[Kaufberatung] Neuer CPU-Cooler für E8500, nur welcher?

edsplash

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2009
Beiträge
22
Hallo Zusammen

Ich bin neu hier und hoffe man kann mir bei meinem Problem weiterhelfen:

Hier zuerst mein System:
Core 2 Duo E8500 (kein OC)
4GB Corsair Ram (1066)
ATi Hd 4890 1GB
und ein Asus P5B Mainboard
Das ganze ist in einem Centurion 5 Gehäuse von Coolermaster versteckt.

Der CPU wird momentan von einem Zalman Fatality FS-C77 gekühlt.

Nun ist es wohl an der Zeit mir endlich einen neuen Kühler zuzulegen.
1. Ist die CPU im normalen Windows Gebrauch gerne über 50° C und was viel wichtiger ist
2. Ist der Lüfter mit seinen 56-60 dB nicht gerade Leise, im Vergleich zu meinen Noiseblocker Gehäuselüftern (13 dB) ist das natürlich extrem.
Mit den Jahren hat mich diese Geräuschkulisse auch angefangen immer mehr zu stören, so dass ich dem jetzt ein Ende setzen will:

Ich hab mir für die Ablösung des FS-C77 schon einige Testberichte durchgelesen und mir auch ein paar Kandidaten herausgschrieben:

1. Noctua NH-U12
2. Coolermaster Hyper Z600
3. Noctua NH-D14
4. Thermaltake Spin Q VT
5. Scythe Mugen 2
6. Thermalrighte Ultra 102 eXtreme Rev. C
7. Xigmatek Thor's Hammer

Jetzt haben mich vor allem Nummer 4 und 7 beeindruckt. Ich weiss aber nicht für welchen ich mich entscheiden soll.

Wichtig ist mir vorallem, dass das Gesamtsystem leise ist und ich nicht nach ein paar Stunden einen Ohrenschaden habe (was heute fast so ist).
Auch sind mir OC Möglichkeiten nicht extrem wichtig.

Kann mir jemand einen Tipp geben, für welchen ich mich nun entscheiden soll? Wie gesagt meine Favoriten sind der Hammer und der Spin Q.
Bzw. welcher Lüfter (3 Pol) wäre am sinvollsten in Verbindung mit dem Hammer (betreffend Geräuschkulisse/Luftstrom)?

Weiter habe ich noch eine kleine Frage, was mein Mobo betrifft:
Macht es Sinn, jetzt noch ein neues zu kaufen auf LGA775 oder soll ich warten, bis ich sowiso einen i5/7 kaufe und dann den Socket wechsle?
Vorallem ist mein P5B schon recht in die Jahre gekommen und kann mein Memory nicht auf 1066 MHz takten!

Vielen Dank im Voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Meine Favoriten sind:

Thermalright Ultra 120 eXtreme Rev C
Prolimatech Megahalems
Noctua NH-D14

Den Coolermaster und Thermaltake würde ich von deiner Liste streichen, alle anderen sind aber gut. Vorallem der Thermaltake sieht merkwürdig und wenig potent aus.

Als Lüfter schlage ich mal paar verschiedene vor:

Noiseblocker XL2 Rev3.0
Noiseblocker BlackSilentPro
BeQuiet Silent Wings USC
Enermax Cluster/Magma
Nanoxia DX12
Scythe Slip Stream 1200
Scythe S-Flex 1200
Akasa Smokey Black
Akasa Apache
.... gibt viele ;)
 
Wenn Dir das Geld nicht so wichtig ist, würd ich den Noctua nehmen. Du hast 6 Jahre Garantie, und sollte ein neuer Sockel kommn, bekommst Du das Sockel Kit nach Hause geschickt.
Thor´s Hammer habe ich auch einen im zweiten Pc der ist super schön kühlt aber nicht ganz so gut wie der Noctua. Die aufgezählten sind in Summe alle gut, da kannst nicht´s falsch machen, wenn Du das Geld für den Noctua hast, würde ich zuschlagen.
Den Prolimatech würde ich mir auch noch ansehen, und zwar genau *g*

Jo und die Lüfter die Killuah aufgeschriben hat sind auch alle fein, also schlag zu ;)
Der Noctua NF P12 ist auch gut, aber der gefällt nicht jedem.

Hier in dem Review kannst die ganzen Kombis vergleichen
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Thermaltake hat mich vor allem in einem Test, den ich gelesen habe, überzeugt.

Vor allem aber mache ich mir Sorgen, dass wenn das Gewicht des Kühlers gegen 1 kg und höher geht mir das Teil mal abreisst, wenn ich den PC rumtrage.

Den Hammer finde ich klasse, weil er nur 500g wiegt und auch passiv relativ gute Kühleigenschaften aufweist.

Der Noctua ist mir fast ein wenig zu laut, wobei man die effektive Lautstärke leider sehr schlecht einschätzen kann.

Vielen Dank für Euer Feedback.
 
Der Thermaltake hat mich vor allem in einem Test, den ich gelesen habe, überzeugt.

Vor allem aber mache ich mir Sorgen, dass wenn das Gewicht des Kühlers gegen 1 kg und höher geht mir das Teil mal abreisst, wenn ich den PC rumtrage.

Den Hammer finde ich klasse, weil er nur 500g wiegt und auch passiv relativ gute Kühleigenschaften aufweist.

Der Noctua ist mir fast ein wenig zu laut, wobei man die effektive Lautstärke leider sehr schlecht einschätzen kann.

Vielen Dank für Euer Feedback.

Der Sockel halt sogar 2kg aus ohne probleme. Darüber muss man sich keine Sorgen machen, da wird von unwissenden immer sone unbegründete Panik gemacht.
 
warum muss man eigentlich nach einem "Cooler" fragen?
Kann man nicht einfach "Kühler" schreiben?



Sch**** Anglizismen :d
 
So.. hab mir den Megahalems mal angesehen. Sieht auch nicht schlecht aus, bin nun ein wenig am Schwanken zwischen dem Hammer und diesem. Obwohl der Megahalems wohl nicht mit allen Mainboards kompatibel ist, was die Halterung betrifft. Ausserdem kann ich mir vorstellen das der Hammer bei schwachem Luftstrom besser ist, da die Lamellenabstände grösser sind.

Was das Gewicht am Sockel betrifft bin ich beruhigt ;) Man liest nur immer die Infos von den Kühlerherstellern, dass man das Teil zum Transport bitte abnehmen sollte.

Zu den Anglizismen sag ich mal nix ;)
 
da es den megahalems bei conrad mit gutscheinen für 32€ INCL versand gibt, gibts da glaub ich keine disk. mehr oder ;)?
 
Hallo Zusammen

Ich habe mir jetzt den Thor's Hammer geholt und werde ihn mit einem Enermax Cluster betreiben, der bei seinen 14 dB Lautstärke doch bis zu 90 m3 durchschaufelt.

Die Idle Temperatur ist mit bis zu 44° bei einem relativ alten Lüfter durchaus angenehm und bei gefühlten 1000 Dezibel weniger, ca. 10° Kühler als mit meinem alten Kühler.

Die Montage auf dem P5B Mainboard war kein Problem, und der Kühler passt relativ gut in das Centurion 5 Gehäuse und hat trotz eines selbstgemoddeten Seitenfensters noch platz.

Den Megahalems habe ich nicht genommen, da er mir ein wenig zu gross schien und mir der Hammer optisch besser gefallen hat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh