Neuer PC friert einfach ein.

Loliger

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
28.07.2021
Beiträge
201
Guten Tag,

ich hab mir vor kurzem einen neuen PC zusammenstellen lassen.
Alle Komponenten somit Neu.
Temperaturen sehen auch insoweit okay aus. Alles unter 50 Grad.

Jetzt seit drei Tagen, fiert der PC einfach random ein.
Ich bekomme keinen Bluescreen noch stürzt er ab. Aber der Bildschirm wird eingefroren. Ich kann zwar noch auf verschiedene Dinge klicke, minimieren, jedoch hat dies keine Auswirkungen auf den PC. Ich kann ihn weder herunterfahren, noch Benutzer wechseln noch Programme beenden oder starten.
So als könnte ich oberflächlich Sachen anklicken aber sonst nichts mehr machen.

Bin da sehr Ratlos, da ich mich mit PCs nicht auskenne.
Gibt es eventuell Programme mit denen ich die einzelnen Komponenten testen kann, ob da irgendwo ein Fehler liegt.

Oder könnte es an einem nicht ordnungsgemäßen Kabelanschluss liegen?
Ist halt wirklich Random das der PC einfriert.

Treiber sind auch alle installiert. Grafikkarten Treiber von Nvidea, Chipsatz von der AMD Seite direkt für B550 Board.

Zu den Daten des PCs:
Amd Ryzen 5600x
3070 TI von Msi Ventus
32 GB Ram Corsair DDR4 Vengeances RGB-DDR4-3600 DIMM. 4x8 GB
MSI MPG B550 Gaming Carbon Wifi
Silent Loop 2 als Wasserkühler
SSD 500 GB WD Blue M.2
SSD 1000 GB Samsung 970 EVo Plus M. 2
PSU 750 Watt Corsair HX Series

Ein Kumpel meinte mal, dass bei ihm die Taktung der Ram Riegel zu hoch war und es da zu Problemen kam.
Aber kenn mich da null aus.

Wäre cool wenn man mir helfen könnte.
 
Also Windows Version steht bei mir 20H2

Den Energiesparmodus habe ich auf Ausbalancier den Schnellstart habe ich deaktiviert.

Wie bekomme ich den die aktuelle Version von Windows Version 21H1?
Und bios sollte aktuell sein. Nen Kumpel hat das erst beim Zusammenbau drauf gespielt. Hat es vor dem Zusammenbau mittels USP Stick drauf gespielt.

Ist vom 06.08.2021 das BIos.

Wie kann ich den die Windows Version updaten?
 

Das 7C90v17 Bios zu flashen ist da ne Option.



Über Windows Update bekommt man natürlich normalerweise 21H1 und das kann man auch manuell runter laden.
 
Okay hab mal das Windows Update manuel installiert. über die automatische ging es nicht.

Dann werde ich mal das Bios mit der Version flashen :d

Danke für die Tipps.

Und kann es irgendwie zu komplikationen kommen, da ich 4x8GB Ram Riegel habe, anstatt 2x16??
 
...Und kann es irgendwie zu komplikationen kommen, da ich 4x8GB Ram Riegel habe, anstatt 2x16??
Es kommt darauf an welche Ram Chips und welche Ranks auf dem Corsair 3600 MHz Ram verbaut sind, Samsung und Micron Ram Chips Single Ranks machen normalerweise keine Probleme wenn 4 Ram Riegel verbaut sind.
Wenn du Dual Ranks Ram hast, kommt es häufig zu Problemen mit 4 Ram Riegeln.
Selbstverständlich sollten 4 gleiche Ram Riegel verbaut sein, also gleiche Ram Chips bzw. gleiche Ram Revision und gleiche Ranks.
Wenn du nur zwei Ram Riegel verbaust, kommt der Ram in Ram Slot A2 und B2.

Die Ranks (Single oder Dual) kannst du ganz einfach mit CPU-Z bei SPD auslesen, die Ram Chips sind abhängig von der Corsair Ram Revision (ver), lassen sich teilweise auch mit CPU-Z auslesen (Bild unten).

3.XX Micron Ram Chips
4.XX Samsung Ram Chips
5.XX Hynix Ram Chips
8.XX Nanya Ram Chips
Samsung und Micron Ram Chips sind optimal für die AMD Ryzen CPU´s.
ram_chipsifkrt.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hab mal nachgeschaut.

bei mir steht als Ranks: Single -> Das ist ja was gutes.

Als PartNummer habe ich da: CMW16GX4M2Z3600C18 stehen..

3.XX Micron Ram Chips
4.XX Samsung Ram Chips
5.XX Hynix Ram Chips
8.XX Nanya Ram Chips

weiß jetzt nicht wo das stehen soll.

Hab mal auf der Verpackung geschaut. Da steht leider nirgens eine Version
Unter dem Made in Taiwan dem Strichcode steht.

8 40006 61568 2

Welchen Chip habe ich jetzt?? Blick da nicht so durc.

Aber ich behalte es im Auge, hab jetzt mal die Sachen eingestellt Windows neustes update. vllt wars das ja schon.

Hoffe doch.

Okay habe mit Aida nachgeschaut sind von Micron Hersteller. Ist ja auch mal gut.

Vielleicht liegt es wirklich an der falschen zu hohen Taktfrequenz,
 
Zuletzt bearbeitet:
...weiß jetzt nicht wo das stehen soll.
3.XX Micron Ram Chips
4.XX Samsung Ram Chips
5.XX Hynix Ram Chips
8.XX Nanya Ram Chips

Schau das Bild (weiter unten) an, da ist direkt neben den Ram Timings und der 1,35 Volt die ver 4.31 markiert, das sind z.B. Samsung Ram Chips.

bei mir steht als Ranks: Single ...Okay habe mit Aida nachgeschaut sind von Micron Hersteller. Ist ja auch mal gut.
Schau jeden Ram Slot einzeln, ob die alle Micron Ram Chips haben und Single Ranks sind.
 
Ja habe mal alle bei CPUZ und Aida durchgeklickt sind alle Micron.

Habe die damals als Duo Pack gekauft. Waren zwei 16 GB Ram packungen in der jeweils 2x8 drin waren.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich teste das jetzt mal so...

Ist halt auch mega Random wie der freezt.

meistens nur im idle Modus, wenn ich nicht viel mache.

Also nie unter Last, nur wenn ich im Browser chille oder was schreibe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Testweise nur 2 RAM-Module zu stecken würde Ich da dann machen.

Wenns dann läuft weiß man das es am RAM und dessen Übertaktung liegt.


Bei deiner CPU ist alles über 3200MHz beim RAM natürlich Übertaktung und besonders bei Vollbestückung ist da nicht selten Essig mit der wirklich nicht geringen Übertaktung und nem stabilen Betrieb.

Übrigens solltest du mit CPU-Z unter Memory den aktuellen RAM-Takt überprüfen!


Und CPU-Z zeigt da immer nur den halben effektiven RAM-Takt an, weil das Tool den physikalischen I/O Takt anzeigt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hab jetzt mal im BIOS nach Rücksprache, das XPM Profile ausgestellt und die Taktfrequenz auf Auto gestellt.
Momentan zeigt er mir eine Takung von 2667 MHz beim Task Manager an.

Ich probiere mal das. Mit einer niedrigeren Taktung auszukommen.

MFG
Robert


Hier ist mal das Bild von der CPUZ
Beitrag automatisch zusammengeführt:

ist das irgendwie problematisch das beim Screen 4. Bei drei 1.2 Volt steht umd beim letzen eben 1.35 Volt steht und 1777 mhz
 

Anhänge

  • Screen 3.png
    Screen 3.png
    10,3 KB · Aufrufe: 70
  • Screen 4.png
    Screen 4.png
    13,8 KB · Aufrufe: 73
Zuletzt bearbeitet:
ist das irgendwie problematisch das beim Screen 4. Bei drei 1.2 Volt steht umd beim letzen eben 1.35 Volt steht und 1777 mhz
Nein, das sind nur die beim RAM hinterlegten Profile und das letzte ist das XMP-Profil. Also quasi OC. Dein RAM läuft mit 2666 MHz derzeit.
 
"Momentan zeigt er mir eine Takung von 2667 MHz beim Task Manager an."

Die ist dann absolut real und wenns damit stabil läuft ist halt Pustekuchen da mit dem XMP Profil für 3600MHz bei Vollbestückung angesagt.

Da muß man dann die RAM Einstellung/Übertaktung schon selbst machen oder damit leben.

Übrigens reicht da die mit XMP Profil automatisch eingestellte RAM-Spannung von 1,35V fast absolut sicher für 3600MHz bei Vollbestückung nicht aus und die müßte man da selbst auf 1,40 und eher auf 1,45V einstellen.

"beim letzen eben 1.35 Volt steht und 1777 mhz"

Das ist der I/O Takt, der effektive Takt ist jenau das doppelte!


Außerdem steht da natürlich im SPD Speicher auf deinen RAM-Modulen jenau 1798MHz!

Übrigens dürfte da auch die CAS Latency im XMP Profil für Vollbestückung viel zu scharf eingestellt sein und man muß Sie erhöhen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Also so wie es jetzt eingestellt ist mit. 2667 MHZ lassen und einfach testen ob alles funktioniert und es nicht wieder einfriert.

Wenn dann einfach mit 2667 MHz zurecht kommen.

Am Volt jetzt auch erstmal nichts einstellen??
Oder bei dem Hinterlegten Profile die Volt Zahl erhöhen??

Wollte es erstmal so probieren, wenn es klappt ist ja alles gut.
 
"Oder bei dem Hinterlegten Profile die Volt Zahl erhöhen??"

Das können nicht mal Superprofis (dazu müßte man den SPD Chip auf den RAM-Modulen neu flashen!) und sonst ist da alles gesagt!
 
Als ich checks nicht so Richtig. Also jetzt erstmal alles mit 2667 MHZ so lassen.
Bin mit 2667 auch zufrieden wenn es läuft.

Oder die Ram-Spannung bei Vollbestückung hochdrehen und die CAS Latency??
 

Wenn man XMP deaktiviert kann man da im Bios alles einstellen...

Bei deiner Ahnung solltest du davon aber besser die Finger lassen!
 

Wenn man XMP deaktiviert kann man da im Bios alles einstellen...

Bei deiner Ahnung solltest du davon aber besser die Finger lassen!
Gut Gut. Ich lass das mal lieber. ^^

Nen Freund wollte sich das mal angucken der den PC gebaut hat.
 
Ich würde Legacy Boot und Precesion Boost deaktivieren das verursacht Probleme, Uefi Boot muss eingestellt sein mit CSM (Legacy Boot) stürzt der PC auf jeden Fall ab.
Auf dem Bild unten kannst du sehen wo sich das Menü im Bios befindet:
Settings/ Advanced / Windows OS Configuration und Settings/ Advanced / AMD Overclocking / Precesion Boost Overdrive


Dann sollte der Ram ohne Probleme mit dem XMP Profil laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Uefi Boot muss eingestellt sein mit CSM (Legacy Boot) stürzt der PC auf jeden Fall ab.

Anmerkung:
Wenn die Windows Installation auf CSM basiert -was ich hier im Thread nicht rauslesen konnte- wird ohne Hand anlegen UEFI nicht booten.
UEFI wird für rbar Support benötigt, ansonsten läuft aktuelle Hardware einwandfrei auch im CSM Betrieb.
 
...wird ohne Hand anlegen UEFI nicht booten.
Richtig, habe ich vergessen zu erwähnen.

... ansonsten läuft aktuelle Hardware einwandfrei auch im CSM Betrieb..
Das kann ich bei den aktuellen AMD MSI Mainboards nicht bestätigen, die Boot Zeit die sich im Legacy betrieb erheblich verlängert ist da nur das kleinere Problem.
Ob Legacy Boot einwandfrei funktioniert ist abhängig von der verbauten PC Hardware, und damit meine ich nicht nur den Resizable BAR Support.
 
"Auto - Wie Disabled, aber Ryzen Master (und ggf. andere Tools) können PBO steuern
Enabled - Das BIOS gibt die Settings vor
Manual - Werte können im BIOS verändert werden
Disabled - Selbsterklärend"


Auto macht da definitiv auch keinen Ärger, außer es wurde da allgemein getunt!

Und das die CPU übertakten da immer auch Ärger mit dem RAM bringen kann (mindestens bei Übertaktung desselbigen) sollte klar wie Kloßbrühe sein!

Davon hat der TE nix erzählt und von CSM = nix UEFI natürlich auch nicht...

"Nen Freund wollte sich das mal angucken der den PC gebaut hat"

Und wenn der koscher ist und Ahnung hat, hat der das da auch nicht gemacht oder Ihm das mindestens gesagt...

Niemand mit Ahnung aktiviert PBO (und auch etliches andere) einfach mal so und nach dem Motto wird schon was bringen und keinen Ärger machen!

"Dann sollte der Ram ohne Probleme mit dem XMP Profil laufen"

Und das ist da AFAIK nur ein frommer Wunsch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann ich bei den aktuellen AMD MSI Mainboards nicht bestätigen, die Boot Zeit die sich im Legacy betrieb erheblich verlängert ist da nur das kleinere Problem.
Ob Legacy Boot einwandfrei funktioniert ist abhängig von der verbauten PC Hardware, und damit meine ich nicht nur den Resizable BAR Support.

Hier und auch im Bekanntenkreis nicht festzustellen.
Soll jetzt aber auch keine Haarspalterei werden.
Abwarten was der Threadersteller nun rausfindet :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh