Hallo zusammen,
momentan habe ich in meinem PC drei HDDs (2 x 1TB, 1 x 1,5TB). Der Speicherplatz reicht mir, ich würde allerdings gern die Daten auf einen NAS auslagern, damit der PC auch mal zur Ruhe kommt.
Wofür soll das Teil benutzt werden?
- Filme bereit stellen. Ich nutze derzeit Plex, da mein Samsung TV die Daten via App direkt streamen kann.
- Musik bereitstellen. Ich würde die Musik gern am iPad auswählen und per Airplay<->ATV3 an den AVR streamen (falls das wichtig ist).
- Regelmäßige automatische Datensicherung einiger weniger Daten (z.B. Buchhaltung).
- Wofür nutzt man so ein Teil sonst noch?
Nun ist die Frage - reicht für meinen Einsatzweck sowas wie Western Digital My Cloud? Oder sollte es sowas wie die Synology DS214 sein? Wenn ja, welche großen Vorteil bringt mir letztere?
Vielleicht noch wichtig: PC, TV, BD-Player, ATV usw. hängt alles über Switches im gleichen GB-Ethernet. Da würde dann auch der NAS eingebunden.
Geschwindigkeit ist mir nicht sooo wichtig. Ich packe mir nicht ständig neue Filme auf den NAS und bin auch kein Datenmessi. Da kann ich auch mal ein paar Minuten länger warten, wenn das reichlich Geld spart.
Hauptsache der NAS ist leise und zuverlässig - und günstig im Verbrauch. Zumindest deutlich günstiger als mein PC.
Ach so, eine Frage noch: Läuft so ein NAS eigentlich 24/7 oder wird er bei Bedarf über WoL angeschmissen?
[EDIT] Kleiner Nachtrag: Ich habe die Möglichkeit, mir für 200 Euro etwas auszusuchen. Eine lange Geschichte...
Es würde sich also anbieten, dieses Geld in einen NAS zu investieren. Aber was nehme ich denn nun? Bei Synology, Qnap und Co. wird das wohl schwer. Die WD My Cloud mit 4 TB gibt es für 198 Euro. Das würde also passen.
Plex und etwas in der Art laufen darauf nicht, richtig? Ich müsste also per DLNA die Sachen vom NAS an den TV, bzw. einen Mediaplayer streamen, oder? Bekommt man auf die Art auch eine schicke grafische Aufbereitung wie bei Plex/XBMC? Und was für einen Mediaplayer könnte ich da nehmen? Ich habe noch einen ATV3. Geht das damit oder muss ich dann immer erst die Filme iTunes-kompatibel machen?
Danke euch
Gidian
momentan habe ich in meinem PC drei HDDs (2 x 1TB, 1 x 1,5TB). Der Speicherplatz reicht mir, ich würde allerdings gern die Daten auf einen NAS auslagern, damit der PC auch mal zur Ruhe kommt.
Wofür soll das Teil benutzt werden?
- Filme bereit stellen. Ich nutze derzeit Plex, da mein Samsung TV die Daten via App direkt streamen kann.
- Musik bereitstellen. Ich würde die Musik gern am iPad auswählen und per Airplay<->ATV3 an den AVR streamen (falls das wichtig ist).
- Regelmäßige automatische Datensicherung einiger weniger Daten (z.B. Buchhaltung).
- Wofür nutzt man so ein Teil sonst noch?
Nun ist die Frage - reicht für meinen Einsatzweck sowas wie Western Digital My Cloud? Oder sollte es sowas wie die Synology DS214 sein? Wenn ja, welche großen Vorteil bringt mir letztere?
Vielleicht noch wichtig: PC, TV, BD-Player, ATV usw. hängt alles über Switches im gleichen GB-Ethernet. Da würde dann auch der NAS eingebunden.
Geschwindigkeit ist mir nicht sooo wichtig. Ich packe mir nicht ständig neue Filme auf den NAS und bin auch kein Datenmessi. Da kann ich auch mal ein paar Minuten länger warten, wenn das reichlich Geld spart.
Hauptsache der NAS ist leise und zuverlässig - und günstig im Verbrauch. Zumindest deutlich günstiger als mein PC.
Ach so, eine Frage noch: Läuft so ein NAS eigentlich 24/7 oder wird er bei Bedarf über WoL angeschmissen?
[EDIT] Kleiner Nachtrag: Ich habe die Möglichkeit, mir für 200 Euro etwas auszusuchen. Eine lange Geschichte...
Es würde sich also anbieten, dieses Geld in einen NAS zu investieren. Aber was nehme ich denn nun? Bei Synology, Qnap und Co. wird das wohl schwer. Die WD My Cloud mit 4 TB gibt es für 198 Euro. Das würde also passen.
Plex und etwas in der Art laufen darauf nicht, richtig? Ich müsste also per DLNA die Sachen vom NAS an den TV, bzw. einen Mediaplayer streamen, oder? Bekommt man auf die Art auch eine schicke grafische Aufbereitung wie bei Plex/XBMC? Und was für einen Mediaplayer könnte ich da nehmen? Ich habe noch einen ATV3. Geht das damit oder muss ich dann immer erst die Filme iTunes-kompatibel machen?
Danke euch
Gidian
Zuletzt bearbeitet: