Netzteil besser extern?

Christoph2000

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.12.2011
Beiträge
80
Hallo,

wegen E-Smog Strahlung möchte ich ein externes Netzteil, hat mir ein Baubiologe empfohlen mind. 1 Meter Abstand zum Körper/Kopf.
Aber ist ein externes Netzteil nicht grundlegend besser, falls dieses mal einen Defekt hat, dass man nicht gleich den ganzen Monitor weggwerfen muss?

Danke
Christoph
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
du musst den monitor ja nicht gleich wegwerfen....
 
du musst den monitor ja nicht gleich wegwerfen....
aber zumindest dann (teuer) reparieren lassen.
Wie wahrscheinlich ist es heute, dass Netzteile im TFT defekt gehen?
Vielleicht sind die internen Netzteile häufig hochwertige Markennetzteile die so schnell nicht kaputt gehen.

Haben hier noch unseren ersten Acer TFT und dort ist das externe Netzteil nun nach 10 Jahren kaputt gegangen.

Bei Billig-Netzteilen hatte ich innerhalb der letzten 4 Jahre bei PCs gleich 2 Defekte.
 
Hallo,

wegen E-Smog Strahlung möchte ich ein externes Netzteil, hat mir ein Baubiologe empfohlen mind. 1 Meter Abstand zum Körper/Kopf.
Welche Strahlung?

Solange nicht die negativen Auswirkungen irgendwelcher in Geräten generierten Strahlung zweifelsfrei bewiesen ist,halte ich das Ganze nachwievor für überzogen, da wir sowieso immer mit UV-, Radio sowie diversen radioaktiven Teilchen beschossen werden. Da fallen die paar Strahlen aus geschirmten Netzteilen vermutlich nicht weiter auf.
 
Über die Strahlungen würde ich mir nicht allzuviele Sorgen machen, zumal wir uns eh dauerhaft in elektromagnetischen Feldern befinden, die um vielfache stärker sind, als die von einem Monitornetzteil ;)
 
Über die Strahlungen würde ich mir nicht allzuviele Sorgen machen, zumal wir uns eh dauerhaft in elektromagnetischen Feldern befinden, die um vielfache stärker sind, als die von einem Monitornetzteil ;)
aber warum kann man dann diese Strahlung nicht messen?
Und ein Messgerät misst spätestens im Abstand von 1m Strahlung und misst mehr Strahlung je näher am Netzteil.
Es war ja ein Baubiologe hier und wenn man vor einem TFT mit Netzteil sitzt sind die Grenzwerte eigentlich um ein vielfaches überschritten.
 
Ich frage mich wirklich 'warum' und 'wofür'. Du benutzt doch sicherlich eine Mikrowelle, ein Handy, läufst in der Sonne spazieren, auch wenn Autos auf der Straße sind. Willst du mir ernsthaft sagen dass du all das nicht tust und auch immer jedes Elektrogerät bei nicht benutzen vom Netz nimmst?

Wie meine Vorredner bin ich auch der Meinung das es totaler Unsinn ist sich über so etwas den Kopf zu zerbrechen, es gibt viele viele andere Dinge die man tut, die nicht "gesund" sind. Aber wenn du deine Beweggründe plausibel erklären würdest würde der ein oder andere sich vielleicht Gedanken über dein Frage machen und ernsthaft antworten.

Mfg.
 
Aber wenn du deine Beweggründe plausibel erklären würdest
meine hauptsächliche Frage wäre, ob man besser einen Bildschirm mit externem Netzteil kauft, um dieses mal austauschen zu können falls es
kaputt geht und in wie weit die Frage auch heute noch relevant ist oder ob gerade bei Markenherstellern die Netzteile eh
in der Qualität so gut sind, dass sie quasi unkaputtbar sind.

Ich finde keine Infos, wie häufig Netzteile bei Flachbildschirmen kaputt gehen.

Eine Mikrowelle nutze ich nicht. Da gibt es ja dieses Experiment wo gleiche Pflanzen in gleicher Erde einmal mit normalem kalten Wasser und abgekühltem Wasser, dass zuvor in der Mikrowelle erhitzt wurde, gegossen werden.
Die Keimlinge oder Pflanzen mit normalen Wasser sollen gesund bleiben, die mit Mikrowellenwasser gegossenen werden sich viel schlechter entwickeln oder sogar eingehen.
http://www.zentrum-der-gesundheit.de/ia-wirkung-der-mikrowelle.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehm ja...und Zigaretten verursachen Lungenkrebs, Alkohol greift die Leber an und Zucker macht die Zähne kaputt...mir ist sowas ziemlich schnuppe da es meiner Meinung nach vollkommener Schwachsinn ist von einer Sache abstand zu halten wenn man zig andere Dinge weiterhin tut. Aber da dass Offtopic und auch ein Glaubenskrieg ist war das mein letztes Wort zu dem Thema.

Wenn du der Meinung bist ein externes Netzteil ist besser/praktikabler, dann ok, achte darauf und kauf einen Monitor der eins hat. Ich bin kein Elektroniker und kenne mich auch nicht extremst gut in der Materie aus aber bei meinem Monitor sind zb. die Elkos am sterben, die zu ersetzen wären vllt 3-5€ an Materialkosten. Elko's haben nunmal eine recht geringe Lebenserwartung und wenn er, wie bei mir, oft und lange an ist ist nunmal irgendwann Schluss. Man könnte auch sagen ein externes sei besser da die Elko's dann keine Hitze von dem Monitor Display abbekommen, was ihre Lebenserwartung verlängern würde. Da kann man auch wieder gegen argumentieren und sagen dass intern mehr Platz ist und die Elko's weiter weg von den Mosfet's(größte Hitzequelle) sein können, was viel besser ist als in dem kleinem Gehäuse.
Aber was wenn garnichts mit dem Netzteil ist sondern beispielsweise ein Teil auf der Ansteuerungsplatine kaputt geht, da hat dir dein externes nichts gebracht.

Im endeffekt ist es wie beim Offtopic, Ansichtssache.
Ich kaufe meinen Monitor nach den Display Eigenschaften und nicht danach welchen Netzteiltyp er hat.
 
meine hauptsächliche Frage wäre, ob man besser einen Bildschirm mit externem Netzteil kauft, um dieses mal austauschen zu können falls es
kaputt geht und in wie weit die Frage auch heute noch relevant ist oder ob gerade bei Markenherstellern die Netzteile eh
in der Qualität so gut sind, dass sie quasi unkaputtbar sind.
Dazu gibt es (vermutlich) keine guten Informationen, da -wenn überhaupt- nur die RMA-Quote insgesamt bekannt gegeben wird. Wenn du die Frage mit Analogien versuchst zu lösen, dann musst du danach fragen, wieviele Markennetzteile von PCs in den ersten Jahren ihre Funktion einstellen und dies ins Verhältnis zu Preis des Monitors und Kompliziertheit des Netzteils setzen.
Ich bin bereit soweit zu gehen und zu behaupten, daß nur ein Bruchteil der RMA-Fälle auf defekte Netzteile zurückzuführen sind. Am Wahrscheinlichsten sind immernoch Firmwarebugs und Inverterausfälle.
Mein 6 Jahre alter NEC Multisync 2090UXi läuft immernoch.



Eine Mikrowelle nutze ich nicht. Da gibt es ja dieses Experiment wo gleiche Pflanzen in gleicher Erde einmal mit normalem kalten Wasser und abgekühltem Wasser, dass zuvor in der Mikrowelle erhitzt wurde, gegossen werden.
Die Keimlinge oder Pflanzen mit normalen Wasser sollen gesund bleiben, die mit Mikrowellenwasser gegossenen werden sich viel schlechter entwickeln oder sogar eingehen.
Die Wirkung von mit Mikrowellen bestrahltem Wasser auf Pflanzen

Ich bezweifle sowohl die Quelle (Neosmart Consulting AG - Die leben davon) als auch die Anwendbarkeit auf unseren Fall hier. Daher nochmals:
Welche Strahlung wird bei dir in welcher Stärke frei? Bitte bringe das in Erfahrung, bevor wir uns in esoterischen Kreisen bewegen.
 
Also die ganzen prof. Monitore von Eizo oder Dell haben alle interne Netzteile. Da ist auch die Kühlung deutlich besser da nicht komplett verkapselt.
 
Eine Mikrowelle nutze ich nicht. Da gibt es ja dieses Experiment wo gleiche Pflanzen in gleicher Erde einmal mit normalem kalten Wasser und abgekühltem Wasser, dass zuvor in der Mikrowelle erhitzt wurde, gegossen werden.
Die Keimlinge oder Pflanzen mit normalen Wasser sollen gesund bleiben, die mit Mikrowellenwasser gegossenen werden sich viel schlechter entwickeln oder sogar eingehen.
Die Wirkung von mit Mikrowellen bestrahltem Wasser auf Pflanzen
war ja klar das sich auf der selben seite ein link zum eigenen Shop befindet, der lauter teure "gesunde" sachen verkaufen will. :fresse:

ich würde es erst glauben wenn es wissenschaftlich ausreichend bewiesen wurde...achja, da hieß es, wenn ich mich recht erinnere, elektromagnetische strahlung hat keinen bewiesenen einfluss auf uns.

und ein baubiologe hat sicher auch geld für die messungen bekommen, bzw. welcher einigermaßen gebildeter studiert im jahr 2012 noch nicht. für 80 €/stunde messe ich dir wie weit du vom TV wegsitzen musst, damit du die strahlung nicht überschreitest.

edit: was ich damit sagen will, lasst euch das geld nicht aus der tasche ziehen, außer ihr wollt euch damit eine illusion kaufen mit der ihr glücklich werden könnt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schuster bleib bei deinen Leisten...

Sorry, Leute, dass ich mich in so einen alten Thread einschalte, aber ihr solltet nicht über Sachen sprechen, von denen ihr keine Ahnung habt.
1. Störstrahlung und elektromagnetische Wellen wirken unterschiedlich, je nachdem welche Frequenz sie haben--> welcher Teil des Körpers darauf resonant reagiert.2.1Ghz kann unproblematisch sein, aber 2.05 schon nicht mehr.
Radiowellen können mir ziemlich pups sein, auch die meisten anderen langwelligen, einfach zu wenig Energie - aber bei vielen PC-Bauteilen weiß man leider nicht, ob sie schädlich sind. Es gibt keinen richtigen Standard, um z.B. Oberwellen auszuschließen.
2. EM-Felder können mit wissenschaftlichen Instrumenten ohne Problem gemessen werden.
Was zeigen diese an: Ah, Entfernungsabhängigkeit.
3. Es gibt genug Studien, die beweisen, dass Leute beim IQtest deutlich schlechter abschneiden, wenn sie unter EM-Bestrahlung sind. Fällt euch wahrscheinlich nicht auf.
4. Gibt es einfach auch Überempfindlichkeiten. Wollt ihr jemanden, der Durchfall auf Lactose, Pickel und Kopfschmerzen durch Chemikalien, Asthma auf Tierhaare, Magengeschwüre durch Lärm, etc. auch erzählen, dass sie übertreiben? Jeder reagiert anders, wenn ihr mit dem Thema kein Problem habt, schön. Glück gehabt.

Bin Diplom-Chemiker, promoviere in Physik und habe halb Physik studiert, arbeite im physikalischen Bereich in einem großen Forschungsinstitut (MPI) mit Lasern, Röntgenstrahlern, NMR-Geräten, usw.
Wir haben ganz viele superempfindliche Instrumente, die auf EM-Strahlung sensibel reagieren, richtige Abschirmung ist ein großes, teures Thema. Das Problem ist da, im Privatbereich gibt es aber leider wenige, die wirklich mal nachmessen.
Alles kein Problem, man muss aber wissen, was man tut.
Einfach so zu tun, als gäbe es eine Gefährdungsquelle nicht, ist schlichtweg dumm.
Die Forschungslage ist einfach noch nicht so weit, dass man epidemologische Studien hat, was das alles bewirkt, sowas dauert eben.
Bis dahin wäre aber etwas mehr Zurückhaltung angebracht.
Im Übrigen raucht nicht jeder und säuft jeden Tag. Also, was soll der Einwand?
 
Naja, mir ist wurscht ob das mit der Strahlung stimmt, aber ich finde externe Netzteile bei Monitoren bescheuert, da sie durch das Kabel eine zustätzliche Fehlerquelle darstellen und der Monitor nicht so gut Energiesparen kann, da er kein Zugriff auf das Netzteil hat. Es hat schon seinen Grund, warum die ganzen High-End-TFTs von Eizo und NEC ein internes haben. Es ist teuerer, aber einfach besser, vorallem nervt beim Umstellen oder Rumtragen nicht dauernd dieser Klump am Kabel.
 
3. Es gibt genug Studien, die beweisen, dass Leute beim IQtest deutlich schlechter abschneiden, wenn sie unter EM-Bestrahlung sind. Fällt euch wahrscheinlich nicht auf.

Und dann auch solche Themen erstellen, wenn sie dieser ausgesetzt sind!!:d

Aber mal so viel zu internen Netzteilen: Mein Samsung 226 BW gibt jetzt so langsam aber sicher nach 5 Jahren seinen Geist auf, weil die Elkos eine Oberfläche bekommen haben, die man mit Kojak's Haupt vergleichen kann. Anstatt wesentlich langlebigere Polymerkondensatoren zu verbauen, werden noch zu oft die minderwertigen Elektrolytkondensatoren (Elkos) verbaut. Das zum Thema Physik aus Sicht eines Hobbyelektronikers, der da aber nicht mehr Hand anlegen wird (neue Elkos umlöten), da die Platine wohl auch schaden genommen hat!!
Fazit: Bei den Modellen, z.B. Eizo scheint es wohl nicht nur eine bessere Kühlung zu geben, sondern es scheinen auch Polymerkondensatoren verbaut worden zu sein!!;)

Edit: BTW habe ich in Eizo-TFT's 5cm-Lüfter entdeckt!:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
@B@man :d
Lüfter im eizo tft? Das würde mich aber brennend interessieren! Welches modell? Ein CG oder nur ein S? Was muss denn da gekühlt werden? Sind doch keine plasma panels...
 
1. Störstrahlung und elektromagnetische Wellen wirken unterschiedlich, je nachdem welche Frequenz sie haben--> welcher Teil des Körpers darauf resonant reagiert
ich danke ihnen für ihren beitrag, der trifft den nagel auf den kopf, und als physiker werden sie es sehr genau wissen.

erstmal ist mir noch eingefallen: die strahlung gibt es, warum haben wohl handys den sog. "flugmodus"? eben... um in riskanten bereichen sei es halt im flugzeug oder in krankenhäusern (speziell in der nähe von op räumen) das handy auch weiterhin anlassen zu können, ohne mögl. störende netzverbindung und damit strahlung ;)

habe mal einen science fiction film gesehen, komme leider grad nicht auf den namen, jedenfalls waren da in jedem raum versteckte sender angebracht womit bei den personen in den jeweiligen räumen halluzinationen ausgelöst werden konnten. zu der zeit (vor ca. 12 jahren) wo ich den film sah, dachte ich, alles hokuspokus, aber es ist möglich, mit strahlung auf den best. frequenzen halluzinationen auszulösen. suche grad wie bekloppt nach dem film und wenn ich ihn finde poste ich den titel hier....

an unserer uniklinik gibt es gerade eine studie, wo patienten mit angst und panikattacken bestimmte hirnregionen bestrahlt werden und die angst dadurch deutlich zurückgeht: http://klinikum.uni-muenster.de/index.php?id=vollstaendiger_artikel&tx_ttnews[tt_news]=1662&cHash=c506522f9252bbc9879a1efc0dcfd60a

.2.1Ghz kann unproblematisch sein, aber 2.05 schon nicht mehr.
Radiowellen können mir ziemlich pups sein, auch die meisten anderen langwelligen, einfach zu wenig Energie (...)
2. EM-Felder können mit wissenschaftlichen Instrumenten ohne Problem gemessen werden.
Was zeigen diese an: Ah, Entfernungsabhängigkeit.
wir sind kürzlich von der telekom auf kabelanschluss umgestiegen, über 100mbit statt nur dsl 16mbit und deutlich preiswerter noch dazu :wall:

naja jedenfalls musste ich da ein gut geschirmtes koaxial-kabel vom keller (hausübergabepunkt) bis zur isdn anlage im 2. stock verlegen und habe mich da etwas mit schirmungen beschäftigt. es wurde ein markenkabel von kathrein mit 3-fach schirmung.

also folgere ich: schirmungen haben in jedem fall ihre daseinsberechigung.
braucht unser hirn folglich evtl. auch eine schirmung z.B. in form einer mütze?

3. Es gibt genug Studien, die beweisen, dass Leute beim IQtest deutlich schlechter abschneiden, wenn sie unter EM-Bestrahlung sind. Fällt euch wahrscheinlich nicht auf.
da muss ich jetzt widersprechen, sitze hier grad baubiologisch gut verstrahlt, 4 netzteile in unter 1m abstand und kann sehr gut denken.
unter diesen bedingungen habe ich kürzlich übrigens den onlinetest von mensa.de gemacht und wurde auf genieschwelle getestet (ich saß davor übrigens bereits 4 stunden ununterbrochen unter "bestrahlung" am pc arbeitsplatz hier)

4. Gibt es einfach auch Überempfindlichkeiten.
die "panikmache" macht die sache häufig schlimm, auch menschen die womöglich garnicht betroffen sind, machen sich plötzlich angst und sorge ob sie auch "verstrahlt" sind... die angst und sorge kann natürlich ebenso oder noch mehr belastend sein, als die eigentliche strahlung :wall:

Bin Diplom-Chemiker, promoviere in Physik (...) haben ganz viele superempfindliche Instrumente, die auf EM-Strahlung sensibel reagieren, richtige Abschirmung ist ein großes, teures Thema.
wie sähe so ein strahlenschutz für den kopf aus? mir ist grad eingefallen, man müsste streng genommen dann alle nerven im körper schützen.
aber bleiben wir beim kopf, weil da mit abstand sich das meiste "nervliche" abspielt.
würde eine mütze mit "3-fach Schirmung" wie beim koaxkabel ausreichen? also das wäre dann 2mal geflecht, 1mal folie?
mit sog. "MuMetall" soll man ja auch gut schirmen können, da wird es aber schnell in der tat teuer.


war ja klar das sich auf der selben seite ein link zum eigenen Shop befindet, der lauter teure "gesunde" sachen verkaufen will. :fresse:
oha ja doch, ganz übersehen, wobei das noch nicht heißen muss, dass die infos falsch sind. auch wenn sie richtig sind, kann man damit geschäfte machen ;)
wollte es doch endlich irgendwann mal selbst auprobieren, ich glaub die nächste zeit, auf der arbeit gibts ne mikrowelle :)




.
 
Eine Mikrowelle nutze ich nicht. Da gibt es ja dieses Experiment wo gleiche Pflanzen in gleicher Erde einmal mit normalem kalten Wasser und abgekühltem Wasser, dass zuvor in der Mikrowelle erhitzt wurde, gegossen werden. Die Keimlinge oder Pflanzen mit normalen Wasser sollen gesund bleiben, die mit Mikrowellenwasser gegossenen werden sich viel schlechter entwickeln oder sogar eingehen.
Die Wirkung von mit Mikrowellen bestrahltem Wasser auf Pflanzen
Sry fürs erneute OT, aber Zentrum der Gesundheit ist die größte gequirlte Kacke im Netz die seit Erfindung des Internets im virtuellen Raum aufgetaucht ist. Diese Seite ist alles andere als seriös und die "Infos" und "Experimente" auf dieser Seite bestehen aus Inhalten, die in den praktischen und theoretischen Naturwissenschaften nicht anerkannt sind. Neben Chemtrails, HAARP und diversen anderen Verschwörungstheorien, werden Tipps gegeben, wie man der Vergiftung durch die Lebensmittelindustrie entgehen kann, wieso man lebendiges Wasser trinken sollte (wegen der besseren Schwingungsmuster), etc pp. Dann werden noch Sachen verkauft, die Schadstoffe aus allem Erdenklichen binden sollen usw.

Hier eine etwas objektivere Betrachtung als die Meinige: https://vollwert.wordpress.com/2011/07/15/internetquellen/

Tut mir Leid, aber wie kann man bitte sowas glauben?
 
Sorry, Leute, dass ich mich in so einen alten Thread einschalte, aber ihr solltet nicht über Sachen sprechen, von denen ihr keine Ahnung habt.
1. Störstrahlung und elektromagnetische Wellen wirken unterschiedlich, je nachdem welche Frequenz sie haben--> welcher Teil des Körpers darauf resonant reagiert.2.1Ghz kann unproblematisch sein, aber 2.05 schon nicht mehr.
Radiowellen können mir ziemlich pups sein, auch die meisten anderen langwelligen, einfach zu wenig Energie - aber bei vielen PC-Bauteilen weiß man leider nicht, ob sie schädlich sind. Es gibt keinen richtigen Standard, um z.B. Oberwellen auszuschließen.
2. EM-Felder können mit wissenschaftlichen Instrumenten ohne Problem gemessen werden.
Was zeigen diese an: Ah, Entfernungsabhängigkeit.
3. Es gibt genug Studien, die beweisen, dass Leute beim IQtest deutlich schlechter abschneiden, wenn sie unter EM-Bestrahlung sind. Fällt euch wahrscheinlich nicht auf.
4. Gibt es einfach auch Überempfindlichkeiten. Wollt ihr jemanden, der Durchfall auf Lactose, Pickel und Kopfschmerzen durch Chemikalien, Asthma auf Tierhaare, Magengeschwüre durch Lärm, etc. auch erzählen, dass sie übertreiben? Jeder reagiert anders, wenn ihr mit dem Thema kein Problem habt, schön. Glück gehabt.
na dann beweis das mal und zeig die wissenschaftlichen studien her....

edit: nach wie vor finde ich die panikmache sehr dämlich
 
Zuletzt bearbeitet:
"Bisher liegen keine breit anerkannten wissenschaftlichen Beweise für die Schädlichkeit von Elektrosmog gegenüber Menschen vor. Alle angeblichen Wirkungen im Gehirn oder entlang der Nervenbahnen sind ebenfalls bisher ohne stichhaltige Beweisführung." quelle

mehr braucht man zu diesem schwachsinn nicht sagen, lasst die leute ihre 99€ wundersteine gegen krankeiten kaufen und beim horoskop im fernsehen anrufen -.-
 
Ich will mich ja nicht groß in eure Diskussion einmischen, aber Wikipedia als Quelle ist so ziemlich lächerlich. Nur die Spaghetti weiß wie viel ich da schon selber korrigieren durfte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh