[Kaufberatung] Neuer PC bis 1500€

Frogger86

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2007
Beiträge
1.656
Ort
Dortmund
Liebe Community,

nachdem ich mich nun einige Jahre auf einen Laptop beschränkt habe, möchte ich mir mal wieder einen vernünftigen (Gaming-)PC zulegen. Hierfür brauche ich eure Beratung.

Meine Anwendungsszenarien:
- 40% Spiele
- 50% Office
- 10% Programmieren & einfache CAD-Simulation

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Ja. Von COD über Strategiespiele bis hin zum kommenden MS Flight Simulator ist alles dabei. Da ich nicht im kompetitiven Bereich spielen werde, müssen es keine dreistelligen FPS sein; Hauptsache es läuft noch gut wenn ich die Grafik hochstelle.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein, und wenn dann nur mal zum ausprobieren.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Beim zocken trage ich überwiegend Kopfhörer, bei allen anderen, "produktiven" Aufgaben jedoch nicht. Daher darf der PC gerne etwas leiser sein.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Welchen Monitor ich nutzen werde steht noch nicht fest, dies bedarf noch einer separaten Kaufberatung. Allerdings gefällt mit der LG UL-650W (27", 4K, FreeSync) ganz gut, nachdem ich ihn bei einem bekannten gesehen habe.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Nein.

6. Wie viel Geld möchtest du auszugeben?
ca. 1500€ (Ohne Monitor).

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Innerhalb der nächsten ~2 Monate.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Früher habe ich meine PCs immer selbst zusammen gebaut. Wenn sich an dem Schwierigkeitsgrad nichts geändert hat, traue ich mir das weiterhin zu.

Schon mal vielen Dank für eure Mühe!

Beste Grüße
Frogger86
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du kannst diese Liste nehmen:
und tauschst die 2080 gegen eine AMD 5700XT wegen Freesync.
Die gesparten 100€ kannst du dann z.B. in CPU Kühler, Maus und Tastatur stecken.

Wir können die Konfig auch noch was in die eine oder andere Richtung tunen, z.B. wenn du ein bevorzugtes Gehäuse hast oder aber mehr Kohle für z.B. eine Tastatur unterbringen musst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jupp nvidia unterstützt seit ein paar Monaten freesync
 
Vielen Dank erstmal für eure Tipps. Ich habe mich den Tag über - auch basierend auf euren Empfehlungen - nun noch einmal ein bisschen eingelesen und bin auf folgende Konfig gekommen:

*Meine Konfig*

Wie ihr seht sind das Gehäuse und das Motherboard noch doppelt besetzt, da ich mir da noch nicht ganz sicher bin, was ich da nehmen soll.

Generell stellen sich mir noch die folgenden Fragen:
- Wie wichtig sind die Timings des RAMs - kann man den in meiner Konfig nehmen, oder lohnt es sich dafür ein paar Euro mehr auszugeben?
- Sollte ich ein x570 nehmen oder tut es auch ein x470? Ich habe gelesen, dass es da hauptsächlich um PciE 4.0 geht, habe aber unterschiedliche Aussagen darüber gefunden wie sinnvoll das derzeit noch ist
- Sollte ich einen Ryzen x3700 nehmen, oder lässt sich durch den "Downgrade" auf einen x3600 ggf. noch etwas sparen? So wie ich das gesehen habe hat der doch "nur" 2 Kerne weniger, ist dafür aber gleich 100€ günstiger oder? Wahrscheinlich eine Milchmädchen-Rechnung, aber so wie ich das sehe werden die zwei zusätzlichen Kerne doch relativ teuer erkauft?
- Erfüllen der gewählte Lüfter, die Gehäuse, das NT und die Graka augenscheinlich meinen Wunsch nach einem relativen leisen System?

Und vor allem: seht ihr irgendwo noch Einspar- bzw. Optimierungspotenzial, kurzum: mehr "Bang for the Buck"?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
P/L > B450. reicht für 95% der leute aus

der 3600 ist gut für das geld. allerdings werdne konsolen mit 8 kernen kommen undsomit wird auch die software darauf optimiert. wenn möglich 3700x zumal der preis auch hier fair ist

du hast ein günstgiges case und ein zu dickes in der liste.

nehm doch den sweetspot und zwar das define C oder meshify für 80-90 euro.

heutige netzteile sind in der regel lautlos wenn man nicht den letzten schrott nimmt^^

mehr bang for the buck wäre eine normale sata ssd wo du ca. 40 euro sparen kannst. die pny ist schon ok. ob du den vorteil aber jemals spüren wirst, ist fraglich. die übertragungsraten kommen ja nurbeim kopieren zum tragen und das passiert in der regel auf nem gaming rechne recht selten auf dem selben laufwerk.

wie gesagt case geht günstiger als das define 7 was einfach to much für ne normale config ist.

dazu das b450 board und du sparst über 100 euro und merkst fast nix
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
wie gesagt case geht günstiger als das define 7 was einfach to much für ne normale config ist.

dazu das b450 board und du sparst über 100 euro und merkst fast nix

Vielen Dank für den tollen Tipp mit dem Case, das habe ich gleich mal geändert - es wird das define 7!

Nun bleibt leider immer noch die Frage nach dem Mainboard.. Ich habe mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen und stelle folgende Anforderungen
- WLan
- Möglichkeit zum BIOS-Flashback (damit ich das Board in diesen schwierigen Zeiten nicht erst irgendwo hin geben muss um den neuen CPU zu supporten)
- Optional: Gerne ohne RGB-Bling-Bling

Ich bin dabei auf folgendes Board gestoßen: MSI B450 Gaming Pro Carbon AC

Was ist von dem Mainboard zu halten? Es ist eine der wenigen mit WLAN und scheint auch sonst ganz gut ausgestattet (wenn auch leider mit RGB).
 
Kauf doch bitte einfach eins ohne Wlan. Das is nur ne weitere Fehlerquelle und wirklich toll sind die Teile eh nie.
Entweder per PCIe Karte https://geizhals.de/gigabyte-gc-wb1733d-i-rev-1-0-a1853996.html
oder per Stick https://geizhals.de/avm-fritz-wlan-usb-stick-ac-860-20002687-20002724-a1082383.html?hloc=de
und du hast deutlich besseres Wlan, im falle der karte sogar noch BT.

Und ein Board ohne RGB. Nochmals, das oben genannte Tomahawk und GamingPlus sind top Boards, haben was du willst und nerven nicht mit zu viel Bling bling.
Außerdem bekommt das Carbon Pro seit Ryzen3000 keine Kaufempfehlungen mehr weil es für das was es bietet jetzt zu teuer ist und es zu viele Problemberichte über Instabilität mit ryzen3000 cpus bekommt.
 
also das wlan meines aorus master geht einwandfrei. aber ich bin dennoch für kabel wann immer es möglich ist. fürs gamen so oder so
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh