Im nächsten Jahr kommen neue Steppings der Pentiums bzw. neue Prozessoren, die wesendlich kühler sind. Mit der sogenannten "Speedstep" technologie, ala Cool&Quit von AMD. So habe ich das rausgelesen. Oder was sollte sonst Speedstep sein? Ist bestimmt wie beim Centrino, oder? Ich denke schon, hoffe es auch
Hier die komplette News:
Intel hat nun seine Roadmap für das Jahr 2005 konkretisiert und nennt Erscheinungsdaten und Preise für seine kommenden Prozessoren.
So sollen Intels Dual Core Prozessoren, der X20, der X30 und der X40 im dritten Quartal des nächsten Jahres erscheinen. Diese besitzen je 1MB L2 Cache pro Die und unterstützen Intels EM64T 64-32 Erweiterung.
Im Februar 2005 wird der P4 3,73Ghz EE zeitgleich mit Intels neuer
P4 6xx Serie erscheinen. Dieser wird zwar über 2MB L2 Cache, jedoch über keinen L3 Cache mehr verfügen, wie seine Vorgänger. Er hat einen FSB von 1066Mhz.
Die neue P4 6xx Serie setzt sich aus dem 630 (3GHz), 640 (3.20GHz), 650 (3.40GHz), 660 (3.60GHz) und dem 670 (3.80GHz) zusammen, wobei der 670 erst ab dem zweiten Halbjahr nächsten Jahres erhältlich sein wird. Alle Prozessoren dieser Reihe werden über 2MB L2-Cache, EM64T und Intels Enhanced SpeedStep Technologie verfügen. Diese Prozessoren werden jedoch im Gegensatz zum P4 3,73Ghz EE lediglich einen FrontSideBus von 800Mhz besitzen.
Zu den Preisen ist folgendes zu sagen:
Der P4 3,73 EE wird 999$, der P4 670 850$, der P4 660 600$,
der P4 650 400$, der P4 640 273$ und der P4 630 224$ kosten.
Da dies jedoch Großhandelspreise sind, kann es sein, dass sich diese etwas verändern werden.
Die aktuellen Prescotts sind verdammte Heizungen
. Fast 100 Watt, sogar 120 Watt sind drinnen. Nicht umsonst wird gerate solch einen Prescott nie in einen Barebone zu bauen. Ausser man hat Ohrenschützter auf
. Also da hat AMD mit dem Winchester einen wirklich "Kühlen" CPU geschaffen. Hoffe Intel zieht da bald nach, und tut was gegen die Hitze. Ausser mit BTX, am CPU selber auch....