Mobile P4 auf Abit IC7 - geht das?

Thor_bavaria

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.02.2004
Beiträge
93
Ort
Regensburg
Hi Leute,

kurze Frage: gehen die mobile P4 auf normalen 875er Boards? So wie die XP-M auf SockelA Mainboards gehen? Oder werden sie nicht erkannt?

Hab mal auf der Abit Homepage nachgeschaut, hab da aber leider keine Infos gefunden.
Wenn mir einer weiterhelfen kann, wäre das super.

Servus,
Thor_bavaria
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
so weit ich weis, gibts fürn Mobile nur ein Desktop-Mobo..und das gibts so gut wie nur in Taiwan und kostet ca 220€
 
meines wissens gibts 2... noch eins aus den usa... aber wer braucht sowas???
 
pentium m = nein ;)
 
meinst du jetzt den pentium M oder den Pentium 4 Mobile??? Würde mich auch mal interessieren, ob die p 4m auch auf normeln brettern laufen... davon hab ich schon mal was gehört, glaube ich
 
Thor_bavaria schrieb:
Hi Leute,

kurze Frage: gehen die mobile P4 auf normalen 875er Boards? So wie die XP-M auf SockelA Mainboards gehen? Oder werden sie nicht erkannt?

Hab mal auf der Abit Homepage nachgeschaut, hab da aber leider keine Infos gefunden.
Wenn mir einer weiterhelfen kann, wäre das super.

Servus,
Thor_bavaria
Es geht. Ich hatte einen P4M-ES auf dem IC7-G laufen und es ging.

'cuda
 
Obs auf dem IC7 geht, kann ich dir nicht sagen.
Aber Mainboards gibt es dafür.

Siehe hier!
 
Also, es gilt erstmal zu unterscheiden:

Pentium-M
Mobile Pentium 4
Mobile Pentium 4-M

Der P-M läuft nur auf speziellen Boards, die beiden anderen definitiv auch auf gewöhnlichen Sockel 478 Boards!

Die P4-M starten @ Desktop immer mit einem unveränderlichen Multi von 12 und 1.575V Vcore (selftested)!!! Durch den niedrigen Multi laufen die P4-M eigentlich nur auf DC-Boards mit nem entsprechend hohen FSB richtig schnell.

Alternativ bietet sich der Mobile Celeron mit 256KB L2-Cache an. Dieser startet @ Desktop immer mit dem "normalen" Multi und 1.625V. Sind wahre OC-Wunder (ich hab u. a. nen 1.8er / D1 mit 3564 MHz @ 1.68V und nen 1.5er / C1 mit 3210 MHz @ 1.6V am laufen) und durchschnittlich nur ca. 5-7% langsamer als nen normaler P4. Preislich sind die Dinger eh ne Wucht. Nachteil ist die geringe Verfügbarkeit in DE (ich kaufe die teilweise in USA) und das für den Betrieb in manchen DC-Boards ein Pin (VID4) umgebogen werden muß (Prozzi startet dann auch mit 1.225V).

Wen der Mobile Celeron (C4m) interessiert schaut mal im C4m@Desktop-Kompendium auf tualatin.de nach. Da steht eigentlich alles drin!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh