1. Störstrahlung und elektromagnetische Wellen wirken unterschiedlich, je nachdem welche Frequenz sie haben--> welcher Teil des Körpers darauf resonant reagiert
ich danke ihnen für ihren beitrag, der trifft den nagel auf den kopf, und als physiker werden sie es sehr genau wissen.
erstmal ist mir noch eingefallen: die strahlung gibt es, warum haben wohl
handys den sog. "flugmodus"? eben... um in riskanten bereichen sei es halt im flugzeug oder in krankenhäusern (speziell in der nähe von op räumen) das handy auch weiterhin anlassen zu können, ohne mögl. störende netzverbindung und damit strahlung
habe mal einen science fiction film gesehen, komme leider grad nicht auf den namen, jedenfalls waren da in jedem raum
versteckte sender angebracht womit bei den personen in den jeweiligen räumen
halluzinationen ausgelöst werden konnten. zu der zeit (vor ca. 12 jahren) wo ich den film sah, dachte ich, alles hokuspokus, aber es ist möglich, mit strahlung auf den best. frequenzen halluzinationen auszulösen. suche grad wie bekloppt nach dem film und wenn ich ihn finde poste ich den titel hier....
an unserer uniklinik gibt es gerade eine studie, wo
patienten mit angst und panikattacken bestimmte
hirnregionen bestrahlt werden und die angst dadurch deutlich zurückgeht:
http://klinikum.uni-muenster.de/index.php?id=vollstaendiger_artikel&tx_ttnews[tt_news]=1662&cHash=c506522f9252bbc9879a1efc0dcfd60a
.2.1Ghz kann unproblematisch sein, aber 2.05 schon nicht mehr.
Radiowellen können mir ziemlich pups sein, auch die meisten anderen langwelligen, einfach zu wenig Energie (...)
2. EM-Felder können mit wissenschaftlichen Instrumenten ohne Problem gemessen werden.
Was zeigen diese an: Ah, Entfernungsabhängigkeit.
wir sind kürzlich von der telekom auf kabelanschluss umgestiegen, über 100mbit statt nur dsl 16mbit und deutlich preiswerter noch dazu
naja jedenfalls musste ich da ein
gut geschirmtes koaxial-kabel vom keller (hausübergabepunkt) bis zur isdn anlage im 2. stock verlegen und habe mich da etwas mit schirmungen beschäftigt. es wurde ein markenkabel von kathrein
mit 3-fach schirmung.
also folgere ich:
schirmungen haben in jedem fall ihre daseinsberechigung.
braucht
unser hirn folglich evtl.
auch eine schirmung z.B. in form einer mütze?
3. Es gibt genug Studien, die beweisen, dass Leute beim IQtest deutlich schlechter abschneiden, wenn sie unter EM-Bestrahlung sind. Fällt euch wahrscheinlich nicht auf.
da muss ich jetzt
widersprechen, sitze hier grad
baubiologisch gut verstrahlt, 4 netzteile in unter 1m abstand und kann sehr gut denken.
unter diesen bedingungen habe ich kürzlich übrigens den
onlinetest von mensa.de gemacht und wurde auf genieschwelle getestet (ich saß davor übrigens bereits 4 stunden ununterbrochen unter "bestrahlung" am pc arbeitsplatz hier)
4. Gibt es einfach auch Überempfindlichkeiten.
die
"panikmache" macht die sache häufig schlimm, auch menschen die womöglich garnicht betroffen sind, machen sich plötzlich
angst und sorge ob sie auch "verstrahlt" sind... die angst und sorge kann natürlich ebenso oder
noch mehr belastend sein, als die eigentliche strahlung
Bin Diplom-Chemiker, promoviere in Physik (...) haben ganz viele superempfindliche Instrumente, die auf EM-Strahlung sensibel reagieren, richtige Abschirmung ist ein großes, teures Thema.
wie sähe so ein
strahlenschutz für den kopf aus? mir ist grad eingefallen, man müsste streng genommen dann alle nerven im körper schützen.
aber bleiben wir beim kopf, weil da mit abstand sich das meiste "nervliche" abspielt.
würde eine
mütze mit "3-fach Schirmung" wie beim koaxkabel ausreichen? also das wäre dann 2mal geflecht, 1mal folie?
mit
sog. "MuMetall" soll man ja auch gut schirmen können, da wird es aber schnell in der tat teuer.
war ja klar das sich auf der selben seite ein link zum eigenen Shop befindet, der lauter teure "gesunde" sachen verkaufen will.
oha ja doch, ganz übersehen, wobei das noch nicht heißen muss, dass die infos falsch sind. auch wenn sie richtig sind, kann man damit geschäfte machen
![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
wollte es doch endlich irgendwann mal selbst auprobieren, ich glaub die nächste zeit, auf der arbeit gibts ne mikrowelle
.