Serus.
Mein System
CPU: Intel Xeon 1230v3
Grafikkarte: Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC
MB: Gigabyte H87-HD3
RAM: 8,00GB Dual Kanal DDR3 @ 665MHz (9-9-9-24)
SSD: Samsung 840 EVO 120GB
HDD: 1TB
NT: BeQuiet Pure Power CM L8 530W
Nun bekomm ich in unregelmäßigen abständen (ein Schema hab ich noch nicht gefunden) Bluescreens und Grafikfehler. Die Bluescreens treten im Dektopbetrieb auf bzw. immer währen ich ein Video anschaue (egal ob Flash- oder HTML-Player).
Nun bin ich mir unsicher welche Komponente dafür verantwortlich sein könnte. Der Hauptverdächtige ist natürlich die Grafikkarte doch bevor der ganze Stress mit dem Zurückschicken losgeht, möchte ich noch das Netzteil ausschließen... vielleicht leitet das NT nicht immer zuverlässig Strom/Spannung an die Grafikkarte weiter? Wie kann ich das NT hierauf testen?
Wiegesagt die Bluescreens kamen in abständen zwischen 4-6 Tagen.
Seit dem ich meine alte Grafikkarte (Radeon 5770) in das System integriert hab, läuft es wieder stabil ohne Probleme.
Mein System
CPU: Intel Xeon 1230v3
Grafikkarte: Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC
MB: Gigabyte H87-HD3
RAM: 8,00GB Dual Kanal DDR3 @ 665MHz (9-9-9-24)
SSD: Samsung 840 EVO 120GB
HDD: 1TB
NT: BeQuiet Pure Power CM L8 530W
Nun bekomm ich in unregelmäßigen abständen (ein Schema hab ich noch nicht gefunden) Bluescreens und Grafikfehler. Die Bluescreens treten im Dektopbetrieb auf bzw. immer währen ich ein Video anschaue (egal ob Flash- oder HTML-Player).
Nun bin ich mir unsicher welche Komponente dafür verantwortlich sein könnte. Der Hauptverdächtige ist natürlich die Grafikkarte doch bevor der ganze Stress mit dem Zurückschicken losgeht, möchte ich noch das Netzteil ausschließen... vielleicht leitet das NT nicht immer zuverlässig Strom/Spannung an die Grafikkarte weiter? Wie kann ich das NT hierauf testen?
Wiegesagt die Bluescreens kamen in abständen zwischen 4-6 Tagen.
Seit dem ich meine alte Grafikkarte (Radeon 5770) in das System integriert hab, läuft es wieder stabil ohne Probleme.