amd_man_bavarian
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 23.09.2023
- Beiträge
- 774
- Ort
- Knowhere
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- ! Intel Core Ultra 7 265Kf !
- Mainboard
- MSI MEG Z890 ACE
- Kühler
- Alpenföhn Brocken 4 Max + 2x Noctua NFA12x25 chromax black swap
- Speicher
- ADATA XPG Lance DDR5 9200 @ 9000 C40
- Grafikprozessor
- ASUS Tuf RTX 4070TI Super OC
- SSD
- Samsung 990Pro 1TB
- HDD
- --
- Opt. Laufwerk
- --
- Soundkarte
- Realtek ALC4080 + DAB
- Gehäuse
- Endorfy ARX 700 Air
- Netzteil
- BeQuiet Dark Power Pro 11 650W Platinum
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 24H2
- Webbrowser
- FireFox
- Internet
- ▼50MBit ▲10 MBit
Servus.
Nachdem mir nun das zweite Z790 Strix-f die Grätsche gemacht hat ,hab ich mich mal umgeschaut und das Asrock Z790 Nova WiFi entdeckt. Rein vom optischen Gesichtspunkt nicht dr Burner ,aber die Specs soweit nicht schlecht.
21 Virtuelle Phasen und 20x90A kann sich sehen lassen. Kopfschmerzen macht mir allerdings ein Aktiver Lüfter auf dem Chipsatz Kühler. Da kommen mir die AMD X570 Lüfter in den Sinn. Natürlich weiß ich nicht wie Asrock die steuerung realisiert hat und ob die überhaupt aktiv wird , da ich nicht vor habe zu übertakten.
Angedacht wäre folgende Konstellation :
- I7 14700Kf
geizhals.de
- Asrock Z790 Nova WiFi
geizhals.de
- Ram (schon vorhanden) 32GB G.Skill DDR5 7600
geizhals.de
Was denkt Ihr über diese Zusammenstellung? Bin für andere Boardvorschläge offen. Ich hatte lange kein Asrock mehr, daher hier die Frage an eventuelle Besitzer. Bei gegenvorschlägen bitte keine Coil Whine Boards
Nachdem mir nun das zweite Z790 Strix-f die Grätsche gemacht hat ,hab ich mich mal umgeschaut und das Asrock Z790 Nova WiFi entdeckt. Rein vom optischen Gesichtspunkt nicht dr Burner ,aber die Specs soweit nicht schlecht.
21 Virtuelle Phasen und 20x90A kann sich sehen lassen. Kopfschmerzen macht mir allerdings ein Aktiver Lüfter auf dem Chipsatz Kühler. Da kommen mir die AMD X570 Lüfter in den Sinn. Natürlich weiß ich nicht wie Asrock die steuerung realisiert hat und ob die überhaupt aktiv wird , da ich nicht vor habe zu übertakten.
Angedacht wäre folgende Konstellation :
- I7 14700Kf

Intel Core i7-14700KF, 8C+12c/28T, 3.40-5.60GHz, boxed ohne Kühler ab € 419,98 (2023) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
✔ Preisvergleich für Intel Core i7-14700KF, 8C+12c/28T, 3.40-5.60GHz, boxed ohne Kühler ✔ Produktinfo ⇒ Kerne: 20 (8C+12c) • Threads: 28 (16+12) • Turbotakt: 5.60GHz (Turbo Boost Max 3.0), 5.50GHz (P-Core), 4.… ✔ Intel ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
- Asrock Z790 Nova WiFi

ASRock Z790 NOVA WiFi ab € 359,99 (2023) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
✔ Preisvergleich für ASRock Z790 NOVA WiFi ✔ Produktinfo ⇒ Formfaktor: ATX • Sockel: Intel 1700 • Chipsatz: Intel Z790 • CPU-Kompatibilität: Core i-14000 , Core i-1… ✔ Intel Sockel 1700 ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
- Ram (schon vorhanden) 32GB G.Skill DDR5 7600

G.Skill Trident Z5 RGB schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-7600 ab € 144,99 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
✔ Preisvergleich für G.Skill Trident Z5 RGB schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-7600 ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Typ: DDR5 DIMM 288-Pin, on-die ECC • Übertragung: 7600MT/s (7600MHz effektiv - abgeleitet von 3800MHz I/O… ✔ Speicher ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
Was denkt Ihr über diese Zusammenstellung? Bin für andere Boardvorschläge offen. Ich hatte lange kein Asrock mehr, daher hier die Frage an eventuelle Besitzer. Bei gegenvorschlägen bitte keine Coil Whine Boards