Ok, ich versuchs mal zu erklären.
Ein Nas = Hardware + Betriebssystem + webbasiertes Management
Dabei gibt die Optionen
-Ein Fertignas beim Händler un die Ecke.
Das ist meist Billighardware + Linux/Unix mit Weboberfläche
Preisklasse 100-500 Euro
-Ein Enterprise Storage System vom Systemhaus
z.B. von Nexenta, iX, Dell, HP oder netApp für höchste Ansprüche an Performance und Sicherheit.
Preisklasse 10000-100000 Euto
Dazwischen gibt es natürlich Abstufungen.
Die Alternative
Günstige Profihardware, z.B. ein Dell T20 oder ein HP Microserver ab ca 200 Euro
und dazu ein auf Storage optimiertes Betriebssystem mit Webmanagement. Systeme mit dem neuen ZFS Dateisystem bieten dabei Features der Profiklasse, sind aber als OpenSource Betriebssysteme umsonst. Die besten basieren auf Solaris (Ein kommmerzielles OS von Oracle dem Ursprung von ZFS) oder BSD, eine weitere Unix Variante. Bedient werden die per Weboberfläche. Dei Installation ist relativ einfach. System installieren, Netzwerk einrichten und per Browser bedienen.
Wenn einem die Installation von Windows geläufig ist, kriegt man das auch hin. Ansonsten würde ich zu einem Fertignas z.B. Synology raten - auch wenn man von der Performance und der Sicherheit weit schlechter dasteht.
Als Beispiel für ein NAS mit professionellen Merkmalen, mein Howto (ist aber in Englisch) als Option für ein ZFS NAS auf Basis von Oracle Solaris oder einem freien Solaris Ableger.:
http://napp-it.org/doc/downloads/napp-in-one.pdf
Als Alternative
Nexentastor Community (auch auf Solaris Basis),
https://community.nexenta.com/s/
FreNAS (BSD als Betriebssystem) das auch ZFS bietet
FreeNAS Storage Operating System | Open Source - FreeNAS - Open Source Storage Operating System