Hallo,
dies ist mein erster Beitrag hier.
Ich bin aktuell auf der Suche nach ´nem neuen PC. Er soll vor allem für digitale Bildbearbeitung, -betrachtung, Videobearbeitung, -schnitt, I-Net und Office-Anwendungen zum Einsatz kommen.
Ich möchte dabei mehrere Anwendungen ohne merkliche Verzögerungen parallel laufen lassen: AdobePhotoShop (mind. 50 geöffnete Bilder á 6 MB), RAW-Konverter, Bildbetrachtungsprogramm (z.B. FastStoneImageViewer) sowie das I-Net (Youtube, Foren etc.).
Budgetmäßig dachte ich vorerst an ca. 800,- €.
Als TFT-Monitor habe ich den NEC PA241W in die engere Auswahl genommen.
Der PC sollte für spätere Zeiten auch erweiterungsfähig sein - Aufrüsten des RAM; ggf. größere, zweite Festplatte etc.
Wie ich hier bereits erfahren konnte, ist eine individuelle Zusammenstellung der einzelnen Komponenten einem Komplett-System vorzuziehen; sowohl was die Leistung, den Preis und die Qualität der Komponenten betrifft.
Mindestanforderungen: RAM 4 GB (besser 8 GB), ROM 1 TB (besser 2 TB), Windows 7 (32 oder 64 bit?).
Folgende Zusammenstellung habe ich schon mal vorbereitet:
MoBo: ASRock P67 PRO3 B3 (16x/DDR3/SATA3/USB3/R) - Computer Shop - Hardware, Notebook &
RAM: 8GB TeamGroup Elite DDR3-1333 DIMM CL9 Dual Kit - Computer Shop - Hardware, Notebook
ROM: 1000GB Samsung Spinpoint F3 HD103SJ 32MB 3.5" (8.9cm) SATA 3Gb/s - Computer
GraKa: 1024MB Point of View GT 440 1GB DDR3 - Computer Shop - Hardware, Notebook & Software
Prozessor: Intel Core i7 2600K 4x 3.40GHz So.1155 BOX - Computer Shop - Hardware, Notebook &
NT: Computer Shop - Hardware, Notebook & Software by Mindfactory.de
Kühler: Scythe Mugen 2 REV B AMD und Intel S754, 939, AM2+,AM3, 775, 1366, 1156, 1155 - Computer
Laufwerk: LiteOn Blu-ray ROM iHOS104-37 SATA Schwarz BULK - Computer Shop - Hardware, Notebook
Gehäuse: ATX Xigmatek Asgard II Midi Tower o.NT Schwarz/Orange - Computer Shop - Hardware, ODER ATX Midi Cooler Master Elite 430 Black - Computer Shop - Hardware, Notebook & Software ODER lieber gleich dieses hier Lancool K57 bk ATX - Computer Shop - Hardware, Notebook & Software by Mindfactory.de
Betriebssystem: Microsoft Windows 7 Home Premium SP1 64bit Deutsch SB/OEM - Computer Shop - Hardware,
Folgende Punkte bereiten mir noch etwas Bauchschmerzen und halten mich noch davon ab, den Bestellknopf zu drücken:
1. Welches der o.g. Gehäuse wäre am ehesten anzuraten (ist es besser ein Gehäuse zu nehmen, bei dem das NT oben oder unten einzubauen ist - reichen dann je nach dem alle Anschlusskabel von der Länge)?? Unten wäre mir irgendwie lieber, da wären die Schalter an der Front oben und nicht mittig angebracht und somit besser zugänglich.
2. Kann ich den o.g. RAM mit dem o.g. MoBo kombinieren; in der SpeicherSupportListe von ASRock ist der o.g. RAM leider nicht gelistet - ist der trotzdem o.k. oder welche Alternative könnt Ihr mir vorschlagen?
3. Bei den GraKa gibt es z.B. für die o.g. GT 440 soviele unterschiedliche Ausführungen - ist es egal welche ich da nehme - technisch müssten die doch alle gleich sein oder? Welche ist denn davon die leiseste?
4. Habt Ihr generell noch Ideen zur evtl. Verbesserung/Änderung der o.g. Komponenten in Bezug auf das vorgesehene Einsatzgebiet??
Und jetzt seid Ihr dran!
Danke und Gruß im voraus.
denzilo
dies ist mein erster Beitrag hier.
Ich bin aktuell auf der Suche nach ´nem neuen PC. Er soll vor allem für digitale Bildbearbeitung, -betrachtung, Videobearbeitung, -schnitt, I-Net und Office-Anwendungen zum Einsatz kommen.
Ich möchte dabei mehrere Anwendungen ohne merkliche Verzögerungen parallel laufen lassen: AdobePhotoShop (mind. 50 geöffnete Bilder á 6 MB), RAW-Konverter, Bildbetrachtungsprogramm (z.B. FastStoneImageViewer) sowie das I-Net (Youtube, Foren etc.).
Budgetmäßig dachte ich vorerst an ca. 800,- €.
Als TFT-Monitor habe ich den NEC PA241W in die engere Auswahl genommen.
Der PC sollte für spätere Zeiten auch erweiterungsfähig sein - Aufrüsten des RAM; ggf. größere, zweite Festplatte etc.
Wie ich hier bereits erfahren konnte, ist eine individuelle Zusammenstellung der einzelnen Komponenten einem Komplett-System vorzuziehen; sowohl was die Leistung, den Preis und die Qualität der Komponenten betrifft.
Mindestanforderungen: RAM 4 GB (besser 8 GB), ROM 1 TB (besser 2 TB), Windows 7 (32 oder 64 bit?).
Folgende Zusammenstellung habe ich schon mal vorbereitet:
MoBo: ASRock P67 PRO3 B3 (16x/DDR3/SATA3/USB3/R) - Computer Shop - Hardware, Notebook &
RAM: 8GB TeamGroup Elite DDR3-1333 DIMM CL9 Dual Kit - Computer Shop - Hardware, Notebook
ROM: 1000GB Samsung Spinpoint F3 HD103SJ 32MB 3.5" (8.9cm) SATA 3Gb/s - Computer
GraKa: 1024MB Point of View GT 440 1GB DDR3 - Computer Shop - Hardware, Notebook & Software
Prozessor: Intel Core i7 2600K 4x 3.40GHz So.1155 BOX - Computer Shop - Hardware, Notebook &
NT: Computer Shop - Hardware, Notebook & Software by Mindfactory.de
Kühler: Scythe Mugen 2 REV B AMD und Intel S754, 939, AM2+,AM3, 775, 1366, 1156, 1155 - Computer
Laufwerk: LiteOn Blu-ray ROM iHOS104-37 SATA Schwarz BULK - Computer Shop - Hardware, Notebook
Gehäuse: ATX Xigmatek Asgard II Midi Tower o.NT Schwarz/Orange - Computer Shop - Hardware, ODER ATX Midi Cooler Master Elite 430 Black - Computer Shop - Hardware, Notebook & Software ODER lieber gleich dieses hier Lancool K57 bk ATX - Computer Shop - Hardware, Notebook & Software by Mindfactory.de
Betriebssystem: Microsoft Windows 7 Home Premium SP1 64bit Deutsch SB/OEM - Computer Shop - Hardware,
Folgende Punkte bereiten mir noch etwas Bauchschmerzen und halten mich noch davon ab, den Bestellknopf zu drücken:
1. Welches der o.g. Gehäuse wäre am ehesten anzuraten (ist es besser ein Gehäuse zu nehmen, bei dem das NT oben oder unten einzubauen ist - reichen dann je nach dem alle Anschlusskabel von der Länge)?? Unten wäre mir irgendwie lieber, da wären die Schalter an der Front oben und nicht mittig angebracht und somit besser zugänglich.
2. Kann ich den o.g. RAM mit dem o.g. MoBo kombinieren; in der SpeicherSupportListe von ASRock ist der o.g. RAM leider nicht gelistet - ist der trotzdem o.k. oder welche Alternative könnt Ihr mir vorschlagen?
3. Bei den GraKa gibt es z.B. für die o.g. GT 440 soviele unterschiedliche Ausführungen - ist es egal welche ich da nehme - technisch müssten die doch alle gleich sein oder? Welche ist denn davon die leiseste?
4. Habt Ihr generell noch Ideen zur evtl. Verbesserung/Änderung der o.g. Komponenten in Bezug auf das vorgesehene Einsatzgebiet??
Und jetzt seid Ihr dran!

Danke und Gruß im voraus.
denzilo