Hallo Zusammen
Ich bin neu hier und hoffe man kann mir bei meinem Problem weiterhelfen:
Hier zuerst mein System:
Core 2 Duo E8500 (kein OC)
4GB Corsair Ram (1066)
ATi Hd 4890 1GB
und ein Asus P5B Mainboard
Das ganze ist in einem Centurion 5 Gehäuse von Coolermaster versteckt.
Der CPU wird momentan von einem Zalman Fatality FS-C77 gekühlt.
Nun ist es wohl an der Zeit mir endlich einen neuen Kühler zuzulegen.
1. Ist die CPU im normalen Windows Gebrauch gerne über 50° C und was viel wichtiger ist
2. Ist der Lüfter mit seinen 56-60 dB nicht gerade Leise, im Vergleich zu meinen Noiseblocker Gehäuselüftern (13 dB) ist das natürlich extrem.
Mit den Jahren hat mich diese Geräuschkulisse auch angefangen immer mehr zu stören, so dass ich dem jetzt ein Ende setzen will:
Ich hab mir für die Ablösung des FS-C77 schon einige Testberichte durchgelesen und mir auch ein paar Kandidaten herausgschrieben:
1. Noctua NH-U12
2. Coolermaster Hyper Z600
3. Noctua NH-D14
4. Thermaltake Spin Q VT
5. Scythe Mugen 2
6. Thermalrighte Ultra 102 eXtreme Rev. C
7. Xigmatek Thor's Hammer
Jetzt haben mich vor allem Nummer 4 und 7 beeindruckt. Ich weiss aber nicht für welchen ich mich entscheiden soll.
Wichtig ist mir vorallem, dass das Gesamtsystem leise ist und ich nicht nach ein paar Stunden einen Ohrenschaden habe (was heute fast so ist).
Auch sind mir OC Möglichkeiten nicht extrem wichtig.
Kann mir jemand einen Tipp geben, für welchen ich mich nun entscheiden soll? Wie gesagt meine Favoriten sind der Hammer und der Spin Q.
Bzw. welcher Lüfter (3 Pol) wäre am sinvollsten in Verbindung mit dem Hammer (betreffend Geräuschkulisse/Luftstrom)?
Weiter habe ich noch eine kleine Frage, was mein Mobo betrifft:
Macht es Sinn, jetzt noch ein neues zu kaufen auf LGA775 oder soll ich warten, bis ich sowiso einen i5/7 kaufe und dann den Socket wechsle?
Vorallem ist mein P5B schon recht in die Jahre gekommen und kann mein Memory nicht auf 1066 MHz takten!
Vielen Dank im Voraus!
Ich bin neu hier und hoffe man kann mir bei meinem Problem weiterhelfen:
Hier zuerst mein System:
Core 2 Duo E8500 (kein OC)
4GB Corsair Ram (1066)
ATi Hd 4890 1GB
und ein Asus P5B Mainboard
Das ganze ist in einem Centurion 5 Gehäuse von Coolermaster versteckt.
Der CPU wird momentan von einem Zalman Fatality FS-C77 gekühlt.
Nun ist es wohl an der Zeit mir endlich einen neuen Kühler zuzulegen.
1. Ist die CPU im normalen Windows Gebrauch gerne über 50° C und was viel wichtiger ist
2. Ist der Lüfter mit seinen 56-60 dB nicht gerade Leise, im Vergleich zu meinen Noiseblocker Gehäuselüftern (13 dB) ist das natürlich extrem.
Mit den Jahren hat mich diese Geräuschkulisse auch angefangen immer mehr zu stören, so dass ich dem jetzt ein Ende setzen will:
Ich hab mir für die Ablösung des FS-C77 schon einige Testberichte durchgelesen und mir auch ein paar Kandidaten herausgschrieben:
1. Noctua NH-U12
2. Coolermaster Hyper Z600
3. Noctua NH-D14
4. Thermaltake Spin Q VT
5. Scythe Mugen 2
6. Thermalrighte Ultra 102 eXtreme Rev. C
7. Xigmatek Thor's Hammer
Jetzt haben mich vor allem Nummer 4 und 7 beeindruckt. Ich weiss aber nicht für welchen ich mich entscheiden soll.
Wichtig ist mir vorallem, dass das Gesamtsystem leise ist und ich nicht nach ein paar Stunden einen Ohrenschaden habe (was heute fast so ist).
Auch sind mir OC Möglichkeiten nicht extrem wichtig.
Kann mir jemand einen Tipp geben, für welchen ich mich nun entscheiden soll? Wie gesagt meine Favoriten sind der Hammer und der Spin Q.
Bzw. welcher Lüfter (3 Pol) wäre am sinvollsten in Verbindung mit dem Hammer (betreffend Geräuschkulisse/Luftstrom)?
Weiter habe ich noch eine kleine Frage, was mein Mobo betrifft:
Macht es Sinn, jetzt noch ein neues zu kaufen auf LGA775 oder soll ich warten, bis ich sowiso einen i5/7 kaufe und dann den Socket wechsle?
Vorallem ist mein P5B schon recht in die Jahre gekommen und kann mein Memory nicht auf 1066 MHz takten!
Vielen Dank im Voraus!