Neuer PC: Fehler beim Start von Windows

Thread Starter
Mitglied seit
28.10.2020
Beiträge
18
Hallo Hardwareenthusiasten,


ich habe ein dickes Problem,

nach Monate langem warten auf die rtx 3080 habe ich mir endlich meinen Traum pc zusammengebaut ☺️

Ich habe Windows auf einer neuen nvme installiert und der pc läuft ohne Probleme.

Mein Problem ist, dass ich meine alte ssd, die in meinem alten PC drin war nicht booten kann.
Es heißt „Fehler beim Start von Windows“

Die genaue Fehlermeldung ist im Anhang als Bild vorzufinden.

Erwähnenswert ist noch, dass meine SSD berufsbedingt via VeraCrypt verschlüsselt ist.

Grafikkarte: rtx 3080 fe
CPU: ryzen 9 5800x
Psu: bequiet 750w gold
Lüfter: dark rock pro 4 (bequiet)
Mainboard: b550 tomahawk
Ram: 4000mhz 16gb ripjaws cl 18

ich würde mich wirklich sehr über eure Hilfe freuen!
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 67
Warum willst du denn von deiner alten SSD booten wenn doch das Windows auf der neuen installiert ist? Das klappt nicht. Sollte auf der alten SSD noch ein Windows sein was du damals mit deinen vorherigen Komponenten installiert hast, kann das nicht funktionieren, dein ganzes System hat sich ja geändert.
 
Also je nachdem wie alt dein vorheriges System war sind da überhaupt nicht die passenden Treiber installiert. Zudem, ein B550 hat doch gar keinen Support mehr für Win7?! Also es gibt überhaupt keine Treiber mehr. Die Erfahrung musste ich neulich schmerzlich mit einem Z490 machen.

gruß
hostile
 
Sieht mir nach einem Win7 aus. Das einfachste wäre wohl die Platte nochmal in den alten PC zu hängen und dann verschlüsselung raus und kostenloses Win10 Upgrade machen. Dann sollte die auch im neuen System wieder booten.

€: Man muss auch dran denken bezüglich Legacy und UEFI. Ich weis nicht wie es bei AMD aussieht aber Intel hat ja scheinbar mit der 10. Gen. den Legacy Support entfernt. Dann würde es so oder so nicht funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann mag das doch noch möglich sein. Alle Kisten mit Intel 10. Gen die ich bisher in der Hand hatte, hatten eben nicht mehr die möglichkeit dort auf Legacy umzustellen. Waren aber auch eher Office Kisten und NB's. Win7 macht aber eben wenig Sinn, nicht nur wegen der Treiber an sich sondern weil auch nicht mal eben der Unterbau gewechselt werden kann. Ist ja bei Win10 kein Problem mehr. Deswegen ja mein Vorschlag mit Win10 Upgrade im alten PC, das sollte ja das Problem beheben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh