croni-x
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 28.06.2007
- Beiträge
- 2.079
- Ort
- Oberbayern
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X
- Mainboard
- MSI B450M Mortar
- Kühler
- AquaComputer kryos NEXT
- Speicher
- G.Skill RipJaws V DDR4-3600 CL16
- Grafikprozessor
- Zotac Gaming RTX 2080 Ti @EKWB
- Display
- IIYAMA PROLITE X4071UHSU-B1
- SSD
- Samsung 960 EVO M.2 NVMe 250GB - Crucial MX300 M.2 SATA 1TB
- Soundkarte
- FiiO K3 E30
- Gehäuse
- Fractal Design Arc Mini
- Netzteil
- Bequiet Straight Power 600W
- Keyboard
- Sharkoon PUREWRITER TKL RGB
- Mouse
- Zowie EC2-B
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Edge
- Internet
- ▼100 MBit ▲20 MBit
Servus zusammen,
ich bin nun schon länger am hadern mit mir, um meinen Homeserver mal neu aufzusetzen. An sich läuft er aktuell mit Ubuntu und habe meine Services selbst nach installiert. Ich habe zu der Zeit auch sehr viel rumgespielt, weil ich nicht wusste was ich alles brauche und dementsprechend gehört einfach mal neu aufgesetzt.
Da sich jetzt herausgestellt hat, dass ich eigentlich hauptsächlich nur meine Nextcloud Instanz wirklich nutze, wollte ich jetzt weg vom Ubuntu hin zu einem NAS OS, damit sich der Aufwand reduziert. Als Basis dient ein ASRock N3770-ITX, 4GB non-ECC RAM mit 1x SSD als OS Platte und 4x4TB HDDs die im Raid5 laufen sollen.
Bisjetzt würde ich wohl auf OMV zurück greifen, da es als Unterbau ja Linux hat und man dort wohl am einfachsten "ausgefallenere" Sachen nachrüsten kann. Allerdings könnte ich mich aktuell wieder nicht entscheiden ob OMV 4 oder 5 (Beta) :X Jetzt hab ich aber auch gesehen, dass die Community auf den ersten Blick nicht mehr soo aktiv aussieht.. Und wenn ich mir jetzt schon die Arbeit mache, will ich diesmal "alles" richtig machen für meinen Homeserver.
Deshalb wollte ich einfach mal hören von euch, welches NAS OS aus eurer Sicht aktuell am aktivsten und "besten" ist. ZFS ist kein muss, könnte aber ein Nice-to-have sein. Und bitte lasst die Diskussion nicht wieder in Richtung Datensicherheit etc ausarten. Will einfach nur Meinungen bezüglich OS.
Viele Grüße
Chris
ich bin nun schon länger am hadern mit mir, um meinen Homeserver mal neu aufzusetzen. An sich läuft er aktuell mit Ubuntu und habe meine Services selbst nach installiert. Ich habe zu der Zeit auch sehr viel rumgespielt, weil ich nicht wusste was ich alles brauche und dementsprechend gehört einfach mal neu aufgesetzt.
Da sich jetzt herausgestellt hat, dass ich eigentlich hauptsächlich nur meine Nextcloud Instanz wirklich nutze, wollte ich jetzt weg vom Ubuntu hin zu einem NAS OS, damit sich der Aufwand reduziert. Als Basis dient ein ASRock N3770-ITX, 4GB non-ECC RAM mit 1x SSD als OS Platte und 4x4TB HDDs die im Raid5 laufen sollen.
Bisjetzt würde ich wohl auf OMV zurück greifen, da es als Unterbau ja Linux hat und man dort wohl am einfachsten "ausgefallenere" Sachen nachrüsten kann. Allerdings könnte ich mich aktuell wieder nicht entscheiden ob OMV 4 oder 5 (Beta) :X Jetzt hab ich aber auch gesehen, dass die Community auf den ersten Blick nicht mehr soo aktiv aussieht.. Und wenn ich mir jetzt schon die Arbeit mache, will ich diesmal "alles" richtig machen für meinen Homeserver.
Deshalb wollte ich einfach mal hören von euch, welches NAS OS aus eurer Sicht aktuell am aktivsten und "besten" ist. ZFS ist kein muss, könnte aber ein Nice-to-have sein. Und bitte lasst die Diskussion nicht wieder in Richtung Datensicherheit etc ausarten. Will einfach nur Meinungen bezüglich OS.
Viele Grüße
Chris