinrichtung echt n1ce!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiß leider was Radical unterm HWL-Sofa versteckt hat :shake:
Hinzugefügter Post:
ich hab meine Dual nur beim zocken an, da stört es nicht :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe, böser Bube Du ;)

btw: Herr *MIPS* ist doch auch ein Luxxer --> darf ruhig hier ein paar Betriebsgeheimnisse posten, wird schon net als Schleichwerbung deklariert werden :xmas:
 
Ich sag ja nicht daß er unbrauchbar wäre ;) Kompakt ist er auf jeden Fall, ich würd ihn halt nur wenn's *meiner* wäre im Detail verändern.
Bin mit dem Test halt auch noch nicht fertig, mal schaun wie sich Änderungen hier und da auf das Laufverhalten auswirken.
Stark find ich halt im Vergleich zu einer Titan oder normalen Wakü, daß das Ding "einfach so" in das Gehäuse paßt und leistungsmäßig ja auch eine klasse Arbeit abliefert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh