Multimedia-PC vorm Bestellknopf drücken bitte absegnen!

denzilo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.05.2011
Beiträge
36
Hallo,

dies ist mein erster Beitrag hier.

Ich bin aktuell auf der Suche nach ´nem neuen PC. Er soll vor allem für digitale Bildbearbeitung, -betrachtung, Videobearbeitung, -schnitt, I-Net und Office-Anwendungen zum Einsatz kommen.

Ich möchte dabei mehrere Anwendungen ohne merkliche Verzögerungen parallel laufen lassen: AdobePhotoShop (mind. 50 geöffnete Bilder á 6 MB), RAW-Konverter, Bildbetrachtungsprogramm (z.B. FastStoneImageViewer) sowie das I-Net (Youtube, Foren etc.).

Budgetmäßig dachte ich vorerst an ca. 800,- €.

Als TFT-Monitor habe ich den NEC PA241W in die engere Auswahl genommen.

Der PC sollte für spätere Zeiten auch erweiterungsfähig sein - Aufrüsten des RAM; ggf. größere, zweite Festplatte etc.

Wie ich hier bereits erfahren konnte, ist eine individuelle Zusammenstellung der einzelnen Komponenten einem Komplett-System vorzuziehen; sowohl was die Leistung, den Preis und die Qualität der Komponenten betrifft.

Mindestanforderungen: RAM 4 GB (besser 8 GB), ROM 1 TB (besser 2 TB), Windows 7 (32 oder 64 bit?).

Folgende Zusammenstellung habe ich schon mal vorbereitet:

MoBo: ASRock P67 PRO3 B3 (16x/DDR3/SATA3/USB3/R) - Computer Shop - Hardware, Notebook &
RAM: 8GB TeamGroup Elite DDR3-1333 DIMM CL9 Dual Kit - Computer Shop - Hardware, Notebook
ROM: 1000GB Samsung Spinpoint F3 HD103SJ 32MB 3.5" (8.9cm) SATA 3Gb/s - Computer
GraKa: 1024MB Point of View GT 440 1GB DDR3 - Computer Shop - Hardware, Notebook & Software
Prozessor: Intel Core i7 2600K 4x 3.40GHz So.1155 BOX - Computer Shop - Hardware, Notebook &
NT: Computer Shop - Hardware, Notebook & Software by Mindfactory.de
Kühler: Scythe Mugen 2 REV B AMD und Intel S754, 939, AM2+,AM3, 775, 1366, 1156, 1155 - Computer
Laufwerk: LiteOn Blu-ray ROM iHOS104-37 SATA Schwarz BULK - Computer Shop - Hardware, Notebook
Gehäuse: ATX Xigmatek Asgard II Midi Tower o.NT Schwarz/Orange - Computer Shop - Hardware, ODER ATX Midi Cooler Master Elite 430 Black - Computer Shop - Hardware, Notebook & Software ODER lieber gleich dieses hier Lancool K57 bk ATX - Computer Shop - Hardware, Notebook & Software by Mindfactory.de
Betriebssystem: Microsoft Windows 7 Home Premium SP1 64bit Deutsch SB/OEM - Computer Shop - Hardware,

Folgende Punkte bereiten mir noch etwas Bauchschmerzen und halten mich noch davon ab, den Bestellknopf zu drücken:

1. Welches der o.g. Gehäuse wäre am ehesten anzuraten (ist es besser ein Gehäuse zu nehmen, bei dem das NT oben oder unten einzubauen ist - reichen dann je nach dem alle Anschlusskabel von der Länge)?? Unten wäre mir irgendwie lieber, da wären die Schalter an der Front oben und nicht mittig angebracht und somit besser zugänglich.

2. Kann ich den o.g. RAM mit dem o.g. MoBo kombinieren; in der SpeicherSupportListe von ASRock ist der o.g. RAM leider nicht gelistet - ist der trotzdem o.k. oder welche Alternative könnt Ihr mir vorschlagen?

3. Bei den GraKa gibt es z.B. für die o.g. GT 440 soviele unterschiedliche Ausführungen - ist es egal welche ich da nehme - technisch müssten die doch alle gleich sein oder? Welche ist denn davon die leiseste?

4. Habt Ihr generell noch Ideen zur evtl. Verbesserung/Änderung der o.g. Komponenten in Bezug auf das vorgesehene Einsatzgebiet??

Und jetzt seid Ihr dran! :)

Danke und Gruß im voraus.
denzilo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Herzlich Willkommen bei Hardwareluxx, denzilo. :wink:


1. Welches der o.g. Gehäuse wäre am ehesten anzuraten (ist es besser ein Gehäuse zu nehmen, bei dem das NT oben oder unten einzubauen ist - reichen dann je nach dem alle Anschlusskabel von der Länge)?? Unten wäre mir irgendwie lieber, da wären die Schalter an der Front oben und nicht mittig angebracht und somit besser zugänglich.

Du hast da schon drei Gehäuse genannt, die im günstigeren Bereich durchaus zu empfehlen sind. Die Kabellänge der Netzteile sind in Verbindung mit den Midi-Towern meist kein Problem. Und falls doch, gibt es immer noch Verlängerungen.


2. Kann ich den o.g. RAM mit dem o.g. MoBo kombinieren; in der SpeicherSupportListe von ASRock ist der o.g. RAM leider nicht gelistet - ist der trotzdem o.k. oder welche Alternative könnt Ihr mir vorschlagen?

Du kannst das oben genannte Kit ungeschränkt erwerben. Auch wenn das Kit nicht in der Supportliste steht, bedeutet es nicht, dass das Kit mit dem Board inkompatibel ist. Einfach ausprobieren. Im Regelfall wird man erleichtert sehen, dass es funktioniert.


3. Bei den GraKa gibt es z.B. für die o.g. GT 440 soviele unterschiedliche Ausführungen - ist es egal welche ich da nehme - technisch müssten die doch alle gleich sein oder? Welche ist denn davon die leiseste?

Die POV GT440 ist ein Beispiel und sind nur mit dem Speicherausbau und deren Speicherinterface unterschiedlich erhältlich. Die von dir genannte Karte besitzt ein 128-Bit breites Speicherinterface, was für ihre Verhältnisse schon sehr gut ist. Lautstärke ist dabei immer subjektiv zu betrachten. Im Leerlauf wird die Karte eher leise sein, sodass dort weniger störende Geräusche entstehen werden.


4. Habt Ihr generell noch Ideen zur evtl. Verbesserung/Änderung der o.g. Komponenten in Bezug auf das vorgesehene Einsatzgebiet??

Für dein Anwendungsgebiet finde ich deine Zusammenstellung ideal.:)
 
Hallo,

danke für die Rückmeldung!

Zum RAM möchte ich nochmals nachfragen: Welchen aus der SpeicherSupportListe ASRock > Produkte > P67 Pro3 > Speicher Support Liste könnte ich in vergleichbarer Qualität zum o.g. alternativ auch bestellen?? Für einen diesbezüglichen Ratschlag wäre ich dankbar (ein von ASRock offiziell freigegebener wäre mir halt lieber). Es sollten insgesmat 8 GB sein.

Auch zum Gehäuse eine Nachfrage: Wenn ich z.B. das oben verlinkte dritte Gehäuse nehmen sollte, d.h. inkl. Kabelkanal, dann sieht das für mich (als Laie) so aus, als würden die Standardkabel so ordentlich verlegt von der Länge her nicht passen. Täusche ich mich da oder kann ich da bedenklos zu so einem Gehäuse greifen ohne Probleme mit den jeweiligen Kabeln zu bekommen??

Danke Euch mochmals.

Gruß
denzilo
 
Danke, dann ist das mit dem RAM ja auch geklärt.

Aufgrund des doch spürbaren Preisunterschiedes zwischen den CPU´s: intel core i7 2600K und core i5 2500K (ca. 70,- €) bin ich am überlegen, ob ich für mein o.g. Anwendungsgebiet auch den kleineren der beiden CPU´s nehmen könnte bzw. sollte, da keine nennenswerten Unterschiede festzustellen sein werden.

Was meint Ihr - i7 oder i5? Jeweils in der "boxed"-Version oder? Wieviel langsamer ist der i5 gegenüber dem i7 in Prozenten ausgedrückt?

Gruß
denzilo

P.S. Beim Gehäuse bin ich immer noch unentschlossen; vielleicht hat ja noch einer einen tollen Vorschlag - wenn´s gerechtfertigt ist, würde ich hierfür auch bis max. 70,- € ausgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Dir.

Dann werde ich wohl zum i5 2500K greifen.

Kann ich den i5 2500K dann auch auf dem eingangs erwähnten MoBo ASRock P67 Pro3 B3 einbauen?

Wenn ich den Scythe Mugen 2 haben möchte, muss ich die Kiste ja selbst zusammenbauen :eek:, d.h. ein Zusammenbau beim Händler inkl. Versand geht dann ja nicht. Soll ich trotzdem dabei bleiben und mir das antun oder einen anderen CPU-Kühler nehmen, der eine vergleichbare Leistung wie der Scythe Mugen 2 liefert aber vom Händler verbaut und danach in den Versand gegeben werden kann - welche Alternativen gäbe es da, die Ihr empfehlen bzw. vertreten könntet?

Danke nochmals.
Gruß
denzilo
 
Ja, den i5-2500K kannst du natürlich ebenfalls mit dem Asrock P67-Board nutzen. Alternative CPU-Kühler gibt es genügend, nur sind so ziemlich alle Kühler im Bereich des Mugen 2 ähnlich dimensioniert.
In dem Fall wollen die Shops eine solche Montage nicht riskieren, wenn der fertige Rechner auch noch transportiert wird.
 
O.k. dann dürften alle Fragen beantwortet sein.

Vielen Dank Euch:wink:

Werde mich wieder melden, falls beim Einbau was nicht funktionieren sollte - aber ich hoffe, ich brauch Euch nicht mehr.;)

Gruß
denzilo
 
Du kannst bei HWV den Scythe Katana 3 verbauen lassen, der wird vom Shop montiert.
 
Hallo R4ainer,

das mit dem Scythe Katana 3 wäre dann tatsächlich für mich eine überlegenswerte Alternative inkl. dem Zusammenbau vom Händler.

Und der Katana 3 würde für den core i5 2500K ausreichend Kühlung verschaffen?

Wie sieht´s denn mit der Geräuschentwicklung aus - lt. hardwareversand steht dort in den Spezifikationen, dass der Mugen 2 auf 26.5 dBA kommt und der Katana 3 nur auf 7.2 dBA. Das würde zusätzlich für den Katana 3 sprechen oder? Vorausgestzt, die Kühlleistung reicht für das o.g. System aus!

Was meint Ihr?

denzilo
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Kühlung ohne OC reicht sogar der boxed Kühler aus.
Nur verrichtet der Katana seine Arbeit noch etwas kühler und leiser.
Der Mugen 2 ist aber noch ne ganze Ecke besser als der Katana.
 
Für "normales OC", ergo ohne großartige Voltageerhöhung, reicht der Katana locker.
 
Womit willst du den Sound angemessen wiedergeben? Sind Kopfhörer/Lautsprecher und Soundkarte vorhanden? Oder willst du bei Arbeiten keine Musik hören? In letzterem Fall reicht ja der Onboard. :)
 
Hallo Madz,

zum Sound hatte ich mir bisher keine weiteren Gedanken gemacht. Ich bin davon ausgegangen, dass das heutzutage alles onboard geliefert wird, zumindest so, dass Musik aus dem Internet (youtube etc.), der Sounk von selbst gedrehten Videos aus der Digitalkamera und ggf. eingeschobene CD´s abspielbar ist.

Das ging alles zumindest bisher auch bei meinem mittlerweile ca. 9 Jahre alten 1.Volks-PC :cool:) auch - dort ist auch keine Soundkarte installiert!

Natürlich habe ich einen Subwoofer sowie zwei Speaker dranhängen.

Sollte mit der o.g. Kombi ohne weitere Hardware doch auch gehen, oder?

denzilo
 
Eine extra Soundkarte wird den Ton aber deutlich besser abspielen, als irgendein Onboard Kram.
 
Funktionieren tut es definitiv, aber die frage ist wie es klingt.

Aber gerade das Thema Sound/Audio ist sehr subjektiv und wenn du eh keinen Wert auf die Soundqualität legst, brauchst du auch keine Soundkarte, da reicht dir dann der Onboardkram.
 
Nicht wundern denzilo einige haben hier gerade guten Sound für sich entdeckt und wollen in ihrer Euphorie der ganze Welt nun auch zu so einem Erlebnis verhelfen :fresse:

Lass dich nicht verunsichern, onboard reicht alle mal! Verbesserungen sind immer möglich, meist jedoch nicht nötig und völlig uninteressant für die meisten User.
 
Zuletzt bearbeitet:
@monosurround

Danke, ich denke onboard sollte mir dann auch genügen!

Gruß
denzilo
 
Hallo,

habe heute bzw. nun bereits ja schon gestern meine PC-Komponenten bekommen.

Hierzu eine kurze Frage: Als Motherboard habe ich mir das eingangs genannte bestellt, also das "ASRock P67 Pro3 B3". Auf der Außenpackung kann ich aber das "B3" nirgends erkennen; es ist lediglich ein Aufkleber mit der Aufschrift "intel B3" und "New B3 Stepping Chipset Adopted SATA problem fixed" zu finden. Auf dem Strichcode ist folgendes vermerkt "P67 PRO3/A/ASR" - was bedeutet nun das "A" im Strichcode? Habe ich nun das korrekte MoBo bekommen oder die Version ohne "B3"???

Möchte den Karton nicht öffnen bevor das nicht geklärt ist.

Es gibt ja auch die Version ohne "B3" im Shop, die ca. 8,- € günstiger angeboten wird!

Danke und Gruß
denzilo
 
Zuletzt bearbeitet:
@Alle

Könnte mir jemand zu meiner vorigen Frage eine kurze Antwort geben? Ich würde gerne demnächst mit dem Zusammenbau anfangen:cool:

Danke und Gruß
denzilo
 
Schau mal auf dem Karton nach der Modellnummer: Asrock 90-MXGGJ0-A0UAYZ

Wenn die da draufsteht, ist es die B3-Version. Aber auch so kannst du dir ziemlich sicher sein, dass du das richtige Board erwischt hast. Nicht umsonst dürfen die B3-Angaben auf dem Karton stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hilfe dazu, solltest du sie benötigen, findest du in meiner Signatur.
 
gibt es die z68 tatsächlich in einem anderen stepping als dem b3?
 
Nicht, dass ich wüsste. Als das Problem mit dem B2-Stepping bestand, waren ja noch keine Z68-Boards vorhanden. Wenn überhaupt befand sich dieser Chip gerade in der Produktion, sodass dort kontrolliert nur die Revision B3 produziert wurde.
Bei Geizhals gibt es zudem auch keinen Filter, der explizit auf das B3-Stepping hinweist.
 
Zuletzt bearbeitet:
so hab ich mir das auch gedacht.
 
Hallo,

bin gerade dabei die Kiste zusammenzubauen.

Der Ärger geht schon los - beim Gehäuse lagen nur 9 Abstandhalterschrauben für´s MoBo bei; das MoBo hat aber 10 Befestigungsschraubenlöcher (ASRock P67 Pro3 B3).

Was tun - soll ich auf einen Abstandhalter in der Mitte verzichten und dafür alle außen herum anbringen (ich bin gerade echt stinkig; das kann doch nicht sein, dass so wenige Abstandhalterschrauben mitgeliefert werden).:wall:

Was mein Ihr - oder beim Händler reklamieren und den ganzen Kram bis morgen liegen lassen??

Edit: Ich seh gerade, dass auch nur 4 (!!!) Schrauben mitgeliefert wurden, mit denen das MoBo von oben mit den Abstandhalterschrauben fixiert werden kann! Ich wiederhole nur 4 !!! :wall::wall: Dafür jede Menge kleinere Schrauben.

denzilo
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf den einen Abstandshalter kommt es nicht an. ;)
 
@Madz

Echt nicht? Grrrr, na ja ok.

Aber was ist denn damit, dass nur 4 Schrauben mitgeliefert wurden, mit denen das MoBo dann auch von oben in den Abstandhalterschrauben fixiert werden kann - ist es normal, dass das MoBo nur mit 4 Schrauben (also wahrscheinlich oben links u. rechts sowie unten links und rechts) verschraubt wird (könnte ja auch reichen).

Soll ich weiterbauen?

denzilo
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh