Netzwerkdokumentation <- wasn das?

Colttt

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.01.2006
Beiträge
2.667
Ort
Brandenburg(stadt)
Hallo leute,

ich bin heute über den begriff Netzwerkdokumentation gestolpert, dawürde ich jetzt gerne mal wissen was das genau ist..

Schon mal vielen dank im voraus! :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Name ist doch in sich doch schlüssig.

Eine Dokumentation des Netzwerks. Bei drei PCs zuhause benötigt man das in aller Regel nicht aber in größeren Netzwerken meisten bei Firmen erleichtert eine Netzwerkdoku die Skalierung, Fehlersuche, ...

Hauptproblem bei einer guten Netzwerkdokumentation in Firmen der Preis. Eine Dokumentation ist je nach Netzwerkgröße relativ teuer aufgrund der vielen Arbeitszeit die dafür benötigt wird. Im Nachhinein erspart diese aber enorm viel Zeit wenn später Probleme auftreten oder das Netzwerk erweitert werden muss.

Es gibt auch zwei grobe Arten von Dokus. Zum einen eine passive Dokumentation die einmal erstellt wird und die Änderungen immer nachgetragen werden müssen. Es gibt auch "aktive" Dokumentationssysteme bzw. Überwachungssoftware die im Livebetrieb durch Protokolle ala ICMP, SNMP, ... den aktuellen Status der Komponenten ausliest und diese mit der Dokumentation abgleicht.
 
@-MAtRiX-: naja netzwerkdokumentation, ein netzwerk dokumentieren ist mr schon klar aber was soll man da dokumentieren? wie die rechner im Netzwerkaufgebaut/angeordnet sind? wie die hierachie ist? oder wie bidde erklär mir das mal so als suuper-noob in der richtung! und was dauert da soo lange dran?

@etplayer: danke hat etwas licht ins grosse dunkle gebracht aber ich möchte gerne das dunkle hell erleuchten!

Vielen dank für euer verständnis!
 
Es gibt verschiedene Formen der Netzwerkdokumentation. Das fängt vom Bauplan des Gebäudes inkl. passiver Verkabelung an und geht dann weiter zu einer kompletten Übersicht der aktiven Komponenten. Man kann alles Mögliche zum erfolgreichen Betreiben eines Netzwerks dokumentieren.

Ein paar Beispiele
http://www.sightnet.de/media/London-gross1.jpg
http://www.microsoft.com/germany/of...dungen/visio/szenarien/netzdiagramm-gross.jpg
http://netzagentur.informatik.uni-bonn.de/netzagentur/extern/ab2-16.gif
 
ok, also ich hab jetzt verstanden wie es grafisch geht, dort wird meisten hirarchisch den netzwerkaufbau gezeigt. und wie passiert das ganze schriftlich? ich hab gelesen das man dafür ne gute woche braucht bei ein firmennetzwerk á 150PC+Server. das kann doch eigentlich net sooo lang dauern oder?
 
Wenn du wirklich alles von Grund auf Dokumentierst kann es je nach Detailgrad recht umständlich sein. Der Strukturplan/Gebäudeplan ist relativ schnell erstellt. Oft kommen in Dokumentationen noch Informationen über Server mit den Applikationen und wie diese untereinander zusammenwirken, Konfigurationseinstellungen, Backup Strategien, Rechteverwaltung, ...

Noch dazu bringt es noch viel Aufwand mit sich die Dokumentation zu pflegen.

Eine Dokumentation ist auch deshalb teuer, weil zuerst eine Investition geleistet werden muss die Anfangs keinen wirklichen Vorteil bringt ähnlich wie Backups. Bloß wenn der Fall der Fälle kommt und Probleme entstehen oder das Netzwerk erweitert werden muss geht es viel einfacher und Spart Zeit (Geld).
 
ok jetzt nochmal für mich grafisch hab ichs verstanden und wenn ich´s schriftlich mach sollte ich die einzelnen server auflisten wie sie verbunden sind, was dort drin schlummert an power und welche software darauf läuft bzw wofür dieser server benutzt wird, richtig?
*freu* ich habs glaube endlich begriffen
 
so.. ich darf jetzt bald wohl oder übel eine Netzwerkdoku schreiben..
hat da jemand evtl eine Mustervorlage dafür o.ä.? hat das jemand schonmal gemacht?
und wie sollte ich anfangen??
also ich würde jetzt erstmal angucken was das für eine topologie ist und dies "zeichnen"; anschliessend grafisch darstellen wo welche PC ist und mit welcher IP(grundriss vom gebäude), dann aufschreiben wer welche womit die einzelnen PC bestückt sind + was für software ist drauf(oder ist das zuviel bei ca 200PC´s??) und dann anschliessend bei den Servern genau das selbe.. und dann bin ich doch eigentlich FAST fertig oder hab ich jetzt spontan was vergessen??

was für ein wert hat eigentlich so eine Netzwerkdoku? (in €)

schon mal vielen dank für eure hilfe!!! :wink:
 
Hab auch schon kleinere Netzwerkdokus erstellt und auch ein bisschen im Geschäft mitdokumentiert...
Zudem behandeln wir das Thema in der Berufsschule ;)

Hier mal ein paar Punkte welche zum Beispiel in einer Dokumentation vorkommen könnten:

- Gebäudeverkabelungsplan
- LAN Verkabelungsplan (Switch, Router, ect...)
- SAN Verkabelungsplan (falls vorhanden)
- Notstormverkabelungspläne (USV usw...)
- IP Adressschema
- Datensicherungsplan
- Gerät- und Rackbeschriftung
- Serverdienste und Verfügbarkeit
- Virenschutz und Updateschutzplan
- Rechte auf Freigaben
- Gruppenrichtlinien
- Active Directory Verzeichnisplan (falls vorhanden)
- und so weiter :d

Da gibts eigentlich relativ viele Punkte, kommt halt drauf an wie detailliert man das Ganze machen möchte. ;)

Es gibt Netzwerk Monitore mit denen du dein Netzwerk scannen kannst und anschliessend eine Übersicht der Geräte, deren Dienste und vieles mehr hast. Vorausgesetzt du hast SNMP auf den Stationen eingerichtet. Eine Freeware Lösung ist zum Beispiel The Dude.
 
Es gibt Netzwerk Monitore mit denen du dein Netzwerk scannen kannst und anschliessend eine Übersicht der Geräte, deren Dienste und vieles mehr hast. Vorausgesetzt du hast SNMP auf den Stationen eingerichtet. Eine Freeware Lösung ist zum Beispiel The Dude.


Hör bloss auf mit dem Schrott,
nachher hat man gaaar kein Überblick mehr wenn da Geräte nicht erkannt
werden (Drucker etc ...)
 
Ja bei grösseren Netzwerken ist das nicht wirklich empfehlenswert. Aber bei kleinen kanns dir schon weiterhelfen ;)
Man kann das Ganze natürlich auch selbst mit Visio oder was auch immer realisieren. Kommt halt wie gesagt auf die Grösse an...
 
@riiikuL: hast du evtl ne vorlage??

nunja ist nicht grade nen kleines netz wie gesagt ca 200rechner..
sonst wer noch ne idee an proggis??

ich such nen programm wo man die PC´s alle anordnen kann so wie sie in der vogelpserpektive zu sehen wären und wenn man dann entsprechend drauf klickt sieht man diverse info´s über den rechner(aktueller user, IP-Adresse, hardware, etc) und auf wunsch eine remotedesktop verbindung herstellt.. dabei ists egal ob das tool das alles selbst ausliest oder ob man die groben sachen von hand einträgt..
 
Als Software gebe es dazum Beispiel Visio von Microsoft mit dem du grafisch einen Netzwerkplan erstellen kann und zum Beispiel PCs mit Infos füttern kannst. Diesen Plan kann man anschließend auf nen Webserver hochladen und kann mittels Internet Explorer übersichtlich darstellen.

Problem dabei ist das es leider sich nicht von selbst aktualisiert.

Mit SNMP könnte man das ganze ähnlich wie Visio gestalten nur eben im "Live Modus". Durch die SNMP Abfragen kannst du deine ganze Firma Inventarisieren oder eben auch gleichzeitig Benachrichtigt werden wenn ein Server ausfällt und dergleichen. Dabei ist der erstaufwand etwas komplexer als eine Visio Zeichnung denn man muss sich die SNMP Mibs von den Herstellern besorgen und auf den Rechnern ebenso SNMP aktivieren. Am besten geht so etwas vor allem bei etwas größeren Firmen die gleichzeitig eine große Anzahl von Hardware (PCs, Server, ...) austauschen. Unter solche Programmen würde ich jetzt mal Nagios, GFI ..., Whats UP ..., ... zählen.

Eine Dokumentation des Netzwerks ist meisten sehr individuell.
 
Also ne Vorlage zum Ganzen hab ich nicht. So eine Dokumentation ist wie schon gesagt sehr individuell.
Es kommt auch immer drauf an wie eure Netzwerkumgebung aussieht, mit was für Systemen ihr arbeitet usw...Das ist von Firma zu Firma unterschiedlich.


Bei uns im Geschäft wird die Dokumentation manuell erstellt.
Bei einer manuellen Netzwerkdokumentation kannst du mit Visio und Excel eigentlich schon relativ viel anfangen.

Visio: Rackansichen, SAN- und LANverkabelungsplan usw... (Die ganzen Pläne halt)
Excel: Datensicherungsplan, Freigaben mit Berechtigungen usw... (Alles was man in einer Tabelle darstellen kann)


Nagios ist bestimmt eine gute Wahl und bietet zudem jede Menge zusätzliche Plugins...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh