Netzteil testen

little_skunk

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
17.08.2006
Beiträge
3.773
Hallo

Wie kann ich am besten mein Netzteil testen? Es gibt ja im Internet Netzteiltester zu kaufen. Sind die zu empfehlen oder macht es ein einfaches Testgerät aus dem Baumarkt genausogut. Wie müsste ich das Testgerät aus dem Baumarkt anwenden. Multimeter war glaube ich der Richtige begriff dafür. Was und wie müsste ich damit messen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Netzteiltester sind imho sehr ungenau, reichen aber aus das NT ohne irgendwelche Lasten zu betreiben. Nachgemessen werden sollte aber dennoch mit einem Multimeter, da dieses schlichtweg exakter ist.
Das Multimeter stellst du auf Gleichstrom, 20V-Messbereich, den schwarzen Messfühler steckst du in eine Masse (schwarzes Kabel, am besten vom 4-pol-Molex) und mit dem roten Messfühler gehst du dann alle orangenen (3,3V), roten (5V) und gelben (12V) Kabel durch. Am besten so viele wie möglich damit du ein differenziertes Bild hast, da sich die Werte einer Spannung von Stecker zu Stecker durchaus stärker unterscheiden können.

Sinnvoll misst man aber nur beim angeschlossenen und laufenden System, da so die Last in der Praxis dargestellt wird. An die 3,3V-Leitung, die aufgrund des eingesteckten ATX-Steckers nicht so gut erreichbar ist, kommst du ran indem du den roten Messfühler von hinten in die Buchse des entsprechenden Kabels steckst. Kannst und solltest du bei den anderen Spannungen auch machen, am sinnvollsten ist die Messung am bereits verbauten Stecker, also auch bei der Grafikkarte (PCIe-Stecker) und der CPU (vierpoliger P4-Stecker). Man könnte auch die 3,3V-Leitung von einem SATA-Stecker messen, hier ist aber aufgrund von Kurzschlussgefahr des schmalen und engen SATA-Steckers Vorsicht angeraten, zudem das Messen dieser Spannung an einem SATA-Stecker eher sinnfrei ist.
Beim Messen das System auch mal belasten und nicht nur im Leerlauf betreiben, also mehrere Instanzen Prime und 3Dmark06 oder ATI Tool Artifact Scan laufen lassen.

In Ordnung sind die Werte wenn die Spannungen sich innerhalb einer 5%-Toleranz der Nennspannung bewegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gut erklärung. Das ist gnau das was ich brauche. Ich habe das Gefühl, dass mein Netzteil warm wird und irgendwann einfach aussteigt und genau in dem Moment will ich das Teil durchtesten. Also morgen ab zum Baumarkt und ein Multimeter kaufen. Muss ich da auf irgendwas achten?
Meine Kriterien sind momentan erstmal das Messen von Spannung, Stromstärke und Wiederstand bei Gleichstrom und Wechselstrom mit verschiedenen Abstufungen. Kabel sollten am besten lang genug sein und kleine Kontakte. Noch was zur eingrenzung der Auswahl?
 
Also ich hab das Voltcraft VC 140 (ca15 EUR, zB bei C*nrad). Mit 9v Blockbatterie. Mehr brauch man nicht ausgeben. Es sei denn, man möchte ein Multimeter mit automatischer Bereichsauswahl oder sonstigen Schnickschnack.

Für den Anfang sollte auch ein 5-Euro Multimeter aus dem Baumarkt langen aber:

- wenn die Batterie alle ist, kost die so viel wie ein neues!
- Messkabel nicht auswechselbar
- kleines Display

Aber wenn dein Netzteil wegen Überhitzung abschaltet, wirst du mit dem Multimeter nix aussergewöhnliches messen können. Das is nen Temperaturfühler drin und bei zu hoher Temp schaltet sich das NT einfach ab.
So zum ab und zu basteln is nen Multimeter aber eigentlich schon Pflicht. Man kann einfach viel mehr anstellen mit dem Elektronikzeugs ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe aber anhand der Messung ob es abschaltet oder ob es doch an was anderem liegt. Auf meine Liste kommt also noch zusätzlich, dass die Kabel auswechselbar sind und normale Akkus reinpassen. Display kann ich mir leben.
 
Noch ne Frage: Ich hab die Leitungen duchgestest. Die zusätzliche CPU Stromversorgung und auch die normalen 4 Pol Stecker sind alle ok. Zeigen all 12.12-.14 Volt an. Der Wert verändert sich auch nicht. Das Problem besteht aber weiterhin und ich kannst mir nicht so recht erklären. Das Netzteil wird warm. Es ist momentan die einziege Koponente, die Warm wird. Irgendwann geht dann mein PC einfach aus. Nicht komplett aber Bildschirm geht aus und der PC arbeitet einfach nicht weiter. Wenn ich etwas warte, geht er irgendwann von alleine wieder an. Woran kann das liegen? Wenn das Netzteil aussteigt, müsste es das doch komplett tun und nicht nur eine 12V Leitung abschalten oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh