NoNameNewbie
Enthusiast
Hallo Freunde der Wasserkühlung,
meine letzte Wasserkühlung hatte ich als die X58-Plattform neu raus kam. Danach habe ich bis jetzt auf Luftkühlung zurückgegriffen.
Jetzt will ich wieder eine Wakü basteln, brauche jedoch mal ein Update was der aktuelle Stand ist...
Folgende Hardware ist bereits vorhanden:
Gehäuse: Caselabs SMA8
CPU: i7 6700K
Graka: Radeon RX480
Board: Asus Maximus Hero Alpha
RAM: 16BG Balistix irgendwas
PSU: BQ DPP 550W
Folgendes Wakü Equipment ist bereits oder noch vorhanden:
Heatkiller 4 (ist neu, soll verwendet werden)
Uralte Laing DDC 1T mit Watercool Deckel
Ein Alphacool Nexxos 480 XT45 (ist neu, soll verwendet werden)
Haufen Anschlüsse mit Überwurfmuttern für Schlauch mit öhm müsste 11/13 sein...
Ich habe vorgestern mir aus dem HK und dem neuen Radi spaßeshalber mal ein Testsystem aufgebaut und festgestellt dass die Pumpe noch funktioniert. Aktuell wird nur die CPU gekühlt.
Dabei ist mir aufgefallen das die Pumpe ziemlich laut ist, und der Schlauch den ich noch habe nicht mehr so schön ist.
Wenn nächste Woche hoffentlich ein Wasserkühler für die RX 480 rauskommt möchte ich mein ganzes System auf Wakü umstellen.
Folgendes ist plant:
Gekühlt werden sollen CPU, Graka und eventuell auch das Motherboard.
Als Radiatoren sollen der bereits vorhandene Nexxos 480 und zusätzlich noch ein 560er Radiator im unteren bereich verwendet werden.
Es wird wahrscheinlich auch ein Aquaero angeschafft um das ganze zu steuern.
Ich möchte gerne einen Ausgleichsbehälter verwenden, hatte früher schon mal Röhren AGBs, diese bekamen dann allerdings immer Risse...
Im Grundsatz möchte ich soviel Kühlleistung bei minimaler Lautstärke wie möglich!
Folgende Fragen habe ich zu der ganzen Sache:
Pumpe: Ich habe ja keinen so riesen Kreislauf, reicht bei mir eine D5 aus oder sollte ich besser zu einer PWM-geregelten DDC greifen?
Schläuche: Hardtubing, hat das irgendwelche wirklichen Vorteile außer, dass es schon teilweise echt klasse aussieht? Welche Schläuche sind aktuell Stand der Technik, und welcher Hersteller ist empfehlenswert? Kein bling bling, normaler durchsichtiger Schlauch
Lüfter: Ich brauche 4 neue 120er Lüfter für den 480er Radi und 4 neue 140er Lüfter für den 560er Radi, welche sind hier empfehlenswert? Ausserdem, PWM oder 3pin?
Ausgleichsbehälter: Ich bin im Moment an dem neuen Watercool AGB oder an den Aqualis von AC interessiert... Optisch gefällt mir der WC besser, hat der Aqualis irgendwelche Vorteile?
meine letzte Wasserkühlung hatte ich als die X58-Plattform neu raus kam. Danach habe ich bis jetzt auf Luftkühlung zurückgegriffen.
Jetzt will ich wieder eine Wakü basteln, brauche jedoch mal ein Update was der aktuelle Stand ist...
Folgende Hardware ist bereits vorhanden:
Gehäuse: Caselabs SMA8
CPU: i7 6700K
Graka: Radeon RX480
Board: Asus Maximus Hero Alpha
RAM: 16BG Balistix irgendwas
PSU: BQ DPP 550W
Folgendes Wakü Equipment ist bereits oder noch vorhanden:
Heatkiller 4 (ist neu, soll verwendet werden)
Uralte Laing DDC 1T mit Watercool Deckel
Ein Alphacool Nexxos 480 XT45 (ist neu, soll verwendet werden)
Haufen Anschlüsse mit Überwurfmuttern für Schlauch mit öhm müsste 11/13 sein...
Ich habe vorgestern mir aus dem HK und dem neuen Radi spaßeshalber mal ein Testsystem aufgebaut und festgestellt dass die Pumpe noch funktioniert. Aktuell wird nur die CPU gekühlt.
Dabei ist mir aufgefallen das die Pumpe ziemlich laut ist, und der Schlauch den ich noch habe nicht mehr so schön ist.
Wenn nächste Woche hoffentlich ein Wasserkühler für die RX 480 rauskommt möchte ich mein ganzes System auf Wakü umstellen.
Folgendes ist plant:
Gekühlt werden sollen CPU, Graka und eventuell auch das Motherboard.
Als Radiatoren sollen der bereits vorhandene Nexxos 480 und zusätzlich noch ein 560er Radiator im unteren bereich verwendet werden.
Es wird wahrscheinlich auch ein Aquaero angeschafft um das ganze zu steuern.
Ich möchte gerne einen Ausgleichsbehälter verwenden, hatte früher schon mal Röhren AGBs, diese bekamen dann allerdings immer Risse...
Im Grundsatz möchte ich soviel Kühlleistung bei minimaler Lautstärke wie möglich!
Folgende Fragen habe ich zu der ganzen Sache:
Pumpe: Ich habe ja keinen so riesen Kreislauf, reicht bei mir eine D5 aus oder sollte ich besser zu einer PWM-geregelten DDC greifen?
Schläuche: Hardtubing, hat das irgendwelche wirklichen Vorteile außer, dass es schon teilweise echt klasse aussieht? Welche Schläuche sind aktuell Stand der Technik, und welcher Hersteller ist empfehlenswert? Kein bling bling, normaler durchsichtiger Schlauch
Lüfter: Ich brauche 4 neue 120er Lüfter für den 480er Radi und 4 neue 140er Lüfter für den 560er Radi, welche sind hier empfehlenswert? Ausserdem, PWM oder 3pin?
Ausgleichsbehälter: Ich bin im Moment an dem neuen Watercool AGB oder an den Aqualis von AC interessiert... Optisch gefällt mir der WC besser, hat der Aqualis irgendwelche Vorteile?
Zuletzt bearbeitet: