Neue WLAN/Netzwerk Struktur

S!D

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.04.2005
Beiträge
218
Ort
Westside of NRW
Hallo!

Ich habe vor unser Netzwerk/WLAN Struktur umzubauen.
Wir haben vor kurzem einen Glasfaseranschluss bekommen und somit auch ein Glasfaserrouter erhalten.
Dieser hat jedoch ein "schlechtes" WLAN und zudem kommt es vor, dass der Anbieter doch Updates installiert und somit alle meine Einstellungen zum Teil immer verloren gehen.

Aktuell ist dieser Router bei uns in in der Nähe der Kellertreppe installiert. Das WLAN habe ich mittels einen TL-WA850RE versucht für die oberen Stockwerke zu "verbessern".
Jedoch sieht es bei uns so aus, dass zu hoch Zeiten ca. 12 WLAN's im Umkreis empfangen.
"Hab schon versucht verschiedene Kanäle usw. einzustellen, jedoch ohne großen Erfolg.


Meine Idee daher ist es, erst mal mit ein Netzwerk aufbauen zu können, welches unabhängig vom Anbieter-Router ist und zudem mir ein gutes WLAN-Netz aufbaut.

Wir haben 3 PC mit LAN verbunden und ca. 7 Geräte WLAN verbunden.
WLAN wird bisher hauptsächlich 2,4Ghz verwendet.


Meine Idee wäre sowas zu kaufen wie den "TL-WR1043ND" oder "Asus RT-AC87U".
Denke so ein Router mit externen Antennen ist was "stärker". ;-)
Mit diesen kann ich mein Netzwerk weiter benutzen. Hoffe das WLAN wäre besser.
Und zudem könnten man ein GästeWlan aufbauen.


Kann man das verstehen ?
Falls fragen da sind, dann versuche ich es besser zu erklären

Vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein separates Netzwerk zum Anbieterrouter zu kreieren ist mMn. nicht nötig.
Um dem W-LAN Problem zu entgehen könntest du, sofern es deine W-LAN Geräte unterstützen, auf ein 5 GHz W-LAN setzen. Auf der Frequenz sollte nicht sooo viel los sein.

Zur W-LAN Hardware: Ich persönlich halte von TP-Link nicht sehr viel (keine guten Erfahrungen gemacht). Würde da zu einem anderen Hersteller (AVM, Netgear, D-Link) greifen. Zu den Geräten von Asus kann ich nichts sagen.
 
Hi.

Hab das 5Ghz WLAN aktiviert, jedoch verbinden sich bisher keine meiner Geräte damit.
Sollte ich dem 5 GHz WLAN eine andere SSID vergeben ? Bisher haben beide WLAN's (2,4 GHz & 5 Ghz) die gleiche SSID.

Bzgl. andere Hardware.
Welche wäre da empfehlenswerter?

Gruß & Danke
 
Hi.

Wurde da etwas enttäuscht.
Beim Genexis HRG1000 kann ich den SSID-Namen nicht trennen ....

Wurde mir mal die Geräte von Linksys anschauen.

Gruß & danke
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh