Neuer Kühler von Thermaltake -> BlueOrb FX

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann mich weniger dafür begeistern.......

Aber die Technik für die Schriftzüge hat mir schon immer gefallen
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute dies nicht besser wissen und leute die gerne ausprobieren. Der Sonic Tower damals war doch auch sehr gut. Naja damals. Bin ma gespannt auf den neuen ST Nachfolger. Der BlueOrb FX ist auf jedenfall wieder nur son armseliger Optikkühler... Der sieht kühl aus, mehr aber wohl auch nicht.
 
Sieht irgentwie schwach und laut aus.

Aber die Schriftzüge finde ich mal richtig geil.
Die haben doch auch so einen extra Lüfter.
 
Hi@all

Erlichgesagt bezweifel ich ob das Teil so gut kühlt.
Sieht so aus wie das Spielzeug meines 4-jährigen Cousins^^

Gruß Alex
 
Die Form und Größe erinnern n bissi an die alten Zalmänner.
Spricht mich überhaupt nicht an. Ich bleib bei Towerkühlern.
 
Ja hat ähnlichkeit zum Zalman 7000cu....
Der schafft es ja nichtmal nen x2 oder nen c2d im Idl unter 40Grad zu halten^^

Gruß Alex
 
mal wieder was für die Optik,
aber bitte Proppen inne Ohren wegen der Lautstärke :fresse:


MfG SHaBBa
 
Bestimmt nen 90mm Lüfter mit 4000RPM damit auch ja die 40 Grad im Idle gehalten werden *rofl*
 
Der sieht noch um einiges lauter aus wie die 7000 von Zalman. Hinzu kommt noch, dass die 7000er schon zig Jahre alt sind (hatte einen auf meinem A64 3400+) und Thermaltake verkauf sowas als neu...
 
also der 7700 cu ist auf 5v richtig leise muss ich sagen und die kühllleistung stimmt auch. ;)

der tt kühler ist echt total mistig, ich glaube kaum das der einer der beliebtesten werden kann.

mfg deep
 
So schlecht, wie ihr (aus Unkenntniss des Produktes?) über die Blue Orb schreibt, sind die in der Praxis nicht. Natürlich muss man da gleichartige Kühler (z.B. eben die Zalman 7700 oder die von NorthQ) unter gleichen Bedingungen gehabt haben und dann sind die Thermaltake Blue Orb II noch die leisesten bei gleicher Kühlleistung. Bei ca. 600U/min kühlen die locker eine C2D CPU fast unhörbar.
 
Wenn man flache Kühler sucht,hat man keine andere Wahl als TT ;)
Oder Semipassiv mit einem SI120.
Ich bin mit meinem RubyOrb zufrieden,kühlt auf 7V unhörbar.Mal schauen wie das mit DC geht ^^
 
Die TTs sind meine ich besser als die Zalmans.
 
also der cnps9500led war schon ziemlich gut, aber auch sehr laut, wenn nicht wenigstens auf 75% runtergeregelt, ab da war er aber angenehm, aber mein infinity ist schon ne ganze ecke besser :)
 
Finde ich nicht gut.

Die Optik mag gut sein, aber das gesamte Prinzip ist doch schon längst überholt.
Wie bei den alten Zalman, etc...

Da müssen die sich schon mehr einfallen lassen.
 
@:WhiteTiger20004:

Deine Posts werden mit steigender Betragszahl immer mehr ... ; ich nenne es mal lieber sinnfrei.

ach komm.
wer zum teufel braucht so ne dumme schrift aufm cpu-cooler? KEINER
Der kühler ist auch eher low
-> alles in allem SPIELZEUG.

und nur weil ich keine sammelfreds aufmache......sinnfrei, ich bitte dich.
 
Finde ich nicht gut.

Die Optik mag gut sein, aber das gesamte Prinzip ist doch schon längst überholt.
Wie bei den alten Zalman, etc...

Da müssen die sich schon mehr einfallen lassen.

Ja,wenn man ein Gehäuse hat,dass breit genug für die Scythe ist.
Sonst muss man ein Loch in den Deckel sägen oder die Arctic Coolinggammellüfter kaufen (Alpine).Und dann kann man nicht Ocen oder DualCore verbauen ohne einen neuen Heizlüfter zu erschaffen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh