Netgear DG834GB repeaten

Locutus of Borg

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.09.2005
Beiträge
1.053
Ort
Norddeutschland
Hey Leute,

folgendes Problem:

Bei einer Freundin steht in der unteren, elterlichen Wohnung ein Netgear DG834GB Router. Sie möchte jetzt etwa 2 Stockwerk höher in ihrer Wohnung auch das WLAN nutzen. Das Signal kommt allerdings bei ihrem Laptop (älteres Medion-Modell) nur mit 2 Balken im Flur an, der Rest der Wohnung hat kein bis sehr schlechtes Signal. Der Flur ist ungefähr oberhalb der Position des Routers, der steht auf dem Boden unter einem Schreibtisch. Die Frage jetzt:

Macht es Sinn einen Repeater zu installieren in ihrem Flur? Wenn ja, welches Modell kommt dafür in Frage? Habe auch daran gedacht, evtl. für die elterliche Wohnung einen leistungsstärkeren Router zu holen und mit dem anderen zu repeaten.

Ich denke, wenn wir den Router unten vielleicht etwas besser positionieren (z.B. unter die Decke) und oben ein besserer Empfänger ist, als das Medion-Teil (wahrscheinlich nicht besonders hochwertig), dann müsste man so an die 4 Balken Empfangsleistung kommen. Wenn man die bei einer 6Mbit Leistung (ist es glaub ich) durch ein Gerät oben repeaten würde, müsste der Empfang eigentlich brauchbar sein, oder? Kabel legen kommt leider nicht wirklich in Frage, wäre natürlich die effizientere Variante.

Würde mich über eine Einschätzung sehr freuen und bedanke mich schonmal. Mfg, Locutus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Besteht wirklich überhaupt keine Möglichkeit ein Kabel zu verlegen?
 
Naja, man müsste durch 2 relativ dicke Decken und dann in der Wohnung selbst entweder einen Router aufstellen oder auch noch das Kabel legen. Allerdings wird ausschließlich ein Laptop benutzt, von daher wäre WLAN schon die bessere Lösung.
 
Ich würde ein Kabel in die Wohnung legen und dort dann einen WLAN-AccessPoint aufstellen. Das sollte die beste Lösung sein, Repeater funktioniert auch nicht immer gut.
 
Ok, danke für den Rat. Ich werd nochmal fragen, wie es mit dem Kabel ausschaut.

Sollte das nicht klappen, könnte noch jemand etwas zu dem vorgeschlagenen Szenario sagen?
 
Hi, wir haben mal für die Arbeit nen Router der N-Serie gekauft. Angeblich sollen die ne Range von 300 metern haben.

WN802T : Netgear

oder du greifst zu einer stärken Wlan Antenne:

ANT32405

und wenn dann gar nix mehr hilft bleibt dir nur noch Powerline...dann kannste auch mit Kabel arbeiten ohne durch die Decke zu bohren:
ALLNET Powerline 85Mbit Starterkit 3x ALL1685: Amazon.de: Elektronik

In der Firma hat sich der Kollege selbst ne Antenne gebastelt. Weiß nicht mehr genau wie er das gemacht hat...war auf jeden Fall ziemlich viel Alufolie im Spiel. :d
 
Hi, wir haben mal für die Arbeit nen Router der N-Serie gekauft. Angeblich sollen die ne Range von 300 metern haben.

Du meinst Reichweite von 300m?
Wenn, dann nur im Freien ohne Bäume im Weg.

Ich würde einen Repeater in der betreffenden Wohnung an der Stelle mit bestem Empfang installieren.
Im Zweifelsfall ein Stockwerk weiter unten (also in der Wohnung zwischen den beiden betreffenden) den Repeater unterbringen, dann sollte es eigentlich gehen.

Die Datenrate halbiert sich, z. B. 54 MBit WLAN, davon sind etwa die Hälfte nutzbar (netto) - das dann nochmal durch 2 (wegen dem Repeater) -> ~10 MBit/s wären dann bei optimalem Empfang nutzbar. Sollte idR reichen.
 
Du meinst Reichweite von 300m?
Wenn, dann nur im Freien ohne Bäume im Weg.

Klar...kenn auch nur Firmen die im Freien auf nem Feld arbeiten. Natürlich drinnen. Der Router wurde geholt weil das nen Fabrikgebäude ist, mit ziemlich dicken Wänden. Natürlich wird der die 300m nicht komplett gesendet haben...aber ist halt stark genug um auch durch nen paar Wände zu senden.
 
Der RangeMax sieht ja ganz nett aus ... allerdings schießt er vielleicht auch ein bißchen über das Ziel hinaus ;).

Ich hatte mehr an einen 2ten einfachen Router mit Repeat-Funktion gedacht. Wo kann man nachschauen, ob die jeweils zueinander kompatibel sind? Hab z.B. noch ne Fritzbox und nen DLINK rumliegen glaub ich ...

Die Idee mit der mittleren Etage ist gut, da hab ich ehrlich gesagt noch gar nicht so drüber nachgedacht. Da ist ein Treppennhaus, da sollte sich das eigentlich problemlos installieren lassen.

Achso, muss es bei der Allnet Powerline nicht der gleiche Stromkreis sein? Hatte das auch mal in Betrieb und meine damit deswegen Probleme gehabt zu haben ... Und die jeweiligen Wohnungen liegen in diesem Fall auch in verschiedenen Gebäuden, die aber direkt nebeneinander stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh