MSI MAG B550 Tomahawk LAN- und USB-2.0-Ports (Front und Rear) fallen vollständig aus.

DomeKr

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.06.2021
Beiträge
10
Hallo zusammen,

ich habe einen neuen PC zusammengestellt und nun das folgende Problem.

Wenn ich länger in 4k ein Game geöffnet habe fallen nach einiger Zeit die LAN-Ports und USB-2.0-Ports (Front und Rear) aus, ich höre den USB-Disconnect-Sound und das Netzwerk ist weg, nur ein Neustart hilft.
Die USB-3.0-Ports sind nicht betroffen.
Der PC hängt im Neustart und im Herunterfahren, ich muss ihn über den Power-Knopf (lange gedrückt halten) herunterfahren.
Beim Start bleibt er dann dort hängen wo man ins BIOS und Boot-Menü kommt, wenn ich auf Entf drücke wird aber das BIOS nicht geöffnet.
Wenn ich eine gewisser Zeit warte bevor ich den PC wieder starte, startet dieser ganz normal.
Ich habe die Temperatur geprüft und diese waren ok.

Anfangs stand in der Ereignisanzeige nur "Für die Netzwerkschnittstelle Realtek PCIe GbE Family Controller wurde ein Zurücksetzungsvorgang eingeleitet." mehrmals hintereinander.
Seit neustem steht dort auch folgendes:"Realtek PCIe 2.5GbE Family Controller has a Hardware IO error." und "Realtek PCIe GbE Family Controller has a Hardware IO error."


Folgendes wurde bereits getestet:

-Disable BIOS\OC\Advanced CPU Configuration\AMD CBS\Global C-state Control
-PCIe von 4 auf 3 gestellt
-Settings\Advanced\USB Configuration beide Optionen ausgestellt
-BIOS\OC\Advanced CPU Configuration\AMD CBS\Power Supply auf Typical Current Idle gestellt
-Netzwerk-Treiber neu installiert
-Chipsatztreiber neu installiert


HARDWARE:
CPU: AMD Ryzen 9 5900X
Grafikkarte: AMD Radeon 6900XT
Mainboard: MSI MAG B550 Tomahawk
RAM: G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-19-19-39
M.2-Festplatte: Western Digital WD_BLACK SN850 NVMe SSD 1TB, M.2
Netzteil: be quiet! Straight Power 11 Platinum 850W ATX 2.51
Gehäuse: Fractal Design Meshify 2 XL Dark Tempered Glass Black, Glasfenster
CPU-Kühler: Arctic Liquid Freezer II 420

BIOS-Version: 7C91vA6 Release Date 2021-05-17
Chipsatz-Treiber:AMD Chipset Driver Version 2.11.26.106
LAN-Treiber:Realtek PCI-E Ethernet Drivers Version 10.46.1231.2020
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mache mal bitte einen CMOS Reset, ohne den 24 PIN ATX Stecker connected.

Setze die CPU nochmal neu ein und achte darauf, dass die Schrauben des Kühlers nicht zu fest angezogen sind.
 
Moin,

werde ich ausprobieren und mich dann wieder melde, muss aber noch neue WLP besorgen.


Vielen Dank für die schnelle Antwort.
 
Moin,

da bin ich wieder.
Das Problem besteht leider noch immer.
 
Prüfe mal bitte, ob es für die WD SSD ein Firmware Update gibt.
Wenn möglich. teste bitte auch mal eine andere M.2 oder SATA SSD.
 
Die WD SSD hat die neuste Firmware.
Das mit der anderen SSD werde ich testen und mich wieder melden.
 
Ich habe eine SATA SSD getestet damit scheint das Problem nicht aufzutreten.
Eine andere M.2 habe ich leider nicht.

Folgendes habe ich noch geprüft:
-Die Temperatur beim auftreten des Problems WD SSD = 58°C (M.2-Slot Gen4).
-Das umsetzen der Platte auf den unteren M.2-Slot sorgt dafür das ein Bluescreen auftritt und die Platte ab und zu beim starten nicht erkannt wird.

Jetzt ist das Problem auch aufgetreten obwohl ich nicht in 4k gespielt hatte.
Das Problem bestand auch weiterhin nach einem Neustart, als ich von der SATA-SSD gestartet habe bestand das Problem nicht, nach dem ich wieder mit der WD-SSD gestartet habe war es noch da.
Als ich für das Netzwerk die Windows-Problembehandlung gestartet habe kam die Meldung dass das Problem nicht behoben werden konnte da ein Treiber-/Hardwareproblem besteht.
Ich musste die Netzwerkadapter und USB-Ports im Gerätemanager deaktivieren und wieder aktivieren damit ich wieder Netzwerk habe, im Gerätemanager stand dazu dass das Gerät angehalten wurde da dies Fehler gemeldet hat.
Chipsatz und Netzwerktreiber wurden neu installiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Deine Rückmeldung.
In meinen Augen liegt hier ein Fehler bei der WD SSD vor,denn das System ist mit der SATA SSD stabil.
Setze Dich am besten mal mit dem Support von WD in Verbidnung,
 
Moin,
nach erneutem Test mit der SATA-SSD besteht das Problem ebenfalls.
Außerdem wird die SATA-SSD auch ab und zu beim Start, nachdem das Problem aufgetreten ist, nicht erkannt.
 
In dem Fall könnte es ein Defekt am Board selber sein.
Bitte kontaktiere Deinen Händler zwecks Austausch.
 
Nabend,

evtl. gibst du BIOS/UEFI: 7C91vA72(Beta version) noch eine Chance, laut SMU Checker ist jedoch AGESA: ComboAM4v2PI 1.2.0.3a anstelle des im Changelog angegeben "Update to AMD ComboAM4PIV2 1.2.0.3b" enthalten, der Upload wird scheinbar gerade von MSI geprüft. Bei meinem fast identischen Setup (SN850², CL14 RAMs) hat sich durch 7C91vA72/1.2.0.3a leider keine Besserung ergeben, weiterhin massives USB-Front/Rear stutter², jegliches Troubleshooting bisher vergebens... :coffee:
---
keine Usb-Probleme seit 1.2.0.5 :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
bei mir fallen die USB-2.0- und LAN-Ports vollständig aus.
Ich teste deinen Tipp trotzdem einmal.

Vielen Dank.
 
Ich habe EXAKT das gleiche Problem seit mindestens einem halben Jahr. Das ganze passiert bei mir wirklich NUR beim Zocken und auch nur bei bestimmten Titeln. Habe leider auch keine Lösung gefunden, trotz neustem BIOS, Treiber Updates usw.
 
Moin,
was für Hardware hast du?
Ich habe ein anderes Mainboard besorgt und hatte bis jetzt keine Probleme mehr.
 
Meine Hardware ist:
CPU: AMD Ryzen 9 3900X
Grafikkarte: Nvidia Gtx 1070
Mainboard: MSI MAG B550 Tomahawk
RAM: 64 Gb G.Skill Aegis DDR4-3000, CL16-18-18-38
M.2-Festplatte: 500sGb Samsung 970 Evo Plus PCIe NVMe
HDD: 4TB WD Blue
Netzteil: be quiet! Straight Power 10 Gold 600W

Ich dachte lange, dass es vielleicht ein Treiber- oder Biosproblem ist und hatte desswegen lange gewartet. Außerdem kam ich in den letzten Monaten weniger zum Spielen und das Problem ist desshalb nicht mehr aufgetreten. Nun ist es gestern jedoch wieder passiert.
Hast du sonst noch irgendwas rausgefunden?
 
Der einzige gemeinsame Nenner ist das Mainboard.
Genaueres kann ich nicht sagen, Vermutung ist das die Lanes nicht in Ordnung sind.
Die USB-Ports die über die CPU laufen scheinen nicht betroffen zu sein.
 
Moin,

ich hab ein anderes Modell und eine andere Marke getestet.
Ich habe die eine PM geschickt mit dem Geizhals-Link zum Mainboard.
Das andere Mainboard konnte ich zurückschicken damit bin ich aus diesem Thema erstmal raus.

@MSIToWi Vielen Dank für die Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen

DomeKr
 
Gern geschehen und Danke fürs Feedback.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh