MSI MEG Z890 ACE Intel Microcode 0x116

Beim Bios Flashback ist der CPU Lüfter auch aktiv aber nicht auf 100%. Zuvor auf Sockel LGA1700 war das auch bei MSI nicht der Fall (Z690Edge WiFi) . Erst mit dem neuen UEFIs kam diese neuerung und die finde ich sehr nervig.

Das ist korrekt, das ist erst mit den neuen Boards dazu gekommen.
Nächste Frage :

Mir wird im Gerätemanager bei Neuralprozessor / Intel (r) AI Boost ein Zeichen angezeigt, das für einen fehlenden Treiber gillt. Ich habe jedoch alle auf der Seite zur Verfügung stehenden Treiber installiert.
Was genau ist mit dem AI Boost gemeint? Ist es das Feature im Ram Bereich im Bios ? Ist das GGF nur für KCPUs mit iGPU? Wenn es letzteres ist einfach deaktivieren bei KF CPU?

Anhang anzeigen 1088835
Den Treiber kannst Du bei Intel oder bei MSI direkt runterladen.
Es kann durchaus passieren, dass aufgrund der Aktualisierung der ME Firmware auch ein Treiber Update notwendig ist.

Hier noch Links zu dem Treiber:



 

Anhänge

  • image_2025_03_18T11_57_33_267Z.png
    image_2025_03_18T11_57_33_267Z.png
    39,3 KB · Aufrufe: 16
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist korrekt, das ist erst mit den neuen Boards dazu gekommen.

Den Treiber kannst Du bei Intel oder bei MSI direkt runterladen.
Es kann durchaus passieren, dass aufgrund der Aktualisierung der ME Firmware auch ein Treiber Update notwendig ist.

Hier noch Links zu dem Treiber:




Danke für die Hinweise. Die Treiber und Firmware hatte ich nach dem Biosupdate Aktualisiert. Ich habe nun die heute erschienen Treiber hinzugefügt.
Neustart :

Screenshot 2025-03-18 164041.png


Ich habe jedoch keinen 285K , wie in dem Blog sondern eben einen 265Kf. Ich hab mal Ai Boost aktiviert im Bios, denke aber das sich nichts ändert...
Sollte es anders sein werde ich berichten.

Also im AI Benchmark ergibt sich keine Verbesserung im Aktivierten Zustand. Nach deaktivierung ist die score sogar minimal gestiegen.

NPU Aktiv :


NPU Deaktiviert :

 
Zuletzt bearbeitet:
Servus.
Ich hab mir heute nochmal die Mühe gemacht zu investigieren woher der von mir angesprochenen Leistungsbug kommt. Dieser kommt nicht wie vermutet von der Lite Load Control , sondern von den Vorwahl Profilen.

Ich habe hierzu einen Versuch gestartet . Bei den Versuchen wurden keine CPU spannungen Manuell gesetzt oder änderungen an den Ram Settings gemacht.

Ich habe folgendes gesetzt :

PCores Turbo - 2 Cores 5,6GHz , alle anderen Stufen 5,3GHz , ECores 4,7 GHz , Powerlimit1 250W , Powerlimit2 250W , Stromstärke 347A , Ram 8400MT/s CL38 bei 1,45V.
Im CPUz Benchmark sah das ganze so aus :

MSI Ultra Setting : SC 894 / MC 16095 : https://valid.x86.fr/f1ah9f
MSI PErformance Setting : SC 296 / MC 3428 : https://valid.x86.fr/l465p3
Intel Default : SC 297 / MC 3381 : https://valid.x86.fr/xqrumv

Um einen Programmfehler auszuschließen habe ich einen Lauf Im Intel Default modus und einen Im MSI Extreme modus mit Cinebench R23 gemacht. Auch hier ist der Leistungseinbruch Signifikant.

Intel Default :

MC 10475 / SC 1082

Screenshot (54).pngScreenshot (55).png

MSI Extreme :

MC 34135 / SC 2372


Screenshot (58).pngScreenshot (57).png

Wenn diese Leistungseinbruch stattfindet ist die Navigation Im Bereich "Overclocking" extrem Laggy. Dieses gillt für Maus und Tastatur.

Zu diesen Einbrüchen Kommt es sobald eine Eingabe im Bereich CPU OC gemacht wird bezüglich Takt oder Ring Ratio.

Tobi @MSIToWi - noch eine Frage bezüglich der Aktuellen Bios : Sind Bios 1A52 / 1A53 Beta Bios? Beta Bios scheinen ja nicht mehr kenntlich gemacht, scheinen sich (meiner Meinung nach) aber aus dem Zahlensprung von 5 auf 50 zu ergeben.
Wenn dem so ist, wann wäre da ein WHQL Bios Geplant ?

Es wäre schön wenn du Bitten / Verbesserungsvorschläge weitergeben könntest (gerne mit Feedback der Machbarkeit) :

- Um Im Betriebssystem den standbye Modus zu beenden / aufzuwecken muß dieses zuvor im Bios aktiviert werden.Dabe deaktiviert sich der ERP Modus
Kann am diese Funktion nicht automatisch implementieren wie alle anderen Hersteller und den ERP Modus bestehen lassen?

- Bei der Debug Systemanzeige kann man wählen was einem Angezeigt wird , was Positiv ist . Nicht einstellen kann man "aus" oder "nur während Boot Aktiv"
Letzteres wäre sehr Sinnvoll, denn Temperaturen usw. lässt man sich im Betriebssystem anzeigen und ich denke die wenigsten schauen aufs Mainboard. So würden Fehler/Fehlercodes beim Booten angezeigt und im Betriebssystem Modus wären die Anzeigen aus.

- Am Zusätzlichen PCIe Stromanschluß leuchtet eine weiße LED , wenn kein Kabel angeschlossen ist.
Es wäre gut , wenn diese deaktivierbar wäre oder nach dem Boot automatisch aus gehen würde sowie eine Deaktivierung im Standbye Modus.
Meiner Meinung nach ist diese LED überflüssig, da der Anschluß nur optional ist und nicht für einen normalen Betrieb erforderlich ist.

Natürlich sind das nur Wünsche einer Einzelperson, dennoch wäre eine Machbarkeitsanfrage wünschenswert. Ich vermute mal, das ich nicht der Einzige bin, der das gut finden würde.
Gerade bei Features wie dem Wake up. Ich weiß das es bereits beim Z77 Mpower ( 2013! davor kann ich mich nicht mehr so recht erinnern) so war und da wäre es doch mal zeit für eine Modernisierung oder?

Danke im Vorraus.

LG Andreas


Edit : Auch beim Ram sieht man ein Problem beim Datendurchsatz in allen Bereichen beim Bug verhalten

MSI Xtreme - Intel Default mit Bug

MSI  Extreme.pngIntel Default Bug.png
 
Zuletzt bearbeitet:
So nun der Nächste Fehler im Bios :
Wenn ich die CPU Übertaktet habe und setze dieses auf Standard zurück , endet es im Bluescreen und Windows Reparatur startet. Dieses mehrfach. Dann hilft nur das Stromlos machen für etwas längere Zeit (ca 5 Minuten) . Es ist Kein Dram Fastboot oder Fastboot allgemein gesetzt.
Man gewinnt ein wenig den Eindruck daß die MSI Bios nur noch für Standareinstellungen oder vorkonfigurierte Setups konzepiert sind. Sobald man manuell individuelle Konfigurationen eingibt landet man nahezu immer im Bluescreen ... und das bei "Enthusiaten Mainboards"
 
So nun der Nächste Fehler im Bios :
Wenn ich die CPU Übertaktet habe und setze dieses auf Standard zurück , endet es im Bluescreen und Windows Reparatur startet. Dieses mehrfach. Dann hilft nur das Stromlos machen für etwas längere Zeit (ca 5 Minuten) . Es ist Kein Dram Fastboot oder Fastboot allgemein gesetzt.
Man gewinnt ein wenig den Eindruck daß die MSI Bios nur noch für Standareinstellungen oder vorkonfigurierte Setups konzepiert sind. Sobald man manuell individuelle Konfigurationen eingibt landet man nahezu immer im Bluescreen ... und das bei "Enthusiaten Mainboards"
Ich habe beides weiter gegeben.
Auch hier kann ich Dir nur raten, Dich besser direkt an den Support zu wenden anstatt des es hier über mich läuft.
 
Ich habe beides weiter gegeben.
Auch hier kann ich Dir nur raten, Dich besser direkt an den Support zu wenden anstatt des es hier über mich läuft.
Es ist leider so das der Support zwar reagiert, aber meist kommt , wie beim X870E Carbon , entweder garnichts oder es kommen nur : "es ist ein neues Bios verfügbar" (wenn denn eins da ist)"laden sie dieses herrunter und probieren Sie es aus" ...
Da habe ich die Hoffnung das du eventuell doch was in Erfahrung bringen kannst ob das bekannte Probleme sind oder ob es ein Einzelfall ist. GGf. wird ja schon dran gearbeitet. Sowas teilt mir aber der Support nicht mit. Dir schon, denke ich mal.

Erneut die Frage : Sind sie 1A5x Bios Beta Bios?
 
Mit Release der X870 und Z890 Boards wurden die Namensgebung der BIOS Files angepasst.

Es werden keine BETA Bios mehr veröffentlicht.

Für Dein Board gibt es ein neues BIOS.


Mache bitte ein Update auf Windows 11 24H2.

Und bitte das Intel Dynamic Tool installieren.

Bios ist seit einem Tag nach release Drauf :

Screenshot 2025-03-24 171240.png

Mit Mainbaordwechsel wurde ein Cleaninstall W11 vorgenommen :

Screenshot 2025-03-24 170624.png

Alle Danach erschienen Treiber wurden mit der neuene ME aktualisiert - Außer Wlan und Bbluetooth, da deaktiviert. Ich habe sogar auch die PD Firmware aktualisiert.

Ich bin jemand der seine Treiber und Bios sowie Firmware immer möglichst aktuell hält. Nur dann nicht wenn sie Zur Instabilität führen.

Screenshot 2025-03-24 171604.png
 
Bios ist seit einem Tag nach release Drauf :

Anhang anzeigen 1091971

Mit Mainbaordwechsel wurde ein Cleaninstall W11 vorgenommen :

Anhang anzeigen 1091972

Alle Danach erschienen Treiber wurden mit der neuene ME aktualisiert - Außer Wlan und Bbluetooth, da deaktiviert. Ich habe sogar auch die PD Firmware aktualisiert.

Ich bin jemand der seine Treiber und Bios sowie Firmware immer möglichst aktuell hält. Nur dann nicht wenn sie Zur Instabilität führen.

Anhang anzeigen 1091974
Bitte mal den Treiber, wie im unten stehenden Link, deinstallieren und löschen.


Dann bitte mal folgenden Treiber installieren.
 
@MSIToWi : Kannst du sagen warum das letzte Bios, Version 7E32v1A72, für das Z890 Tomahawk nicht mehr verfügbar ist? Gab es da Probleme?

Noch eine Frage habe ich. Die Anschlüsse für die WIFI-Antenne am Board entsprechen nicht den üblichen Standard. Gibt es einen Adapter, damit man andere Antennen betreiben kann?

 
@MSIToWi : Kannst du sagen warum das letzte Bios, Version 7E32v1A72, für das Z890 Tomahawk nicht mehr verfügbar ist? Gab es da Probleme?

Noch eine Frage habe ich. Die Anschlüsse für die WIFI-Antenne am Board entsprechen nicht den üblichen Standard. Gibt es einen Adapter, damit man andere Antennen betreiben kann?

Ist beim ACE auch nicht anders 1A50 / 1A53 sind auch nicht mehr verfügbar. Ich denke die wurden erwitert/verändert und dann umbenannt.

@MSIToWi :
Ich habe alle schritte befolgt bekam am schluß (wie auch schon zuvor)

Screenshot 2025-03-27 155230.png

Und dennoch bleit es bestehen :

Screenshot 2025-03-27 160101.png


Auch mit versuchsreihenfolge DeInstallation / Neustart / Installation / Neustart = keine änderung.
Ist auch kein Anzeige Bug :

Screenshot 2025-03-27 160353.png


Ich werde es wohl im Bios deaktivieren und damit leben müssen , daß es nicht funktioniert.
 
Kann es sein, dass diese Funktion mit der Übertaktung aussteigt, z.B. durch Einstellungen bei NGU/D2D?
 
Das kann durchaus sein. Oder alleine durch das MSI Unlimited Profil. Müsste ich dann mal checken wenn ich meinen Ram so hab wie es mir gefällt.


Edit : Neugier ist eine Tugend ^^
Es ist tatsächlich so, daß NPU aktiv ist wenn kein OC Aktiv ist. Es halbiert sich die SC leistung beim CPUz schnellbench
XMP startet nicht, selbst wenn ich auf 8800 senke. Also das ganze mit jedec gestartet.
Ich habe dann mal schnell ins setup geschaut und mit NPU auf stufe 3 steht da dann mal eben ein SOC BCLK von 130.
Egal gestartet.
Dann Geekbench AI gestartet durchgelaufen.
Ähm , ich sehen da keinen "Boost" . Die Leistung ist so mies, das ich keine weiteren tests mache und das Thema Ad Akta lege.
Mit meinem 14900Kf stark undervoltet hatte ich deutlich bessere Ergebnisse. Mit dem 9950X das doppelte ... naja . Momentan benötige ich die AI leistung nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh