Neue Gaming Pc in Eigenbau

tooter

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.06.2016
Beiträge
20
Hallo,
ich möchte mir einen Neuen PC zusammen bauen und habe jetzt mal folgendes Konzept zusammen gestellt.
Ich habe leider nicht die Möglichkeit ein größeres Gehäuse zu stellen daher diese Variante.
Dann lege ich mal los:
Gehäuse: Fractal Design Node 804 http://geizhals.de/fractal-design-node-804-mit-sichtfenster-fd-ca-node-804-bl-w-a1087232.html?hloc=de
Mainboard: ASUS ROG Maximus VIII Gene http://www.mindfactory.de/product_info.php/Asus-ROG-Maximus-VIII-Gene-Intel-Z170-So-1151-Dual-Channel-DDR4-mATX-Ret_1009418.html
CPU: Intel Core i5-6600K, 4x 3.50GHz, boxed ohne Kühler http://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Core-i5-6600K-4x-3-50GHz-So-1151-WOF_1010019.html
CPU-Kühler: EKL Alpenföhn Ben Nevis http://www.mindfactory.de/product_info.php/EKL-Ben-Nevis-Tower-Kuehler_992035.html
RAM: Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 http://www.mindfactory.de/product_info.php/16GB-Corsair-Vengeance-LPX-schwarz-DDR4-3000-DIMM-CL15-Dual-Kit_1012401.html
GPU: ASUS GeForce GTX 1070 Founders Edition, GTX1070-8G, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort http://www.mindfactory.de/product_info.php/8192MB-Asus-GeForce-GTX-1070-Founders-Edition-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail_1094587.html
vielleicht wird es aber noch die Strix-Variante http://www.mindfactory.de/product_i...ming-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_1093707.html
Netzteil: Cooler Master G550M 550W ATX 2.31 http://www.mindfactory.de/product_info.php/550-Watt-Cooler-Master-G550M-Modular_937512.html
Festplatten: HGST Travelstar 7K1000 1TB, SATA 6Gb/s http://www.mindfactory.de/product_info.php/1000GB-Hitachi-Travelstar-7K1000-0J22423-32MB-2-5Zoll--6-4cm--SATA-6Gb-s_836927.html
Crucial BX200 240GB, SATA http://www.mindfactory.de/product_info.php/240GB-Crucial-BX200-2-5Zoll--6-4cm--SATA-6Gb-s-TLC--CT240BX200SSD1-_1018799.html
und in den oberen Teil sollen auf der Festplattenseite noch ein oder zwei Lüfter gesetzt werden.
Würdet ihr das so bauen oder etwas verändern?
Danke für eure Meinung und Hilfe.
Gruß Tooter
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1- links gehen nicht
2- CPU kühler zu klein
3- netzteil könnte ne spur hochwertiger sein
4- hgst HDDs mag ich persönlich gar ned
5- bx200 is au ned gerade die erste wahl an SS

Sag mal n Budget an, mit welcher Auflösung dein Monitor läuft und was du zocken willst
 
^würde ich so unterschreiben. dazu ist das mainboard zu teuer und von der founders edition graka solltest du absehen. die zusätzlichen lüfter für das case kannste dir mEn sparen. höchstens noch einen zweiten in die front (vor die graka) montieren.

willste die cpu denn übertakten?
 
Was wären denn deine Alternativen für die Komponenten. Monitor wird demnächst erst noch gekauft. Da ich die letzten 5 Jahre mit nem Asus A93 Laptop gezockt habe. Battlefield1 und Doom sollte da schon vernünftig laufen
 
Ja ich würde mal so ca 1500 +/-, evtl mit Monitor schon,veranschlagen.
Übertakten erst mal noch nicht. Später vielleicht. Ich denke/ hoffe da ist erstmal genug Power drin.
 
Ich würde dir den Vorschlagen
Thermalright Macho 120 SBM Tower Kühler
8602482 - 500 Watt be quiet! Straight Power 10-CM
1000GB WD Blue WD10EZEX 64MB 3.5'' (8.9cm) SATA
SSDs
250GB Samsung 850 Evo 2.5'' (6.4cm) SATA 6Gb/s
250GB Crucial MX200 2.5'' (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC

EDIT: GPUs, warum FE?
8192MB Asus GeForce GTX 1070 Strix Gaming Aktiv
8192MB EVGA GeForce GTX 1070 SC GAMING ACX 3.0
8192MB MSI GeForce GTX 1070 GAMING X 8G Aktiv
8192MB Palit GeForce GTX 1070 GameRock Aktiv PCIe

Ich empfehle dir eine EVGA/MSI von zu nehmen, wenn du Optik und P/L willst.
Soll es aber auch Asus sein und du bist bereit 30 Mücken mehr auszugeben, kannst du das tun.
Ist dir Optik egal und rein auf "Lesitung" ist die GameRock wohl auch ok. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
mein vorschlag für die basis: https://geizhals.de/?cat=WL-683262

übertaktungs-rekorde wirste damit nicht brechen, aber für moderates oc reicht das. das mainboard habe ich gewählt, da es preiswert ist (gibt im moment noch 30 euro cashback). andere optionen:
ASUS Z170M-Plus Preisvergleich (20 euro cashback+doom key https://www.asus-insider.de/aktionen/doom-gratis/)
ASRock Z170M Extreme4 Preisvergleich (hat einen besseren soundchip. kein cashback)
Gigabyte GA-Z170MX-Gaming 5 Preisvergleich (gehobenere preisklasse. hat ebenfalls den alc 1150 soundchip. 40 euro cashback)

kannst es dir ja mal selbst angucken, es sind leider nicht viele z170er im mATX format dabei: https://toptechcashback.com/de/de/pages/cpumb/qualifying

beim netzteil könntest noch ca nen 10er sparen, wenn du auf kabelmanagement verzichten kannst: be quiet! Straight Power 10 500W ATX 2.4 Preisvergleich

summa summarum wärste bei ~800 euro, dh es blieben für graka und monitor noch 700 euro übrig. im grunde bleiben dir bei der graka nur zwei möglichkeiten. entweder die 1070 oder die rx 480 8gb. hier solltest du in jedem fall noch 2 tage abwarten, dann wissen wir nämlich wie schnell die radeon genau wird.
die geforce wird aber die schnellere karte sein, allerdings wird die amd ~200 euro günstiger werden. das würde bedeuten, dass mehr geld für einen monitor übrig wäre. dazu hättest du den vorteil, dass freesync monitore preiswerter sind.
du solltest dich in der monitorfrage etwas einlesen, denn hier hat man im moment die qual der wahl. 60hz oder 144hz? tn panel oder ips? adaptive sync ja oder nein? fullhd oder doch lieber wqhd?

wenn du weißt, welche monitorfeatures du haben willst, können wir abschätzen, welche graka zu den ansprüchen besser passt und wie wir das mit dem budget vereinbaren können.
 
Zuletzt bearbeitet:
^würde ich so unterschreiben. dazu ist das mainboard zu teuer und von der founders edition graka solltest du absehen. die zusätzlichen lüfter für das case kannste dir mEn sparen. höchstens noch einen zweiten in die front (vor die graka) montieren.

willste die cpu denn übertakten?

Naja im Moment wohl eher nicht bin da nicht so auf der Übertakterline aber optional schon.
 
Wieso frägst du eigentlich hier wenn du so nen Kompetentzklotz hast? Sry aber da is eins mehr Bullshit als das andere...
 
wenn das board schon da ist, hat sich diese frage ja geklärt ;) für 150 euro kann man nichts sagen, wobei es cashback nur geben dürfte, wenn du es parallel mit der cpu kaufst, oder?
wie dem auch sei. der cpu kühler empfehlung kann ich absolut nicht folgen. der arctic kühler ist laut und kühlt relativ schlecht (für eine übertaktete cpu ist er gänzlich ungeeignet). bei 1500 euro budget wirste ja wohl 30-40 euro für einen ordentlichen cpu kühler übrig haben.

auch bei der beurteilung des netzteils stimme ich nicht zu. die straight power 10 serie ist grundsolide und definitiv hochwertiger als das coolermaster g550m. ich würde bei so einem system beim netzteil nicht knausern und eines der 90 euro klasse nehmen: psu 500-550w Preisvergleich
wenn du hier unbedingt sparen willst, würde ich ein corsair vengeance dem coolermaster g550m vorziehen: Corsair Vengeance 550M 550W ATX 2.4 Preisvergleich

beim ram kannste ruhig bei dem mit 3000mhz bleiben. der wird unterstützt.

festplatte kannste natürlich auch eine von seagte nehmen:
Seagate Desktop HDD 1TB Preisvergleich
Seagate Desktop HDD 2TB Preisvergleich

bzgl der graka ausführung würde ich mich nicht zu sehr auf die angegebenen taktraten versteifen. die kannste auch selbst verändern. guck lieber, dass der kühler gut ist. auch hier musste dich selbst etwas einlesen, da ich mich diesbezüglich nicht gut genug auskenne. die msi 1070 gaming x 8g soll sehr gut sein.
im übrigen verweise ich nochmal auf das, was ich in post #8 bereits über graka und monitor geschrieben habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja.. der PC Shop Verkäuft vor Ort.. der weder WD, noch Be Quiet Netzteilen vertraut, OBWOHL beides (Straight Power, WD Blue zb) TOP Produkte sind, die nicht umsonst guten Absatz finden..
Und dann noch den Altmetall Kühler fürn K Prozessor?
Also wenn du dem Typen mehr glauben schenkst, als hier in einem Forum, wo du mehr als EINE Meinung bekommst von Personen, die das mit "Herzblut" und "Hobby" mäßig machen, dann bin ich hier wohl im falschen Thread unterwegs.. :p
Ja, GPU bleibt dann eben die Gamerock, oder MSI/EVGA Karte aus meinen Vorschlägen..

Sicherlich kommt dein guter Verkäufer und rät dir zu einer Nvidia FE Karte, da alle anderen Partnerkarten ja schlecht sind.. :d
 
Naja.. deine HW ist ja jetzt auch keine "exotische" :p
Wer redet denn von 5Ghz?
Du weisst aber schon, dass der i7 bei so einem Lüfter STOCK bei 100% Last 100°C erreicht und auf unter 3,5Ghz runtertaktet?
Das wird der Kühler auch nicht bessern.. von ausreichen kann hier nicht die Rede sein, ausreichend wäre für mich ein Kühler, der in jeder Lage unter 80 Grad bleibt, das kann der nicht..
Selbst n Ben Nevis ist hier schon gerade so in diesem "für misch ausreichenden" Bereich.. empfehlen würd ich trotzdem ein Kühler, der die Lebensdauer der CPU unterstützt und nicht dagegen arbeitet. ;)
 
Kannst du mich mal aufklären?
Ich sehe nirgendwo nen HR-02? ;) Also im Ernst.. nirgendwo..? nur n Thermalright Macho 120 SBM bzw Direct.. Der HR-02 passt gar nicht in so ein Gehäuse.. ^^

300W.. mit ner 1070 und 6600k?
Na da scheinst du ja Ahnung zu haben, ist ja nicht so, dass ne 1070 auch gerade die Customs bei über 200W liegen, ich meine selbst die FE hat mit nem 8 Pin und PCIe ein 225W Design..
Dann noch die 91W von Prozessor, ganz großes Kino mit 300W, super Empfehlung.. :rolleyes:

Lass deine Laune lieber wo anders ab, bitte.. :)
 
Du rechnest mit einer FE - die sich keiner kauft..
Gehen wir von Custom Modellen aus, liegen wie hier weit aus höher, zb die sehr gute und beliebte MSI Karte, genehmigt sich selbst über 230W, setzt man dann das PT und die Regler zum OCen hoch, bist du über 280W..
Geforce GTX 1070: Custom-Designs in der Übersicht - bis zu 300 Watt Powertarget [Update]
ALLE Karten, die im Ansatz mehr wie Standard Takt haben, gehen im Gesamtsystem über 300W hinaus, ich weiss, dass ne 1070 gesamt im System bei 250W liegt.
Nun geht man hier von 140-160W der Karte aus, hast du ne besagte Custom mit 200-230W (was nicht unüblich ist) hast du mind. 50W mehr schon lastest du beim normalen zocken dein Netzteil 100%
Gehen jetzt CPU und GPU auf 100% zb durch Bench, bist du weit über 300W.. :)

Wann alle 4 Cores auf 100% laufen? In Spielen im CPU Limit, beim Rendern etc. der Ach so tolle Kühler ist ja ein Meisterwerk.. :d
Kühlleistung - Übertakten mit Luft: Zehn Kühler für LGA 1156 im Vergleich
Und da waren die CPUs noch nicht mit billig WLP Paste zwischen Dye und HS.. Aktuelle Tests gibts auch nicht..
 
Ok, finde ich interessant ;)
Das Problem ist dennoch leider, das "vernünftige" Netzteile mit entsprechender Technik nicht im 200-300w Bereich existieren..
Hier ist nur als beispiel eben das niedrigste von be quiet zu empfehlende das 400w straight power evtl gibt's von superflower ja niedrigere..
Gut, dann ist es eben so, den kühler würd ich trotzdem nicht nehmen.. :)
 
Ja, ich denke, das wäre das sinnvollste, beim Rest kommt das ja schon eigermaßen hin..
Bis auf eben SSD und hdd bzw eben die FE der 1070 aber wenn der gute alte vor Ort Type hat ja was dagegen :d
 
Im Prinzip reicht der Arctic Kühler und ist doppelt so gut wie die boxed Version aber hier im Forum träumen alle von 5Ghz@1,5V und packen sich einen Mega Tower Kühler auf die CPU.
Anstatt bei Mainboard, Netzteil und Grafikkarte in nutzlose Features, überdimensionierte Watt Werte und den falschen Markenname zu investieren ist ein 6700K in der Praxis effektiver.

die kritik ist im bezug auf diesen thread nicht angebracht. hast du mal geschaut, wie viele matx z170 bretter es gibt? der TE hatte im grunde das teuerste gewählt und ich hatte ihm in meiner zusammenstellung aus post #8 zu dem günstigsten geraten (115,- abzüglich 30 euro).
der arctic kühler ist bei dem budget und angedachtem oc ja wohl ein witz. deutlich geringere kühlfläche und ein 90mm fan, dessen regelungsbereich bei 900rpm anfängt. warum willste das dem TE andrehen, nur um ~15 euro (zum macho direct) zu sparen?

einzig beim netzteil kann ich dir teilweise folgen, allerdings wurde ich hier bereits regelmäßig überstimmt, wenn ich die 400w version des be quiets für ein aktuelles system vorgeschlagen habe. mal abgesehen davon, dass der TE anscheinend kein be quiet will und sich noch nicht geäußert hat, ob er auf kabelmanagement verzichten kann, ist 500w jedoch noch im vertretbaren rahmen, wenn sowohl cpu und graka übertaktung in betracht gezogen werden. hierbei wurden die forums standard empfehlungen, dh oberklasse netzteile im bereich von 87-97 euro, genannt, was meinem empfinden nach bei dem budget angebracht ist. trotzdem wurde mit dem corsair vengeance auch ein mittelklasse netzteil für ~60 euro erwähnt.

ungeachtet dessen, dass selbst mit den vorgeschlagenen einsparungen noch nicht die differenz zum 6700k ausgeglichen wäre, würde ich frei werdendes budget sowieso eher in den monitor investieren. solange er bei der 1070 bleibt (dh ~200 euro restbudget hat), muss er hier eh schon ordentlich abstriche machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, einen Punkt lässt du aus der Acht: WENN ein K Prozessor mit Boxed Kühler von Medion zb verbaut wird, kriegst du (HOFFE ICH MAL STARK) zumindest hab ich es noch nicht gesehen, auch kein Z Board, also auch kein OC, sonst wären die DInger ja ständig eingeschickt, wenn dann "nichts ahnende" da den Regler mal eben hochdrehen überall.. :d
So schlau sind die Hersteller da glaub ich schon, dass die da sich irgendwie absichern.. Wäre finanziell ja für die gar nicht tragbar sonst..

"Übertakten erst mal noch nicht. Später vielleicht. Ich denke/ hoffe da ist erstmal genug Power drin." #5
 
er sprach davon, dass er "später vielleicht" überakten wolle. darum hielt ich ein etwas potenteres modell für angebracht. wenn auf oc gänzlich verzichtet wird, würde ich den ben nevis ausm startpost dem arctic vorziehen. ein boxed kühler ist btw bei der cpu nicht dabei.


Ein höheres Budget beutet ja nicht, daß man unbedingt mehr Geld für die Komponenten ausgeben muss welche keinerlei Mehrleistung beim Gaming bringen.
bei dem arctic kühler stimme ich dir nicht zu und beim netzteil gebe ich dir recht, dass man auch eins für 60-70 nehmen kann. werde halt mal konkret, was die restlichen komponenten angeht. mainboard wurde von mir ein günstiges empfohlen und die frage hat sich offensichtlich eh schon geklärt. bei der graka bewegten sich die vorschläge im bereich von 480-500 euro. die lautstärke ist neben der gaming leistung eben auch ein kriterium.
den aufpreis für die mx200 ssd halte ich im übrigen auch für vertretbar.

jetzt lasst mal abwarten, bis sich der TE erneut meldet. am ende vom tag muss er entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,die letzten 2 Tage waren etwas Chaotisch, so dass ich die Diskussion nicht ganz verfolgen konnte und muss mich da erst mal durchwühlen. Danke für eure Meinungen. Ich werde mich mit dem Thema nochmal auseinandersetzen und euch dann nochmal Bescheid geben, was ich nun weiter vorhabe.
 
Zuletzt bearbeitet:
die diskussion in dem thread ist leider etwas abgedriftet, was es für (vorallem unerfahrene) user schwieriger macht, hier etwas mitzunehmen.

wenn ich es richtig verstanden habe, ist das z170 brett schon da. dann würde ich den rest des systems so zusammenstellen, dass du (zumindest moderates) overcklocking betreiben kannst, dh k cpu und passablem kühler.
dazu musste dir vorallem über die grafikkarte+monitorfrage (s. post #8) im klaren sein. heute dürften btw die ersten belastbaren benchmarks der 480 auftauchen, die sollten bei der entscheidung helfen.
 
die diskussion in dem thread ist leider etwas abgedriftet, was es für (vorallem unerfahrene) user schwieriger macht, hier etwas mitzunehmen.

wenn ich es richtig verstanden habe, ist das z170 brett schon da. dann würde ich den rest des systems so zusammenstellen, dass du (zumindest moderates) overcklocking betreiben kannst, dh k cpu und passablem kühler.
dazu musste dir vorallem über die grafikkarte+monitorfrage (s. post #8) im klaren sein. heute dürften btw die ersten belastbaren benchmarks der 480 auftauchen, die sollten bei der entscheidung helfen.

Das mit dem abdriften passiert nunmal,wenn mehrere Leute sich über ein Thema unterhalten. Ist schon ok.
Das Board und der Prozi sind auch schon da.Also richtig verstanden. Beim Gehäuse wird meine Wahl beim Node 804 bleiben,weil es mir gefällt und es nicht anders geht.
Das mit dem Lüfter möchte ich echt nicht nochmal anstossen,wenn Overclocking definitiv erstmal flach fällt,weil ich mit dem Thema keine Erfahrung habe,reicht der Arctic dann nicht? Bitte verflucht mich nicht.Aber ich bin seit über 5 Jahren aus der Hardware-Materie raus. Laut Verpackung geht der ja bis 150W und der Prozi ist mit TDP 91 W angegeben,da muss doch noch genug Luft sein.
Wenn ein 500/550W Netzteil reicht finde ich das schonmal sehr gut.
Beim Ram überlege auch immer wieder,ob es der 3000er sein muss nur weil das Board es kann.
Und für die Graka werde ich nochmal den Link nutzen.
Festplatte wird Seagate oder WD,weil ich damit halt früher auch gut gefahren bin und die SSD wird wohl ne Samsung denke ich mal.
 
Ja, Ram nimmste den 3000er LPX Corsair, GPU wenn 1070 würd ich die MSI nehmen, SSD, HDD bin ich bei dir, Netzteil Straight Power 500W reichen locker, 400W sollten eigentlich auch reichen, gibts aber nicht als CM und Kühler wäre eigentlich alles ab nen Macho halt ok für den zum leichten OC. ;)
 
GPU wenn 1070 würd ich die MSI nehmen

Ein anderer Punkt der mir heute doch immer wieder durch den Kopf gegangen ist, ob es am Anfang überhaupt Sinn macht die 1070 gleich am Anfang haben zu müssen oder ob es eine etablierte 970er (Strix oder ne Gaming 4G oder was auch immer) nicht auch erstmal tut und wenn die Kinderkrankheiten bei der 1070 beseitigt sind, dann umzusteigen.
 
Was für Kinderkranktheiten?
Die HW wird sich nicht ändern, die Treiber werden so oder so bei Nvidia bei jedem Spiele Release aktualisiert, eigentlich gibts da keine Probleme..
Wenn es ne 970 werden SOLL, dann höchsten die EVGA GeForce GTX 970 SuperClocked ACX 2.0 Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Alle anderen lohnen sich nicht, ich KANN ne 970 für den Preis NOCH empfehlen, denn ne RX 480 Custom wird mind. 280€ kosten und wird nur beim Speicher und ggfs. ab und zu bei dx 12 Spielen besser sein.
WILL man beim Grünen bleiben, ist diese "die aktuell einzige Alternative" 250€ würd ich nicht mehr ausgeben oder mehr. ;)

Für FHD ist die noch zu empfehlen, sonst eben direkt am besten 1070 nehmen.. :)
 
Die Frage ist zu nächst, gilt das für ALLE Karten? Gilt das auch für die 9XX oder vorigen, zb da Treiber Bug, der ja in Windows mit eingreift beim Booten?
Das sollte erstmal geklärt werden schön ist es zwar nicht, aber für MICH (ich weiss, dass das nicht auf alle zu trifft) wär es kein Problem da nur ein HDMI 60Hz 1080er und ein alter 2. Monitor VGA->DVI 60Hz 1080er ihr "Werk" verrichten..
Aber nutzen denn soviele DVI 1440pler (oder mehr) mit über 60Hz?
Mich wunderts, dass es sowas überhaupt gibt tatsächlich.. Und klingt für mich nach Software bug, denn ganz ehrlich, warum sollte das nicht bei HDMI mit nem "boot Takt" von 330mhz bei nem 4K zb nicht passieren können, sondern nur bei DVI und NUR so?
Also irgendwie ist das allgemein interessant und komisch zu gleich.. ;)
 
Das mit dem abdriften passiert nunmal,wenn mehrere Leute sich über ein Thema unterhalten. Ist schon ok.
Das Board und der Prozi sind auch schon da.Also richtig verstanden. Beim Gehäuse wird meine Wahl beim Node 804 bleiben,weil es mir gefällt und es nicht anders geht.
Das mit dem Lüfter möchte ich echt nicht nochmal anstossen,wenn Overclocking definitiv erstmal flach fällt,weil ich mit dem Thema keine Erfahrung habe,reicht der Arctic dann nicht? Bitte verflucht mich nicht.Aber ich bin seit über 5 Jahren aus der Hardware-Materie raus. Laut Verpackung geht der ja bis 150W und der Prozi ist mit TDP 91 W angegeben,da muss doch noch genug Luft sein.
Wenn ein 500/550W Netzteil reicht finde ich das schonmal sehr gut.
Beim Ram überlege auch immer wieder,ob es der 3000er sein muss nur weil das Board es kann.
Und für die Graka werde ich nochmal den Link nutzen.
Festplatte wird Seagate oder WD,weil ich damit halt früher auch gut gefahren bin und die SSD wird wohl ne Samsung denke ich mal.

was verstehste unter reichen? der pc bzw die cpu würde nicht kaputt gehen oder ähnliches. der ist halt nur nicht besonders leise, weshalb du die ~4 euro aufpreis (mindfactory preise) zum ben nevis imo auf jedenfall berappen solltest.
der macho direct (~33 euro) hätte halt den vorteil, dass du spielraum hättest, wenn du zukünftig doch mal an der taktschraube drehen willst.

beim netzteil sollte die 400w ausführung reichen. aber das musst du nachher entscheiden. empfehlenswerte modelle der mittel- und oberklasse wurden ja bereits genannt.

bzgl ram takt kannste ja mal google befragen. einen riesen unterschied macht es nicht, es wird vorallem bemerkbar, wenn die cpu an ihre leistungsgrenze kommt. wenn du sparen willst, könntest auch 2400mhz nehmen: G.Skill Value 4 DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL15-15-15-35 (F4-2400C15D-16GNT) Preisvergleich
etwas ungewöhnlich ist allerdings, dass es ein 100 euro gehäuse wird, ein k cpu auf einem oberklasse mainboard und voraussichtlich eine 500 euro graka, aber wir beim ram und cpu kühler plötzich wegen dreimarkfünfzig knausern. ;)

gucke lieber erstmal nach dem monitor, der macht einen viel größeren teil des budgets aus und dann kann man immer noch schauen, ob man an der ein oder anderen stelle noch etwas einsparen kann/muss. eine gängige empfehlung des forums war bisher dieser hier, da er wqhd und ein sehr gutes panel bietet: Dell UltraSharp U2515H Preisvergleich

allerdings höre ich bisher von allen leuten, die bereits auf einem monitor mit adaptive sync daddeln, dass sie das nicht mehr missen wollen. dafür müsstest mit einer nvidia karte (gsync) allerdings noch etwas tiefer in die tasche greifen (die hätten sogar nur tn panel und fullhd, dafür allerdings 144 hz):
AOC g2460Pg
Acer Predator XB241Hbmipr
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh