NAS mit Cloud zur Datensicherung

qoosinoo8

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.02.2013
Beiträge
93
Ich will mir einen NAS mit Cloud kaufen, damit ich meine Daten sichern kann (Handybilder, Time Machine Backup usw.).

Gedacht habe ich an eine WD My Cloud Personal Storage NAS 2TB für 125 EUR WD My Cloud Persönlicher Cloud-Speicher 2TB 8,9 cm: Amazon.de: Computer & Zubehör
mit zusätzlicher Extern 2TB Festplatte, zB die WD MY Book 2TB Festplatte für 84 EUR http://www.amazon.de/Book-externe-F...id=1396013297&sr=8-10&keywords=2tb+festplatte

Auf die Externe Festplatte will ich etwa wöchentlich die Festplatte des NAS sichern. Preislich komme ich so auf etwa 210 Euro.


Alternativ wäre die Möglichkeit mir einen 2bay NAS (zB von Synology ) zu kaufen, dort eine 2TB Festplatte einzubauen und mit einer weiteren 2TB Festplatte (die ich dann wöchentlich im NAS einbaue & wieder ausbaue) die Daten der NAS Festplatte zu sichern. Preislich würde das wahrscheinlich etwas teurer werden.
Dafür würde eine Synolgy NAS auch Bittorrent unterstützen, was ich ganz gut finden würde.



Welche NAS Konfiguration könnt ihr mir empfehlen? Vielleicht auch gleich eine Kaufempfehlung?

Stromverbrauch ist in den nächsten Jahren erst mal egal, da ich in einem Studentenwohnheim wohne und dort Strom pauschal zahle. Die Internetleitung ist sehr schnell, dafür habe ich aber eine Volumenbegrenzung pro Tag (die aber für meine Zwecke ausreicht).

Das nächste Problem ist, dass ich meine Internetleitung im Schlafzimmer habe, dort aber ungerne wegen der Geräuschbelästigung das NAS aufstellen mag. Bohren ist schwierig, es würde sich anbieten das NAS per WLAN mit meinem Router zu verbinden. Kann man das empfehlen? Was bräuchte ich dazu? Einen normalen WLAN Empfänger?


Vielen Dank für Antworten!

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Alternativ wäre die Möglichkeit mir einen 2bay NAS (zB von Synology ) zu kaufen, dort eine 2TB Festplatte einzubauen und mit einer weiteren 2TB Festplatte (die ich dann wöchentlich im NAS einbaue & wieder ausbaue) die Daten der NAS Festplatte zu sichern.
Dann lieber eine externe USB Platte für das Backup, denn ich weiß nicht, ob die NAS auf interne Platten auch sichern können, im Zweifel aber wohl eher nicht. Mir wäre es jedenfalls zu riskant, wenn dabei was schief läuft, dann ist der Ärger doppelt groß.
 
Nimm eine synology und kauf einen USB Stick für das wlan. Obgleich das nie so gut sein wird wie mit Ethernet. Kommt halt drauf an wie viel Volumen du über die Leitung / wlan schicken willst.

2 bay und sicherungsplan oder 1 bay und externe und sicherungsplan geht beides.
Ich habe 2 bay mit nur 1 hdd (später evtl. Erweiterung auf 2 hdd) und ein externe Platte die ich nur zum Backup an mache. Läuft super und die synology ist mit Smartphones und Tablets super kompatibel.

Was ist denn dein Budget. Und reichen 2 Tb auch wirklich aus.
Nix schlimmer als das konstruckt in nem Jahr neu zu bauen weil 2 Tb doch zu knapp sind...
 
Also 2TB sollten normalerweise ausreichen, evtl nehme ich auch 3TB, der Mehrpreis ist ja nicht so extrem. Das NAS ist für mich alleine, ich habe so kaum Daten, außer ein paar Urlaubsbilder.

Mit dem Budget sehe ich das nicht so eng, wenn es 300 Euro kostet, dann ist es auch ok. Nur will ich halt Preis-Leistungsmäßig gut weg kommen. Ich will ein einfaches System das ich auch als Laie gut bedienen kann (nicht mit SSH rumspielen).

Wie sieht es mit diesem Synology NAS aus für 132 EUR? http://www.amazon.de/Synology-DS214...8&qid=1396090846&sr=8-2&keywords=synology+nas

Dazu zB 2x die 3TB WD30EFRX Red von Western Digital Western Digital WD30EFRX Red 3TB interne Festplatte für: Amazon.de: Computer & Zubehör

Das ist halt für mich die Luxus Version, dass würde insgesamt knapp 360 EUR kosten. Gibt ja durchaus auch billigere NAS von anderen Herstellern. 2Bay wäre mir fast lieber, da ich so noch aufrüsten kann, wenn mir der Speicher nicht ausreicht.
 
Moin!

Die 214SE ist als Einstieg und für das was du vor hast gut. In Kombi mit einer 2 oder 3 TB Platte im Bay und einer weiteren extern (bei der SE nur USB 2.0!) wird das alles können was du brauchst und wahrscheinlich ein bisschen mehr :-)

Wenn du deine Daten auf dem PC mit dem NAS automatisch synchronisieren magst, les dir doch mal die Artikel zur Cloudstation durch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh