[Kaufberatung] Neuen Gaming PC zusammenstellen für Battlefield 3. Target: ca. 1300€

Was genau soll eine Hochtakt-Funktion sein? Deine CPU hat den Turbo-Modus, aber der sitzt in der CPU nicht im Board selbst. :)

Es gibt Boards die halt selbst automatisch solange hochtakten bis eine Instabilität festgestellt wird. Nennt sich auto-übertakten oder so.

Mick_Foley, sind die bequiet Modelle nicht gut?
Ich schau mir aber gleich noch die von dir vorgeschlagenen Modelle an.

Der Rest vom PC steht ja schon und darüber bin ich echt glücklich.:wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Von so einer Takt-Funktion ist mir bei den Sandy Bridges nichts bekannt. ;)

Ich wollte dir nur einen PMW-Kühler vorschlagen. ;) Den kenne ich aus Eigenerfahrung, das muss nicht heißen, dass die Bequiets schlechter sind. ;)
 
Was genau soll eine Hochtakt-Funktion sein? Deine CPU hat den Turbo-Modus, aber der sitzt in der CPU nicht im Board selbst. :)

Es gibt Boards die halt selbst automatisch solange hochtakten bis eine Instabilität festgestellt wird. Nennt sich auto-übertakten oder so.



wo haste denn das her , ist ja das neuste was ich höre .

wenn das board so lange probiert hoch zu takten bis es instabil
wird wie du sagst läuft der rechner nicht rund ist doch irgendwo nen
wiederspruch !!

MFG
 
Ok, mit dem Gigabytemainboard habt ihr mich überzeugt. Ich bau mir ne Cache SSD ein.

Ich habe noch folgende Fragen an die Experten:

1. CPU Lüfter: Ich werde nicht den Noctua NH-U9B SE2 nehmen, da dieser 3 Pin und nicht 4 Pin PWM hat. Ich möchte auf jeden Fall einen 4 Pin PWM Lüfter, finde das absolut genial wenn man die Ziemtemp im Bios einstellt und das Mainboard den Lüfter steuert wenns zu warm werden sollte. Hat jemand noch nen Typ für nen guten CPU Lüfter mit 4PIN PWM?

Ich überlege eh alle Gehäuselüfter gegen Silent Wings austauschen oder meint ihr das lohnt nicht, da die 6970 von Asus eh alles übertönt?

Dass bei Noctua nur 3-Pin Anschlüsse vorhanden sind habe ich ganz überlesen. Es sind aber 2 Adapter dabei mit denen der Lüfter runtergeregelt wird und von den Testergebnissen her scheinen die Teile dennoch zu den Referenzkühllösungen gehören. Meinen älteren Noctua CPU-Kühler/Lüfter höre ich jedenfalls nicht und die Temperaturen sind immer im grünen Bereich.

Hab hier noch einen mit PWM, welcher für mich nen guten Eindruck macht:

Scythe Mugen 3

Hier mal was zum Lachen:
Scythe Susanoo

Zu den Gehäuselüftern: Ich würd erstmal nix tauschen und mal testen, ob diese zusammen mit der 6970 hörbar sind - danach kannst du immer noch tauschen wenn Bedarf besteht. Wenn nicht hast du Geld gespart :)

Zum SSD-Caching: Die Caching-Funktion funktioniert mit jedem Z68-Board. Das Gigabyte (welches nachweislich gute Leistung bringt) hat aber den Vorteil, dass man die SSD direkt auf dem Board verbauen kann. Schade, dass es nicht mehr solche Boards gibt.

Das GA-Z68XP-UD3 hat laut den Fotos auf der Hersteller-Seite einen 4-Pin CPU-Lüfteranschluss.

Es ist auch eine Software zum Übertakten dabei, sowie eine Schutzfunktion, die bei zu hohen Werten abschaltet (siehe Link zum Hersteller im letzten Absatz). Ob das der von dir gefragten Funktion entspricht kann ich dir aber nicht sagen.

Grüße

Simon
 
Das Board hat einen 4-Pin-Anschluss, wenn man sowas wissen will muss man sich nur das Handbuch des jeweiligen Boards runterladen und gucken, entweder gibts ein Bild, eine Zeichnung oder Text dadrüber. ;)
 
Wozu willst du die überteuerte (mieses P/L) 320 gb HDD?

Wieso keine Crucial M4 SSD?

Als Kühler reicht der Scythe Mugen 3 (kostet weniger)


Als Gehäuse würde ich ein Lancool K62 oder K58 nehmen. Die reichen locker aus, sind super verarbeitet und bringen viele Funktionen mit, für die man woanders mindestens das Doppelte oder sogar dreifache bezahlen muss und trotzdem einige nicht bekommt.
 
Madz Sorry für die Verwirrung, Die 320GB HDD und die SSD sind Altteile die ich aus dem alten Rechner übernehme... Die Gehäuse schau ich mir gleich an.
 
Madz,

das Gehäuse trifft den Nagel auf den Kopf. Es trifft genau meine Anforderungen.

-Dank der 140mm Deckellüfter, wo ich leise drehende Lüfter einbauen kann, habe ich ausreichend belüftung und damit kann ich die 5 x 5,25 Schächte voll nutzen!

- Es ist schwarz und hat ein klassisches Design mit moderner Komponente
- Staubfilter an allen saugenden Teilen
- Lian Li Qualität mit Kabelmanagement.
- Man kann es bei caseking vorgedämmt kaufen :-)

Konnte nichts negatives finden. Es entspricht genau dem wonach ich gesucht habe!

Dank!
-
 
Du hast vergessen: Es kostet nicht viel. ;) Das gehäuse ist wirklich super, habe es vor kurzem erst bei meinem Bruder verbaut.


So hast du ja jetzt noch gute 150€ übrig oder? Wie wäre es, wenn du die in richtig gute Kopfhörer steckst?

Lies mal diesen Thread/Erfahrungsbericht:

http://extreme.pcgameshardware.de/sound-hifi/172298-kaufberatung-soundkarte-zu-sennheiser-pc-360-a.html#post3377421

Solltest du danach weitere Beratung wünschen, bitte ich dich mich per Profilnachricht anzuschreiben oder dich hier zu melden:

http://www.hardwareluxx.de/community/f267/der-audiolaberthread-nummer-1-a-808496.html
 
Ich merke schon, du bist so eine art Soundprophet :-).
Ich lese mir den Bericht gerne durch.

Das Case ist auf der Komplettliste :-)

Letztefrage für Heute: Der alpenföhn hat 158mm Höhe. Leider finde ich keine Angaben zum Einbau beim gedämmten Gehäuse. Ich denke schon, dass es passen müsste da dass Case etwas größer als MIDI scheint aber ich konnte noch keine Quelle finden.... Passt der Kühler rein?
 
... Ich durchforste Google mal nach der maximalen Länge der Grafikarte und Maximaler Einbauhöhe des CPU Kühlers. Komisch normalerweise stand das zumindest mit bei Geizhals dabei...
 
So hier die Antwort vom freundlichen Caseking Supportteam zum Thema Kühlerhöhe und Grakalänge:

Bei dem Lancool K58 Midi-Tower können Grafikkarten
bis zu einer Länge von 290 mm montiert werden. CPU-Kühler können bis zu einer
Höhe von 160 mm installiert werden.


[EDIT] Damit fliegt der Alpenföhn raus, da wg. der Dämmung nur 150mm Bauhöhe zur Verfügung stehen, damit brauche ich einen neuen CPU Kühler, da der Alpenföhn 158mm hat. Ziemlich ärgerlich, da würde man dann kaum einen vernünfigen Kühler reinbekommen, wenn das so stimmt :-(

Ich hab noch 2 Fragen :)

1. Es soll demnächst die neue Generation der ATI Grafikkarten kommen. Lohnt es sich zu warten, gibt es schon einen Termin?

2. Ich habe mir mal das Lüfter Konzept von Der perfekte Airflow - Testergebnisse - hardwaremax.net durchgelesen.

Mein Lüftungskonzept braucht noch einen regelbaren 140mm Lüfter. Der runtergeregelt leise ist und nicht schleift und klackert aber aufgedreht ordentlich Lüftungsreserven hat.

Hat jemand nen Tipp für nen guten regelbaren 140mm Lüfter?

Im Deckel lass ich mit nem low noise Adapter diesen Lüfter hier ungeregelt laufen:

Caseking.de » Lüfter » Be Quiet! » Be Quiet! Lüfter Silent Wings USC - 140mm » Bewertungen

Danke an alle!

PS: Die alten Teile (Netzteil, Laufwerke 320GB + 60GB SSD, DVD Laufwerk) kommen aus meinem alten Rechner! wie im ersten post geschrieben. Also bitte diese Teile nicht kritisieren :rolleyes:.

Aktuelle Aufstellung:

Gaming PC Thomas vom 13.09.2011, 20:25 | Geizhals.at EU

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:10 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:40 ----------

zur Info: Die Kühler Frage ist ja etwas speziell geworden. Habe sie daher im Fachforum für Luftkühlung geposted und hoffe, dass man mir da weiterhelfen kann!

http://www.hardwareluxx.de/community/f136/cpu-kuehler-fuer-gehaeuse-lancool-k58-gesucht-aber-nur-150mm-bitte-um-hilfe-836881.html#post17544422

Viele Grüße Deadlock.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktueller Status: Komponenten bestellt.

https://www.mindfactory.de/shopping...21921396bfca070154a1153acba788029ee2c6d721a5f

_____

Nur so zur Info:

Sehr geehrte Damen und Herren,

zu dem folgende Produkt Artikelnummer: 8268718 ATX Lian Li PC-A70FB Big Tower
o.NT
Schwarz liegt eine neue Revision vor.
Die neue Revision erkannt man daran, dass USB 3.0 Anschlüsse verbaut sind.

Verkaufen Sie schon die neue oder noch die alte Revision, welche
ausschließlich
USB 2.0 Anschlüsse hat.

Vielen Dank für eine Rückmeldung.

Antwort Mindfactory:

Sehr geehrter Herr,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Wir bieten aktuell die neue Revision an.

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Mindfactory Sales Team

XXXXX XXXX

Dann schaun wir mal :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Zusammenstellung, muss man schon sagen.
Ein Netzteil seh ich gar nicht, was ist es denn nun für eines geworden?
 
Er nutzt die Dinger rel lange, und eine GF560 kann nun mal nicht die Leistung bringen wie eine 6970. Schon mal n Lian Li angefasst? Das ist in Haptik und Design ne Klasse für sich, da kommt kein Corsair oder CM AluCase mit. ;)
Das ist Äpfel mit Birnen verglichen.
Limit war halt 1300€ und nicht 926€.
Für 1300 Steine gibts halt mehr Leistung als für 350€ weniger, ist doch normal.
Seine Zusammenstellung hat 1x Versandkosten (1 Shop), bei Deiner kommt alles von verschiedenen Shops (Versandkosten!) und wenn man nur die verfügbaren Angebote nimmt kommt man nochmals höher.
Diese Geizhals-Warenkörbe sind oft nix weiter als graue Theorie, weshalb soll er sich das antun?
 
@der Schmutzige: Stimme deinem Beitrag voll zu. Klar gehts günstiger aber wie du schon sagst: Ich baue ca. alle 4-5 Jahre was zusammen, da sollte es diesmal die Traumzusammenstellung werden und nicht die Preiszusammenstellung, sodass das Budget hier eben höher war. Die Zusammenstellung ist übrigens nur dank Euch allen so gut geworden. Ich werde Bilder im entsprechenden thread vom zusammenbau posten.

Wegen des Netzteils: Es zieht das "alte" Corsair HX650 mit um. Ist leise und hat Kabelmanagement. Sah da keinen Grund was neues zu kaufen. Da der alte PC ein Office rechner wird, kommt dann ein kleineres Netzteil rein.
 
es gibt auch keinen grund das corsair auszutauschen wenn du zufrieden bist.
 
Sehe ich auch so. Alles perfekt. ;)
 
Soooo.... der Tower (lian li a70fb) ist als erstes gekommen. Kann bestätigen, dass Mindfactory die neueste Revision, bei der ein paar Feinheiten verbessert sein sollen, mit USB 3.0 geliefert hat.

Interessant: Meine Anfrage an Caseking bzgl. der neuen Rev. ergab, dass dort noch die "alte" Version mit USB 2.0 verkauft wurde. Das Gehäuse nun von Mindfactory kam in der neuen Rev. mit USB 3.0, aber, und jetzt kommts, an der Seite klebt ein Caseking Sticker. Das soll mal einer verstehen. Gibt Caseking neue Ware zuerst an Mindfactory weiter :confused:

Naja, zum Schluss noch was zum lachen. Der Kommentar meiner Freundin beim begutachten: "Das ist kein PC das ist ein *äähh* *wieheisstdasDing* SERVER !!! :motz: :motz: :motz:"


Macht auf mich jedenfalls jetzt schon nen guten Eindruck :love:
 
Zuletzt bearbeitet:
Caseking ist exklusiver LianLi Distributor. Der ganze Deutschlandimport für LL und Lancool läuft über Caseking.de
 
Dewegen klebte ein Caseking Aufkleber auf meinem K62, welches ich bei bei anobo.de bestellt habe :d
 
Öhm mal kurz ne andere Frage: Ist Displayport kompatibel mit HDMI Kabel zu HDMI Eingang am Fernseher?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh