Montageposition RTX 3090 FE [GPU Upright Kit - inverted Build] - Luftkühler für I5-13600K

NewUserNr2

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
05.12.2022
Beiträge
98
Hallo zusammen 🙂

ich habe in meinen Lian Li O11 Dynamic EVOs die GPU Upright Kits verbaut und in einem System hängt die Karte mit der Slot-Blende nach oben. Laut Lian Li kann die Nvidia RTX 3000/4000 sowohl hängend (Slot-Blende oben) wie auch stehend (Slot-Blende nach unten) verbaut werden. Viele Custom Modelle können aufgrund dem Kühldesign nur mit der Slot-Blende nach unten verbaut werden da diese sonst schlechter kühlen und zu warm werden.

Nun hatte ich per Zufall in einem Video von einer RTX 4090 FE gesehen, das da wohl ein kleiner Zettel beiliegt - den sich niemand durch ließt :ROFLMAO: und dort steht geschrieben das man die FE in der Tat nicht mit den Slot-Blenden nach unten verbauen soll. Also mal in die Verpackung von der RTX 3090 FE geguckt und im "Handbuch" steht das selbe.

Kann mir das mal bitte jemand erklären, warum / wieso man die Karte nicht mit den Slot-Blenden nach unten verbauen sollte? Was können für Folgen daraus resultieren?

Laut Lian Li würde das funktionieren - siehe Screenshots
1686575413690.png

1686575501162.png

von den 30er Serie gab es eine identische Liste wo die Nvidia auch in beiden Modis laufen sollen.


Was sagt ihr dazu?
Bei dem ersten Build, was ich baute, (Slot-Blende oben) habe ich mir Löcher in das Gehäuse gebohrt damit die Abwärme da raus kommt und sich nicht unter dem Deckel sammelt.
Bei dem inverted Build nun müsste ich Löcher in den "Boden" bohren nur da ist der Unterboden noch im weg, den ich ebenfalls durchlöchern müsste. Irgendwie eine coole Idee aber dann doch schlecht umgesetzt.

Ich wollte erst mal in dem Build die Frontglasscheibe behalten. Damit GPU genügend Kühle Luft bekommt, wollte ich die 3 Lüfter oben und unten nutzen um Frischluft ins Gehäuse zu befördern und die Lüfter seitlich hinter der GPU sollen die Abwärme raus befördern - so weit das überhaupt möglich ist und die Abwärme von der CPU geht hinten dann raus.

Könnte das funktionieren?

Zur zweiten Frage:
Die aktuelle CPU produziert keine nennenswerte Abwärme :-) es soll allerdings gegen einen I5-13600k ausgetauscht werden der konventionell mit Luft gekühlt werden soll.
Das ist auch nicht so einfach wie ich mir das vorstellte. Oft sind die Kühler so groß das sie mit den RAM Plätzen kollidieren. Den DARK ROCK PRO 4 konnte ich laut Mainboard Check bei meinem Board z.B. nicht verbauen und die Boards, die ich für das zweite System nehmen wollte, sind in der Auswahlliste nicht vorhanden.

Wie finde ich nun heraus welcher Kühler ich nun auf das zukünftige Board montiert bekomme? AiO ist vom Besitzer nicht gewollt und keine Option.

DeepCool AK620 WH wäre eine interessante Variante die auch gefällt nur wie sieht es mit der Kompatibilität aus? Kann man das ohne Angaben zum Mainboard überhaupt sagen? Und vor allem - passt dieses Monster überhaupt in ein O11 Dynamic EVO Case??

Bin gespannt ob ihr mir da die ein oder andere Frage beantworten könntet. Mit dem CPU Kühler hat es noch was Zeit. Erst muss ich das "Problem" mit der GPU gelöst bekommen. Ende der Woche kommt das Netzteil und dann soll der Umbau statt finden. Bis dahin muss ich eine Lösung finden :-)

Ich danke schon mal allen, die sich mit mir zusammen den Kopf zerbrechen und mir einige Tipps und Tricks hinterlassen.
Bis dahin eine schöne ruhige Woche und genießt das tolle Wetter.
VG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der LuftKühler der 3090FE verwendet ja VaporChamer und Heatpipe, und die funktionieren halt per Schwerkraft. Daher wäre es für mich nicht verwunderlich, das bei Slotblende oben, die Heatpipe kaum noch Wirkung haben.
Hingegen ist bei Slotblende unten, der Wärmetransport der Heatpipe optimal, weil das kondensierte Kühlmittel in den Heatpipe ohne Widerstand per Schwerkraft zurück nach unten zur VaporChamber laufen kann.

Ähnlich ist es auch in der VaporChamber, wobei der Weg des kondensierten Kühlmittel deutlich kürzer ist als in einer Heatpipe, und somit durch entsprechende Feingewebe in der VaporChamber das Kühlmittelkondensat auch entgegen der Schwerkraft zurück gesaugt werden kann. Wie genau die 3090FE VaporChamber aufgebaut ist, kann ich aber nicht sagen.

Im Zweifelsfall würde ich es einfach ausprobieren, denn es gibt ja scheinbar auch unterschiedliche VaporChaberVersionen.

sketch-1686601845084.jpg

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bei deiner GehäuseKonfig würde ich die kalte Luft von unten und hinten in das Gehäuse leiten, und die warme Abluft oben und an der GPU-Seite wieder raus. Weil sich so die warme Abluft und die kalte Zuluft um das Gehäuse herum nicht vermischen können.

Eventuell muß man den Platz unter dem Gehäuseboden etwas vergrößern(höhere GehäuseFüße), damit die Bodenlüfter nicht zu sehr an Leistung verlieren.


sketch-1686602802569.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Idee 🙂 die muss ich mir echt mal durch den Kopf gehen lassen und überdenken. So, wie du es beschrieben hast, hatte ich das auch im Kopf.

Der LuftKühler der 3090FE verwendet ja VaporChamer und Heatpipe, und die funktionieren halt per Schwerkraft. Daher wäre es für mich nicht verwunderlich, das bei Slotblende oben, die Heatpipe kaum noch Wirkung haben.

Slot-Blende oben betreibe ich die 3090 FE seit einiger Zeit schon im O11 Dynamic EVO und ich bin mit der Kühlleistung mehr als zufrieden. Also ich kann mich da nicht beschweren.
Front Mesh mit 3 Lüfter die gleich kühle Luft vor die Karte blasen und Abwärme gleich seitlich wieder raus. Der hintere Lüfter befördert, wie du auch vorgeschlagen hast, kühle Luft ins Gehäuse. Nach oben habe ich, wie schon mal in einem anderen Beitrag beschrieben, den Bereich von der Slot-Blende im Gehäuse aufgebohrt. Die Stelle ist später von dem Gehäuse Deckel mit Mesh verdeckt.
Aufgrund Radiator und Lüfter kann auch fast keine Abwärme, die aus der Slot-Blende kommt, in den Innenraum gelangen. Die Lüfter am Boden und im Gehäusedeckel sind raus blasend (Radiatoren). 4x rein - 9x raus.

Darum wollte ich ja das Case haben weil ich fand, das sich diese Art der Montage für so leistungsstarke Karten nahezu anbietet.

Dachte, der GPU Umbau in das andere Case wird ne schnelle Geschichte aber irgendwie mache ich mir da noch mehr Gedanken als mit meinem System - vor allem nach dem Hinweis mit "Slot-Blende nach unten".


Hingegen ist bei Slotblende unten, der Wärmetransport der Heatpipe optimal, weil das kondensierte Kühlmittel in den Heatpipe ohne Widerstand per Schwerkraft zurück nach unten zur VaporChamber laufen kann.

ja so habe ich das auch verstanden. Das belegen ja die vielen Tests von einigen vielen Custom Modellen welche ausschließlich mit dem GPU Upright Bracket mit der Slot-Blende nach unten verbaut werden dürfen da sie sonst zu heiß werden.

Hier ist ein Screenshot von der besagten Seite aus dem Quick Start Guide:
1686606576337.png


Bei der 3090 FE fand ich identischen Hinweis:

1686606713462.png


Also wäre - laut den Tests von den Custom Modellen bzw. auch dem, was du geschrieben hast - Slot-Blende nach unten die beste Option für die Karte.

Bei deiner GehäuseKonfig würde ich die kalte Luft von unten und hinten in das Gehäuse leiten, und die warme Abluft oben und an der GPU-Seite wieder raus. Weil sich so die warme Abluft und die kalte Zuluft um das Gehäuse herum nicht vermischen können.
aktuell ist es in der Tat noch so das kühle Luft von unten in das Gehäuse gepumpt wird und die Abwärme oben, Seite und hinten (CPU-Kühler) heraus befördert.

Wenn ich nun den hinteren Lüfter Luft ins Gehäuse pusten lasse und der CPU-Kühler die Abwärme gegen diesen Lüfter pusten lasse... wäre dies nicht kontra Produktiv?
Oder meinst du den CPU Kühler so montieren das er die Abwärme nicht Richtung hinteren Lüfter bläst sondern ins Gehäuse selber?

Eventuell muß man den Platz unter dem Gehäuseboden etwas vergrößern(höhere GehäuseFüße), damit die Bodenlüfter nicht zu sehr an Leistung verlieren.
Da die 30er und 40er FE´s eine große Menge Abwärme gleich durch die Slot-Blenden raus bläst, müsste ich erst mal eine großzügige Öffnung für die Abwärme schaffen, damit die Hitze auch raus kann.
Wenn die Karte hängt, ist es leicht da man einfach eine Menge Löcher in den Deckel bohren kann. Ist schnell gemacht und durch die obere Abdeckung mit dem Mesh sieht man davon überhaupt nichts mehr.
Inverted sieht die Sache allerdings ein wenig anders aus. Da muss ich nicht nur durch den Gehäuseboden sondern auch noch durch die Bodenplatte mit den Standfüßen einen größeren Bereich öffnen.

Was mir auch noch was Kopfschmerzen bereitet ist das Bracket selber was vorne offen ist und die Abwärme gleich wieder auf den ersten Lüfter geblasen werden könnte, sofern die Luft seitlich nicht schnell genug raus geblasen wird.
1686607897570.png

In meinem Gehäuse ist diese Öffnung aufgrund Radiator und Lüfter nahezu bündig geschlossen. Habe schon überlegt ob ich diese Stelle am Bracket später auch noch verkleide damit die Abwärme nicht mehr von dort ins Gehäuse kommt.

Weil sich so die warme Abluft und die kalte Zuluft um das Gehäuse herum nicht vermischen können.
naja das wird sich nicht verhindern lassen wenn man sich dieses Bracket anschaut. Die Abwärme kommt so oder so von unten - wo die Slotblende ist, in das Gehäuse und würde sich mit der kühlen Luft von den unteren Lüftern vermischen. Darum wollte ich sowohl unten wie oben kalte Luft rein befördern...
aber dein Ansatz hört sich auch interessant an.

Schwierig irgendwie. Mache ich eine Öffnung unter das Bracket, wird die Abwärme zum Teil wieder mit rein geblasen, mache ich es nicht, ist sie dennoch im Gehäuse und wird wieder genutzt. Die Frage ist halt - was wäre das geringere Übel?

Würdest du den Boden aufbohren um die Abwärme eventuell dort mit raus zu befördern oder denkst du die Arbeit kann ich mir ersparen da sie eh mit von den unteren Lüftern wieder mit hoch gezogen wird?
 
Der Aufbau soll komplett ohne Radiatoren oder AiO auskommen, richtig? Und die Frontseite verglast bleiben, damit auch von vorn ein gut Blick auf die Grafikkarte vorhanden ist, richtig?

Die Luft um das Gehäuse herum, ist erstmal in Bodennähe immer kälter als über dem Gehäuse, da warme Luft durch Konvektion außerhalb des Gehäuses immer aufsteigt. Besonders wenn der Rechner erstmal 500W Abwärme produziert.

Somit würde ich die HauptZuluftLüfter immer in den Gehäuseboden einbauen, und zusätzliche ZuluftLüfter immer soweit wie möglich entfernt von Abluftlüftern, oder passiven Abluftgittern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Aufbau soll komplett ohne Radiatoren oder AiO auskommen, richtig? Und die Frontseite verglast bleiben, damit auch von vorn ein gut Blick auf die Grafikkarte vorhanden ist, richtig?
so war der Plan bzw. auch die Vorgabe gewesen.

Die Luft um das Gehäuse herum, ist erstmal in Bodennähe immer kälter als über dem Gehäuse, da warme Luft durch Konvektion außerhalb des Gehäuses immer aufsteigt.
ja das ist mir bewusst. Dummerweise stehen Gehäuse nicht mehr in Bodennähe sondern ein klein wenig höher. So eher fast unter der Zimmerdecke.
1686635886737.png

da ist leider nichts mit kühlerer Luft von der Bodennähe aus da die Rechner schon fast unter der Zimmerdecke stehen.

Die RTX 3090 FE wird weiterhin UV auf 850mV und 1875MHz laufen. So bekomme ich die relativ kühl gehalten - jedenfalls in meinem Tower mit den Front Lüftern und der Modifizierung im Gehäusedeckel was ja nun beides weg fällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal abgesehen von dem Hinweis von Nvidia die Karten NICHT mit der Slot-Blende nach unten zu montieren hat das Design Konzept von Lian Li in Verbindung mit den Luftgekühlten Nvidia RTX 30 / 40 Karten einen kleinen Designfehler im Bereich des GPU Upright Bracket. Schätze mal die ein oder andere Custom Lösung wird ebenfalls Probleme damit dann haben.

An der Stelle, wo das Bracket montiert wird und die Abwärme so gesehen aus der Slot-Blende ins Freie geblasen würde, ist verschlossen.
1686660465315.png

Somit würde die Abwärme zwangsweise gleich im Gehäuse verbleiben. Jetzt könnte man ja meinen, das die seitlichen Lüfter die Abwärme von der GPU, welche durch die Slot-Blende geblasen wird, gleich hinaus befördert. Von der Theorie her würde man denken das es klappt - praktisch habe ich allerdings meine Bedenken. Der Grund ist in der Konstruktion des GPU Brackets zu erkennen.

1686660605276.png

durch diese kleine Abwärme hinten muss dann die Abwärme Richtung seitliche Lüfter heraus gezogen werden. Weitere Möglichkeit für die Abwärme wäre gleich die Lüfter auf dem Boden des Gehäuses die diese weiter ins Gehäuse verteilen bzw. die Abwärme gleich der GPU wieder zum Kühlen zufügen würde. Nach vorne zur Glasscheibe wäre noch offen und halt die andere Seite. Wenn man sich die Konstruktion von hinten ansieht, wird einem die kleine Öffnung erst so richtig bewusst.

1686660754061.png


Also muss der Bereich unter dem GPU Bracket für die Abwärme geöffnet werden. Da ich nicht einschätzen kann wie stabil das noch ist wenn ich ein großes Stück heraus schneide, habe ich bei meinem Gehäuse den kompletten Bereich mit viele Löcher aufgebohrt. Hier bei dem Gehäuse habe ich mit einem Stufenbohrer 4 größere Löcher rein gebohrt. Bin leider ein wenig verrutscht und sie sind nicht perfekt auf einer Linie und im perfekten Abstand aber das ist erst mal zu vernachlässigen. Muss mir eh noch Gedanken machen wie ich verhindern kann das die Abwärme im Gehäuse verteilt wird. Idee hätte ich schon mal...

1686660984981.png


Interessanterweise hat man sowohl im Deckel mit dem Mesh-Bereich, wodurch auch die Abwärme der oberen Lüfter wie auch im Bodenbereich, wo die Füße montiert sind, genau im Bereich des GPU Bracket ebenfalls mit Mesh (oben) und Löcher (unten) designt.

1686661122128.png


Darum ist mir unbegreiflich warum man nicht unterhalb des Brackets den Bereich "Luft durchlässig" machte. Auf der Unterseite kann man es deutlicher erkennen - oben am Deckel ist sind die Öffnungen nahezu unsichtbar von außen.

Von innen sieht es nun so aus:
1686661230415.png


1686661260922.png


Wenn nun die Lüfter am Boden "kühle Luft" (sofern man dies so nennen kann), in das Gehäuse befördert, der unterste Lüfter der RTX 3090 die Abwärme gleich nach unten Richtung Boden wieder raus pustet - im besten Fall ein großer Teil durch die Öffnungen im Boden / durch die seitlichen Lüfter hinaus und der zweite Lüfter der GPU oben die Abwärme gleich durch die seitlichen Lüfter raus befördert, die oberen Lüfter und der hintere die Abwärme von der CPU aus dem Gehäuse raus...

kann das so funktionieren?

Sowohl unter dem Gehäuseboden wie auch im Innern im vorderen Bereich der Halterung wollte ich mir noch was bauen was die Abwärme nach hinten weg leitet damit die von außen nicht wieder genutzt wird und im Innern nicht gleich wieder im Gehäuse verteilt wird. Muss ich mir mal Gedanken machen.
 
Ich glaube Du überschätzt den Anteil der warmen Luft, die über die Slotblende abgeführt wird. Egal wie Du es drehst und wendest ( :d ), der Klopper sitzt im Case und gibt zu allen Richtungen warme Luft ab. Ein großer Teil wird vom zweiten Lüfter nach oben abgeführt (bei waagerechter Einbauweise), alles andere ist zweitrangig. Die Gehäusetemps haben sich bei mir im Vergleich zur 4090FE bei anderen 4090 ohne Slotblendengrill, die ich ausprobiert haben gar nicht bis minimal verändert.

Schau einfach dass die Vapor Chamber funktionert und dass um die Karte herum warme Luft abtransportiert werden kann.

Deine ganzen Umbauaktionen helfen minimalst. Einfach Karte einbauen, testen. Karte anders herum einbauen, wieder testen. Variante mit den niedrigeren Temps auswählen. Gehäuse nicht zerstören.
 
Ich glaube Du überschätzt den Anteil der warmen Luft, die über die Slotblende abgeführt wird.
nene 😂 die kenne ich nur zu gut. Hatte die vorher in einem anderen Tower schon normal verbaut gehabt welcher kaum Airflow hatte. Da kam hinten mal so richtig heiße Luft raus aber da war die Karte noch nicht undervoltet.

der Klopper sitzt im Case und gibt zu allen Richtungen warme Luft ab. Ein großer Teil wird vom zweiten Lüfter nach oben abgeführt (bei waagerechter Einbauweise)
in meinem Case bekommt die 3090 von der Front (3x Lüfter) her genügend Frischluft. Die Abwärme von der Slot-Blende wird gleich durch den Deckel raus befördert - was dort nicht raus geht, wird von den seitlichen Lüftern mitgenommen und was übrig bleibt, entsorgen die Radiatoren oben/unten.
Die Abwärme vom zweiten Lüfter wird gleich durch die seitlichen Lüfter entsorgt.

Wenn ich die Karte eine Stunde maximal belaste, ist sie nach wenigen Minuten unter 40 Grad - inkl. Gehäuse.
Mal gucken ob es mit der 4090 genauso funktioniert.


Nur da, wo die 3090 nun hin kommt, gibt's die Front Lüfter nicht und die Karte steht anders herum.
Zur Not müssen wir hier noch mal wegen der Frontscheibe diskutieren.

Schau einfach dass die Vapor Chamber funktionert
wie finde ich das heraus?

Deine ganzen Umbauaktionen helfen minimalst.
"minimalst" waren es in meinem Case nach der Optimierung mit den Löchern fast 20 Grad gewesen 😉 wenn das nichts ist, dann weiß ich es auch nicht.

Karte anders herum einbauen
klappt leider nicht weil es nur diese eine Option gibt, die Karte einzubauen.

Gehäuse nicht zerstören.
Gehäuse wurde nicht zerstört sondern eher ein Designfehler versucht zu beheben. Legen wir es unter der Rubrik "Modding" ab 😁
und falls es dich beruhigen sollte = das Case war gratis.
 
Also Du kannst natürlich machen was Du willst, aber ich hatte auch eine 3090 FE, genau wie auch die 4090 FE. Und ja, wenn man den Finger an die Slotblende hält, wird es warm. Heißt aber nicht, dass da im Verhältnis zur gesamten Wärmeabgabe auch wirklich was abgeführt wird. Wie gesagt, meine Gehäuse Temperaturen haben sich minimal verändert, wenn überhaupt.

Und wenn Du was von 20° Unterschied erzählst, dann spielten da noch andere Faktoren mit rein, nicht nur wohin die Slotblende ausgerichtet war.
 
Selbst wenn etwas Luft durch das Slotblendengitter bewegt, wird sie ja sofort wieder von den angesaugt. Das macht also eigentlich keinen Sinn, weil bei einem Abluftfensterflächen direkt neben einem Zuluftfenster die Luft sich im Kreis bewegt.

sketch-1686670454277.jpg

Daher auch die "Regel": Ab- und Zuluftfenster im Gehäuse immer soweit wie möglich von einander entfernt legen. Und die Abluft möglichst weit oben aus dem Gehäuse leiten, und Zuluft möglicht weit unten in das Gehäuse drücken.

Wichtiger als zusätzliche Gehäusefester ist, für definierte "Druckverhältnisse" im Gehäuse zu sorgen, indem du überflüssige Gehäusefenster verschließt, damit die mit Lüftern belegten Gehäusefenster effizienter genutzt werden.
 
Ab- und Zuluftfenster im Gehäuse immer soweit wie möglich von einander entfernt legen.
überflüssige Gehäusefenster verschließt
sorry ich kann dir nicht folgen...
was sind Ab- / Zuluftfenster?? 🥺

die mit Lüftern belegten Gehäusefenster effizienter genutzt werden.
wenn ich an einer Glasscheibe Lüfter montiere... woher sollen die Luft zum Verteilen herbekommen?
sorry... aber bei der Hitze kann ich leider nicht so gut denken um zu verstehen was du meinst.

Selbst wenn etwas Luft durch das Slotblendengitter bewegt, wird sie ja sofort wieder von den angesaugt
nein da hast du 100% Recht!!! Darüber bin ich schon ein paar Tage am Grübeln. Der offene Bereich, wo deine Pfeile sind, soll von innen um die GPU Halterung selber verschlossen werden. Kommt einfach eine Verkleidung davor damit da schon mal keine Luft mehr durch kommt.
So ähnlich habe ich das in meinem Gehäuse aufgrund Radiator/Lüfter Kombination. Die schließt fast Bündig mit der GPU Halterung ab.

Auf der Unterseite wollte ich mal gucken ob ich jemand finde der mir da eine Art Luftkanal druckt, wo die Abwärme, die durch den geöffneten Boden nach unten abgeleitet wird, seitlich weg geführt wird und somit nicht mehr von den unteren Gehäuselüfter angesaugt werden kann.

Ideen sind vorhanden - nur Umsetzung ist das Problem 😊
 
Zuluft= (kalte) Luft die von aussen in das Gehäuse strömt
Abluft= (warme) Luft die aus dem Gehäuse nach aussen strömt

Aktive Fenster sind mit einem Lüfter belegt, und bewegen die Luft praktisch unabhängig von den Druckverhältnissen im Gehäuse. Um das zu optimieren, kann man ne "Dichtung"( Lüftermaske aus Moosgummi) zwischen Lüfter und Fenster legen, kleben.

Passive Fenster haben keinen Lüfter drauf montiert, und haben nur eine Wirkung, wenn ein "Druckunterschied" zwischen Gehäuseinneren und Gehäuseumgebung besteht. Bei Überdruck im Gehäuse transportieren passive Fenster die Luft aus dem Gehäuseinneren nach außen. Und bei Unterdruck im Gehäuse wird die Luft von aussen in das Gehäuseinnere gesaugt. Damit überhaupt ein nennenswerter Druckunterschied im Gehäuseinneren entstehen kann, sollte man alle überflüssigen Gehäusefenster verschließen. Das erhöht dann auch den Luftdurchsatz an allen anderen noch offenen Fenstern.

Zum testen klebe ich die überflüssigen Fenster immer mit Klebeband von aussen ab. Ist die optimale Lüftungsstrategie gefunden, werden die überflüssigen Fenster mit Sprühkleber und dünnen frabigen Moosgummi von innen beklebt.

Die optimale Lösung finde man nur durch ausprobieren am lebende Objekt. Daher kann es auch gut sein, das ich aus der Ferne an deinem Gehäuse einiges durcheinander bringe.

Aber das erste was mir bei deinem Gehäuse in den Sinn gekommen ist, ob man nicht auch drei 140mm ZuluftLüfter innen auf dem Gehäuseboden montieren kann, wenn man das Fenster im Gehäuseboden vergrößert. Weil 140mm Lüfter einfach besser als Gehäuselüfter geeignet sind als 120er.

Das würde schon mal dafür sorgen, das im Gehäuseinneren jederzeit ein Überdruck aus kalter Zuluft erhalten bleibt. Und somit an alle noch offen (passiven und aktiven) Fenstern die warme Abluft aus dem Gehäuse besser nach aussen strömen kann.
 
Aktive Fenster sind mit einem Lüfter belegt, und bewegen die Luft praktisch unabhängig von den Druckverhältnissen im Gehäuse.
Passive Fenster haben keinen Lüfter drauf montiert
ich glaube, ich brauche eine Zeichnung... oder eher ein paar Fotos damit ich verstehe, was du meinst. Stehe noch immer auf dem Schlauch. Ich habe ehrlich gesagt noch nie eine Glasscheibe mit einem Lüfter im PC-Bereich gesehen.

Lüftermaske aus Moosgummi
das Gehäuse hat oben, unten, hinten und Seite überall Mesh. Ich fürchte, da bringt es nichts wenn ich Fenster abdichte?? Öhm... bin wohl zu doof. Es tut mir leid.

drei 140mm ZuluftLüfter innen auf dem Gehäuseboden montieren kann, wenn man das Fenster im Gehäuseboden vergrößert.
es passen maximal 2 140er Lüfter in die Vorrichtung oder 3 120er Lüfter. Das ist so vorgegeben. Mit 140er Lüfter würde es auch Probleme mit der GPU Halterung geben -- fürchte ich jedenfalls.
Und Fenster habe ich im Gehäuseboden doch gar keine?!?

Glaube...
du und ich verstehen was anderes unter dem Begriff "Fenster".
Vielleicht hast du ja irgendwie Bilder die mir das näher erklären können.
 
Mit Zu- und AbLuft-Fenster meine ich Zu- und Abluft Gitter, LüftermontagePunkt. Ich schneide bei mir die Gitter immer passend zu den Lüftern raus, dann ist es kein vergittertes, sondern offenes LüfterFenster...

Ne Glasscheibe ist für mich immer ne Seitenwand.

Fenster ist vielleicht etwas schwachsinnig ausgedrückt.
 
Ich schneide bei mir die Gitter immer passend zu den Lüftern raus, dann ist es kein vergittertes, sondern offenes LüfterFenster...
ahh ok ich verstehe 😊
nur nicht den Sinn und Zweck dahinter. Wozu soll das gut sein? Was sind die Vorteile wenn du das machst bzw. wo die Nachteile, wenn du es nicht machst? Die Luft geht auch durch das Gitter - jedenfalls bei mir.

Ne Glasscheibe ist für mich immer ne Seitenwand.
Eine Glasscheibe ist eine Glasscheibe und eine Seitenwand meistens aus Blech/Alu oder pauschal Metall 🧐

Wäre praktisch, wenn man irgendwie genormte Beschreibungen von den Bauteilen verwenden würde damit man nicht aneinander vorbei redet oder ich mir hier den Kopf zerbreche und nicht weiß, was man mir erklären mag und ich bin sehr neugierig und wissbegierig 😁


Naja egal. Irgendwann heute kommt der Rest meiner Bestellung und dann mal GPU umbauen und testen. Bin gespannt was bei raus kommt.
 
Fenster war von mir etwas dümmlich gewählt...dann nenne ich es halt demnächst Loch.

Auch ein grobes Lochblech reduziert den Luftdurchsatz eines GehäuseLüfters deutlich, je näher es vor dem Lüfterrad(auf der Ansaugseite) angebracht ist. Außerdem wird der Lüfter dabei auch noch lauter.

Bei einem RadiatorLüfter fällt das wenig auf, weil der Luftdurchsatz durch den Widerstand des Radiators eh schon gut reduziert wird. Aber bei einem GehäuseLüfter, der nur relativ wenig statischen Druck benötigt um das Gehäuseinnere zu befüllen, senkt so ein Lochgitter vor dem Gehäuselüfter den Luftdurchsatz(die Luftmenge) deutlich. Das ist bei praktisch allen einigermaßen geräuscharmen AxialLüfter so. Nur Radiallüfter(Querstromlüfter) sind relativ unbeeindruckt von einem Lüftergitter vor ihrer Ansaugseite.

Ich hab dazu mal vor kurzem ein paar Versuche mit einem Aneometer gemacht, und die haben den LüfterLeistungsverlust bei unterschiedlichen Lüftergitter klar bestätigt. Bei den üblichen "Staubschutzfiltern" (die bei den meisten Gehäusen dabei liegen )ist es extrem, und solche klassischen runden Lüftergitter haben am wenigsten negativen Einfluss auf die Lüfterleistung und LüfterLautstärke(aber ist trotzdem vorhanden). Daher fliegen alle Lochblechen vor irgendwelchen Lüftern als erstes bei mir raus.Und besonders in der Gehäusebodenplatte ist es ja auch sehr unwahrscheinlich, das man da mal ins rotierende Lüfterblatt greift.

Screenshot_20230614-051826.png
 
Zuletzt bearbeitet:
na nu hab ich verstanden worauf du hinaus möchtest 😀
Denke, die Lüfter die ich nutze, können weder statischen Druck perfekt wie Luftdurchsatz perfekt. Sie können beides für meine Wünsche zufriedenstellend.

Ob die Werte nun besonders gut oder schlecht sind, kann ich aufgrund mangelndem Wissen oder Erfahrungswerte nichts sagen. Angegeben sind 2.66 mmH2O für statischen Druck und um die 104 Liter Luftfördermenge die Stunde.
Bei den üblichen "Staubschutzfiltern" (die bei den meisten Gehäusen dabei liegen )ist es extrem
oh ja das kann ich mir denken. Lian Li hat bei dem O11 Dynamic EVO für die Unterseite so ein magnetisches "Micro Mesh" Filter den man im Bereich der Lüfter anbringen kann damit nicht so viel Staub mit ins Gehäuse gesaugt wird. Bei der Front und im Deckel sind die Mesh Löcher schon ein bisschen größer. Nur der Staub kommt so oder so ins Gehäuse. Nur grobe "Wollmäuse" werden daran gehindert ins Gehäuse zu kommen. Der ganz feine Staub kommt dann so oder so rein. Also kann man sich theoretisch diese Staubschutzfilter sparen und muss halt öfters das Gehäuse innen reinigen. Sollte man eh jährlich machen. Kannte da schon einige Kandidaten die am Rechner rauchten und dann 2 bis 3 Jahre kein einziges Mal was reinigten und dann alles durch Nikotin und Staub verklebt, versifft war. Lüfter ausfielen... GPU, Netzteile, CPU Lüfter versagten und überhitzten - bis zum Defekt. Ob es nun Unwissenheit oder Faulheit ist, möchte ich gar nicht beurteilen.

Kennst du das Lian Li O11 Dynamic EVO?
Wenn du das hättest, was würdest du da alles "weg schneiden"?
 
Gehäuselüfter sollten halt möglichst viel Luftdurchsatz, bei möglichst geringer Lautstärke erzeugen, damit man viel Umgebungsluft durch das Gehäuse bewegt bekommt, ohne das die Geräuschkulisse nervt. Dabei ist der maximale statische Druck relativ unwichtig, weil er den eh nur bei Maximaldrehzahlen erreicht. Wichtiger ist wieviel LuftDurchsatz und Luftdruck ein GehäuseLüfter schon bei 50% der Maximaldrehzahlen erreicht, weil das idR der Sweet Spot ist, wo ein Lüfter mit Standartleistung gerade noch nicht zu laut wird. Manche Lüfterhersteller haben auch silentLüfter oder highspeedLüfter Versionen in ihrem Programm, die aber idR als GehäuseLüfter wenig Sinn machen. Welche Lüfter hast du dir für dein Gehäuse bestellt?

Ich sauge auch lieber ein- zweimal im Jahr das Gehäuse und die Kühler aus, als das ganze Jahr lang mit niedrigerem Luftdurchsatz bei gleicher LüfterLautstärke zu leben. Druckluft, oder zur Not auch ein großer Schmink Pinsel, erleichtert das Aussagen deutlich. Wollmäuse habe ich in einem einigermaßen gepflegten Gehäuse (auch ohne Staubfilter) noch nie gesehen. Wenn überhaupt, sammelt sich nur sehr feiner Staub an Lüfterrad oder Kühlfinnen, der sich mit der oben genannten Methoden problemlos entfernen lässt. Daher verstehe ich nicht, warum viele so auf ihre Staubschutzfilter bestehen. Zumal Kühlleistung immer zuerst vom Luftdurchsatz, und dem optimalen Lenken über die Hotspots lebt.

Ich habe kein LianLiO11dynamicEVO Gehäuse. Aber die Physik ist ja bei jedem Gehäuse die gleiche. Somit bin ich gern bereit unterschiedliche Konfiguration zu diskutieren. Ob sich das dann an deinem Gehäuse umsetzen lässt, kannst nur du selbst entscheiden. Hängt letztendlich oft nur vom Aufwand ab, den man betreiben will, und kann. Den Dremel(2mm Minitrennscheibe) schwingen, ist halt nicht jedem seine Sache. Besonders auch an einem nagelneuen Gehäuse. Aber Kleber auftragen, und Moosgummi oder Kanntengummiprofil mit einer Schere oder Cutter zurechtschneiden, bekommt wohl fast jeder auf die Reihe. So lässt sich mMn auch schon mit kleinen Mitteln, einiges zerstörungsfrei an jedem Gehäuse optimieren. Das viele Gehäuse, nicht schon von Hause aus optimal Aufgebaut sind, liegt wohl an der möglichst großen Kompatibilität, die jeder Hersteller seinem Gehäuse beibringen will, um die Verkaufszahlen zu pushen.

IMG-20220421-WA0000(1).jpg

Ich kann auch gut verstehen, das nicht jeder Bock hat, an sein nagelneuen Gehäuse herum zu flexen, oder mit einem Seitenschneider die Lochgitter heraus zu schneiden. Für micht hat es sich bisher aber immer mehr als gelohnt.
 
o_O ..... ahhhhh.... ich hoffe, das ist nur ein Symbolfoto aus dem Netz...
wo ist der Fehler auf dem Bild zu finden??? Ich bin geschockt 😡

Kurze Abkürzung zu dem Thema = PSA und dazu ein Smiley der sicherlich ein kleiner Wink mit dem Zaunpfahl ist 😎8-)
So ein heißer Funke + Auge = ungeile Geschichte!

Bitte nimm das nicht böse gemeint auf! Ist echt nur ein gut gemeinter Ratschlag.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Ansonsten würde es mir nichts ausmachen da was raus zu schneiden oder raus zu flexen. Ich habe halt nur ab und zu Bedenken wenn es zu viel wird, das die Stabilität darunter leidet.
Eigentlich wollte ich bei meinem Gehäuse den Bereich unter der GPU Halterung heraus schneiden.
Ich habe sowohl den kleinen Dremel wie auch eine Nummer größer den Bosch GWS 12V-76 (12V 7,6cm Trennscheiben) und extremst überdimensioniert für solche Arbeiten GWX 18-15 SC hier liegen. An Werkzeug soll es nicht mangeln.

In meinem Case, wo die Karte drin "hängt", habe ich ganz viele Löcher rein gebohrt da mir das Herausschneiden irgendwie im Bezug der Stabilität Sorgen bereitet hatte. Hebelkräfte etc.
Aber die GPU Halterung sitzt perfekt, Bomben fest - nichts wackelt - brauche noch nicht mal zusätzliche Halterungen zu montieren.

In dem anderen Gehäuse wollte ich einen Schritt weiter gehen und habe dann die oben gezeigten 4 Löcher rein gebohrt. Hier ist deutlich mehr Luftabfuhr möglich.
Im ersten Moment war ich zufrieden aber die Ernüchterung kam, als ich die GPU montierte und sah, das die GPU Halterung sich unten im Bereich der Verschraubung durch das Gewicht bewegt. Zur Not muss ich den Bereich mit zusätzlichen schmalen Blechstreifen verstärken.
Welche Lüfter hast du dir für dein Gehäuse bestellt?
Es sind 2 identische Gehäuse welche vom Grundaufbau auch identisch sein sollten und auch soweit nahezu gleich aufgebaut sind. Lüfter sollen bei beiden Gehäusen identische sein.

insgesamt sind in 2 Gehäuse 23x Lian Li UNI FAN SL-INFINITY verbaut worden.

  • Der erste Rechner hat eine Custom WaKü nur für die CPU - GPU Luft gekühlt. Das Gehäuse ist "normal" stehend. Also die Seitenscheibe ist links. Es werden sowohl Lüfter für Radiatoren wie auch für die Gehäusebelüftung benötigt. Insgesamt sind 13x 120mm Lüfter verbaut + 1 mini Noctua Lüfter für RAM Riegel und Dimm.2 + 1 mini Noctua Lüfter für HDD Käfig. Je 3 120er Lüfter sitzen oben/unten auf Radiatoren und blasen oben/unten die Abwärme von der CPU aus dem Gehäuse - hinter der mit Slot-Blende nach oben hängende 4090 sitzen 3 120er Lüfter und blasen die Abwärme von der GPU nach draußen - 3 120er Lüfter sitzen in der Front und ein 120er Lüfter sitzt hinten und befördern "kühle" Luft ins Gehäuse.

  • Der zweite Rechner soll komplett Luft gekühlt werden. Das Gehäuse wurde invertiert / reversed montiert. Also Mainboard etc. steht auf dem Kopf, Seitenscheibe ist rechts. Hier war der Wunsch erst mal die Frontglasscheibe, wo ich beim ersten Rechner ein Mesh verbaute, drin zu lassen. Verbaut sind 10x 120mm Lüfter. Die jeweils 3 oben im Deckel und unten auf der Bodenplattform montierten Lüfter befördern "kühle" Luft ins Gehäuse, hinter der aufrecht, mit der Slot-Blende nach unten stehenden 3090 befördern 3 120er Lüfter die Abwärme der GPU aus dem Gehäuse und der 120er Lüfter hinten ist unmittelbar identische Höhe wie der 120er CPU Kühler/Lüfter und befördert die Abwärme der CPU raus. Habe es gestern erst zum Teil umgebaut. Für das System muss erst noch neues Board, CPU, Ram etc. bestellt werden... Beim Mainboard sind wir noch am suchen. Der Rest steht fest. Es soll "nur" I5-13600K verbaut werden. Wenn die Luftkühlung vom CPU Kühler ausreichen sollte, wir genügend kühle Luft rein bekommen, dann auch hier mit offenen Powerlimits.
Die Gehäuse stehen nicht unter dem Tisch wie bei viele anderen und auch nicht direkt auf dem Tisch sondern noch mal eine Ebene höher. Dummerweise sammelt sich warme Luft oben / unter der Zimmerdecke aber aktuell gehts noch. Bekomme soweit alles noch relativ gut gekühlt.

damit man viel Umgebungsluft durch das Gehäuse bewegt bekommt, ohne das die Geräuschkulisse nervt.
hier im Zimmer laufen 2 bis 3 Ventilatoren damit es im Sommer halbwegs erträglich ist. Da hört man absolut NICHTS von den Rechnern :ROFLMAO: und 100% lautlos müssen die auch nicht sein. TV, Radio, Spotify läuft immer im Hintergrund und mittlerweile habe ich die Erfahrung gemacht, das je leiser es im Zimmer ist, je leiser die Lüfter laufen (oder nicht laufen), umso nerviger ist hochfrequentes Pfeifen von GPU/CPU/Netzteil 🥹

ist eine super Sache. Sollte man allerdings nicht in geschlossene Räume machen. Hatte letztens mal keine Druckluft mehr da und mal eben den Bosch GBL 18V-120 genommen und das funktioniert auch wunderbar. Man sollte nur alle Lüfter fixieren damit die nicht durch die Luft drehen...

Ich habe sehr lange versucht heraus zu finden was - im Bezug auf Standort der Gehäuse, die Umgebungstemperaturen, den Komponenten und sonstigen Besonderheiten, die Beste Option ist und so, wie ich es oben beschrieben habe, war meiner Meinung nach - und meiner Logik - die Beste Option.
Natürlich habe ich keine Erfahrung oder sonstiges Hintergrund Wissen in diesem Bereich. Die sonstigen Gehäuse früher hatten alle ihre 2 bis 3 Lüfter und damit musste die Hardware auskommen. Natürlich nicht so leistungsstark und Strom hungrig wie die neuen Highend Systeme aber ok.

Hättest du die Lüfterkombis von den beiden Systemen anders gemacht?
die RTX 3090 wurde in meinem Gehäuse mit den Front Lüftern undervoltet aber das Powerlimit von 350 Watt auf 400 Watt angehoben da sie trotz UV dennoch öfters ins Powerlimit gelaufen ist.
Im neuen Gehäuse ist die Karte ebenfalls auf idnetische Werte undervoltet aber das Powerlimit unverändert bei 350 Watt erst mal geblieben.

Die RTX 4090 aus dem ersten Gehäuse hat nur ein leichtes UV bekommen - Powerlimit unverändert.

CPU Gehäuse 1 = I7-13700K offene PL1/PL2 - leichtes Undervolting.
CPU Gehäuse 2 = geplant I5-13600K, ebenfalls offene PL1/PL2 - leichtes Undervolting
 
Das war halt noch jungendlicher Leichtsinn. Mittlerweile habe ich auch immer eine leichte Schutzbrille auf der Nase, beim Flexen.

Das mit der Stabilität ist ja auch schon ohne das Entfernen der LüfterLochblechen bei vielen Gehäusen ein Problem, weil die Gehäuse nur aus so dünnem Blech gefertigt sind, und keine richtigen Rahmen haben. Daher hab ich auch schon mal mit 6mm Flacheisen die Kante der Bodenplatte stabilisiert. Ein Quadratrohr oder L-Profil aus Alu hätte aber genauso funktioniert.

IMG_20230310_201106902.jpgIMG_20230325_210709347.jpg

Da bei deinem Gehäuse ist die Boden/FußSektion ja zwei geteilt. Von daher hätte ich vermute, das sie schon von Hause aus relativ verwindungssteif ist. Vielleicht könnte man die beiden Teil zusätzlich miteinander verschrauben, um den Gehäuseboden steifer zu machen. Oder halt einfach ne dicke Aluplatte zusätzlich zwischen die beiden Bodenteile legen, und dann erst miteinander verschrauben. Dann könnte man sich die Rahmenversteifung mit Flacheisen eventuell sparen, selbst wenn man das Lochblech ausschneidet. Den Lüfterrahmen auf dem Boden würden ich dann auch weck lassen, und die Lüfter (oder Radiator) direkt mit der GehäuseFläche verschrauben. Dadurch schließen die Lüfter( oder Radiatoren) besser mit der Gehäusefläche ab, und "scheppern" eventuell auch weniger. Aber das ist nur ne Fernvermutung von mir. Optisch finde ich es auch immer ganz nett, die Gehäuseflächen vor der Bestückung mit Moosgummi zu bekleben, und danach entsprechend die Lüfterdurchbrüche aus zu schneiden. Das sorgt auch für ne optimale Abdichtung zur GehäuseFläche, und dämpft auch eventuell vorhandene Vibrationen in der GehäuseFlächen.
Screenshot_20230615-180354.png
Deine zusammensteckbaren Lüfter sind für die Montage auf einer Gehäusefläche perfekt geeignet. Nur bei der Montage auf einem Radiator, muß man darauf achten, das die Radiatorverschraubung mit den Lüfterberschraubungen exakt passen.

Solche großen zusätzlichen Lüftungslöcher bohre ich immer mit einem Stufenbohrer. Damit lassen sich die fertigen Durchbrüche dann auch ganz gut entgraten. Ein großes Loch ist immer deutlich effizienter als zwei Löcher mit gleicher Gesammtfläche.
 
Ein großes Loch ist immer deutlich effizienter als zwei Löcher mit gleicher Gesammtfläche.
ja da stimme ich dir zu 😊
Zum Glück sind die Lian Li alle sehr hochwertig verarbeitet und - jedenfalls bei meinen beiden - scheppert nichts und auch keine dröhnenden Lüfter. Da kenne ich ganz andere Gehäuse die alleine schon durch eine laufende HDD die Seitenteile anfangen zu vibrieren und zu dröhnen.

Da bei deinem Gehäuse ist die Boden/FußSektion ja zwei geteilt.
Ja die ist zweigeteilt. Das hat den Grund das man das Gehäuse so "normal" wie auch invertiert aufbauen kann. Wenn man keine Wasserkühlung hat, könnte man, wenn man mutig ist, im laufenden Betrieb das Gehäuse umbauen 😂 stell dir vor du hast bei deinem Gehäuse das Fenster links, sperrst den PC und gehst zur Mittagspause, kommst wieder - dein Rechner läuft noch nur mit dem Unterschied das nun das Fenster rechts ist und alles im Gehäuse auf dem Kopf steht. Schon ulkiges Ding.

Ich habe mir mal deine Ideen und Gedankengänge in meine Gehirnwindungen abgespeichert. Hört sich interessant an.
Bei meinem System habe ich aktuell nichts zu meckern und bei dem anderen Projekt muss ich mal gucken wie sich die Temperaturen mit der neuen CPU entwickeln. Aktuell werkelt noch ein süßer kleiner I5-6500 im Tower der selbst im Gaming durch die 3090 bis zu 90% im Schnitt ausgelastet wird und dabei noch nicht mal die 40 Grad überschreitet.
Die CPU bremst die 3090 so massiv aus, das auch die nicht an irgendwelche Grenzen gelangt - selbst bei Benchmarks bleibt sie "kalt". Das würde sich mit einem I5-13600K dann merklich verändern und falls dann thermische Probleme auftreten sollten - was ich nicht hoffe - habe ja jetzt einige Ansatzpunkte wo ich Abhilfe schaffen kann.

Danke schön!
 
Ich bin auch kein Lautstärke Fanatiker. Aber schön ist es trotzdem, wenn die Kiste nicht lauter wird als nötig.

Ich würde versuchen, die warme Abluft niemals UNTEN durch den Gehäuseboden ab zu leiten, oder die kühle Zuluft OBEN durch den Gehäusedeckel an zu saugen. Egal ob WaKü, hybrid oder rein luftgekühlt, damit sich die warme Abluft aus dem Gehäuse weniger mit der kühlen Zuluft fürs Gehäuse mischen kann.
sketch-1686863741864.jpgsketch-1686866170909.jpg

Bei deiner WaKü Konfiguration schaut es skizziert etwa so aus, und ist mMn nicht optimal.
sketch-1686863732397.jpg

Noch problematischer finde ich deine geplante luftgekühlte Version, da du die ZuLuft auch noch durch den Gehäusedeckel ansaugen willst.
sketch-1686865925246.jpg
Das man für die Zuluft genauso viele Lüfter verbauen soll, wie für die Abluft, finde ich Quatsch. Ein "nackter" ZuluftLüfter(ohne LüfterGitter) kann mindestens genauso viel(meistens mehr) Luft in das Gehäuse transportieren, als zwei Abluftlüfter (bei gleicher Lüfterdrehzahl) aus dem Gehäuse raus, die durch einen angeschraubten Radiator gebremst werden. Wenn also an den Abluftlüftern Radiatoren verbaut sind, braucht man nur noch halb so viele freie ZuluftLüfter im Gehäuse.

All Das übertragen auf deine WaKü Version, würde die Zu- und Abluftlüfter so anordnen. Also CPU-Radiator mit Abluftlüftern in die Front, und Abluftlüfter in die GehäuseDecke, sowie hinter die senkrecht montierte Grafikkarte in das Seitenblech. Einen ZuluftLüfter möglichst tief in die Gehäuserückwand, und drei in den Gehäuseboden. Außerdem die mMn negativ wirkende Lochblechen(grün) verschließen.
sketch-1686870257315.jpg
Wie sich die kühle Zuluft am Ende genau im Gehäuse ausbreitet, kann man ja per Lüfterdrehzahl steuern. Wahrscheinlich würde ich die drei AbluftLüfter im Gehäusedeckel und den unteren GPU-GehäuseLüfter sogar weck lassen, und die Stellen verschließen(Staubfilter oder Moosgummiplatte reinlegen). Denn eigentlich soll die kühle Zuluft zum Großteil nur die Grafikkarte und den CPU-Radiator anströmen(Überdruck im PC-Gehäuse). Und nicht schon vorher als Nebenluftstrom das Gehäuse verlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Lochblech in der Seitenwand hätte für mich auch weiters Optimierungspotenzial bei deiner WaKüVersion. Rausschneiden will man das SetenwandLochblech aus optischen Gründen wahrscheinlich eher weniger.

Da Unterdruck im PCGehäuse deiner GPU- und Radiator- AbluftEntsorgung wahrscheinlich nicht sehr zurträglich sein wird(Lüfterleistung sinkt), wäre für mich Überdruck im PC-Gehäuse an zu streben. Auch weil ein Überdruck im Gehäuse die eventuell nötige Kühlung der CPU-Spannungsregler verbessert...

Jedenfalls hat die Seitenwand ja zwei Lochblechbereiche. Einen an den GPU-Lüftern, wo übrigens auch ne Moosgummidichtung zwischen GPU-Lüfterrahmen und Seitenwand-Lochblech sinnvoll wäre. Und ein LochblechBereich um das NT herum. Genau da würde ich auch eine Abdichtung zwischen NT-Lüfter und SeitenwandLochblech anbringen, und die überflüssigen Löcher drumherum verschließen. Zum einen um den NT-Kühlluftkreislauf vom PC-Gehäuseinneren zu trennen, und so zum anderen auch keinen "GehäuseÜberdruck" durch das NTinnere und den überflüssigen Löcher in der Seitenwand aus dem PC-Gehäuse zu verlieren. Damit die NT-Abwärme nicht sofort von dem Lüfter in der PC-Gehäuse-Rückwand angesaugt wird, würde ich das NT in der unteren Einbauposition montieren. Das ist zwar nicht optimal, aber ne Andere Möglichkeit sehe ich nicht, wenn man die originale NT-Lüfter Strömungsrichtung beibehalten will.
sketch-1686877283736.jpg
Eventuell würde ich sogar den unteren der drei GPU-AbluftLüfter weck lassen und die Lochung verschließen(grün), um den Kühlluftstrom zur GPU im Inneren des PC-Gehäuse zu optimieren. Ob das was bringt, müsstest du aber selber testen.
 
Die luftgekühlte Version mit GlasFront würde ich tatsächlich auch mit normaler Mainboard Ausrichtung aufbauen, um auch den Lüfter auf der Rückseite noch sinnvoll nutzen zu können.

sketch-1686881973689.jpg
Mit der Reverse MainboardMontage habe ich bisher keine für mich wirklich sinnvolle Anordnung der Lüfter gefunden.

Klar kann man auch alle verfügbaren Lüfter Montageposition mit Lüftern belegten. Ob das dann aber auch noch funktionelle ein Vorteil ist, würde ich bezweifeln. Lüfter die ohne wirklichen Zweck nur noch mit minimaler Drehzahl rotieren dürfen(Dummylüfter), um die Kühlluftverteilung(Druckverteilung) im Gehäuse nicht zu verschlechtern, machen für mich nicht mehr viel Sinn. Wenn man möglichst viel Überdruck im PC-Gehäuse haben will(Abluftlüfter arbeiten effizienter), ist ne geringere Anzahl an Gehäuselüftern manchmal auch von Vorteil.

Ein "Überdruck" im PC-Gehäuse kann natürlich nur entstehen, wenn das Gehäuse insgesamt möglichst dicht ist, und der Luftdruck an den Abluftlüftern auch wirken kann. An den Rändern der Glasscheiben könnten da auch Dichtungen helfen, die bei den meisten Gehäusen wohl nicht vorhanden sind.

Die Lüfter im Gehäuseboden brauchen(wie alle AxialLüfter) ausreichend Freiraum vor dem Lüfterrad(auf der Ansaugseite), um optimal arbeiten zu können. Höhere Füße am PC-Gehäuse sind daher fast nie verkehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
wow... du hast dir echt viel Mühe gemacht!! Ein großes Lob dafür und auch ein noch größeres Dankeschön 😊
Von der Theorie her würde ich dir in vielen Punkten zustimmen aber oft unterscheiden sich Theorie und Praxis nah von einander.

Weiß gar nicht, wo ich anfangen sollte... oh je...

ich habe mal versucht was zu zeichnen, wo die ganzen Lüfter sind und wohin sie die Luft pusten oder ansaugen. Im großen und ganzen hast du es ja schon richtig übertragen aber hier und da einen winzigen Fehler.
Links ist die CPU WaKü und rechts soll das reine Luft gekühlte System sein. Darunter das Kühlprinzip der GPU... diese hat die Besonderheit das die Abwärme am I/O Shield gleich aus der Slotblende aus dem Gehäuse geblasen wird und diese Luft nicht mehr im Gehäuse verbleibt. Beim WaKü ist das mehr oder weniger zwischen Radiator/Lüfter unter den Deckel... da der aufgebohrt wurde, zum großen Teil da raus. Beim Luft gekühltem System wäre dies nach unten wo allerdings der Raum nicht durch Radiator blockiert ist und die Abwärme auf den Gehäuseboden geblasen würde... hier ist nun auch offen, hilft sogar ein wenig...

Der zweite Lüfter zieht die Luft an und bläst sie gleich durch die GPU in Richtung der seitlichen Lüfter, die nur 1,5cm bis max 2 cm (geschätzt) von der GPU weg stehen (maximaler Abstand) und die Abwärme aus dem Gehäuse befördern.
Im besten Fall würde nur noch die Strahlungswärme der GPU im System verbleiben die von den Lüftern (sowohl für die WaKü Abwärme wie Zuluft) abtransportiert wird.

Hier mal die Grafik...


1686926669777.png
Das Gehäuse ist in zwei Kammern unterteilt. In der hinteren Kammer sitzt das Netzteil (dunkelrotes Viereck mit blauem Kreis) welches ja auch noch Abwärme produziert. Die "kühle" Luft für das Netzteil wird seitlich angesaugt und die Abwärme nach hinten raus.

Also CPU-Radiator mit Abluftlüftern in die Front
ist nicht umsetzbar. Es gibt keinen Platz um dort einen Radiator zu verbauen. Einzige Montagemöglichkeiten sind Deckel, Boden und Seite.
Im Optimalfall würden keine Radiatoren im Gehäuse sein sondern extern - wenn man Platz hat (der mir fehlt)

Das Lochblech in der Seitenwand hätte für mich auch weiters Optimierungspotenzial bei deiner WaKüVersion. Rausschneiden will man das SetenwandLochblech aus optischen Gründen wahrscheinlich eher weniger.
Wenn du das komplette Lochblech raus schneiden würdest, dann hättest du keine Seitenwand mehr, dann hättest du keinen Gehäuseboden mehr, dann hättest du keine Rückseite mehr und auch der Gehäusedeckel wäre zur 2/3 weg :ROFLMAO: Das Gehäuse besteht aus einer Glas Front und Seitenscheibe und der Rest ist fast komplett, bis auf einige Streben, gelocht / Mesh.


Das warme Luft nach oben steigt, ist kein Geheimnis. Im Idealfall stehen die Rechner auf dem Boden neben dem Rechner, genügend Abstand nach hinten und seitlich zu Möbeln oder Wänden damit die Abwärme aus den gegeben falls vorhandenen Lüftern entweichen kann. Unten / vorne kühle Luft rein, hinten, oben raus... seitlich kann man ja gucken was besser funktioniert.
Oben habe ich "Platz haben" angesprochen. Das ist mit ein Grund, warum die Rechner nun dort stehen, wo sie jetzt stehen 😂

bisschen weiter unten gibts Bild wo die Systeme stehen... aber noch nicht der neuste stand - dort kannst du auch die Lüfteranordnung sehen und auch die "Lochblech Offensive" 😂

Von Rechner Oberkante zur Zimmerdecke sind noch 35cm Luft... von der Seitenwand zur Zimmerwand max. 5cm und beim luftgekühltem System von Rückseite zur Wand in der Zimmerecke auch nur 25cm.
Das bedeutet das die Abwärme der GPU gleich gegen die Zimmerwand geblasen wird und seitlich/rauf/runter verteilt wird.
Mit der Lüfter Anordnung von dem WaKü System wollte ich die Abwärme, so weit möglich, komplett aus dem Gehäuse raus haben. Darum wurde auch unten raus blasend gewählt und nur vorne/hinten "kühle Luft" ins System kommt. Kühle Luft in Anführungsstriche, weil warme Luft ja nach oben steigt und die "kühle Luft" im Sommer oder nach sehr hoher Systemlast (stundenlanges Testen, Benchmarken zwecks Optimierung von Einstellungen [Undervolting/Stabilitätstests]) gerne 30 Grad plus beträgt.

Aktuell schaffe ich es beim WaKü System das Gehäuse Innern unter 40 Grad zu halten (max 15Grad über Zimmertemperatur unter Vollast) und das ohne laute Lüftergeräusche. Die Wassertemperatur liegt ca. 1 Grad unter der Temperatur im Gehäuse... die GPU ist nach dem Einsatz auch schnell auf Gehäuse Temperatur herunter gekühlt. Zu Meckern habe ich hier jedenfalls nicht viel.

Das andere System habe ich noch nicht ausgiebig testen können. Das folgt, wenn die CPU irgendwann da ist.
Und dann Testen und gegebenfalls wieder die Lüfter im Deckel des luftgekühlten Systems umdrehen falls es nicht der Kühlung zugute kommt.
 
Eventuell würde ich sogar den unteren der drei GPU-AbluftLüfter weck lassen und die Lochung verschließen(grün), um den Kühlluftstrom zur GPU im Inneren des PC-Gehäuse zu optimieren. Ob das was bringt, müsstest du aber selber testen.
habe ich gerade ja erst gelesen 😁 den unteren würde ich erst recht nicht weg lassen da genau durch diesen die Abwärme von der GPU geblasen wird.

In dem Gehäuse, was ich vorher hatte, gab es so gut wie keine Lüftergitter. Nur dort, wo auch Lüfter montiert werden sollten, gab es Mesh und halt die Front zum Teil obwohl dort auch fast alles dicht war. Intern hatte ich mir einige Lüfter platziert und dort wurde die GPU 15 bis 20 Grad wärmer als nun mit der "nicht so optimalen" Lüfter...

in soweit würde das für mich erst mal so passen. Und falls es doch "zu warm" im Case werden sollte = sollen die Lüfter halt schneller laufen.
Die WaKü war nur aus der Bastellaune heraus entstanden. Theoretisch hätte auch ein Luftkühler ausgereicht.
 
Wärmeverteilung im PC-Gehäuse:

An welcher Stelle der GrafikkartenKühler die kühle Luft ansaugt und die warme Luft wieder ausstößt, ist auch mMn egal für den Wärmeaustausch und Wärmeverteilung im PC-Gehäuse, da der Gehäuseinnenraum ja relativ begrenzt ist. Klar hilft die offen Slotblende etwas von der Abwärme direkt aus dem Gehäuse zu leiten. Die AbluftGehäuseLüfter in der Nähe können da aber einen deutlich größern Anteil beitragen, wenn sie keine Nebenluft ziehen.

Um die Wärmeverteilung im Gehäuse überhaupt beeinflussen zu können, muß das Gehäuse erstmal möglichst dicht von der Aussenwelt abgeschlossen sein. Erst dann kann man mit sinnvoller Nutzung der GehäuseLüfter die Verlustwärme effizient aus dem Gehäuse lenken. Bei so genannten HighFlow Gehäusen ist das oft nicht gegeben, weil schon ein Haufen Lücken um die LüftermontagePunkte herum vorhanden sind, und auch die Gehäusewände mehr oder weniger in alle Richtungen offen sind(= Nebenluft Verluste). Für möglichst viele Konfigurationsmöglichkeiten ist das ja erstmal nicht schlecht. Bringt aber letztendlich nur etwas, wenn man die vorhanden Durchbrüche in den Gehäusewänden an die persönlich gewählte LüfterKonfiguration anpasst. Das gild auch für eigendlich überflüssige GehäuseLüfter, die deiner Wärmequelle einen Teil der Kühlluft schon vorher klauen, bevor sie die Wärmequelle im Gehäuseinneren überhaut erreichen kann. Über diesen Punkte schweigen sich leider die meisten GehäuseAnleitungen völlig aus.
Lücke.png
Es scheint für die Wärmeverteilung im PC-innenraum auch erstmal egal zu sein, wo und mit welcher Ausrichtung man die kühle Luft von außen in das Gehäuse einbläst. Entscheidend für den Weg denn die kühle Luft durch den Gehäuseinnenraum einschlägt ist nur, wo die Luft das PC-Gehäuse wieder verlassen kann/muß.

Ein Zweikammersystem kling in der Gehäusewerbung vielleicht immer erstmal nicht schlecht, funktioniert aber eigentlich nur, wenn die beiden Kammern tatsächlich absolut dicht voneinander abgetrennt sind. Das kann man aber idR völlig knicken, weil die beiden Kammern praktisch nie komplett voneinander abgetrennt sein können. Siehe Kabelfenster in der Trennwand, Montagepunkte an den Rändern der Trennwand oder CPU-Backplatefenster.... Letztendlich kann man die meisten ZweikammerGehäuse lüftungstechnisch wie ein breiteres Einkammergehäuse betrachten. Denn der Luftdruckunterschied sucht sich seinen Druckausgleich auch durch die kleinsten Durchbrüche in den Trennwand. Nur aus dem NT-gehäuse kann man tatsächlich ne abgetrennte Zweitkammer machen, indem man das Lüftungsgitter der Seitenwand per Shroud oder Dichtung mit dem NT-Lüfter verbindet.

Vorrangig wichtig ist also erstmal nur, wo die Abluftlüfter ohne Nebenluftlücken montiert sind. Und das ist natürlich möglichst nah an der Wärmequelle im PC-Gehäuse. Je näher die Abluftlüfter an der Wärmequelle montiert sind, desto mehr kalte ZuLuft erreicht auch die Wärmequelle, und desto weniger vermischt sich die warme AbLuft der Wärmequelle mit der noch kühlen Zuluft im Gehäuse.


Wärmeverteilung außen um das PC-Gehäuse herum:

Wenn ein mit Lüfter bestückte GehäuseSeitenWand nur 5cm weit von einer Zimmerwand oder Zimmerboden entfernt steht, ist das natürlich nicht optimal. Solange du diese Gehäusewand aber nicht mit ZuluftLüftern bestückst, hält sich der Einfluss durch den knappen Abstand in Grenzen. Klar wird sich die nahe Zimmerwand auf Höhe deiner Abluftlüfter stärker erwärmen. Das muß aber nicht unbedingt von Nachteil sein, weil das die LuftKonvektion(Kamineffekt) in dem schmalen Abstand zwischen Gehäuse- und ZimmerWand verbessert. Kamineffekte innerhalb eines zwangsbelüfteten Gehäuses kann man übrigens völlig vernachlässigen, weil die Anordnung der GehäuseLüfter selber, um Potenzen mehr Einfluss auf die Luftbewegung in dem Gehäuseinneren haben als ein Kamineffekt.

Problematisch ist eher der Abstand zwischen ZuluftLüfter und ZimmerWand oder Tischplatte/Zimmerboden, weil die typischen AxialLüfter auf ihrer ZuLuftSeite sehr empfindlich auf zu wenig Abstand reagieren. Daher meine Empfehlung, die GehäuseFüße zu verlängern, wenn man im GehäuseBoden ZuluftLüfter moniert. Ich mach das immer mit Gummitürstoppern, die unter die originalen GehäuseFüße oder die Gehäusebodenplatte schraube.

Das Lochblech aus der Seitenwand ganz rausschneiden, oder gegen eine andere grobere Gitterstrucktur austauschen, funktioniert wahrscheinlich nur mit einem zusätzlichen Rahmen um den Ausschnitt herum. AUsserdem würde ich auch nicht das komplette Lochblech aus der Seitenwand oder dem restlichen Gehäuse schneiden, sondern nur da wo tatsächlich ein Lüfter dahinter liegt. Die restlichen LochblechFlächen ringsum die Lüfter, braucht man nur verschließen,abdecken,bekleben...Wobei das Rausschneiden bei den Abluftlüftern ja eh nicht so interessant ist. Denn die arbeiten ja im PushModus noch relativ effizient gegen ein Lochblech an. Gitter entfernen ist wirklich nur da sinnvoll, wo ein Lüfter durch das Gitter pull(saugen) muß. Also z.B. auf dem Gehäuseboden als ZuluftLüfter. Und den GehäuseBoden könnte man ja wenn nötig, mit einer 3mm dicken Aluplatte zwischen den beiden Bodenelementen verstärken. Die man dann natürlich auch nur an den Lüftern ausschneidet.

Letztendlich ist das Alles schon etwas Aufwand, den man am Ende noch nicht einmal auf einem Foto sehen kann, sondern nur mit den Ohren höhrt. Wahrscheinlich halten die meisten das alles auch für völligen Schwachsinn, wenn es auch ohne den ganzen Quatsch halbwegs gut mit fertig gekauften Zeug funktioniert.


WaKü EVO:
Das du deinen zweiten Radiator bei der WaKüVersion nicht in der Front montiert bekommst, ist natürlich ärgerlich. Wäre denn genug Platz für die stehende Grafikkarte, wenn du nur den Radiator von innen gegen die Gehäusefront schraubst, und die RadiatorLüfter einfach als PullLüfter von aussen auf die Gehäusefront drauf montierst?(oder auch umgekehrt)? Bei manchen Gehäusen kann man das machen...

LuKü EVO:
Bei der luftgekühlten Version würde ich tatsächlich nur zwei 140mm GPU-Lüfter möglichst weit oben in die kleine Gehäusekammer montieren. Denn der untere GPU-Lüfter klau ja wahrscheinlich eh nur der Grafikkarte die Kühlluft. Dann die beiden 140mm GPU-Lüfter per shroud mit dem Gitter in der Seitenwand verbinden. Oder die GPU-Lüfter ganz brutal direkt auf die Seitenwand schrauben, ums sich die shroud sparen zu können.

NT an die obere Position, und auch den NT-Lüfter mit einem shroud bis zum Seiterwandgitter "verlängern".

Wenn sich der CPU-TowerKühler nicht um 90° verdreht montieren lässt, würde ich den AbluftLüfter im Gehäusedeckel in die Deckelmitte verschieben.

Statt den ungenutzten PCIe Slotblechen in der GehäuseRückwand, könnte man auch noch einen zusätzlichen ZuLuftLüfter an der STelle montieren.

sketch-1686881973689.jpg
 
Für dich ist es wohl am Besten, wenn du dir deine Gehäuse selber von Grund auf baust :-)

WaKü EVO:
Das du deinen zweiten Radiator bei der WaKüVersion nicht in der Front montiert bekommst, ist natürlich ärgerlich. Wäre denn genug Platz für die stehende Grafikkarte, wenn du nur den Radiator von innen gegen die Gehäusefront schraubst, und die RadiatorLüfter einfach als PullLüfter von aussen auf die Gehäusefront drauf montierst?(oder auch umgekehrt)?
Wenn ich die Mesh Front weg lasse, könnte man den Lüfter/Radiator nach außen Montieren. Dafür klafft dann ein riesen Loch seitlich, oben und unten.
Man könnte, wenn man die Radiatoren oben und unten weg lässt, mit viel viel Glück in der Front eine Radiator/Lüfter Kombi verbauen aber drauf wetten würde ich nicht.

Ich hatte mich an den Infos von Caseking gehalten die das ja mal getestet haben inkl. Erfassung von Temperaturen

Der BESTE Airflow für dein Gehäuse - Werkstattgeflüster

So erreichst du den besten Airflow für dein Gehäuse


und so bin ich auch bei dem Luftgekühltem System auf die besagte Kombination gekommen, wie sie aktuell ist

1687011769164.png 1687011818424.png
von den Messwerten her ist es sowohl für GPU wie auch CPU wohl die beste Variante. Die anderen sind eher für CPU top oder für GPU...


Bei dem WaKü Build habe ich mir überlegt wie ich die Abwärme rausbekomme. Ich möchte ja nicht unbedingt die warme Luft ins Gehäuse blasen indem ich die Lüfter Luft durch die Radiatoren ins Gehäuse blasen lasse. Klar könnte das die Wassertemperatur vielleicht besser kühlen aber auch das Gehäuse aufwärmen.
Wegen der hängenden GPU habe ich das Gehäuse gewählt. Von der Front soll gleich auf bzw. vor die GPU Kühlluft drauf kommen welche die GPU dann nutzen kann. Die Abwärme soll dann zur Seite raus damit sie erst gar nicht ins Gehäuse kommt. Dafür muss natürlich die Glasfront raus und ein Mesh rein. Das System würde eigentlich mit Unterdruck arbeiten da weniger Luft ins Gehäuse kommt als raus geblasen wird - was aber nicht so schlimm ist, da ja die GPU ihre eigene Luftversorgung hat. Arbeitsspeicher und Dimm.2 haben ihren eigenen kleinen Lüfter der ein wenig Luft zwischen den Bauteilen zirkulieren lässt.
 
Über solche Videos von Händlern muß ich immer etwas schmunzeln, weil die einzige Quintessenz auch in diesem Video ist, kauft euch möglichst viele Lüfter, egal wie und wo ihr sie im Gehäuse verbaut.

Solange solche riesigen Lücken in den Gehäuseaussenwänden klaffen, lässt sich gar kein entscheidender Über-/UnterDruck in einem Gehäuse aufbauen. Das was er in dem Video als Über-/Unterdruck Konfiguration bezeichnet, ist im besten Fall nur ne FlowKonfiguration(Innen- und Aussendruck nahezu gleich hoch), mit anders angeordneten Lüftern. Das erkennen man ja dann auch in den Messergebnissen, die sich gerade mal um 5° unterscheiden. Das liegt ja nur ganz knap über dem MessfehlerToleranzbereich, und genau soviel mehr kann man bei einem halboffenem Gehäuse(Flow) oder offenemGehäuse(Workbench) durch unterschiedliche LüfterAnordungen auch nicht erwarten.

sketch-1687045027161.jpgsketch-1687045026867.jpgScreenshot_20230618-014020.png
 
In der Regel montiert man den Lüfter ja direkt auf den Radiator. Und bei so kurzem Abstand zwischen Lüfter und Radiator ist der Leistungsunterschied zwischen Push montierten und Pull montiertem Lüfter am größten. Weil ein normaler Lüfter halt sehr schlecht mit wenig Freiraum vor seinem Lüfterrad klar kommt. Je größer der ABstand vor der Ansaugseite des Lüfters, desto weniger stark wird die Lüfterleistung im Pull Betrieb reduziert. Recht ähnlich verhält es sich auch, wenn statt dem Radiator ein Gitter vor der Ansaugseite des Lüfters montiert ist.

Das sind jetzt keine absoluten Prozentwerte, sondern nur ein Beispiel, die sich natürlich je nach Dichte des Gitters oder Radiators stark unterscheiden können.
push-pull.png

So hier, würde ich auf einem Radiator also nie die Lüfter montieren. Weil saugender Lüfter, nah montiert, nur noch etwa halbe Luftmenge transpotiert.
not.png

Dann schon eher den Lüfter durch den Radiator die Luft drücken lassen... wenn mam mit den 5-10° höheren Temperaturen im Gehäuse leben kann.
besser.png
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh