NAS OS - Welches hat die aktivste Community

croni-x

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.06.2007
Beiträge
2.079
Ort
Oberbayern
Servus zusammen,

ich bin nun schon länger am hadern mit mir, um meinen Homeserver mal neu aufzusetzen. An sich läuft er aktuell mit Ubuntu und habe meine Services selbst nach installiert. Ich habe zu der Zeit auch sehr viel rumgespielt, weil ich nicht wusste was ich alles brauche und dementsprechend gehört einfach mal neu aufgesetzt.
Da sich jetzt herausgestellt hat, dass ich eigentlich hauptsächlich nur meine Nextcloud Instanz wirklich nutze, wollte ich jetzt weg vom Ubuntu hin zu einem NAS OS, damit sich der Aufwand reduziert. Als Basis dient ein ASRock N3770-ITX, 4GB non-ECC RAM mit 1x SSD als OS Platte und 4x4TB HDDs die im Raid5 laufen sollen.

Bisjetzt würde ich wohl auf OMV zurück greifen, da es als Unterbau ja Linux hat und man dort wohl am einfachsten "ausgefallenere" Sachen nachrüsten kann. Allerdings könnte ich mich aktuell wieder nicht entscheiden ob OMV 4 oder 5 (Beta) :X Jetzt hab ich aber auch gesehen, dass die Community auf den ersten Blick nicht mehr soo aktiv aussieht.. Und wenn ich mir jetzt schon die Arbeit mache, will ich diesmal "alles" richtig machen für meinen Homeserver.

Deshalb wollte ich einfach mal hören von euch, welches NAS OS aus eurer Sicht aktuell am aktivsten und "besten" ist. ZFS ist kein muss, könnte aber ein Nice-to-have sein. Und bitte lasst die Diskussion nicht wieder in Richtung Datensicherheit etc ausarten. Will einfach nur Meinungen bezüglich OS.

Viele Grüße
Chris
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Am "besten" ist schwierig und strittig.
Am "aktivsten" wohl FreeNAS, danach unRAID, XPenology/DSM (?)
Ich würde wohl versuchen, die Server-Dienste alle per Docker aufzusetzen? Dann kannst Du eigentlich auch erstmal bei Ubuntu bleiben, ggfs. später aber die Docker-Container auch auf andere (NAS) OS migrieren ...
 
Auch wenn es kein "NAS OS" ist, würde ich zu Proxmox raten und dort entweder einen Debian/Ubuntu Container mit Nextcloud installieren oder einen fertigen Nextcloud Container nehmen: Nextcloud | TurnKey GNU/Linux ist aus Proxmox über die WebGUI fix und fertig herunterzuladen.
 
Ich schätze FreeNAS bietet (unter den NAS-Betriebssystemen) am meisten Zukunftssicherheit. Es wird kommerziell genutzt und wird daher sicher weitergeführt werden.
 
Ich fahre seit einigen Jahren mit unRAID und kann mich nicht beschweren.

Habe alles ausprobiert. FreeNAS ist noch so energiebewusst, wie ich es gern zu Hause hätte, OMV ist mir nicht stabil genug und sonst gibt es ja nicht wirklich viel Wettbewerb.

DSM von Synology finde ich rein optisch und auch von der Funktionalität bombe, aber das System ist auch nicht so toll, wenn es um Stromsparen geht.

unRAID hingegen hat ein super Energiemanagement, eine super Docker GUI, ein astreines Parity System und sieht auch noch schick aus...

Ach ja, man kann z. B. auch ein Array verschlüsseln, wenn man möchte und das System läuft wahnsinnig stabil und hat eine super Community.

Unterstützt werden die Dateisysteme ReiserFS, XFS und BTRFS.

Sollte man sich auf jeden Fall mal angesehn haben. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh