Netzwerkgeschwindigkeit zu gering

yellowdog05

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.06.2017
Beiträge
28
Hallo,

ich habe zu dem Thema bereits ziemlich viel gegooglet, aber langsam gehen mir die Ideen aus?!

Ich habe einen alt-ausgedienten Computer zu einem Server umfunktioniert. Der PC ist ca. 7 Jahre alt und mit einer TB-Festplatte über S-ATA und 4 GB DDR2 RAM ausgestattet. Er wird via Ethernet (1GBit) angeschlossen.

Wenn ich ein File via Windows-Freigabe auf diesen PC kopieren möchte, erreiche ich nie Geschwindigkeiten über 6MB/s. da sogar mit einer 100MBit-Verbindung doch ca. 12,5MB/s drin sein sollten, wollte ich mich an euch wenden :-)

Ich habe bereits ziemlich alle Tipps aus dem Internet getestet - hab aber nur die Steigerung von 1MB/s auf 5,5MB/s geschafft.


Danke schonmal!

LG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was für eine CPU ? wobei das eher nach 100Mbit und overhead klingt. Oder versuchst du via Wifi was drauf zu schieben?
 
"1MB auf 5,5MB" klingt nach einem fundamentalen Problem/Engpass. Über 100Mbit sollten max. 10-11 Mbyte/s gehen; es geht ja Protokolloverhead noch ab.

Kabelproblem?
Welche Dateigrößen werden transportiert? Viel Kleingemüse oder große Files?
Switch mit 100Mbit dazwischen? Z.B. sind 100Mbit bei vielen Heimroutern bei den Lanports nicht unüblich.
HDD/-kabel defekt oder Treiberproblem? Ggf. alter PIO-Modus aktiv?
Virenscanner (im Zusammenhang mit der alten CPU) der Engpass?
 
Da ich es nicht auswendig weiß, muss ich mich auf meinen Geräte-Manager verlassen: Die CPU ist ein AMD Phenom II X4 940 Prozessor.

Ja, mein Hauptrechner hängt zwar an Wifi, mit ihm sind aber laut "Netzwerkverbindung 144MBit/s möglich, also umgerechnet 18MB/s.

Die Files variieren zwischen 1GB und 10GB.
Kein Switch, nein. Der Router ist ein Huawei E5170s-22; habe jetzt etwas länger recherchiert, und herausgefunden, dass der LAN-Port tatsächlich nur 100MBit hergibt. :wall:

Dennoch, bin ich hier mit meinen 5MB/s noch etwas von davon entfernt.


Server ist neu mit Win10-Server 2016 aufgesetzt und mein Hauptrechner mit Win10 erst recht frisch aufgesetzt.
von dem PIO-Modus habe ich noch nie was gehört?
Keine Virenscanner aktiv.
 
Na da haben wir doch dem schuldigen - > wifi.

Verbinde mal beide Rechner via GBit ethernet, dann sollten da so ~80mb/s drin sein....

Edit: wenn nicht der Krüppelrouter dazwischenstecken würde...

Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider kann ich beide Rechner nicht direkt via GBit Ethernet verbinden, da man dafür ja eigene Kabel benötigt, oder?

Und der Router hat leider auch nur 1x LAN-Port.

Drosselt das Wifi wirklich so sehr meine Verbindung? Es wird schon stimmen, aber da der Router im nächsten Raum steht konnte ich mir das eigentlich fast nicht einreden.

Edit: werde mir bis nächste Woche mal einen Switch o.ä. besorgen und es auf diese Weise testen.


Vielen Dank für Eure Hilfe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich das jetzt richtig sehe:

Der alte PC (jetzt mit Server 2016, 4GB DDR2) ist über einen 100MBit Router an einem PC (Win10) per WLAN angebunden. *Angezeigte 144 MBit* im WLAN auf dem PC... mal ganz direkt in der Konstellation würde ich nicht viel mehr als 5-8 MB/s erwarten...


...AMD Phenom II X4 940 Prozessor...
...mein Hauptrechner hängt zwar an Wifi...
...laut "Netzwerkverbindung 144MBit/s...
...der LAN-Port tatsächlich nur 100MBit hergibt....

Die Kombination ist schon extrem kontraproduktiv zu erwartender Performance ;)
 
1. einen switch kaufen der mehr als 1 port hat.
2. kabel zu allen dazu gehörenden geräten ziehen.
 
Kabelziehen eigentlich keine Alternative, da nur Mietwohnung. Kann sein dass ich da innerhalb der nächsten 1-2 Jahre wieder weg bin. Im Notfall lege ich bei der Sesselleiste ein CAT6 Kabel, da die Tür ohnehin nicht ganz bis zum Boden abschließt, komm ich da bestimmt durch. Optisch ist mir das auch ziemlich egal, da ein Schreibtisch, mein Kasten und unser Wäscheständer die Sicht darauf versperren würden ;)

@Nachtwind: Ja klar, ist kein High-End Produkt, aber ich dachte da könnte ich noch mehr rausholen. Ich hab zuhause noch eine USB3.0 PCI Karte ungenutzt rumliegen, wenn's mir wirklich zu blöd wird, dann schreib ich einfach per USB darauf.
Der "Server" dient lediglich für Plex zum streamen. Das funktioniert dafür recht gut - bin damit zufrieden :)
 
@ yellowdog05: Diese angezeigten Datenraten beim WiFi kann man in der Tat knicken; das sind nur nominelle Bruttodatenraten. Davon ab geht Handshake, Fehlerkorrektur.
Du kannst dicker Daumen in etwa mit einem Drittel (bis maximal 50% bei guten Bedingungen) für die Nutzdaten rechnen.
Das ganze gilt damit erst recht für die ausgelobten Maximaldatenraten in den Produktdaten und Verkaufsprospekten.

Btw, es gibt auch flache Netzwerkkabel, die man oft brauchbar hinter Fussbodenleisten verstecken kann.
Kleiner 4er bis 8er Gigabitswitch ist nicht teuer und muss auch nicht viel Strom verbrauchen (niedrige 1stellige Wattzahl bei brauchbarer Hardware).

WiFi ist gut für Mobilgeräte oder Tablets, aber es ist nichts für NAS-/Serverbetrieb. Zumindest nicht mit der billigen Consumerhardware.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sollte ja inzwischen auch jeder wissen, dass man bei einer WLAN Verbindung vielleicht 1/3 von der Bandbreite rauskommt, mit der synchronisiert wird. ;)
 
@Trambahner: Wenn ich die 144 * 1/3 rechne, erhalte ich tatsächlich meine Übertragungsrate --> 5,25 MB/s.
Danke für die Aufklärung, war mir dessen wirklich nicht bewusst. Und ich zerbrach mir den kopf warum ich nicht auf die 144 MB/s komme :P

Nein, okay, dann hat sich das Thema für mich erledigt. Werde mir die Woche Switch + Kabel zulegen und es mal testen, wieviel ich damit erreiche.


Danke nochmal für Eure Hilfe! :)
Wünsche euch noch einen schönen Abend!
 
„Wer WLAN kennt, nimmt Kabel.“ Einer meiner Lieblinge.
 
Ich habe ein ähnliches problem nur bei uns ist das Netzwerkkabel einfach so steinalt.
 
„Wer WLAN kennt, nimmt Kabel.“ Einer meiner Lieblinge.

Ich möchte, um das Thema hier endgültig abzuschließen und falls es mal in der Suche bei wem auftaucht, hier festhalten, dass ich Server und PC nun mit GBit Ethernet verbunden habe.
Ich schreibe gerade mit fast 110MB/s; rechnerisch sind mit GBit Ethernet 125MB/s möglich. Ich bin schlicht und einfach erstaunt :-)

Edit: Es sei dazu noch zusagen, dass bei der WLAN-Verbindung sehr starke Schreib-Schwankungen auftraten. bei LAN schreibe ich konstant mit derselben Geschwindigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gut, Glückwunsch und danke für's Feedback - hilft vielleicht dem nächsten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh