Netzteil Defekt? [BeQuiet Pure Power CM L8 530W]

Negev

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
12.02.2014
Beiträge
248
Serus.

Mein System
CPU: Intel Xeon 1230v3
Grafikkarte: Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC
MB: Gigabyte H87-HD3
RAM: 8,00GB Dual Kanal DDR3 @ 665MHz (9-9-9-24)
SSD: Samsung 840 EVO 120GB
HDD: 1TB

NT: BeQuiet Pure Power CM L8 530W

Nun bekomm ich in unregelmäßigen abständen (ein Schema hab ich noch nicht gefunden) Bluescreens und Grafikfehler. Die Bluescreens treten im Dektopbetrieb auf bzw. immer währen ich ein Video anschaue (egal ob Flash- oder HTML-Player).

Nun bin ich mir unsicher welche Komponente dafür verantwortlich sein könnte. Der Hauptverdächtige ist natürlich die Grafikkarte doch bevor der ganze Stress mit dem Zurückschicken losgeht, möchte ich noch das Netzteil ausschließen... vielleicht leitet das NT nicht immer zuverlässig Strom/Spannung an die Grafikkarte weiter? Wie kann ich das NT hierauf testen?

Wiegesagt die Bluescreens kamen in abständen zwischen 4-6 Tagen.

Seit dem ich meine alte Grafikkarte (Radeon 5770) in das System integriert hab, läuft es wieder stabil ohne Probleme.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lade dir mal bitte bluescreenview herunter und poste mal einen Screen davon. Habe im Moment nämlich auch das Problem, dass ich Bluescreens bekomme, wenn ich im Netz Videos anschaue.
 
Hab 3 Crashberichte in den Anhang als Zip-Datei gepackt...

Der erste Bericht ist mit CCC 13.12 Treiber. Dann hab ichs mit dem Beta-Treiber versucht - worauf zwei Bluescreens folgeten.
 

Anhänge

  • Crash-Bericht.zip
    65,4 KB · Aufrufe: 25
da die probleme scheinbar nicht unter hoher last auftreten, halte ich das netzteil hier nicht für den schuldigen.
das netzteil würde auch eher komplett abschalten bzw. einen neustart verursachen.

und da es mit einer anderen karte keine probleme gibt, erscheint mir das hier auch eher als das ursächliche problem.
 
Danke für die Anworten...
Nun dann geht die Karte zurück. Hoffe das, dass keine 4 Wochen (wie von der Servicehotline angekündigt) dauern wird.
Die Händler werden wohl kaum eine Grafikkarte Reparieren können?!
Wird die Grafikkarte gegen eine neue ausgetauscht?
 
Zuletzt bearbeitet:
wahrscheinlich, aber wenns ein treiberproblem ist, was auch moeglich ist, wird das nix bringen...
 
wahrscheinlich, aber wenns ein treiberproblem ist, was auch moeglich ist, wird das nix bringen...

Aber was soll ich im Falle eines Treiberproblems machen?

der CCC 13.12 ist nunmal als Stabil verfrügbar und beim Beta-Treiber 14.4 gabs auch Probleme.
Hab mein System 2 mal neu aufgesetzt...

Das wäre von AMD recht schwach wenn ihre Treiber in verbindung mit ihren aktuellesten Topgrafikkarten zu Bluescreens führten.
Wäre das der Fall, will ich keine AMD Karte.

Aber wäre das Problem nicht schon längst bekannt gworden?
 
Zuletzt bearbeitet:
schwer zu sagen, kann ja an nem anderen treiber des sxstems liegen, fass das problem auftritt.

ist ja nicht gesagt das der fehler vom amd verursacht wird.
 
schwer zu sagen, kann ja an nem anderen treiber des sxstems liegen, fass das problem auftritt.

Sollten dann nicht auch jetzt Probleme auftreten? Hab lediglich die Grafikkarte ausgetauscht.
Sonst ist das System unverändert. Ich verwende sogar noch den selben Beta-Treiber (14.4) für die andere Grafikkarte...
 
die 5770 ist aber eien dx10 karte, die 290 ne dx11.1? ganz genau die selben treiberelemente sinds nicht.

das fehlerbild ist etwas diffus, daher ist auch die diagnose sehr schwer.
 
Der Defekt wurde bestätigt... jetzt bin ich nur gespannt was die mit der Karte anstellen?
Man hat mir mehrere male gesagt, dass man die Karte versuchen würde zu "reparieren" bzw. das es bei Grafikkarten generell so gehandhabt wird.

Ich kann mir unter so einer Reparatur garnix vorstellen... sitzt da einer dran und lötet die mangelhaften VRAMs raus?
Oder wird nen neues BIOS draufspielt wobei die, die Karte heruntertakten bzw. die Karte am ende (noch) mehr Strom verbraucht?

Bereue es wirklich das ich die Grafikkarte nicht in den ersten beiden Wochen zurückschicken konnte...
 
Ob die was daran reparieren oder nicht, ist doch im Prinzip egal, hauptsache du bekommst eine funktionsfähige Karte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh