Multimedia-/Officenotebook gesucht

BugsBunny999

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.07.2005
Beiträge
786
Hallo zusammen,

Ich bin auf der Suche nach ein Notebook für meine Schwester. Habe mir vor ca. 2 jahren ein HP 6325 gekauft und die Entwicklung bei Notebooks danach nicht mehr wirklich verfolgt. Daher habe ich so einige offene Fragen und benötige etwas Beratung.

Gesucht: wird ein Multimedia- bzw. Officenotebook.
Anwendung: E-Mail, DVD, Musik, Office, wenn Games gespielt werden - dann ältere oder Games mit geringeren Anforderungen (World of Goo, etc.)

Folgende Ausstattungsmerkmale habe ich schon festgelegt:
  • Musthave: <800 Euro, 2x2GHz, >3GB DDR2, 200GB und größer, 15,4Zoll TFT, Grafikchip mit DX10
  • Nicetohave: Bluetooth, >3USB Anschlüsse

Bei folgenden Fragen komme ich nicht weiter:
  • Prozzi: Was den Prozessor angeht so bin ich gar nicht fixiert auf "Centrino" oder "Turion" - Ich schätze die Leistung von 2x2GHz in jedem Fall als ausreichend ein. Gibt es hier aktuell beachtenswerte Unterschiede?
  • Graka: Mich interessiert vor allem welcher Low-Midrange Grafikchip brauchbar ist. In der gewünschten Preisklasse trifft man meist auf die folgenden Modelle: NV9200GS, Ati3200/3470/3450 und Intel4500MHD. Ganz selten ist auch mal ein Ati3650m und am oberen Ende der Preisspanne ein NV9600m-GT. Was könnt Ihr empfehlen?
:confused:

Eine erste Auswahl habe ich schon getroffen:

Acer 5530G-824G32MN
Acer 6930G-584G32MN
Acer 5730-6B3G25N (sowie verschiedene AcerNB dieser Leistungsklassse. Die Ausstattung schwanken da nur noch minimal.)
Bei ACER gefällt mir das Material nicht so wirklich - wirkt irgendwie merkwürdig.

Samsung E152 Aura T5750 ERON (sowie die Modelle die Preislich knapp darüber liegen.)

Sony NS11M
Sony NS12M

HP6730s
HP6735b
Die Grafikchips bei HP BusinessNB sind natürlich nicht immer die Dicksten aber ich finde die Haptik der Gerate sehr gut. Nutze HP täglich auf der Arbeit.

Eine weitere Möglichkeit wäre das DELL Vostro und das DELL Studio 15. Wobei ich finde das man mit dem Vostro am Besten fährt. Nicht sexy aber dafür Mukkis. :d Des Weiteren wären Siemens Fujitsu und Lenovo auch interessant, aber hier fehlt mir jeglicher Bezugspunkt zur Marke.

Was haltet Ihr von den Modellen?

Viele Grüße ;)
Bugs
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo

da anscheinend Grafikleistung sekundär ist, würde ich das Augenmerk auf Wärmeentwicklung bzw Verbrauch sowie Lautstärke achten.
Ne Grafikkarte auf dem Niveau einer ATI HD3470/3450 bzw Nvidia 9200m/9300m dürfte für die Ansprüche genügen und ausreichend sein.
Intels 4500MHD, ATIs 3100/3200 und Nvidias 8200m/9100m sind IGPs also in Northbridge integrierte Grafikeinheiten, diese verbraucht meist weniger als diskrete Grafikkarten, aber sie zwacken, weil sie kein eigenen VRam haben, Arbeitspeicher ab. Und sie sind etwas zulangsam(vorallem Intels IGPs), wenn doch etwas Grafikleistung gefordert wird.
Aus eigener Erfahrung würde ich dir zu einen Samsung der aktuellen Aura-Serie raten.

Empfehlenswert wäre der Samsung R505 Aura RM-72 Deelano (klickmich)
Ein Bericht des kleinen Bruders findest du in meiner Sig. ;)

Auch sehr gut sind die Auras der R510/E152/SA11-Reihe. Die R510, E152 und SA11 sind nahezu Baugleich. Hier würde ich wiederrum daraufachten ein aktuellen Intel der P-Serie(P7350, P8400 etc.) zuerwerben. Der Vorteil gegen über den Intels der T-Serie(T3200, T5800, T5750 etc.) ist der kleinere Fertigungsverfahren(45nm) und damit verbunden niedrigen Energieverbrauch sowie Wärmeentwicklung.
Hier ein Paar entsprechende Notebooks.
Samsung SA11 Aura P7350 Degas(klickmich)
Samsung R510 Aura P7350 Damaris.
Hier ein Userreview zu einem E152.
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=542744
Hier zwei weitere Test zu E152 bzw R510.
http://www.trustedreviews.com/notebooks/review/2008/09/09/Samsung-R510-15-4in-Notebook/p1
http://www.notebookjournal.de/tests/688_notebook_test_samsung_e152_aura_t5750_dajuan

Edit:
Weiter Vorschläge wären:
HP Pavilion dv5-1140eg(klickmich)[Link zu einem Test]
HP Pavilion dv5-1155eg

FSC Amilo Pi3540

Hier ist ne Liste von HPs mit ATI HD3450.
http://geizhals.at/deutschland/?cat=nb15w;bpmax=800;asuch=3450;asd=on;v=e;xf=525_HP%20Compaq&sort=p

FSC Amilo Pa3553:
FSC Amilo Pa3553, Turion X2 Ultra ZM-80 2.10GHz[Link zu einem Test]
FSC Amilo Pa3553, Turion X2 RM-70 2.00GHz, 4096MB
FSC Amilo Pa3553, Turion X2 RM-70 2.00GHz, 3072MB
Ein Vorteil des Pa3553 ist, das man im Idle zum H3200(IGP) switchen kann, die HD3470 deaktiviert wird und somit Strom spart.

Ein Dell ist auch nicht schlecht, da sie einen sehr guten Service bieten.
Hier ne Liste zu Studio15-Tests.
http://www.notebookcheck.com/Dell-Studio-15.9656.0.html
Das Lüfterverhalten soll aber etwas nervig sein, soweit ich es in einigen Meinungen gelesen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Dr.Seltsam: Vielen Dank schonmal für Deinen Post. Mit den Links habe ich erstmal bis morgen zu tun. :d

Samsung ist aktuell auch mein heimlicher Favorit. Die Schlichtheit und ausgewogene Austattung überzeugen.

Lenovo ist aus dem Rennen - hier wird es erst oberhalb der Preisspange interessant.

Liege ich mit meiner Annahme richtig das es aktuell keine Signifikanten Unterschieder zwischen den Inte Centrinos und der Puma Plattform von AMD gibt?

Gruß Bugs
 
Zuletzt bearbeitet:
Jup, Das Samsungdesign gefällt mich auch, kein unnötiger Schnickschnack, kein unnötiges Geblinke, nicht zugeklebt mit Aufklebern.

Auf die Frage mit den Centrinos und Puma.
Kann ich nur Jain sagen.
Leistung- und verbrauchstechnisch gibt es keine großen Unterschiede zwischen den kleinen Prozessoren der Centrinoserie(CPU alá T2400, T2390, T5750, T5800 etc.) und Puma-Serie, die Unterschiede sind meist innerhalb der Messungenauigkeit bzw da spielen noch andere Hard- und Softwarekomponenten ne Rolle.
Aber die Centrino-2-Plattform mit den Penryn-CPU(45nm)(P7350, P8400, etc.) + PM45-Chipsatz ist energiesparsamer und spürbar schneller als die Puma-Plattform, aber kosten auch etwas mehr.

Hier ne Übersicht über die Leistung von Prozzis.
http://www.notebookcheck.com/Mobile-Prozessoren-Benchmarkliste.1809.0.html?&benchmark_values=&deskornote=&month=&or=&search=&sort=3dmark06cpu
 
Zuletzt bearbeitet:
In die Sache mit den Prozzis und den Chipsätzen werde ich mich mal vertiefen.

Anbei noch eine Frage zur Graka. Gibt es einen Leistungsunterschied zwischen dem 9200GS und der 3470? Ich habe dazu nur Diese Auflistung gefunden.
 
Danke - demnach wäre in der Klasse die 9200 vorzuziehen.
 
Sie sind ungefähr gleich schnell, ich glaube das der Rest des Paketes(CPU, Ram etc.) eher entscheidener ist. ;)
 
Mit Prozzi und Chipsatz beschäftige ich mich morgen und lasse wieder von mir hören. Wünsche noch einen schönen Abend.

Gruß Bugs :wink:
 
Hallo,

so habe mich etwas informiert über CPU und Chipsatz. Das Ganze wird aktuell etwas eingeschränkt durch den Preisrahmen. Mehr als 700 dürfen es nicht mehr werden. Somit fällt ein 45nm-Intel Prozzi schonmal aus.

Aktuell im Rennen sind:
Samsung E152/R505 (als Favorit)
Dell Vostro
und als Notnagel HP

Bei notebooksbilliger wird seit gestern ein Schwestermodell zum Eron angeboten welches Elio heißt. Meiner Auffassung besteht der Unterschied nur im Prozzi.
Eron = T5750
Elio = T5800
Gehe ich richtig in der Annahme das es sich um das Nachfolgemodell der CPU handelt?

Grüße
Bugs :wink:
 
Der T5800 ist anscheinend nur ein T5750 mit höheren FSB. In dem Fall 800MHz statt 667MHz.
Habe nichts über dem T5800 bei intel.de und cpu-world.com gefunden. Nur ne Notize bei notebookcheck.com


Willste nicht ein SA11 holen mit nem P7350.
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a361381.html

SA11, E152 und R510 defacto das gleiche.
Lade dir mal das Manuel runter und führe die exe aus. ;)
http://support.samsung.de/support/support_down.aspx?guid=0c9d50bb-f988-47fb-ad0a-b6cfe77295a3&sh1=6&sh2=1&sh3=56&sh4=0&filetype=UM
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Dr.Seltsam,

nett das Du am Ball bleibst. Für den Preis wäre das Danil natürlich eine Alternative. In schwarz wie auf der Samsung Seite wäre das sogar mehr als OK (ich finde diese schwarz-silber irgendwie etwas billig). Bis zum Wochenende habe ich hoffentlich neues bzgl. des finanziellen Rahmens. Da bin ich leider nicht ganz allein entscheidungsbefugt ;)

Mal ungeachtet der Prozziwahl, ob AMD, Intel 65nm oder Intel 45nm der LEistungssprung für meine Schwester wird schon ordentlich ausfallen. Ihr altes Desktop-System umfasst nämlich folgende "Schätze": AMD Duron 1,8GHz, NForce 2 MoBo, 1GB Ram, NV Ti4200 mit 128 MB und 80 GB IDE HDD. :eek: Da geht was...

EDIT: Upsss, ich meinte natürlich das "DEGAS"
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ungeachtet der Prozziwahl, ob AMD, Intel 65nm oder Intel 45nm der LEistungssprung für meine Schwester wird schon ordentlich ausfallen. Ihr altes Desktop-System umfasst nämlich folgende "Schätze": AMD Duron 1,8GHz, NForce 2 MoBo, 1GB Ram, NV Ti4200 mit 128 MB und 80 GB IDE HDD. :eek: Da geht was...
Ich hatte auch mal so ein ähnliches System, aber mit XP1800+, war damals top. :haha:
 
Habe jetzt mal ein bischen im Manual geblättert. Ganz nett! Hat halt Hand und Fuss so wie es der Äußere Eindruck vermuten lässt.

Gibt es das Danil irgendwo in nur-schwarz? Ob silber-schwarz kann mir ja eigentlich egal sein - steht ja nicht bei mir rum das Teil. Aber das wäre quasi das Tüppfelchen auf dem i.
 
Lies dir die verlinkten Test in den obrigen Post durch, da wurden die niedrigen Lautstärke gelobt.
 
Auf den ersten Blick könnte es sich um das Elio von notebooksbilliger handeln. Die Leistungsdaten sind identisch wenn ich mich nicht täusche. Der Name ist halt anders.
 
Also der Degas ist auf der HP von Samsung Schwarz.
http://support.samsung.de/support/support_down.aspx?guid=0c9d50bb-f988-47fb-ad0a-b6cfe77295a3&sh1=6&sh2=1&sh3=56&sh4=0
Du könntest auch beim Händler sicherheitshlaber nachfragen.

@lucabenji:
Das Gehäuse und die Kühlung sowie Touchpad etc sind beim SA11, R510 und E152 gleich. Nur das innen Leben unterscheiden sich, aber eigentlich auch wiede nicht. Unterschiedlich sind nur eigentlich CPU, Ram und Graka.
Selbst mein R505 unterscheidet sich in Sachen RAM, CPU und Graka, der Rest ist fast gleich in bezug auf den obrigen Notebooks
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den meisten Shops (Bsp. anobo.de) ist das Teil Silber-Schwarz. Aber Du hast ja Recht - Fragen kostet nix. Da rufe ich morgen mal an ;).

Wünsche euch noch einen schönen Abend. Ich lasse Samstag aber spätestens Sonntag nochmal von mir hören. Bis dahin habe ich die Finanzen abgesegnet und dann kann man eine Entscheidung treffen.

Viele Grüße und besten Dank!

Bugs :wink:
 
ich denke es wird wohl ein Samsung werden habt ihr einen Tip welches ich mir kaufen sollte ?
Am liebsten wäre mir ja das Samsung E152 Aura T5750 Dajuan , aber warscheinlich nirgendwo für 599 zu kriegen ? oder
 
ich denke es wird wohl ein Samsung werden habt ihr einen Tip welches ich mir kaufen sollte ?
Am liebsten wäre mir ja das Samsung E152 Aura T5750 Dajuan , aber warscheinlich nirgendwo für 599 zu kriegen ? oder
schaumal hier.
http://www.discount24.de/f-1010150-963032.html?refer=00047&cm_mmc=Idealo-_-Computer_Zubehoer%20%2f%20Notebooks_Netbooks-_-Notebooks-_-963032
Edit: Hier gibs ein 10€ Gutschein
http://www.melsungen-online.de/Shopping/discount24_gutschein.php

Bei den meisten Shops (Bsp. anobo.de) ist das Teil Silber-Schwarz. Aber Du hast ja Recht - Fragen kostet nix. Da rufe ich morgen mal an ;).

Wünsche euch noch einen schönen Abend. Ich lasse Samstag aber spätestens Sonntag nochmal von mir hören. Bis dahin habe ich die Finanzen abgesegnet und dann kann man eine Entscheidung treffen.

Viele Grüße und besten Dank!

Bugs :wink:
Bis Sonntag :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
grrrrrrrrrrrr, jetzt ist es bei discount24 auch nicht mehr da .

Könnt ihr mir ein anderes Samsung vorschlagen was diesem entspricht ?

Wie ist es eigentlich mit dem R510 Aura T5800 Driton für 677 beim MM
oder das Sala für 699 beim Saturn ?

Gruß
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Sooo die Finanzierung steht! ;) Die Frage mit dem Schwarz-Silber vs. Schwarz/Schwarz hat sich auch geklärt. Das Ding steht ja schließlich nicht auf meinem Schreibtisch...

Mich würde nun nur noch interessieren in wie fern sich die Penryn-Plattform mit 1066MHz bemerkbar machen wird? Im "Samsung Degas" ist ja noch DDR2 Speicher mit 800MHz verbaut. Beschränkt sich der Vorteil gegenüber der Merom-Plattform eher auf höhere Energieffizienz und eine ich sage mal "bessere Leistungsreserve" für zukünftige Anwendungen?

Grüße Bugs
 
Der Penryn dürfte in bandbreitenlastigen Anwendung schneller laufen als der Merom, da der Busspeed mit 266MHz takten statt mit 200MHz wie beim Merom. Über den FSB läuft die ganze Kommunikation zwischen den einzelnen Komponenten. Auf die 1066 kommt man, weil man den FSB gequadpumpet, da vier Infos pro takt übertragen werden. So weit ich weiß läuft der Speichertakt asychron zum FSB, das verhältniss beider bestimmt der Speicherteiler.
 
Ok, dann dürfte bei dem was meine Schwester so macht eigentlich für eine ganze Zeit alles sehr flott laufen. Da der Aufpreis von 10;- von ERON zu DEGAS zu verschmerzen ist wrde ich da zuschlagen.

Grüße Bugs
 
So habe gerade bestellt.

Sind bei den Samsung NBs eigentlich ordentliche Recovery Cds dabei oder liegt alles auf Platte. Habe vor das System als erstes mal neu aufzusetzen und abspecken...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh