Netzwerkstecker schaltplan?

Huaba

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
02.06.2007
Beiträge
4.583
hi leute,

ich brauche eine kurze verlängerung für ein netzwerkkabel (50cm).

den männlichen stecker (ich nenns mal so^^) der is e am kabel dran, nun brauch ich noch den weiblichen...

den hab ich mir jetzt von einer alten netzwerkkarte die buchse abgemacht (lötkolben, zeit, zange) und nun mal ein foto gemacht (sry, hab grad nur webcam da):

bild-002yac.jpg


wo müssen die einzelnen drähte ran? :)

laut google sieht das kabel so aus (hab leider noch keines zerschnitten, hab nur welche >5m)

27.jpg


nur wo müssen die dann angelötet werden? das ganz oben, is das erde/masse/... (klärt mich auf, neuling auf dem gebiet :P)? wo muss das hin?

danke shconmal :wink:

gz
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das geht so nicht. Du benötigst eine Crimpzange und einen RJ45 Stecker - damit kannst du dann auch den Stecker an das Kabel klemmen. Das Ganze irgendwie an deine Netzwerkkarten-Buchse anzulöten o.ä. würde viel zu große Widerstände verursachen und dein Kabel wäre dann unbrauchbar.

Beispiele siehe Google, z.B. http://www.glasfaserinfo.de/rj45_crimpen.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Löten wirst du da nicht können. Du kommst doch garnicht an den Stecker ran oder willst du etwa von einem anderen Kabel ein Stück abschneiden und an das neue ranlöten? Bei den kleinen Adern wirst du das nicht schaffen ohne dabei ein paar Adern kurzzuschließen.
 
Löten wirst du da nicht können. Du kommst doch garnicht an den Stecker ran oder willst du etwa von einem anderen Kabel ein Stück abschneiden und an das neue ranlöten? Bei den kleinen Adern wirst du das nicht schaffen ohne dabei ein paar Adern kurzzuschließen.

genau das will ich machen ;)

das schaff ich schon, schrumpschläuche etc :)

@vorposter naja mir gehts halt um das ANDERE ende des steckers^^ und solche kabel gibts ned =/ also geht nix oder wie?!

http://images.conrad.de/m/2000_2999/2800/2810/2816/281662_RB_00_FB.EPS.jpg
das ding isses :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Link den er da gepostet hat, beinhaltet auch einen weiteren Link mit der Adernbelegung. Ich kann mich aber nur Anschließen. Ich glaube nicht, dass du das gelötet bekommst. Die Adern sind gegneinader abgeschirmt. Zum löten musst du die abisolieren und das auf einem Stück von bestimmt 1-3cm. Dadurch wird der Datenverkehr später ordentlich gestört und du bekommst nur noch geringe Geschwindigkeit. Wenn du aber das Kabel so oder so nicht mehr gebrauchen kannst dann wünsche ich dir viel Spaß. Falls es nicht funktioniert kannst du immer noch ein neues kaufen. Falls du in Berlin wohnst kannst du auch vorbeikommen und ich leg die Cripzange mal eben an und hau dir nen neuen Stecker drauf. Dadurch wird das Kabel aber nicht länger.
 
Der Link den er da gepostet hat, beinhaltet auch einen weiteren Link mit der Adernbelegung. Ich kann mich aber nur Anschließen. Ich glaube nicht, dass du das gelötet bekommst. Die Adern sind gegneinader abgeschirmt. Zum löten musst du die abisolieren und das auf einem Stück von bestimmt 1-3cm. Dadurch wird der Datenverkehr später ordentlich gestört und du bekommst nur noch geringe Geschwindigkeit. Wenn du aber das Kabel so oder so nicht mehr gebrauchen kannst dann wünsche ich dir viel Spaß. Falls es nicht funktioniert kannst du immer noch ein neues kaufen. Falls du in Berlin wohnst kannst du auch vorbeikommen und ich leg die Cripzange mal eben an und hau dir nen neuen Stecker drauf. Dadurch wird das Kabel aber nicht länger.

ne, leider genau auf der anderen seite DE´s :( wär gerne gekommen :P

naja, das problem ist: ich brauch den WEIBLICHEN stecker :d den männlichen würd ich ja hinkriegen^^ aber die weiblichen sind verdammt teuer, und dazu hab ich keine lust :P ich versuchs einfach mal.. son kabel rest find ich sicher wo^^ abschirmen wie am besten? nat. erst anlöten, dann? mit alufolie umwickeln? :d oder einfach schrumpfschläuchlein? =)

PS: die belegung... da find ich aber nix, wie ichs bei MEINEM stecker machen muss Ô.o
PPS: kann ich wenn ich was falsch mache, was zerstören? oder geht es halt einfach dann nicH?^^
 
Achso weiblich... Ne hab ich selber noch nie gemacht. Kann ich dir also auch nicht weiter helfen. Die Belegung von so ner Steckdose kenne ich leider auch nicht. Kauf dir einfach ein längeres Kabel :)
 
Achso weiblich... Ne hab ich selber noch nie gemacht. Kann ich dir also auch nicht weiter helfen. Die Belegung von so ner Steckdose kenne ich leider auch nicht. Kauf dir einfach ein längeres Kabel :)

aaa
:d

es geht nciht um die kabellänge, sondern dass ich diese stecker brauch, genau weiblich auf der einen und männlich auf der anderen seite! :P is für nen mod^^

naja ich tests einfach mal, ich hab nur 2 fragen:
1. wie schirm ich das ab? reicht schrumpfschlauch?
2. kann ich da was schrotten, wenn ich falsch verkabel/kurzen, oder geht es halt einfach nicht?
 
Für ein Mod? Lass mich raten du willst da Lüfter dranklemmen... Zur Belegung schnapp dir am besten ein Multimeter und teste einfach was wo ankommt. Falsch machen kannst du eigentlich nichts, solange du nicht gerade 220V anschließt. Kommt also darauf an was das für ein Mod ist. Zur abisolierung reicht schrumpfschlach. Für Datenverkehr müssen die aber noch abgeschirmt werden. Wenn du aber schreibst das es für ein Mod ist, dann wird das wohl sowieso nicht passieren.
 
Für ein Mod? Lass mich raten du willst da Lüfter dranklemmen... Zur Belegung schnapp dir am besten ein Multimeter und teste einfach was wo ankommt. Falsch machen kannst du eigentlich nichts, solange du nicht gerade 220V anschließt. Kommt also darauf an was das für ein Mod ist. Zur abisolierung reicht schrumpfschlach. Für Datenverkehr müssen die aber noch abgeschirmt werden. Wenn du aber schreibst das es für ein Mod ist, dann wird das wohl sowieso nicht passieren.

also, ich brauch das stück als verlängerung vom mainboard bis zum gehäuse... da die anschlüsse vom board nicht nach außen schaun^^

also hier wird def. datenverkehr fließen

ich hoffe es is jetzt klar :P also wie abschirmen, und was kann passieren... will mein ds3 p35 nich schrotten :P
 
[...] ich hoffe es is jetzt klar :P also wie abschirmen, und was kann passieren... will mein ds3 p35 nich schrotten :P

Brauchst doch bloss die Belegung mit nem Multimeter messen bei deiner abgeschnibbelten Buchse.
Hinterher nachmessen, dass alles ok ist (überall Durchgang, keine Kurzschlüsse), dann passiert auch nix.

Ja die Abschrimung ist das Problem: evtl kriegst du Schwierigkeiten ne 100Mbit Verbindung hinzukriegen, wirst ja sehn^^
 
Ok jetzt hab ich es verstanden^^
Also versuch die Kabel möglichst kurz abzuisolieren. Dann sollte das schon passen. Ein paar cm können die Daten schon mal ohne Abschirmung zurücklegen. Hoffe ich zumindest.
Dein Board kannst du am besten schützen, wenn du alle Adern mit nem Mulitmeter durchtestest. Also jede Ader auf der einen Seite mit jeder Ader auf der anderen Seite durchtesten. Also den Messfühler in die Steckdose halten und auf der anderen Seite jeden Kontakt durchtesten. Dabei darf es immer nur einmal zu einem Stromfluss kommen. Falls du 2 Stomflüsse hast, hast du das Kabel kurzgeschlossen und solltest es lieber nicht am Board testen. Kannst ja zum testen einfach ein altes Board nehmen.
Duch das Multimeter kannst du aber nur sicherstellen, dass du richtig gelötet und isoliert hast. Ob der Datenverkehr auch durchgeht ist noch ne andere Frage.

Verdammt jetzt hab ich zu lange gebraucht für meine Antwort^^
 
Also Löten von LAN-Kabel ist keine gute Idee. Die elektrischen Eigenschaften der Verbindung leider darunter doch erheblich. Auf Patchkabel werden Stecker generell gecrimpt. Es gibt auch Buchsen die sich auf Patchkabel aufpressen lassen. Das ist eine saubere Lösung. In Berlin helfe ich gerne dabei. Aber das Angebot hatten wir ja schon. Aber jeder gute PC-Techniker sollte eine Zange haben und dir das als Service oder für kleines Geld machen.

Die extrem billigen Crimpzangen sind wirklich schrottig...

Mirko
 
Die Steckdose ist ja zum löten gedacht. Wird ja normal auch nur auf die Platine gelötet. Sollte also nicht die elektrischen Eigenschaften zu stark verändern. Probieren geht über studieren. Poste dann mal deinen Erfolg/Misserfolg. Ich wette 10 Monoploidollar, dass es funktioniert^^
 
Brauchst doch bloss die Belegung mit nem Multimeter messen bei deiner abgeschnibbelten Buchse.
Hinterher nachmessen, dass alles ok ist (überall Durchgang, keine Kurzschlüsse), dann passiert auch nix.

Ja die Abschrimung ist das Problem: evtl kriegst du Schwierigkeiten ne 100Mbit Verbindung hinzukriegen, wirst ja sehn^^
100mbit? 99 reichen mir auch... ;)

ich werds einfach mal testen, multi hab ich ja seit heut :fresse:

von euch hat keiner ausm niederbayrischen kreis ein kurzes lankabel über?^^ xd
Ok jetzt hab ich es verstanden^^
Also versuch die Kabel möglichst kurz abzuisolieren. Dann sollte das schon passen. Ein paar cm können die Daten schon mal ohne Abschirmung zurücklegen. Hoffe ich zumindest.
Dein Board kannst du am besten schützen, wenn du alle Adern mit nem Mulitmeter durchtestest. Also jede Ader auf der einen Seite mit jeder Ader auf der anderen Seite durchtesten. Also den Messfühler in die Steckdose halten und auf der anderen Seite jeden Kontakt durchtesten. Dabei darf es immer nur einmal zu einem Stromfluss kommen. Falls du 2 Stomflüsse hast, hast du das Kabel kurzgeschlossen und solltest es lieber nicht am Board testen. Kannst ja zum testen einfach ein altes Board nehmen.
Duch das Multimeter kannst du aber nur sicherstellen, dass du richtig gelötet und isoliert hast. Ob der Datenverkehr auch durchgeht ist noch ne andere Frage.

Verdammt jetzt hab ich zu lange gebraucht für meine Antwort^^
jo, das werd ich machen.. =) dann brauch ich nur noch n kurzes lan kabel, 5m sind mir zu schade :d
Also Löten von LAN-Kabel ist keine gute Idee. Die elektrischen Eigenschaften der Verbindung leider darunter doch erheblich. Auf Patchkabel werden Stecker generell gecrimpt. Es gibt auch Buchsen die sich auf Patchkabel aufpressen lassen. Das ist eine saubere Lösung. In Berlin helfe ich gerne dabei. Aber das Angebot hatten wir ja schon. Aber jeder gute PC-Techniker sollte eine Zange haben und dir das als Service oder für kleines Geld machen.

Die extrem billigen Crimpzangen sind wirklich schrottig...

Mirko
man kann doch nur die männlichen crimpen soweit ich das kapiert hab, und ich brauch _WEIBLICH_^^

Ich wette 10 Monoploidollar, dass es funktioniert^^
luxx is einfach das geilste board ever ;D weiter so :d
 
man kann doch nur die männlichen crimpen soweit ich das kapiert hab, und ich brauch _WEIBLICH_^^

Schrieb ich doch: Gibt es. Das sind Buchsen, die sich auf Patchkabel aufpressen lassen. Ich bin schon auf der Suche nach einem Shop der an Endkunden liefert.

Und natürlich wird es mit Löten auch gehen. TCP sorgt ja für eine stabile Übertragung. Aber wenn Du in einem halben Jahr ein merkwürdiges Patchkabel an das System steckst und die Performance einbricht, geht die Sucherei los...

Mirko
 
Schrieb ich doch: Gibt es. Das sind Buchsen, die sich auf Patchkabel aufpressen lassen. Ich bin schon auf der Suche nach einem Shop der an Endkunden liefert.

Und natürlich wird es mit Löten auch gehen. TCP sorgt ja für eine stabile Übertragung. Aber wenn Du in einem halben Jahr ein merkwürdiges Patchkabel an das System steckst und die Performance einbricht, geht die Sucherei los...

Mirko
hm...

naja, das kann ich noch machen... aber da bin ich selber jetzt so gespannt, das ichs einfach testen muss :P nur mir fehlt jetzt wieder das kabel, ein sch... ist das :P
 
Ganz einfach, das löten wird nicht das Problem sein, solange du es sauber machst :)
Das Kabel hat 4 Doppeladern, die nicht alle einzelnd abgeschirmt sind. Wichig dabei ist nur, dass du die Reihenfolge beibehältst. Das dürfte aber kein Problem sein. Wenn du ein Multimeter hast, kannst du die Buchse (dein weiblicher Stecker :d) durchmessen und dann die Doppeladern so anschließen wie du sie am Netzwerkstecker siehst (Das kann man sehen wenn man gaaanz genau hinschaut :-D). Wenn das ein Patchkabel ist, ist die Reihenfolge wie folgt:

http://www.glasfaserinfo.de/belegungen.html
 
Ganz einfach, das löten wird nicht das Problem sein, solange du es sauber machst :)
Das Kabel hat 4 Doppeladern, die nicht alle einzelnd abgeschirmt sind. Wichig dabei ist nur, dass du die Reihenfolge beibehältst. Das dürfte aber kein Problem sein. Wenn du ein Multimeter hast, kannst du die Buchse (dein weiblicher Stecker :d) durchmessen und dann die Doppeladern so anschließen wie du sie am Netzwerkstecker siehst (Das kann man sehen wenn man gaaanz genau hinschaut :-D). Wenn das ein Patchkabel ist, ist die Reihenfolge wie folgt:

http://www.glasfaserinfo.de/belegungen.html

jo, fehlt noch das kabel :)
 
Und wo liegt das Problem? Du kannst doch die kompletten 5 Meter nehmen? Oder habe ich da jetzt was falsch verstanden :-D

//EDIT

Ich sehe gerade, du wolltest ein 50cm Kabel zusammenbasteln.

Das wird aber imho nicht funktionieren, da der Wellenwiderstand der Leitung nicht gegeben ist.

Das heißt, du brauchst mindestens 1 Meter, glaube ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wie Wellenwiederstand? Er verlängert ja sein Kabel nur. Ich weiß zwar nicht was es für Probleme bei zu kurzen Kabeln geben sollte aber bis zum Router kommen schon noch ein paar Meter.
 
was wie wo hä? wellenwider was? :d erklär mal pls^^
 

Dem kann ich nur zustimmen :)

btw. Wellenwiederstand ist bei Netzwerkkabeln völlig sinnfrei. Die Kabel werden in der Netzwerkkarte Terminiert. Da ist ein Wiederstand dran und somist ist der Wellenwiederstand egal. Der greift nur bei nicht Terminierten Kabeln. Da würde das Signal am Ende reflektiert werden und kommt dann wieder zum Sender zurück. Den würde das natürlich völlig irretieren. Desshalb werde die ja Terminiert.
 
Das mit der Buchse hab ich irgendwie total verpeilt :d Klar, dass es da ein Stecker nicht tut. Was genau willst du damit eigentlich anstellen? Es gibt fertig konfektionierte Kabel in nahezu jeder Form und Farbe für kleines Geld zu kaufen (und da passt dann Abschirmung, Belegung usw. 100%). Oder brauchst du eine Spezialbelegung?

Wenn du auf der anderen Seite des Kabels unbedingt eine Buchse brauchst, es gibt z.B. auch Kabelkupplungen, die du für sowas verwenden kannst. Oder du besorgst dir eine RJ45 Aufputz/Unterputz-Dose, wär evtl. auch eine Möglichkeit (da musst du dann auch nix löten, dort werden die Kabeladern einfach geklemmt)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh