NAS mit VPN und ftp client

Da_LaRs

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.05.2008
Beiträge
254
Hallo Leute,

folgende Überlegung:

Ich Möchte nicht immer mein Laptop anlassen um meine Daten aus der Seedbox runter zuladen. Da war meine Überlegung mir ein NAS zuzulegen. Ist es möglich, dass ein NAS sich via VPN ins internet wählt ? Ich nutze Perfect Privacy

Je nach Stromverbrauch würde ich die Daten aus meiner Seedbox laden oder aber direkt im Torrentclient auf dem NAS seeden wollen (geht das überhaupt?)

Würde mich über Ideen und Anregungen freuen wie ich dieses Vorhaben umsetzen könnte.
Wenn jemand direkt ein passenden Server loswerden will ( oder qnap, synology dinger auch) dann kann er sich auch gern melden :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So,

ich habs selber gemerkt und einen Kollegen befragt. Es scheint mit Ubuntu (eigenbau Nas) ganz einfach zu funktionieren. Wenn ich nicht daneben liege kostet ein Synology/Qnap der das leistet mehr als ein eigenbau spart aber Strom.

Bräuchte jetzt noch Hilfe bei der Zusammenstellung, würde versuchen alles günstig gebraucht zusammen zu kaufen :-)
 
kommt drauf an was du willst ;)

wenn die kiste 24/7 läuft musst du halt schaun, wenns ich richtig im Kopf hab machen 60w vs 10w im idle schon 150€ im jahr aus.

wenn du keinen ecc speicher brauchst würde ich vielleicht nen J4000/J5000 pentium nehmen, da biste bei 70-80€ für mainboard+cpu.

alle boards:
Mainboards mit CPU mit CPU-Hersteller: Intel, CPU-Typ Intel: Celeron/Pentium, RAM: 2x DDR4 DIMM/2x DDR4 SO-DIMM/4x DDR4 DIMM/4x DDR4 SO-DIMM Preisvergleich Geizhals Deutschland

80€ 4x sata + hdmi 2.0 / 7.1 sound etc... (falls du mehr als 4 s brauchst kannst du auch nen anderes board von oben nehmen und noch ne karte für 20€ reinstecken dass du 4 weitere hast)
ASRock J4105M Preisvergleich Geizhals Deutschland

denke für 200€ (board von oben + gehäuse, netzteil & ram ~120€)hast du dann nen kompletten pc ohne platten.

ansonsten nen sparsames board, + pentium für 40-50€, oder nen server board + pentium oder den alten i3 6300 falls es was mit ecc ram sein soll, denke dann biste nochmal bei 50-100€ mehr dabei.


als os hat mich OMW (open media vault) ganz gut angeschaut, gibt viele "plugins" für vm´s torrent etc.. was ich so grob gesehn hab, alternativ xpenology aber glaube da musst du wesendlich mehr dran rumbasteln ;)
 
Nen Xpenology oder Synology mit VPN zu verbinden ist überhaupt nicht schwer.
vpn.PNGvpn2.PNG
 
kommt drauf an was du willst ;)

wenn die kiste 24/7 läuft musst du halt schaun, wenns ich richtig im Kopf hab machen 60w vs 10w im idle schon 150€ im jahr aus.

wenn du keinen ecc speicher brauchst würde ich vielleicht nen J4000/J5000 pentium nehmen, da biste bei 70-80€ für mainboard+cpu.

alle boards:
Mainboards mit CPU mit CPU-Hersteller: Intel, CPU-Typ Intel: Celeron/Pentium, RAM: 2x DDR4 DIMM/2x DDR4 SO-DIMM/4x DDR4 DIMM/4x DDR4 SO-DIMM Preisvergleich Geizhals Deutschland

80€ 4x sata + hdmi 2.0 / 7.1 sound etc... (falls du mehr als 4 s brauchst kannst du auch nen anderes board von oben nehmen und noch ne karte für 20€ reinstecken dass du 4 weitere hast)
ASRock J4105M Preisvergleich Geizhals Deutschland

denke für 200€ (board von oben + gehäuse, netzteil & ram ~120€)hast du dann nen kompletten pc ohne platten.

ansonsten nen sparsames board, + pentium für 40-50€, oder nen server board + pentium oder den alten i3 6300 falls es was mit ecc ram sein soll, denke dann biste nochmal bei 50-100€ mehr dabei.


als os hat mich OMW (open media vault) ganz gut angeschaut, gibt viele "plugins" für vm´s torrent etc.. was ich so grob gesehn hab, alternativ xpenology aber glaube da musst du wesendlich mehr dran rumbasteln ;)

Danke für deine Antwort !

Also ich schwanke selber noch sehr im Plan.
Ich glaube fast, dass ich lieber ne seedbox für 7€ im monat nehmen kann und da die torrents im seed halten kann als offline bei mir zuhause. So brauche ich kein Gerät 24/7 laufen lassen. Das Nas, soll dann nur noch die Files per FTP von der Seedbox laden.
Das Nas sollte also in der Lage sein, gleichzeitig runterzuladen und parallel UHD Filme via Plex im Heimnetz freigeben.

Zusammengefasst, brauche ich also eine Lösung die nicht 24/7 laufen muss aber genug Leistung für downloaden + Netzwerkstreaming.

Und das NAS muss sich halt durch meinen Perfect Privacy VPN an die Seedbox connecten.

- - - Updated - - -

Okay, das sieht super aus danke !
 
Die Frage ist: können Deine Plex Clients die nötigen Codecs oder nicht? Das ist sehr entscheidend.
Wenn ja sind die HW Anforderungen minimal.
Wenn nein, muss Plex transcoden und dafür brauchst Du CPU Power. Übern Daumen gepeilt rechnet man etwa 2000 Passmark Punkte pro Stream.
 
Kann Plex überhaupt auf 4K transcoden ? Glaube nur auf Full HD oder ? Weil wenn Plex doch 4K transcoden könnte, braucht er weit mehr als 2000 Punkte. Aja direkt umgewandelte Videos also transcoding schaut bei Plex von der Qualität her immer scheiße aus. Ich würde drauf achten das deine Geräte die Videos direkt abspielen können, das hat dir aber ja schon martingo geschrieben. Mit transcoding würde ich min nen Xeon nehmen ohne reicht ein G4560 oder kleiner. Wenn du mehr als 2 Plex Streams gleichzeitig transcoden möchtest fällt eigentlich jede original syno Nas raus. Auser du nutzt die Video Station die kann ebenfalls transcoding und das auch noch in guter Qualität.
 
Ähm ja, 4K habe ich überlesen. Habe es erst jetzt entdeckt nachdem ich den Beitrag nach 4k und uhd durchsucht habe.
Die 2000 Punkte sind für FullHD gemeint. Bei UHD wird es hinten höher als vorne. Plex kann es zwar transcoden, aber da rechnet man 10'000 Punkte aufwärts pro Stream.
 
Genau, also mein TV kann 4k HDR und das ganze Programm.
Jedoch habe ich manchmal, komischerweise, eine transodierung der Tonspurt im Plex client direkt im Adroid tv. Eine Transkodierung von 4k brauche ich demnach nicht.

Ich habe eigentlich immer mkv in 1080p oder halt 2160p. Teilweise 120 min = 80GB.

Sobald ich eine nvidia shield noch mal im Angebot bekomme, werde ich aber auch an den TV eine Shield hängen, die kann dann sämtliche Codecs.

Außerdem möchte ich nur ein Abspielgerät versorgen, die 2.000 Passmark Punkte habe ich auch gelesen - gilt das auch für 4k Streaming ?
Mir wurde dafür die Synology DS215+ empfohlen, preislich aber echt ein Brett.
 
2000 Punkte gelten für FullHD Transcoding
Für UHD Transcoding geht es mit ca 10000 Punkten los.
Das sind natürlich nur grobe Anhaltspunkte.

Streaming ohne Transcoding benötigt kaum CPU Leistung, auch nicht für UHD.

DS-215+ scheint EOL zu sein. Der Nachfolger ist das DS-216+
 
2000 Punkte gelten für FullHD Transcoding
Für UHD Transcoding geht es mit ca 10000 Punkten los.
Das sind natürlich nur grobe Anhaltspunkte.

Streaming ohne Transcoding benötigt kaum CPU Leistung, auch nicht für UHD.

DS-215+ scheint EOL zu sein. Der Nachfolger ist das DS-216+

Hab mich vertippt ! Meinte den 251+


Genau also nur der Ton wird transcodiert, reicht dann auch ein 2000 Punkte nas ?
 
IntelXeon E3-1231v3 / 2x8GB DDR3-1600 ECC
4x Festplatten SAS 300GB,
RAID-Controller,
Tandberg-RDX-Laufwerk Quikstor intern USB 3.0

Vielleicht ein bisschen Overkill aber könnten ich günstig übernehmen (ca 200€)
Was meint ihr. ?
 
Alleine Ram und CPU sind die 200 schon wert.

Die SAS-Platten würde ich aufgrund Größe und Stromverbrauch danach ausbauen (und evtl. verkaufen).
Raidcontroller kommt auf das Modell an.
RDX halte ich nichts von, da die Platten viel zu teuer für Privat sind.
 
Alleine Ram und CPU sind die 200 schon wert.

Die SAS-Platten würde ich aufgrund Größe und Stromverbrauch danach ausbauen (und evtl. verkaufen).
Raidcontroller kommt auf das Modell an.
RDX halte ich nichts von, da die Platten viel zu teuer für Privat sind.

Okay also sollte ich ruhig kaufen meinst du ? Vom Preis her scheint es ja zu passen.

Primergy TX1330 M1 ist das hier mal ein Datenblatt :
https://sp.ts.fujitsu.com/dmsp/Publications/public/ds-py-tx1330-m1-de.pdf

versteh ich das richtig dass ich da noch ne grafikkarte installieren müsste ? Ich weiß nicht genau was das hier zu bedeuten hat:
Grafikkarte (15-polig) 1 analoge Grafikschnittstelle über iRMC (bis zu 1600 x 1200 oder 1920 x 1080 bei 16 bpp)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh