NEED HELP: Synology NAS DS716 - Volumen 1 fehlerhaft und Datenträger 1 abgestürtz

Pukedragon

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
06.12.2016
Beiträge
7
Ort
Köln
Hallo zusammen,
ich benötige mal eueren Rat hier zum Thema Synology NAS und defekte Festplatten.
Habe ein Synology NAS DS716+ mit Raid 1 (btrfs) bei 2 Festplatten WD red 4TB WD40EFRX-68WT0N0. DSM Version 6.2.xx installiert.

Mir ist die 2te Platte (Datenträger 2) abgeschmiert mit "Fehlerhafter Speicherpool" und sollte laut Synology gegen einen neue ausgetauscht werden.
Habe dann das NAS-System heruntergefahren, Platte ausgebaut am PC mit "Data Lifeguard Diagnostic für Win" von WD per schnelltest geprüft und wieder eingebaut (Wuste bis dato nicht das dieses auch über Integritätsstatus direkt an der Diskstaion gemacht werden kann.)
Platte steht nun auf Status "nicht verwendete Festplatte" bzw. "initialisiert", soweit ok und verständlich. Diese Platte habe ich dann nicht neu eingebunden, da ich diese auf Garantie einsenden wollte und habe mit der Datensicherung begonnen.

Die Datensicherung dauerte ca. 1 Tag und erfolgreicher Sicherung war auf einmal zusätzlich die noch laufende Platte "abgestürzt" und hatte 39 "raw_Read_Error_Rating" bei ID1 im SMART schnelltest.
Auf der Diskstation bei beiden Platten "SMART schnelltest" + "Erweiterter SMART Test" durchgeführt. Bei beiden Platten bleibt der "Erweiterte SMART Test" bei 90% seit über einem Tag stehen --> Somit manuell abgebrochen.

7 - Datenträger 1 SMART_.jpg 15 Datenträger 2 SMART_.jpg

Meine Frage an euch:
1. Sind jetzt beide Platten defekt und sollten eingesendet werden (Garantie vorhanden)?
2. Der SMART Test des Datenträgers 1 mit 39 Raw Read Errow bei ID1 weißt laut googeln auf einen Defekt der Platte hin, aber beim 2ten Datenträger sehen die Werte meiner Meinung nach i.O. aus?! Was meint ihr zu diesen Werten?
3. Beide Platten eintauschen oder nur Datenträger 1 (mit 39 Fehlern bei ID1)?
4. Da der Erweiterte Test an der Diskstation bei beiden Platten bei 90% stehen bleibt, sollte ich eurer Meinung diesen am PC mit der WD Software "Data Lifeguard Diagnostic für Win" ausführen bevor ich ein RMA aufmachen, oder wie würdet ihr an meiner Stelle jetzt weiter vorgehen?


Vielen Dank schon mal für eure Unterstützung
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sende beide ein wenn sie noch Garantie haben und Fertig.
Sind warscheinlich beide nicht mehr 100% ganz. Ich würde sie nicht mehr verwenden.

Edit: Für mich sieht die initialisierte i.o aus, nur die andere scheint Probleme zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Rückmeldung.
Schon mal gut für mich zu wissen das andere anhand der SMART Werte der Platte 2 auch nichts auffälliges erkennen können.
Ich werde jetzt beide auf Garantie zurücksenden, da ich mitlerweile zur Erkenntnis gekommen bin das ich meine NAS installation leider bei dem jetzigen Stand komplett neu aufsetzen muss.
Ich bekomme die 2te Platte nämlich bei einem abgestürzten Volumen nicht mehr zugeordnet. Folglich hat das System z.Z. nur eine Platte für das Volumen im Raid 1, und das ist leider abgestürzt.
Das neuaufsetzen hätte ich nur gerne vermieden, aber so ist das halt wenn Murphys Gesetz zuschlägt.

Falls jemand noch ne idee hat bin ich gerne offen, ansonsten schon mal
Vielen Dank
 
Daten konntest du kopieren bzw ein Backup hast du?
Dann würde ich mich garnicht weiter damit beschäftigen...
Am PC formatieren/überschreiben und Ab gehts zum Austausch.
 
Daten-Backup habe ich, richtig.
Ging jetzt Haupsächlich um die Konfiguration auf dem NAS selbst, da ich hierfür kein Backup eingerichtet hatte.
Wie z.B. die Einrichtung und Konfiguration der diversen Apps, Cloud, Mail server, Benutzer anlegewn, Rechte Adminisistrieren, Netzwerkkonfiguration, Zertifikatseinrichtung, VPN etc...
Wird mir aber nicht nochmal passieren, da ich nun weiß das Synology für sowas Software hat. Systembackup muss halt nur vorher eingerichtet werden :shot:

THX :)
 
Ui, endlich mal jemand mit backup \o/

Sorry, habe beim ersten Post direkt leichte Schadenfreude verspürt, freue mich jetzt aber für dich, dass du nen Backup hast und drücke die Daumen beim Austausch!!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh