Neue P4 version mit 85W

Macer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.10.2004
Beiträge
61
Hallo alle zusammen

Wie kann man z.b bei einem P4 mit 3,4GHZ erkennen ob der noch 115W oder schon 85W verbraucht ? Steht das auf der Verpackung oder woanders ?

hoffe ihr könnt mir helfen.

mfg
Macer
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das erkennt man am BATCH-CODE...
du guckst beim INTEL-SPECS-FINDER, was für einen code der 85W-P4 haben muss und dann guckst du dir die verpackung im shop an ;)
 
Prescott:
C0 Stepping 3,2 GHz: 04_B
D0 Stepping 3,2 GHz: 04_A
D0 Stepping 3,4 GHz: 04_B
E0 Stepping 3,4 GHz: 04_A
E0 Stepping 3,8 GHz: 04_B

04_A: (78 A/84 Watt TDP)
04_B: (119 A/115 Watt TDP)

Es gibt den Pressi mit 2 unterschiedlichen Temp. Kennlinien. Daher sollte man anhand des Intel Spec. Finders den richtigen ermittelt.
http://processorfinder.intel.com/scripts/default.asp

Zu Not einfach beim Händler deines Vetrauens anfragen und evtl. bei einer Bestllung schriflich zusichern lassen, das man den gewünschten erhält.

Wobei man sagen muß, auch in dem verbesserten Stepping, ist er immernoch viel zu heiß.:motz:
 
mb2000 schrieb:
Prescott:
C0 Stepping 3,2 GHz: 04_B
D0 Stepping 3,2 GHz: 04_A
D0 Stepping 3,4 GHz: 04_B
E0 Stepping 3,4 GHz: 04_A
E0 Stepping 3,8 GHz: 04_B

04_A: (78 A/84 Watt TDP)
04_B: (119 A/115 Watt TDP)

Es gibt den Pressi mit 2 unterschiedlichen Temp. Kennlinien. Daher sollte man anhand des Intel Spec. Finders den richtigen ermittelt.
http://processorfinder.intel.com/scripts/default.asp

Zu Not einfach beim Händler deines Vetrauens anfragen und evtl. bei einer Bestllung schriflich zusichern lassen, das man den gewünschten erhält.

Wobei man sagen muß, auch in dem verbesserten Stepping, ist er immernoch viel zu heiß.:motz:

das gilt denke ich mal nur für die LGA775 pressis oder? mein sockel 478er ist trotz e0 stepping ganz schön warm ;) aber gut zu Ocen issa :d
 
Im nächsten Jahr kommen neue Steppings der Pentiums bzw. neue Prozessoren, die wesendlich kühler sind. Mit der sogenannten "Speedstep" technologie, ala Cool&Quit von AMD. So habe ich das rausgelesen. Oder was sollte sonst Speedstep sein? Ist bestimmt wie beim Centrino, oder? Ich denke schon, hoffe es auch ;)

Hier die komplette News:

Intel hat nun seine Roadmap für das Jahr 2005 konkretisiert und nennt Erscheinungsdaten und Preise für seine kommenden Prozessoren.

So sollen Intels Dual Core Prozessoren, der X20, der X30 und der X40 im dritten Quartal des nächsten Jahres erscheinen. Diese besitzen je 1MB L2 Cache pro Die und unterstützen Intels EM64T 64-32 Erweiterung.

Im Februar 2005 wird der P4 3,73Ghz EE zeitgleich mit Intels neuer
P4 6xx Serie erscheinen. Dieser wird zwar über 2MB L2 Cache, jedoch über keinen L3 Cache mehr verfügen, wie seine Vorgänger. Er hat einen FSB von 1066Mhz.

Die neue P4 6xx Serie setzt sich aus dem 630 (3GHz), 640 (3.20GHz), 650 (3.40GHz), 660 (3.60GHz) und dem 670 (3.80GHz) zusammen, wobei der 670 erst ab dem zweiten Halbjahr nächsten Jahres erhältlich sein wird. Alle Prozessoren dieser Reihe werden über 2MB L2-Cache, EM64T und Intels Enhanced SpeedStep Technologie verfügen. Diese Prozessoren werden jedoch im Gegensatz zum P4 3,73Ghz EE lediglich einen FrontSideBus von 800Mhz besitzen.

Zu den Preisen ist folgendes zu sagen:
Der P4 3,73 EE wird 999$, der P4 670 850$, der P4 660 600$,
der P4 650 400$, der P4 640 273$ und der P4 630 224$ kosten.

Da dies jedoch Großhandelspreise sind, kann es sein, dass sich diese etwas verändern werden.


Die aktuellen Prescotts sind verdammte Heizungen :d. Fast 100 Watt, sogar 120 Watt sind drinnen. Nicht umsonst wird gerate solch einen Prescott nie in einen Barebone zu bauen. Ausser man hat Ohrenschützter auf :d. Also da hat AMD mit dem Winchester einen wirklich "Kühlen" CPU geschaffen. Hoffe Intel zieht da bald nach, und tut was gegen die Hitze. Ausser mit BTX, am CPU selber auch....
 
Zuletzt bearbeitet:
sYsT3m schrieb:
das gilt denke ich mal nur für die LGA775 pressis oder? mein sockel 478er ist trotz e0 stepping ganz schön warm ;) aber gut zu Ocen issa :d


Ich habe einen Lga 775 Presi und der hat nur 84 Watt,handelt sich um einen SL7KL.

Mit nem Zalman kann man ihn noch recht gut im Zaum halten.
 
Danke für eure schnelle Antwort.

mfg
Macer
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh